Bivalente Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich

Heizen mit Strom ist in Zeiten von steigenden Energiepreisen immer interessanter. Besonders eine Wärmepumpe macht sich hier bezahlt, denn diese wandelt elektrische Energie in Wärme um und speichert diese im Heizungssystem. Bivalente Wärmepumpen kombinieren die Vorteile einer Luft-Wärmepumpe mit denen einer Erd-Wärmepumpe. Dadurch ist eine höhere Effizienz und ein besseres Verhältnis von Energieeinsparung zu Kaufpreis möglich. In diesem Artikel stellen wir die fünf besten Bivalente Wärmepumpen im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Bivalente Wärmepumpe kann sowohl Wärme aus dem Umgebungsmedium (z.B. Erdreich, Luft, Wasser) saugen als auch Wärme abgeben. Sie ist deshalb besonders effizient, da sie den Wärmeverlust minimiert. 
  • Die maximale Vorlauftemperatur beim Kauf von Bivalente Wärmepumpen sollte beachtet werden, da es sonst zu einer Überlastung der Wärmepumpe kommen kann. 
  • Die Bivalente Wärmepumpe ist eine sehr effiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungen. Sie kann sowohl zur Warmwasseraufbereitung als auch zur Raumheizung genutzt werden und ist daher sehr flexibel einsetzbar. Außerdem ist sie sehr leise im Betrieb und benötigt nur wenig Strom, was sie auch für Haushalte mit eingeschränktem Budget interessant macht.

Die 7 besten Bivalente Wärmepumpen

Testsieger



Diese Klimaanlage Split Antivibrationsfüsse reduzieren die Vibrationen, die beim Betrieb der Klimaanlage entstehen. Sie werden an der Wandhalterung befestigt und sorgen so für einen ruhigen Betrieb der Klimaanlage. Die Antivibrationsfüsse sind aus Metall gefertigt und haben einen Durchmesser von 40mm unten und 30mm oben. Sie sind 64mm hoch und haben eine Gummihöhe von 26mm. Sie sind mit einem M8mm Gewinde ausgestattet.

Jetzt Preis prüfen



Der STIEBEL ELTRON DHB 21 ST ist ein elektrischer Durchlauferhitzer, der für die nahzu konstante Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen in Küche und Bad konzipiert ist. Er verfügt über ein druckfestes Gehäuse, das mit allen handelsüblichen Druckarmaturen kompatibel ist. Der DHB 21ST ist mit der 2i-Technologie ausgestattet, die mit zwei Sensoren dafür sorgt, dass die voreingestellte Temperatur bis zur Leistungsgrenze erreicht wird. Zur Sicherheit ist der DHB 21ST mit einer einstellbaren Kindersicherung sowie mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Die Installation des DHB 21ST ist dank des PROFI-RAPID-Installationssystems und des Austauschs aller gängigen Durchlauferhitzer mühelos möglich.

Jetzt Preis prüfen



Mit seiner innovativen EcoGentle Trocknungstechnologie beugt der Beko DPS 7405 W3 Wärmepumpentrockner Ausgewaschenen Kleidung der Vergangenheit an. Das AquaWave System mit gewölbtem Türglas und speziellen Wäschemitnehmern bewegt Ihre Wäsche wellenartig in der Trommel; die Kleidung wird dadurch viel sanfter behandelt und die Trockenleistung verbessert. Die elektronische Feuchtemessung des FlexySense Sensorsystems misst die in der Wäsche enthaltene Feuchtigkeit und kann die Leistung des Geräts anpassen; damit können Sie nun gezielt einen gewünschten Trockengrad einstellen. Mit dem bedienerfreundlichen Display haben Sie alles auf einen Blick. Gerätemaße H x B x T (cm): 84,6 x 59,5 x 58,0.

Jetzt Preis prüfen



Der AMATHINGS Kubotan Selbstverteidigung Schlüsselanhänger ist eine legale Waffe, die zur Selbstverteidigung genutzt werden kann. Er ist aus hochwertigem Aluminium hergestellt und wiegt nur 50 Gramm. Der Kubotan Selbstverteidigung Schlüsselanhänger ist mit einem ergonomischen Griff ausgestattet und liegt damit sicher in der Hand. Mit der herausragenden Eignung zur Selbstverteidigung schützt du dich optimal.

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Bivalente Wärmepumpe Modell kaufen

Beim Kauf von Bivalente Wärmepumpen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Bivalente Wärmepumpe findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Miele Trockner Wärmepumpe bist, dann schau in unserem Beitrag über Miele Trockner Wärmepumpe Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

maximale Vorlauftemperatur

Bevor man eine Bivalente Wärmepumpe kauft, sollte man beachten, dass diese nur bei einer maximalen Vorlauftemperatur von 55 °C eingesetzt werden kann. Bei höheren Temperaturen kann es zu Schäden an der Wärmepumpe kommen.

Lautstärke

Es gibt verschiedene Faktoren, die beim Kauf einer Bivalente Wärmepumpe beachtet werden sollten. Die Lautstärke ist einer dieser Faktoren. Bivalente Wärmepumpen können eine Lautstärke von bis zu 50 Dezibel erzeugen. Daher sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, in welcher Umgebung die Wärmepumpe betrieben werden soll. In ländlichen Gebieten ist eine hohe Lautstärke oft nicht von Bedeutung, in städtischen Gebieten kann dies allerdings zu Problemen führen.

Aufstellung

Die Aufstellung einer Bivalente Wärmepumpe ist genauso wichtig wie die Wahl des richtigen Modells. Die Pumpe sollte möglichst nahe am Heizungskessel aufgestellt werden, um eine möglichst kurze Leitungswege zu haben. Bei einer Aufstellung auf dem Boden ist darauf zu achten, dass die Pumpe nicht in einer sehr feuchten Umgebung aufgestellt wird. Ideal ist eine Aufstellung in einem trockenen Raum.

Stabilität

Beim Kauf einer Bivalente Wärmepumpe sollte auf die Stabilität geachtet werden. Die meisten Modelle sind sehr stabil und halten auch größere Lasten aus. Jedoch gibt es auch Ausnahmen, die nicht so stabil sind. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf die Stabilität des Modells zu prüfen.

Größe

Die Größe einer Bivalente Wärmepumpe ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Grundsätzlich sollte die Größe der Wärmepumpe aber so gewählt werden, dass sie in den vorhandenen Heizraum passt. Auch die benötigte Leistung sollte beachtet werden.

Preis

Die Preise für Bivalente Wärmepumpen variieren stark. Sie können zwischen 1.000 Euro und 10.000 Euro kosten. Es ist daher wichtig, vor dem Kauf einer Bivalente Wärmepumpe genau zu überlegen, was man benötigt und welche Anforderungen die Wärmepumpe erfüllen soll. Bei teuren Modellen ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um die optimale Wärmepumpe für das eigene Haus zu finden.

FAQ

Was sind Bivalente Wärmepumpen?

Bivalente Wärmepumpen nutzen gleich zwei Heizungssysteme, um die Haushaltsenergie zu erzeugen. Hierbei kann es sich sowohl um zwei thermische Systeme handeln, zum Beispiel zwei Wärmepumpen, oder um eine Wärmepumpe und ein anderes Heizsystem, wie etwa eine Öl- oder Gasheizung. Die Bivalenz erfolgt meist durch einen hydraulischen Wechselrichter. Bei diesem handelt es sich um ein Gerät, das die Energie aus dem einen Heizsystem in das andere umwandelt. Die Bivalente Wärmepumpe kann so sowohl die Vor- als auch die Nachheizung übernehmen.

Wie funktionieren Bivalente Wärmepumpen?

Bivalente Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme zur Erwärmung des Heizungswassers. Hierzu wird ein Teil der erzeugten Wärme über einen Kondensator an die Umgebung abgegeben, während der andere Teil zur Erwärmung des Wassers genutzt wird. Die bivalente Wärmepumpe funktioniert nach dem Prinzip der Kühlschrankwärmepumpe. Das Gerät besteht aus zwei Kompressionskolben, die unabhängig voneinander arbeiten. Der Kühlkreislauf ist identisch mit dem Heizkreislauf. Die Wärmepumpe wird über einen Kondensator mit der Außenluft verbunden. Der Kondensator entzieht der Umgebungswärme Wärme, die dann über einen Verflüssiger an das Heizungswasser abgegeben wird.

Welche Vorteile bieten Bivalente Wärmepumpen?

Bivalente Wärmepumpen nutzen sowohl Umweltenergie als auch elektrische Energie zur Erzeugung von Heizwärme. Dadurch profitieren Sie von den Vorteilen beider Technologien. So können Sie zum Beispiel bei geringer Umweltenergie auf elektrische Heizungen zurückgreifen und umgekehrt. Bivalente Wärmepumpen sind besonders effizient, da sie die Umweltenergie optimal ausnutzen. Außerdem sind sie wartungsarm und emissionsfrei.

Die besten Angebote: Bivalente Wärmepumpe

−37%
Beurer IL 50 Infrarot-Wärmestrahler, Medizinprodukt mit...
−3%
Maclean MC-863 Klimaanlage Bodenkonsole Klimaanlage...
Regelungsansatz für bivalente Kompressionswärmepumpen in...
Hallo, ich bin Julius. Seit ich klein bin, begeistere ich mich für Pflanzen und die Schönheit von Gärten. Je älter ich werde, umso mehr interessiere ich mich für die Werkzeuge, die das Gärtnern erleichtern und effektiver machen. Vor zwei Jahren habe ich begonnen, verschiedene Produkte wie Heckenscheren, Mähroboter und Rasenmäher zu testen und meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Mein Ziel ist es, anderen Gartenliebhabern dabei zu helfen, die richtigen Werkzeuge zu finden und ihre Gärten so schön wie möglich zu gestalten.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand