Automatisches Bewässerungssystem Test

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die große Hitze. Für Gartenbesitzer ist es nun besonders wichtig, dafür zu sorgen, dass ihre Pflanzen auch bei Trockenheit nicht vertrocknen. Mit einem automatischen Bewässerungssystem ist dies kein Problem. Doch welches System ist das richtige für Sie? Lesen Sie in diesem Ratgeber, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten automatischen Bewässerungssysteme auf dem Markt verfügen über eine Reihe von Vorteilen, die sie auszeichnen. Zum einen sind sie sehr zuverlässig, da sie über ein redundantes Versorgungssystem verfügen, das sie vor Ausfall schützt.
  • Darüber hinaus benötigen sie nur sehr wenig Wartung, da sie selbstständig arbeiten und nur gelegentlich gereinigt werden müssen. Außerdem sind sie sehr flexibel und können an fast jede Gartenlandschaft angepasst werden.
  • Die Qualität eines Automatischen Bewässerungssystems sollte vor allem anhand seiner Funktionalität beurteilt werden. Es sollte zuverlässig arbeiten und alle benötigten Teile sollten im Lieferumfang enthalten sein. Außerdem sollte die Bedienung einfach sein.

Die 4 besten automatischen Bewässerungssysteme

1. Solar Bewässerungssystem Waterdrops


Das Solar-Bewässerungssystem Waterdrops ist ein innovatives und umweltfreundliches System, das Ihre Pflanzen automatisch bewässert. Das System besteht aus einem im Wasserfilter integrierten Wasserstandsmesser, der das System bei einem zu geringen Wasserstand automatisch abschaltet. Außerdem verfügt das System über einen leistungsstarken Akku, der bis zu 36 Wattstunden liefern kann.

Vorteile

  • autark dank Solarsystem
  • umweltfreundliche und robuste Schläuche
  • praktischer Spiralschlauch der sich automatisch einrollt
  • automatischer Wasserstopp
  • sehr einfache Montage

Nachteile

  • Ansauger der Pumpe schwimmt an der Wasseroberfläche (am besten mit einer kleinen Mutter beschweren)

2. Gardena Vollautomatisches Blumenkastenbewässerungs-Set


Das Gardena Vollautomatisches Blumenkastenbewässerungs-Set ist ein praktisches Bewässerungssystem für Blumenkästen. Die 13 fein abgestimmten Bewässerungsprogramme steuern den bedarfsgerechten Wasserfluss, so dass die Pflanzen optimal mit Wasser versorgt werden. Das System arbeitet unabhängig vom Wasserhahn und eignet sich daher auch für die Bewässerung mit Wasser aus der Tonne. Bei mehrwöchiger Abwesenheit funktioniert die Bewässerung zuverlässig. Mit dem Regen- oder Bodenfeuchtesensor kann wetterabhängig und wassersparend bewäßert werden.

Vorteile

  • Alle benötigten Teile sind inklusive
  • einfache und schnelle Montage
  • kleine aber leistungsstarke Pumpe
  • aufrüstbar mit Regen- und Bodenfeuchtesensor

Nachteile

  • Pumpe ist nicht sehr leise

3. Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set


Das Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set ist ein komplettes Bewässerungssystem, das sofort ohne Programmierung einsatzbereit ist. Die 3 Verteiler mit je 12 Ausgängen ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Wasserbedürfnisse. Der isolierte Transformator kann sowohl im Haus als auch im Outdoorbereich verwendet werden. Der Zeitschalter startet die tägliche Bewässerung für 1 Minute.

Vorteile

  • benötigt keine Batterien
  • ist direkt einsatzbereit
  • gute Qualität
  • ideal für Orte ohne Steckdosen
  • muss nicht programmiert werden

Nachteile

  • recht starre Schläuche

4. Gardena city gardening Urlaubsbewässerung


Mit dem Gardena city gardening Urlaubsbewässerungssystem lassen sich die unterschiedlichsten Pflanzenarten einfach und bequem bewässern. Die 3 Verteiler mit je 12 Ausgängen ermöglichen eine individuelle Anpassung an den jeweiligen Wasserbedarf. Der isolierte Transformator kann sowohl im Haus als auch im Outdoorbereich verwendet werden, so dass Sie Ihre Pflanzen auch während Ihres Urlaubs optimal versorgen können. Der Zeitschalter startet die tägliche Bewässerung für eine Minute, so dass Sie sich auch um andere Dinge kümmern können, ohne ständig an der Gartenbewässerung zu sein.

Vorteile

  • muss nicht programmiert werden
  • leichter &
  • schneller Aufbau
  • ausreichend Schläuche inklusive

Nachteile

  • mitgelieferter 9-Liter Wassertank ist recht klein

Ratgeber: Das richtige Automatisches Bewässerungssystem kaufen

Beim Kauf eines automatischen Bewässerungssystems sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige automatische Bewässerungssystem findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einem Automatisches Bewässerungssystem mit bist, dann schau in unserem Beitrag über automatische Bewässerungssysteme mit Solar vorbei.

Funktionen

Das automatische Bewässerungssystem sollte über eine Funktion verfügen, mit der es die Wasserversorgung selbstständig reguliert. Das System sollte außerdem in der Lage sein, die Feuchtigkeit im Boden zu messen und entsprechend zu reagieren. Zudem ist es wichtig, dass das System einfach zu bedienen ist.

Anzahl versorgbarer Pflanzen

Beim Kauf eines automatischen Bewässerungssystems sollte die Anzahl an versorgbaren Pflanzen berücksichtigt werden. Je nach System ist die Anzahl an versorgbaren Pflanzen unterschiedlich. Es ist empfehlenswert, vor dem Kauf die genauen Daten des Automatischen Bewässerungssystems zu überprüfen, um sicherzugehen, dass die gewünschte Anzahl an Pflanzen versorgt werden kann.

Länge der Schläuche

Die Schläuche sollten eine Länge von mindestens 10 Metern haben, damit das System auch über größere Entfernungen funktioniert. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Schläuche ausreichend flexibel sind, um auch um Ecken und Hindernisse herumführen zu können.

Benutzerfreundlichkeit

Das automatische Bewässerungssystem sollte benutzerfreundlich sein. Die Bedienungsanleitung sollte verständlich sein und die Funktionen des Systems erklären. Außerdem sollte das System einfach zu bedienen sein. Die Benutzer sollten in der Lage sein, das System selbst zu bedienen, ohne die Hilfe von Experten.

Qualität

Beim Kauf eines automatischen Bewässerungssystems sollte man auf die Qualität achten. Das System sollte zum einen eine gute Verarbeitung aufweisen und zum anderen auch wetterfest sein. Es ist auch wichtig, dass das System einfach zu bedienen ist. Bei sehr komplizierten Systemen kann es schnell zu Fehlern kommen. Außerdem sollte das System über einen Regensensor verfügen. Dieser sorgt dafür, dass das System nur bei Regen automatisch einschaltet.

Preis

Die Preise für Automatische Bewässerungssysteme variieren stark. Für ein System aus einfachen Sprinklern kann man bereits mit wenigen Hundert Euro rechnen. Für ein komplexes System mit vielen Funktionen und einer automatischen Steuerung können mehrere tausend Euro fällig werden. Bei der Auswahl sollte man also genau überlegen, welche Anforderungen das System erfüllen muss.

Wenn du mehr erfahren möchtest über:

Funktionsweise von automatischen Bewässerungssystemen

Automatische Bewässerungssysteme funktionieren, indem sie das Wasser über eine Reihe von Bewässerungsschläuche, die an eine Wasserquelle (normalerweise ein normaler Wasserhahn oder eine Wassertank) angeschlossen sind, durch den Garten leiten.

Wenn die Bewässerungsleitung deines automatischen Bewässerungssystems, an allen Pflanzen vorbeiführt, die du bewässern möchtest, schließt du Wasserauslässe an die Rohrmatrix an, die die Wasserabgabe regulieren.

Ein Wasserauslass an deinem automatischen Bewässerungssystem kann ein Tropfer (langsame Wasserabgabe für einzelne Pflanzen und kleine Flächen), ein Mikrostrahl oder eine Sprühdüse (für kleine bis mittelgroße Pflanzen), ein Mini-Sprinkler (für große Pflanzen) oder ein Sickerschlauch (ein poröses Rohr, das das Wasser langsam über seine gesamte Länge abgibt) sein. Verwende eine Zeitschaltuhr, um das Ein- und Ausschalten der automatischen Bewässerungssystems automatisch zu steuern.



FAQ

Welches Bewässerungssystem ist das richtige für meinen Garten?

Für die Bewässerung von Gärten eignen sich verschiedene Systeme. Je nachdem, wie groß der Garten ist, welche Pflanzen darin wachsen sollen und ob der Garten über einen Brunnen oder Zisternenwasser versorgt wird, kommen unterschiedliche Systeme in Frage.

Ein häufig verwendetes System ist die Sprühdüse. Hier wird das Wasser mit einer Hochdruckpumpe in einem Schlauch oder einer Düse unter Druck gesetzt und auf die Pflanzen gespritzt. Dieses System ist vor allem für große Gärten mit vielen Pflanzen geeignet, da hier ein großer Wasserdruck erzeugt werden kann. Die Sprühdüse ist allerdings auch relativ teuer in der Anschaffung.

Ein weiteres Bewässerungssystem ist die Tropfbewässerung. Hier wird das Wasser über ein Gitter oder eine Folie auf die Erde geleitet, wo es durch kleine Löcher Tropfen für Tropfen auf die Erde fällt. Dieses System ist vor allem für Pflanzen geeignet, die in Töpfen oder Kübeln stehen. Die Tropfbewässerung ist relativ preisgünstig und auch sehr einfach zu installieren.

Ein weiteres Bewässerungssystem ist das Regenwasser-System. Hier wird das Regenwasser gesammelt und über ein Rohrsystem oder einen Schlauch zu den Pflanzen geleitet. Dieses System ist vor allem für Gärten geeignet, die über einen Brunnen oder eine Zisterne versorgt werden.

Wann sollte ich ein automatisches Bewässerungssystem installieren?

Wann man ein automatisches Bewässerungssystem installieren sollte, hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel, wie häufig regnet es in Ihrer Gegend? Wenn es regnet, brauchen Sie vielleicht kein Bewässerungssystem. Außerdem spielt die Art der Pflanzen, die Sie anpflanzen, eine Rolle. Wenn Sie Pflanzen mit hohem Wasserverbrauch anpflanzen, wie zum Beispiel Rasen, ist es wahrscheinlich notwendig, ein automatisches Bewässerungssystem zu installieren.

Die besten Angebote:

Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand