Es gibt viele Dinge, die man für seinen Garten kaufen kann. Doch wenn es um Gemüse oder Kräuter geht, ist es sinnvoll, ein Anbau Gewächshaus zu besitzen. Denn so hat man die Möglichkeit, auch im Winter frische Lebensmittel zu ernten. Welche Modelle es derzeit am Markt gibt und welches für dich das richtige ist, erfährst du hier.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gewächshaus ist eine Konstruktion aus Glas oder Kunststoff, in der Pflanzen gedeihen. Die Konstruktion kann freistehend sein oder an einem Haus angebaut werden.
- Ein Gewächshaus hat viele Vorteile. Zum einen kann man dadurch seine Pflanzen besser kontrollieren und sie zusätzlich vor Schädlingen schützen. Außerdem gelingt es im Gewächshaus leichter, die Pflanzen auf den richtigen Standort abzustimmen. So ist es beispielsweise möglich, in warmen Ländern Tomaten anzubauen, obwohl diese ursprünglich aus Mittel- und Südeuropa stammen.
- Die Größe des Gewächshauses ist das wichtigste Kaufkriterium, da man sich überlegen muss, wie viel Platz man für die Pflanzen hat.
Die 5 besten Anbau Gewächshäuser
- Das Aluminium Gewächshaus von tectake bietet Dir reichlich Platz für die An- und Aufzucht von Obst, Gemüse und Pflanzen //...
- Sehr gute Ergebnisse beim Anbau erzielst Du durch den eigenen Treibhauseffekt - durch die erhöhte Erwärmung und die...
- Das Gewächshaus bietet perfekten Schutz vor Wettereinflüssen wie Regen oder extremer Sonneneinstrahlung.
- Das Aluminium Gewächshaus von tectake bietet Dir reichlich Platz für die An- und Aufzucht von Obst, Gemüse und Pflanzen //...
- Sehr gute Ergebnisse beim Anbau erzielst Du durch den eigenen Treibhauseffekt - durch die erhöhte Erwärmung und die...
- Das Gewächshaus bietet perfekten Schutz vor Wettereinflüssen wie Regen oder extremer Sonneneinstrahlung.
- LANGLEBIG: Das robuste Seitengewächshaus besteht aus stabilen eloxierten Aluminiumprofilen. Das hochwertige...
- GESAMTABMESSUNGEN: 130*52*140cm und eine Fläche von 0,68 m², Gewicht: 10 kg, bieten ausreichend Platz für Obst, Gemüse...
- PFLANZENPARADIES: Das Gewächshaus bietet eine geeignete Temperatur für Obst, Gemüse und Pflanzen. Das praktische Oberlicht...
- Das stabile Beistell-Gewächshaus von tectake eignet sich ideal zum Anstellen an Deine Hauswand, Gartenmauer oder an ein...
- Totalmaße (LxBxH): 192 x 128 x 202 cm // Gewicht: 15 kg.
- Das hochwertige Beistell-Gewächshaus besteht aus stabilen eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden...
- ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS: Das Gewächshaus der Marke Gardebruk besteht aus eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden...
- VIELSEITGE NUTZUNG: Das stabile Treibhaus bietet ausreichend Platz zur Aufzucht Ihrer Pflanzen. Vielseitig nutzbar auch als...
- PERFEKTE LUFTZIRKULATION: Die klappbaren, praktischen Dachfenster sowie die große Schiebetür sorgen für eine optimale...
Anbau Gewächshaus Arten
Das Tunnelgewächshaus ist ein Gebäude aus Glas oder Plastik, das an der Hauswand befestigt ist. Es hat einen Spitzdach, sodass das Regenwasser ablaufen kann. Das Folienhaus besteht aus einer Plane, die über Stützpfeiler gespannt ist. In der Mitte befindet sich eine Öffnung, durch die das Pflanzenmaterial gesteckt wird. Das Glashaus ist sehr stabil und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Es besitzt außerdem eine hohe Isolierfunktion und lässt sich daher auch im Winter gut nutzen. Ein Topf- oder Kübelgewächshaus ist vor allem für den Innengebrauch geeignet und besteht aus weiß lackiertem Holz oder Kunststoff.
Falls du auf der Suche nach Anbau Gewächshäuser aus Glas bist, dann schau in unserem Beitrag über Anbau Gewächshäuser aus Glas vorbei.
Ratgeber: Das richtige Anbau Gewächshaus Modell kaufen
Beim Kauf eines Anbau Gewächshaus sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Anbau Gewächshaus findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Das Anbau Gewächshaus sollte sehr stabil sein, da es sonst beim Wind oder dem Wetter instabil wird. Es ist außerdem wichtig, dass die Verbindungen gut sitzen und nicht nachgeben. Auch die Materialqualität spielt eine Rolle bei der Stabilität: Glas- oder Acrylgewächshäuser sind zwar leichter, aber auch anfälliger für Wind und Wetter. Metallgewächshäuser hingegen sind schwerer, halten aber mehr aus.
Größe
Bei der Auswahl eines Anbau Gewächshauses sollte auf die richtige Größe geachtet werden. Damit genügend Platz zum Arbeiten bleibt, sollte das Gewächshaus nicht zu groß sein. Eine Grundfläche von 2 bis 3 Quadratmetern ist ausreichend. Bei einer Höhe von etwa 2 Metern hat man genügend Kopffläche um Pflanzen in Kübeln oder Töpfen unterzubringen.
Material
Beim Kauf eines Anbau Gewächshaus sollte man auf die Qualität des Materials achten. Die meisten Modelle bestehen aus Kunststoff, aber es gibt auch welche aus PVC- oder Holz. Bei der Wahl des Materials ist wichtig zu bedenken, in welchem Klima das Gewächshaus später stehen soll. Kunststoff ist robust und wasserdicht, aber nicht geeignet für sehr kalte Regionen. PVC ist gut isoliert und widerstandsfähig gegen Schnee und Regen, aber nicht so stabil wie Kunststoff. Holz hingegen ist sehr stabil, sorgt für ein natürliches Klima im Gewächshaus und passt gut in den Garten.
Preis
Der Preis für ein Anbau Gewächshaus variiert je nach Größe und Ausstattung. Bei günstigen Modellen kann man schon mit etwa 100 Euro rechnen, bei hochwertigen Varianten muss man aber auch gut und gerne 500 Euro oder mehr investieren. Achte also beim Kauf auf die Qualität des Materials und darauf, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind.
Design
Anbau Gewächshäuser gibt es in verschiedensten Ausführungen. So kann man zwischen Varianten mit flachem oder gewölbtem Dach wählen, die sich in Größe und Form unterscheiden. Auch das Material spielt eine Rolle: Es gibt Modelle aus Kunststoff, Metall oder Holz. Bei der Entscheidung sollte man vor allem das Klima im eigenen Garten berücksichtigen: Für sehr sonnige Regionen eignet sich beispielsweise ein Anbau Gewächshaus aus Glas, welches viel Licht durchlässt. In ländlicheren Gegenden kann man hingegen auf Modell mit Isolierung zurückgreifen, um Kälte und Wind abzuhalten.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
FAQ
1. Wie kann ich mein Gewächshaus anbauen?
Dazu benötigst du ein Gewächshaus und einen passenden Standort. Der Standort sollte sonnig, windgeschützt und möglichst trocken sein.
2. Welche Gewächse eignen sich am besten für den Anbau in einem Gewächshaus?
In einem Gewächshaus können viele verschiedene Gewächse angebaut werden. Am besten eignen sich jedoch Tomaten, Paprika, Gurken und Zucchini.
3. Wie beheize ich mein Gewächshaus im Winter?
Das Gewächshaus kann man mit einer Heizung beheizen. Man kann zum Beispiel eine elektrische Heizung verwenden.
Ähnliche Beiträge
Gabriel Ash Gewächshaus Test
Halls Gewächshaus Test
Gitterfolie Für Das Gewächshaus Test
Gewächshaus Für Zuhause Test