Wer heutzutage ein Elektroauto besitzt, benötigt auch eine entsprechende Ladestation. Doch welche Ccs Wallbox ist die richtige für einen selbst? Und welche ist die beste Ccs Ladestation im Vergleich? Die 5 besten Ccs Ladestationen im Vergleich stellen wir dir in diesem Ratgeber vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Ccs Wallbox auszeichnet sich dadurch, dass sie speziell für das Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, die Batterien schnell und effizient aufzuladen. Des Weiteren verfügt sie über ein Display, über welches der Ladevorgang überwacht werden kann. Zudem ist sie mit einem USB-Anschluss ausgestattet, über den das Smartphone geladen werden kann.
- Bei der Ladeleistung von Ccs Ladestationen ist darauf zu achten, dass die Leistung entsprechend der Leistung des verbauten Akkus ist. Ist die Ladeleistung zu gering, kann der Akku nicht vollständig geladen werden.
- Die Ccs Wallbox ist eine praktische und elegante Lösung, um ein Elektrofahrzeug anzuschließen. Mit der Ccs Wallbox lässt sich das Elektrofahrzeug schnell laden und man hat die Möglichkeit, die Fahrzeugelektronik zu überwachen.
Die besten Ccs Ladestationen
Mit der mobilen Wallbox EVSE können Sie Ihr Elektroauto überall aufladen. Das Ladegerät ist mit den meisten Autos auf dem Markt kompatibel und verfügt über ein LED-Display, das Informationen zu Ladeleistung, Zeit, Lademenge, Temperatur und Sicherheit anzeigt. Die Mobielen Wallbox ist außerdem mit Farbstatus-LEDs ausgestattet. Sie können die Stärke flexibel zwischen 6A, 8A, 10A, 12A und 16A wählen. Das Ladegerät verfügt über eine Timerfunktion und ist Regenfest und Stoßsicher.
Die Zencar EVSE Mobile Wallbox 11kw ist ein hochwertiges Ladegerät für Elektroautos mit LCD-Display, Schutzerdung, Blitzresistenz, Unter- und Überspannungsschutz sowie Überstromschutz. Die Wallbox ist genau auf die Bedürfnisse von Elektroautos zugeschnitten und kann mit einer Timerfunktion zur Ladung zu jeder Zeit genutzt werden. Das Ladekabel ist 6m lang und regenfest sowie stoßsicher. Die Wallbox ist bis zu 3x schneller als andere Ladegeräte mit Schuko Stecker.
Die Morec EV Ladestation ist eine dreiphasige mobile Ladebox mit 16KW hoher Leistung. Sie verfügt über zwei Modi von Einzel- und Dreiphasen. Im Einzelphase-Modus kann der Strom zwischen 0-32Amp (0-7.68kw) eingestellt werden; Im Dreiphasenbetrieb kann die Leistung zwischen 0-16KW (0-24Amp) eingestellt werden. Sie eignet sich nicht nur für Sie zu Hause, sondern ist auch ein perfekter Ladepartner unterwegs auf der Reise. Das Ladegerät verfügt über fünf verschiedene Stecker: CEE7 / 7 Schuko (1P), CEE16A (1P), CEE32A (1P), CEE16A(3P) und CEE32A (3P). Einer der fünf Stecker kann je nach Bedarf über den Adapter an das Ladegerät angeschlossen werden. Die Ladebox passt automatisch den entsprechenden Strom über den Chip im Adapter an, um zu vermeiden, dass die Last des Ausgangsstrom überschritten wird. Der Touchscreen ist sehr empfindlich, Viel leichter bedienbar als die Ladegeräte mit Knöpfen. Alle Funktionen können über den Touchscreen eingestellt werden, um die lästige Einstellung der mobilen App zu vermeiden. Sie können den Ladevorgang (Ladestrom/Starten/Beenden) auf dem Bildschirm einstellen. Das Gehäuse besteht aus ABS und PC-Legierung, und das Kabel besteht aus mattem TPU-Material. Das wasserdichte und staubdichte Niveau ist IP66 + IK10, die für fast alle Ambiente geeignet ist und im Freien verwendet werden kann.
Die Heidelberg Wallbox Home Eco ist eine intuitiv bedienbare Ladestation für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge. Mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kw ist die Wallbox Home Eco für alle Fahrzeuge geeignet, die mit einer Ladebuchse Typ 2 gemäß IEC 62196-2 ausgestattet sind. Die Ladestation ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar und verfügt über einen reduzierten Stand-by-Modus im Ruhebetrieb. Die Wallbox Home Eco ist einfach zu montieren und verfügt über eine integrierte Fehlerstromerkennung.
Die ABSINA Wallbox mit 11kW Ladeleistung ist zum Laden mit 1 & 3 phasigem Wechselstrom (AC) nach Mode 3 konzipiert und kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2. Sie verfügt über eine einstellbare Ladestrom von 8A, 10A, 13A oder 16A sowie eine Zeitvorwahl Ladestart von 1h bis 15h. Die Wallbox ist mit einem integrierten RCD Typ B 6mA DC, Über- & Unterspannungsschutz, Überlastschutz, Leckageschutz, PE-Prüfung, Überhitzeschutz, Blitzschutz sowie Brennbarkeitsklasse UL94 V-0 ausgestattet und verfügt über einen Missbrauchsschutz dank RFID Karte. Die LCD Anzeige zeigt neben dem Ladestrom, dem Ladezustand, der Zeitvorwahl Ladestart, der Ladezeit sowie dem Status an, ob die Wallbox 3 phasig geladen wird. Die Lieferung enthält 1x 11kW Wallbox Typ 2 mit 5 Meter Ladekabel, 3x RFID Karten sowie Installationszubehör für die Wandmontage.
Der JUICE BOOSTER 2 Wallbox ist die weltweit einzige mobile 22 kW Ladestation für E-Autos, die zu 100% der aktuell gültigen Norm IEC 62752 entspricht. Mit dem JUICE BOOSTER 2 laden Sie unabhängig vom Stromanschluss immer maximal schnell, im In- wie im Ausland. Adapterlösungen für ganz Europa optional verfügbar!
Der JUICE BOOSTER 2 erkennt den eingesteckten Adapter und regelt die Leistung automatisch. Fehlerstrom-Schutzschalter FI-AEV-Technik integriert. Permanente Überwachung des Erdleiters. Die integrierte Technik schaltet bei lebensgefährdenden Wechselstrom- oder Gleichstromfehlern sofort ab. Wirksamer Knickschutz verhindert schleichende Kabelbrüche.
Mit der eBox sr10 SMART Charging Station von Hesotec electrify können Sie Ihr Elektroauto schnell und einfach aufladen. Die Ladestation ist für alle Elektrofahrzeuge der Stufe 2 geeignet und verfügt über fortschrittlichste Technik, hochwertige Materialien und zeitloses Design. Sie ist extrem wetterbeständig und kann in Innen- und Außenbereichen montiert werden. Die Ladestation ist Made in Germany und entspricht den höchsten Qualitätsanforderungen. Mit der eCC App oder RFID können Sie die Ladestation smart und kontaktlos steuern. Zusätzlich besitzt die SMART Ladestation einen Energiezähler, LAN Schnittstelle und eLMS Zugang.
Ratgeber: Das richtige Ccs Wallbox Modell kaufen
Beim Kauf von Ccs Ladestationen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Ccs Wallbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Swb Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über Swb Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Ladeleistung
Die Ladeleistung sollte beim Kauf einer Ccs Wallbox beachtet werden. Je nachdem, wie viel Elektroauto man besitzt, sollte die Ladeleistung der Wallbox entsprechend gewählt werden. Ist das Auto zum Beispiel mit einer Leistung von 22 kW ladefähig, sollte die Wallbox eine Ladeleistung von mindestens 22 kW haben. Ansonsten könnte es zu einer längeren Ladezeit kommen.
Kabellänge
Die Kabellänge bei einer Ccs Wallbox sollte mindestens 3 Meter betragen, damit Sie den Stecker bequem in die Steckdose stecken können. Bei längeren Fahrten können Sie so die Wallbox an eine andere Steckdose anschließen, ohne dabei aus dem Auto zu steigen.
Steckertypen
Die Steckertypen, die eine Ccs Wallbox haben kann, sind Ccs Typ 2 und Ccs Typ 1. Beim Kauf einer Ccs Wallbox sollte beachtet werden, welcher Steckertyp vorhanden ist und ob die Wallbox mit dem eigenen Auto kompatibel ist. Ist der Steckertyp nicht kompatibel, kann die Wallbox nicht genutzt werden.
Lastmanagement
Die Ccs Wallbox sollte über ein Lastmanagement verfügen, da sonst die Ladeleistung der Wallbox nicht ausreicht, um den angeschlossenen Elektrofahrzeug-Akku vollständig aufzuladen. Das Lastmanagement regelt die Ladeleistung entsprechend der Leistungsabnahme des Elektrofahrzeugs und verhindert so, dass die Wallbox überlastet wird.
Installation
Beim Kauf einer Ccs Wallbox sollte darauf geachtet werden, dass die Größe der Wallbox zum Auto passt. Außerdem sollte die Leistung der Wallbox entsprechend der Leistung des Autos sein. Bei der Installation einer Ccs Wallbox sollte darauf geachtet werden, dass die Steckdose entsprechend ausgerüstet ist. Ist die Steckdose nicht entsprechend ausgerüstet, muss eine neue Steckdose installiert werden.
Preis
Der Preis für eine Ccs Wallbox kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt günstige Modelle, die bereits unter 100 Euro zu haben sind. Jedoch gibt es auch sehr teure Varianten, die über 500 Euro kosten können. Vor dem Kauf sollte man sich also überlegen, welche Funktionen die Wallbox haben soll und welchen finanziellen Rahmen man dafür bereit ist zu investieren.
FAQ
Welche Vorteile hat eine Ccs Ladestation?
Die CCS-Ladestation ist die modernste und schnellste Art der Ladestation. Sie ermöglicht ein schnelles Laden mit bis zu 125 kW. Daher ist sie besonders für die elektrische Mobilität geeignet. Zudem ist sie sehr kompakt und passt in viele Einbaufächer.
Wo kann ich eine Ccs Ladestation kaufen?
Die Ccs Ladestation kann man in verschiedenen Elektronikmärkten kaufen. Es gibt auch Online-Händler, die die Ladestation anbieten.
Welche Ccs Ladestation ist die beste?
Die beste Ccs Ladestation ist die mit den meisten Anschlüssen. So können mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden.
Ähnliche Beiträge
Wallbox Komplettpaket Test: Die besten Ladestationen Komplettpaket
Wallbox Typ 1 Test: Die besten Ladestationen Typ 1
Wallbox für Plug in Hybrid Test: Die besten Ladestationen für Plug in Hybrid
Peugeot Wallbox Test: Die besten Peugeot Ladestationen