Der gepflegte Garten ist der Stolz eines jeden Hausbesitzers. Gestutzte Hecken sind ein wesentlicher Bestandteil davon. Aber welche Art von Heckenschere ist die beste für dich und deinen Garten? Wir haben drei beliebte Modelle auf den Prüfstand gestellt und miteinander verglichen. Finde heraus, welches Modell unserer Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Das Wichtigste in Kürze
- Atika Heckenscheren sind Produkte eines deutschen Herstellers mit Sitz in Westfalen. Das Sortiment umfasst Elektro Heckenscheren sowie Modelle mit Akku und Benzinmotor.
- Atika Heckenscheren eignen sich sowohl für professionelle Anwender als auch für Hobbygärtner. Mehrere der Heckenscheren erhielten in unabhängigen Tests sehr gute Bewertungen.
- Im Augenblick umfasst das Sortiment 8 Atika Heckenscheren, die durch ihr orange-schwarzes Gehäuse auffallen. Die Preise reichen von weniger als 50 Euro für kleine Elektro Heckenscheren bis zu über 150 Euro für Benzin Heckenscheren.
Die 3 besten Atika Heckenscheren
Die Marke Atika und die Besonderheiten der Atika Heckenscheren
Das Traditionsunternehmen Atika wurde 1949 in Westfalen gegründet. Anfangs fertigte es Betonmischer, weitete jedoch das Sortiment immer weiter aus. Heute umfasst das Fertigungsprogramm neben Baugeräten zahlreiche Gartengeräte wie Hochentaster, Heckenscheren, Gartenhäcksler, Rasenmäher, Kettensägen und weitere.
Was zeichnet Atika Heckenscheren aus?
Im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller ist besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis bemerkenswert. Wie Tests und zahlreiche Meinungen von Käufern belegen, überzeugen Atika Heckenscheren durch ihre gute Qualität, sind aber trotzdem nicht teuer.
Ein Beispiel dafür ist die Atika Akku Heckenschere HSC 40-600 Solo, die Äste bis 27 mm Dicke bewältigt und weit unter 100 Euro kostet (ohne Akku und Ladegerät). Eine ähnliche Version als Elektro Heckenschere ist noch günstiger im Handel zu haben.
Selbst das Top-Modell, eine Benzin Heckenschere mit 80 cm langen Schwert, kostet im Durchschnitt nur wenig mehr als 150 Euro. Diese Zahlen sprechen für sich selbst.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf einer Atika Heckenschere achten solltest
Die Antriebsart
Als Profi ist eine Atika Heckenschere mit Benzinmotor die erste Wahl. Damit kannst Du den ganzen Tag über unabhängig vom Stromnetz arbeiten. Möchtest Du die Hecke im Vorgarten trimmen, eignet sich eine Elektro Heckenschere am besten. Die Mehrheit der Gartenbesitzer bevorzugt Akku Heckenscheren, weil sie die Vorteiler der anderen beiden Antriebsarten vereinen.
Die Bauart
Für die meisten Arbeiten im Garten stellt eine Atika Heckenschere in Standardausführung das beste Gerät dar. Damit kannst Du kleine bis normal große Hecken schneiden. Mit so einer Heckenschere auf der Leiter zu arbeiten, ist jedoch anstrengend und gefährlich. Für hohe Hecken solltest Du Dir deshalb lieber eine Teleskop Heckenschere anschaffen. Damit kannst Du bequem und sicher vom Boden aus arbeiten.
Das Gewicht
Dieser Faktor spielt bei der Bedienung der Atika Heckenscheren eine große Rolle, Hecken schneiden ist eine Arbeit, die lange dauert und hohen körperlichen Einsatz erfordert. Wiegt das Gerät zu schwer, ermüdet man schnell und muss öfter Pausen einlegen. Die Gefahr von Unfällen steigt und die Hecke wird nicht so exakt getrimmt wie mit einem leichteren Gerät.
Die Schnittstärke
Wie groß die Schnittstärke sein soll, hängt davon ab, wofür Du die Atika Heckenschere verwenden willst. Dicht gewachsene Hecken bestehen meistens aus dünneren Ästen. Dafür reicht eine Schnittstärke bis ca. 23 mm aus. Willst Du eine alte Hecke radikal zurückschneiden, solltest Du dafür eine Heckenschere mit einer Schnittstärke von mindestens 25 mm wählen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Atika Heckenscheren
Welchen Kundendienst bietet Atika an?
Du kannst Atika Heckenscheren in namhaften Onlineshops sowie im werkseigenen Onlineshop kaufen. Der bietet schnellen Versand und sichere Bezahlung mit einer Vielzahl von Optionen. Das Kundentelefon zur persönlichen Beratung ist Mo- Fr. zu den üblichen Geschäftszeiten besetzt. Atika bietet zudem einen ausgezeichneten Ersatzteilservice.
Welches Zubehör solltest Du kaufen?
Für den normalen Pflegeschnitt und den üblichen Formschnitt genügt eine Standard Atika Heckenschere. Damit Du nicht mit gelegentlich auftretenden dicken Ästen Probleme bekommst, solltest Du Dir eine manuelle Astschere anschaffen. Ein Tragegurt ist für schwere Benzin Heckenscheren empfehlenswert, weil er die Arme entlastet.
Welche Pflege benötigen Atika Heckenscheren?
Der Pflegeaufwand ist gering, verlängert jedoch die Lebensdauer des Geräts beträchtlich. Nach jeder Verwendung sollte die Klinge gereinigt werden. Nach einigen Betriebsstunden (siehe Bedienungsanleitung) muss die Klinge geschmiert werden. Schneidet das Messer nicht mehr richtig und die Schnittflächen sind ausgefranst, muss die Klinge geschärft werden.
Ähnliche Beiträge
Die 3 besten Husqvarna Heckenscheren im Test
Heckenschere für dicke Äste Test: Die 5 Besten im Vergleich
Greenworks Heckenschere Test: Die 4 Besten im Vergleich
Das Messer der Heckenschere bewegt sich nicht: 3 einfache Lösungen