Sie suchen eine neue Wärmepumpe? Dann lesen Sie jetzt unseren Ratgeber zum Kauf von BWT Wärmepumpen. Die fünf besten Modelle im Vergleich stellen wir Ihnen hier vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine BWT Wärmepumpe nutzt die Umweltwärme, um ein Gebäude zu beheizen oder warmes Wasser zu erzeugen. Sie ist in der Lage, aus einer sehr geringen Energiequelle viel Wärme zu gewinnen. Die BWT Wärmepumpe arbeitet auf Basis der Umweltwärme und ist dadurch sehr effizient.
- Bei der Auswahl einer BWT Wärmepumpe ist die maximal zulässige Vorlauftemperatur zu beachten. Diese gibt an, bis zu welcher Temperatur das Heizwasser aus der Wärmepumpe abgegeben werden darf. Bei der Installation der Wärmepumpe ist daher darauf zu achten, dass die Vorlauftemperatur nicht überschritten wird.
- Eine BWT Wärmepumpe kann durch die Nutzung von Umweltwärme bis zu 75% der Heizkosten einsparen. Die Wärmepumpe erzeugt Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich und ist damit besonders umweltfreundlich.
Die 7 besten BWT Wärmepumpen
Die BWT Inverter Horizontal Wärmepumpe HI-HC 66 ist eine hocheffiziente Wärmepumpe, die mit der innovativen Inverter-Technologie ausgestattet ist. Dadurch reguliert sich das Heizsystem automatisch und ist besonders leise. Die Wärmepumpe kann sowohl zum Beheizen als auch zum Kühlen des Poolwassers verwendet werden. Sie ist mit einem Premium Garantiepaket ausgestattet, das 3 Jahre auf die Wärmepumpe, 10 Jahre auf den Kompressor und lebenslang auf den Titan-Wärmetauscher gewährt. Der Lieferumfang umfasst die Fullinverter HI-HC Wärmepumpe, eine Winterabdeckhaube, Schwingungsdämpfer, Verschraubungen mit Übergang zu DA50 Klebemuffe.
Die BWT Inverter Horizontal Wärmepumpe HI-HC 106 ist eine hochwertige Wärmepumpe, die besonders leise ist und über eine reversible Wärmeübertragung verfügt. Die Wärmepumpe ist mit einem Fullinverter gekapselt und verfügt über einen Titan-Wärmetauscher, der eine lebenslange Garantie hat. Das Heizsystem reguliert sich durch die Inverter-?Technologie automatisch und ist mit einem Premium Garantiepaket ausgestattet.
Die BWT myPOOL Inverter Wärmepumpe 96 ist besonders beständig gegen übliche Poolchemie-Produkte und kann auch mit Salzelektrolyseanlagen betrieben werden. Durch die EEV-Technologie ist sie sehr effizient und verbraucht nur wenig Strom. Außerdem ist sie mit einer 2-jährigen Garantie ausgestattet. Der Lieferumfang umfasst die Inverter Wärmepumpe, eine Winterabdeckhaube, Schwingungsdämpfer und Verschraubungen mit Übergang zu DA50 Klebemuffe.
Die BWT Mini-Wärmepumpe ist eine kleine, praktische und kompakte Heizung, die mit geringem Platzbedarf auskommt. Sie ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen und wird einfach am Hausstrom angeschlossen. Die Heizleistung beträgt max. 3,5 kW und ist ideal für Aufstellbecken und Whirlpools zwischen 2 und 15 m³. Das hochwertige Kühlmittel ist umweltfreundlich und effizient und verfügt über eine SEER von bis zu 5,8.
Das BWT Bypass-Set für myPOOL-Wärmepumpen ermöglicht einen gezielten Wasserdurchfluss und ist somit die ideale Erweiterung für Filterkreisläufe mit Wärmepumpen. Nachträglich lässt sich dieses Set zur Installation einer Wärmepumpe nutzen.
Der BWT Wärmepumpenfilter WPF 5/4″ ist ein hochwertiger Brauchwasserfilter für Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Er zeichnet sich durch seine große Oberfläche aus, die für große Durchflußmengen und lange Standzeiten sorgt. Außerdem verfügt er über integrierte Entleerungs- und Entlüftungshähne, die für eine problemlose Inbetriebnahme sorgen. Der Filterwechsel ist mit dem mitgelieferten Werkzeug besonders einfach durchzuführen. Die eingangs- und ausgangsseitigen Anschlussverschraubungen inklusive Manometer ermöglichen eine Differenzdruckkontrolle.
Geeignet für 1-4 Wohneinheiten, BWT Duplex-Weichwasseranlage AQA perla 4.0 bietet seidenweiches Wasser der Zukunft. Die Weichwasseranlage ist mit GSM, WLAN und LAN konnektiv und verfügt über ein Easy Fill-System, um das Befüllen des Tanks zu erleichtern.
Ratgeber: Das richtige BWT Wärmepumpe Modell kaufen
Beim Kauf von BWT Wärmepumpen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen BWT Wärmepumpe findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer 20 KW Wärmepumpe bist, dann schau in unserem Beitrag über 20 KW Wärmepumpe Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
maximale Vorlauftemperatur
Eine BWT Wärmepumpe sollte eine maximale Vorlauftemperatur von 55 °C nicht überschreiten. Bei einer höheren Vorlauftemperatur kann es zu Schäden an der Wärmepumpe kommen.
Lautstärke
Beim Kauf einer BWT Wärmepumpe sollte beachtet werden, dass diese eine gewisse Lautstärke entwickeln kann. Vor allem im Winter, wenn die Heizung im Dauereinsatz ist, kann die Lautstärke unangenehm sein. Besonders in kleinen Räumen kann die Wärmepumpe so zum störenden Element werden. Daher sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Lautstärke der Wärmepumpe nicht zu hoch ist.
Aufstellung
Die Aufstellung einer BWT Wärmepumpe ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Manche BWT Wärmepumpen können auf dem Boden stehen, andere müssen an der Wand befestigt werden. Achten Sie beim Kauf Ihrer BWT Wärmepumpe darauf, dass die Aufstellung möglich ist.
Stabilität
BWT Wärmepumpen sollten aufgrund ihrer Stabilität ausgewählt werden. Stabilität ist wichtig, damit die Wärmepumpe nicht während des Betriebs instabil wird und eine hohe Effizienz erzielt.
Größe
Die Größe einer BWT Wärmepumpe hängt von der Leistung und vom Volumen der Heizungsanlage ab. Die meisten BWT Wärmepumpen haben ein Volumen von 200 Litern. Bei größeren Heizungsanlagen empfiehlt es sich, eine größere BWT Wärmepumpe zu kaufen.
Preis
Die Preise für BWT Wärmepumpen variieren stark. Sie können je nach Leistung zwischen knapp 1.000 Euro und mehr als 10.000 Euro kosten. Achten Sie beim Kauf einer BWT Wärmepumpe also unbedingt auf die Leistung und das angegebene Einsparpotenzial.
FAQ
Welche BWT Wärmepumpen sind die besten?
Die besten BWT Wärmepumpen sind diejenigen, die am effizientesten arbeiten. Dabei gibt es verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um die Effizienz einer Wärmepumpe bestimmen zu können. Dazu gehören die Leistungsaufnahme, die Betriebskosten und die Umweltbilanz. BWT Wärmepumpen, die besonders effizient arbeiten, sind die Aqua-Klima-Wärmepumpen. Sie weisen eine sehr hohe Energieeffizienz auf und haben daher eine sehr gute Umweltbilanz. Außerdem sind sie sehr leise in der Betriebsweise und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Worin liegen die Vorteile von BWT Wärmepumpen?
Der größte Vorteil von BWT Wärmepumpen ist der hohe Wirkungsgrad. Die Pumpen nutzen die Umweltwärme effizient und sparen so Energie. Außerdem sind die Geräte leise und emissionsarm. Sie eignen sich daher besonders für den Einsatz in Gebäuden, in denen ein hoher Wärmebedarf besteht.
Welche Kosten entstehen bei der Installation einer BWT Wärmepumpe?
Die Kosten für die Installation einer BWT Wärmepumpe hängen von vielen Faktoren ab. So spielen unter anderem die Art der Wärmepumpe, die Größe des Gebäudes und die geographische Lage eine Rolle. In der Regel fallen Kosten in Höhe von etwa 5.000 bis 10.000 Euro an.
Ähnliche Beiträge
Aquaforte Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Kompressor Wärmepumpe Test: Die 6 Besten im Vergleich
Heizstab für Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Samsung Trockner Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich