Akku Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich

Notstromaggregate gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Doch welches ist das richtige für Ihre Bedürfnisse? Wir stellen Ihnen die 5 besten Akku Notstromaggregate im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Akku Notstromaggregat ist speziell für den Notfall konzipiert. Es verfügt über einen Akku, der Strom für eine bestimmte Zeit speichert. Im Notfall kann dieser Strom dann abgerufen werden. 
  • Beim Kauf von Akku Notstromaggregaten sollte auf die Leistung geachtet werden. Die Leistung gibt an, wie viel Watt das Aggregat maximal erzeugen kann. Je höher die Leistung, desto mehr Strom kann das Gerät erzeugen. Außerdem sollte auf die Ladezeit geachtet werden. Diese gibt an, wie lange es dauert, bis das Akku Notstromaggregat voll geladen ist. 
  • Ein Akku Notstromaggregat kann im Notfall das Leben retten. Wenn der Strom ausfällt, kann man mit dem Notstromaggregat weiterarbeiten oder Licht und Heizung betreiben.

Die 5 besten Akku Notstromaggregate

Testsieger


Die ALLPOWERS Tragbare Powerstation ist ein kraftvolles und vielseitiges Notfallgerät, das Sie überall hin mitnehmen können. Mit 2000 Watt ist es für den Einsatz im Freien, zu Hause, beim Camping, auf Reisen usw. ausgelegt. Die Solargenerator unterstützt das Aufladen von persönlichen Elektrogeräten, Elektrofahrzeugen, Fernseher, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, CPAP, Bohrmaschine, Säge, Mixer, Haartrockner und mehr. Mit dem 4 * AC-Ausgang (2000W, Spitzenwert 4000W), 2 * USB-C Anschluss (PD 100W), 4 * USB-A Anschlüsse, 1 * Zigarettenanzünder und der Bluetooth-Technologie lässt sich das ALLPOWERS S2000 Tragbare Powerstation einfach zu starten oder steuern über das Smartphone.


Jetzt Preis prüfen


Mit der iPower Powerstation Pro haben Sie eine leistungsstarke und vielseitige Powerset aus 2 Einheiten inkl. Verbindungskabel zur Hand. Die Gesamtkapazität beträgt 2000 Wattstunden und die beiden 230 Volt Anschlüsse ermöglichen eine gleichzeitige Nutzung beider Einheiten. Die iPower Powerstation Pro verfügt zudem über zahlreiche weitere Anschlüsse (8x USB + 5 x 12V) und lässt sich sehr leise im Betrieb nutzen. Zudem können Sie Ihr Smartphone kabellos laden. Das zuschaltbare LED Arbeitslicht auf der Rückseite erleichtert Ihnen die Arbeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Das iPower Powerstation Pro Set ist mit einem Netzteil zum Laden an einer herkömmlichen Steckdose, KFZ Ladekabel und MC4-7909 Adapterkabel für gängige Solarpanele ausgestattet.


Jetzt Preis prüfen


Der EcoFlow DELTA ist ein Solar-Generator für Outdoor-Aktivitäten. Mit einer erweiterbaren Kapazität von 2016 Wh und einer Ausgangsleistung von 2400 W kann er bis zu 13 Geräte gleichzeitig versorgen. Der DELTA verfügt über einen BMS-Schutz und ist robust für Reisen und Camping gebaut.


Jetzt Preis prüfen


Die Anker 757 Power Station ist eine leistungsstarke und zuverlässige Ladestation, die für 3000 Batteriezyklen ausgelegt ist. Mit ihrer Kapazität von 1229Wh ist sie die ideale Lösung für dringende Notfälle und Stromausfälle. Sie ist mit 2 AC-Anschlüssen, 4 USB-A-Anschlüssen, 2 USB-C-Anschlüssen und einer Autosteckdose ausgestattet. Die Anker 757 Power Station lädt schnell auf und ist mit einer hauseigenen, branchenführenden Technologie HyperFlash ausgestattet, die in nur 1 Stunde auf 80% Akku aufgeladen ist.


Jetzt Preis prüfen


Die BLUETTI Powerstation EP500 ist ein leistungsstarker Stromgenerator mit 5100Wh LiFePO4 Batterie, 6000+ Lebenszyklus und PSW 2000W Wechselrichter. Sie kann sicher und stabil die meisten Geräte mit Strom versorgen. Die USV-Funktion schützt Computer, Dateiserver und andere empfindliche Geräte vor Datenverlust oder Beschädigung – ist ideale Reservebatterie für Stromausfälle Nutzung. Die EP500 verfügt über 14 Ausgängeanschlüsse, 2 kabellose Ladepad und weitere vielseitige Anschlüsse wie AC 2000W, USB-A, 100W USB-C, DC 5521, Zigarettenanzünder-Anschluss. Sie ist mit einem PV-Anschluss ausgestattet, der perfekt für Wohnmobilisten ist. Das ergonomische Design und modernste Aussehen der EP500 wird durch das eingebaute Bluetooth/WiFi-Modul und BLUEETI APP verbunden. Sie erhalten eine BLUETTI Powerstation EP500 Solargenerator, AC-Ladekabel, PV-Ladekabel, Benutzerhandbuch, 5 Jahre Garantie und freundlichen Kundendienst.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Akku Notstromaggregat Modell kaufen

Beim Kauf von Akku Notstromaggregate sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Akku Notstromaggregat findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer 4KW Notstromaggregat bist, dann schau in unserem Beitrag über 4KW Notstromaggregat Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Leistung

Beim Kauf eines Akku Notstromaggregates sollte auf die Leistung geachtet werden. Diese sollte ausreichen, um den Haushalt bei einem Stromausfall zu versorgen. Außerdem sollte das Gerät über einen langen Zeitraum betrieben werden können, um im Notfall auch länger zu helfen.

Gewicht

Ein Akku Notstromaggregat sollte möglichst leicht sein, damit man es bequem transportieren kann. Das Gewicht sollte nicht mehr als 20 kg betragen.

Lautstärke

Beim Kauf eines Akku Notstromaggregates sollte man darauf achten, dass die Lautstärke nicht zu hoch ist. Sonst kann es sein, dass man das Gerät nicht immer im gleichen Raum betreiben kann.

Kraftstoffart

Beim Kauf eines Akku Notstromaggregates sollte beachtet werden, dass es für den Betrieb mit dem gewünschten Kraftstoff ausgelegt ist. Es gibt Ausführungen, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden können. Bei Modellen, die mit Benzin betrieben werden, ist darauf zu achten, dass ausreichend Benzin im Tank vorhanden ist. Bei Diesel-Modellen muss darauf geachtet werden, dass der Kraftstoff entsprechend der Angaben des Herstellers verwendet wird, da sonst Schäden am Aggregat auftreten können.

Tankvolumen

Beim Kauf eines Akku Notstromaggregates sollte das Tankvolumen beachtet werden. Viele Modelle verfügen über ein Tankvolumen von nur 0,5 Litern. Daher sollte vor dem Kauf überlegt werden, wie lange das Gerät benötigt wird, um die benötigte Strommenge zu erzeugen. Bei längeren Stromausfällen kann es schnell zu einer leeren Batterie kommen.

Preis

Beim Kauf eines Akku Notstromaggregates sollte man auf die Leistung achten. Je mehr Leistung, desto höher der Preis. Außerdem sollte man beachten, dass die Akkus nicht immer gleich sind. Manche haben eine höhere Kapazität als andere. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf zu überlegen, wie viel Strom das Gerät verbrauchen soll.

Akku Notstromaggregat im Test

FAQ

Welches ist das beste Akku Notstromaggregat?

Das beste Akku Notstromaggregat ist das Modell von Kipor. Es ist leistungsstark und besitzt einen langen Akku-Laufzeit. Außerdem lässt es sich einfach bedienen.

Wie viel kostet ein Akku Notstromaggregat?

Ein Akku Notstromaggregat kostet je nach Größe und Leistung zwischen 300 und 3000 Euro.

Wie lange hält ein Akku Notstromaggregat?

Ein Akku Notstromaggregat hält in der Regel zwischen vier und sechs Stunden. Bei höherer Beanspruchung kann die Laufzeit auch kürzer ausfallen.

Die besten Angebote: Akku Notstromaggregat

Juli ist begeisterter Gärtner, der seine Liebe zu Pflanzen zu seinem Beruf gemacht hat. Er arbeitet seit über 5 Jahren in der Gartenbaubranche und hat sich einen Ruf als einen sachkundigen Experten auf diesem Gebiet erarbeitet. Wenn er nicht gerade Kunden berät oder Artikel schreibt, kann man Juli in seinem eigenen Garten beobachten. Er liebt nichts mehr, als einen sonnigen Tag im Freien zu verbringen, umgeben von seinen geliebten Pflanzen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand