3 Kw Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich

Der Winter steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der wir uns wieder wärmen wollen. Wer keinen Kamin hat, kann sich einen 3 kW Holzofen zulegen. Doch welcher ist der richtige für Sie? Wir stellen Ihnen die 5 besten 3 kW Holzöfen im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 3 kW Holzofen zeichnet sich dadurch aus, dass er eine sehr hohe Heizleistung hat. Er ist in der Lage, einen großen Raum schnell und effektiv zu heizen. Darüber hinaus ist er sehr umweltfreundlich, da er keine Abgase produziert. 
  • Beim Kauf von einem 3 kW Holzofen sollte beachtet werden, dass dieser eine Leistung von 3 kW hat. Außerdem sollte man auf die Qualität des Ofens achten, damit er lange hält. 
  • Ein 3 kW Holzofen ist in der Lage, einen Raum mit bis zu 60 m² zu beheizen. Er ist sehr effizient, da er die Wärme direkt an den Raum abgibt, und verfügt über eine sehr lange Lebensdauer. Außerdem ist er sehr umweltfreundlich, da er keine schädlichen Abgase produziert.

Die 5 besten 3 kW Holzöfen

Testsieger


Der tragbare Minikocher YYUINU Kohlefeuer Aus Reinem Gusseisen verwendet natürliche Brennstoffquellen wie Kohle, Brennholz, Äste, Hackschnitzel usw., solange die Materialien verbrannt werden können, sind alle geeignet. Es besteht aus reinem Gusseisen und hat ein Eigengewicht von 10,9 kg. Mittel: 14,5 kg. Große Größe: 21 kg. Mit der Sekundärverbrennung können Sie den Kaminofen nachts mit Holz füllen und die Klappe schließen, und er brennt über Nacht gut. Unabhängig vom Wetter draußen können Sie den Eintopf auch während des Erhitzens zubereiten und die für den Menschen geeigneten Unterkunftsbedingungen beibehalten. Das Feuer kann durch das gehärtete Glas gut beobachtet werden.


Jetzt Preis prüfen


Der Holzofen Prity K1 R ist ein hochwertiger, elektrischer Holzofen mit einer Nennraumheizleistung von 9 kW. Er ist mit einem Rauchrohr-Ø von 130 mm ausgestattet und eignet sich für den Einsatz in Wohnräumen mit einer Fläche von bis zu 45 m². Der Holzofen Prity K1 R verfügt über ein großes, gut zugängliches Brennraumvolumen von 370 х 295 х 350 mm (BxTxH) und ein Gewicht von 66 kg.


Jetzt Preis prüfen


Der Gartenofen GT7 von Magnus ist ein hochwertiger Stahlblechofen, der für eine optimale Wärmeabgabe sorgt. Die Maße betragen 33 x 41 x 68 cm (B x T x H), wodurch er sich optimal in jeden Garten einfügt. Verwenden Sie den Ofen bitte nur im Freien, um eine optimale Wärmeabgabe zu garantieren.


Jetzt Preis prüfen


Der Kaminofen mit Mehrstoffbrenner ist ein hochwertiges und effizientes Heizgerät, das sich bestens für den Einsatz in Wohnräumen eignet. Er verfügt über eine Brennkammer aus Gusseisen, in der Sie auch größere Holzscheite verfeuern können. Der Mehrstoffbrenner ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung und sorgt für einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 80 Prozent. Außerdem ist der Kaminofen mit einem Kaminrohrdurchmesser von 130 Millimetern ausgestattet, so dass er auch mit herkömmlichen Schornsteinen kompatibel ist.


Jetzt Preis prüfen


Der Kaminofen Prity K1 verfügt über eine Nennleistung von 9 kW und einen Wirkungsgrad von 77,8 %. Er ist mit einem Planrost ausgestattet und besitzt einen Rauchrohranschluss Ø 130 mm oben. Die Abmessungen des Ofens betragen 450 x 380 x 760 mm (B x T x H), das Gewicht beträgt ca. 61 kg. Zugelassen sind Brennstoffe wie Holz und Holzbriketts. Die Abgastemperatur liegt bei 325,6°C, der erforderliche Förderdruck bei Nennwärmeleistung beträgt 12 Pa. Der CO-Gehalt der Abgase bezogen auf 13% O2 liegt bei 0,0535 %, die Feinstaubbelastung bei 26,11 mg/Nm3.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige 3 kW Holzofen Modell kaufen

Beim Kauf von 3 kW Holzöfen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen 3 kW Holzofen findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer 10 kW Holzofen bist, dann schau in unserem Beitrag über 10 kW Holzofen Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Heizleistung

Beim Kauf eines 3 kW Holzofens sollte beachtet werden, dass dieser eine Heizleistung von bis zu 3 kW hat. Damit lässt sich der Ofen auch in kleineren Räumen problemlos nutzen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Ofen aus Gusseisen gefertigt ist. Dies ist wichtig, da Gusseisen eine hohe Wärmespeicherfähigkeit hat und somit länger die Wärme abgibt.

Luftzufuhr

Die Luftzufuhr ist beim Kauf eines 3 kW Holzofens sehr wichtig. Sie sollte so reguliert werden können, dass die richtige Verbrennungsluftzufuhr gewährleistet ist. Außerdem sollte die Luftzufuhr so angebracht sein, dass sie vom Kaminofenbesitzer bedient werden kann.

Größe

Die Größe eines 3 kW Holzofens ist entscheidend für seine Leistung. Er sollte nicht zu klein sein, da er sonst nicht effektiv arbeiten kann. Außerdem sollte seine Größe zu den Räumlichkeiten passen, in denen er aufgestellt werden soll.

Sicherheit

Beim Kauf eines 3 kW Holzofens sollte auf die Sicherheit geachtet werden. Der Ofen sollte einen Überhitzungsschutz besitzen, sodass sich die Temperatur nicht zu stark erhöht. Außerdem sollte ein Feuerraumüberzug vorhanden sein, der das Austreten von Funken verhindert. Zudem sollte ein Schornsteinfeger vorhanden sein, damit die Sicherheit des Ofens gewährleistet ist.

Design

Die Gestaltung eines Holzofens ist Geschmacksache. Es gibt aber einige Dinge, die beachtet werden sollten. Zunächst sollte man überlegen, ob man einen Kachelofen oder einen Gusseisenofen möchte. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Kachelöfen sehen sehr schön aus, sind allerdings aufwendiger in der Pflege. Gusseisenöfen sind pflegeleichter, aber nicht ganz so schön anzusehen. Beim Kauf eines Holzofens sollte man auch auf die Leistung achten. Die meisten Modelle haben eine Leistung von 3 kW. Für kleinere Räume ist diese Leistung ausreichend, für größere Räume sollte man allerdings einen Ofen mit mehr Leistung wählen. Zudem sollte man beim Kauf auf die Sicherheit achten. Ein guter Holzofen sollte einen Überhitzungsschutz haben, sodass sich die Tür nicht öffnen kann, wenn der Ofen zu heiß ist. Außerdem sollte er einen Schornsteinanschluss haben, damit die Abgase abgeleitet werden können.

Preis

3 kW Holzofen können je nach Modell und Hersteller zwischen 150€ und 1.000€ kosten. Achte beim Kauf eines 3 kW Holzofens also auf dessen Qualität und Verarbeitung.

FAQ

Welche Vorteile hat ein 3 kW Holzofen im Vergleich zu anderen Größen?

Im Vergleich zu anderen Holzofen-Größen hat ein 3 kW Holzofen folgende Vorteile: – Er verbrennt Holz effizienter und sauberer, da er eine geringere Oberfläche hat – Er benötigt weniger Holz, um die gleiche Wärmeleistung zu erzielen – Er wärmt den Raum schneller auf – Er hat eine längere Lebensdauer als kleinere Holzöfen

Welche Hersteller bieten 3 kW Holzöfen an?

Zu den Herstellern, die 3 kW Holzöfen anbieten, gehören unter anderem: Brunner, Haas+Sohn, Kachelöfen Kühn, La Nordica, MCZ, Romotop, Schmid und Spartherm.

Welche Preise liegen für 3 kW Holzöfen im Durchschnitt?

Die Preise für 3 kW Holzöfen liegen im Durchschnitt bei etwa 1.000 Euro.

Die besten Angebote: 3 kW Holzofen

Juli ist begeisterter Gärtner, der seine Liebe zu Pflanzen zu seinem Beruf gemacht hat. Er arbeitet seit über 5 Jahren in der Gartenbaubranche und hat sich einen Ruf als einen sachkundigen Experten auf diesem Gebiet erarbeitet. Wenn er nicht gerade Kunden berät oder Artikel schreibt, kann man Juli in seinem eigenen Garten beobachten. Er liebt nichts mehr, als einen sonnigen Tag im Freien zu verbringen, umgeben von seinen geliebten Pflanzen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand