Die 5 besten Dachrinnen für Gewächshäuser sind …
Atemberaubende Blumen in einem schönen Garten oder auf dem Balkon zu haben, ist der Traum vieler Menschen. Aber selbst die kleinen Pflanzen benötigen regelmäßig Wasser, um gesund und kräftig zu bleiben. Und da es im Winter ohnehin nicht so hell ist, muss das Gießwasser oftmals am frühen Morgen oder spätabends herangeschafft werden. Das bedeutet: Entweder du stehst morgens um 6 auf, oder du quälst dich am Abend mit schwerem Gießkannengestell durch den Schnee. Ganz zu schweigen von den hohen Heizkosten im Winter!
Der einfachste Weg, diesem Problem Herr zu werden, ist es, dir ein Gewächshaus anzuschaffen. Aber Achtung: Nicht jedes Modell ist winterfest! Du musst also unbedingt darauf achten, welches Dach dein neues Gewächshaus hat. Es gibt verschiedene Varianten: Ein- und Zweifamilienhausdächer sowie Flach- und Satteldach. Bei letzteren beiden Varianten gibt es wiederum Unterscheidungsmerkmale in puncto Neigung des Daches: 12 Grad (entspricht etwa dem Winkel eines ganz normal abgesessen Hauses) oder 18 Grad (wird häufiger bei moderneren Hausformen verwendet).
Die Ausführung deiner neu erworbenen Dachrinne solltest du genau planen – hierbei helfen dir die Erfahrungsberichte anderer Hobbygärtnerinnnen und -garten weiter. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, musst du entweder entsprechende Löcher ins Dach bohren oder die Rinne direkt anschießend montieren lassen. Welche Modelle gerade besonders angesagt sind und was du sonst noch beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel …
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Dachrinne ist ein Schlauch, der das Regenwasser vom Dach des Gewächshauses ableitet.
- Die Dachrinne für das Gewächshaus hat verschiedene Vorteile: Zum einen kann das Regenwasser aufgefangen und zum Bewässern der Pflanzen genutzt werden. Zum anderen verhindert sie, dass Wasser auf die Fenster des Gewächshauses tropft und diese beschlagen.
- Die Dachrinne ist das wichtigste Kaufkriterium eines Gewächshauses, weil sie das Regenwasser vom Dach ableitet. Sie sollte daher möglichst lang sein, um auch große Flächen abdecken zu können, und leicht zu reinigen sein.
Die 5 besten Dachrinnen für Gewächshäuser
Dieses praktische Gewächshauszubehör ist leicht zu entleeren und gewährleistet die normale Arbeit Ihres Gewächshauses. Es wird aus hochwertigem PVC + Aluminium hergestellt und ist langlebig, verschleißfest und Anti-Aging. Die professionelle Fertigung und exquisite Verarbeitung sorgen für Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer. Das Komplettpaket enthält alles, was Sie zur Installation benötigen, und ist daher ideal für den Einsatz in kleinen Gewächshäusern.
Das INEFA Rinnenendstück halbrund Dunkelbraun NW 125 ist ein hochwertiges und qualitativ verarbeitetes Rinnenendstück aus PVC-U Kunststoff. Es ist witterungs- und UV-beständig sowie besitzt eine hohe Schlagfestigkeit und Formstabilität. Das passgenaue Stecksystem ermöglicht eine mühelose Montage der Rinnenendstücke. Die Steckböden sind nur mit dem INEFA-Sortiment kompatibel.
Diese dachrinnen laubschutz sind aus nicht korrosivem und wasserdichtem Edelstahl, Dachrinnen Laubschutz sind 126 mm breit. Es lässt sich leicht an die Größe Ihres Rinnensystems anpassen. Passend für die meisten Fallrohre mit einer Lochgröße von 100 mm. Direkt in das PVC Abflussrohr eingesetzt. Verhindert, dass Blätter und andere Ablagerungen Abflüsse und Fallrohre verstopfen. Unsere dachrinnenschutz schützen nicht nur den Entwässerungsgraben des Laubfilters. Sie sind auch ein ausgezeichneter Fallrohrschutz gegen Kleintiere. Verhindern Sie, dass sie in Ihren Abfluss gelangen. Es werden keine zusätzlichen Werkzeuge benötigt, einfach in das Fallrohrloch stecken und in die richtige Position schieben. Hinweis: Tragen Sie bei der Verwendung dieser Filter bitte Handschuhe, da die scharfen Kanten Kratzer verursachen können. Es kann für Abflussrohre im Freien, Dachrinnen, Auspuffrohrende, Balkonbodenabfluss, Gartenbodenabfluss usw. verwendet werden.
Mit dem Regenfallrohr-Set von Vitavia können Sie Ihre Gartenanlage optimal mit Regenwasser versorgen. Die Regenfallrohre bestehen aus PVC und haben eine Länge von 28 cm sowie einen Durchmesser von 32 mm. Sie ermöglichen ein perfektes Abfließen des Regenwassers und sorgen so für eine effiziente Nutzung Ihrer Ressourcen.
Dieses hochwertige Edelstahlprodukt ist stabil genug, um allen Wetterbedingungen standzuhalten. Es ist einfach zu installieren und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden.
Dachrinne Für Das Gewächshaus Arten
1) Bei einer Rinne besteht diese aus zwei Blechen, die parallel verlaufen und miteinander verbunden sind. Die Rinne wird über einen Schlitz in der Mitte des Daches platziert. Das Wasser fließt von dort über die Rinne am Rand hinunter.
2) Bei einer flachen Rinne handelt es sich um eine dünne Platte, die an der Vorderseite mit Schrauben befestigt wird. Sie ist ideal für kleine Gewächshäuser. Das Wasser läuft von hinten an der Rinne herunter.
3) Bei einer halbrunden Rinne ist die Form entsprechend dem Dach geschnitten, sodass das Wasser zentral abfließen kann.
Falls du auf der Suche nach Dachrinnen für Gewächshäuser aus Glas bist, dann schau in unserem Beitrag über Dachrinnen für Gewächshäuser aus Glas vorbei.
Ratgeber: Das richtige Dachrinne für das Gewächshaus Modell kaufen
Beim Kauf eines Dachrinne für das Gewächshaus sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Dachrinne für das Gewächshaus findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Die Stabilität ist ein wichtiges Kaufkriterium bei einer Dachrinne für das Gewächshaus. Besonders bei großen Gewächshäusern sollte auf eine stabile Konstruktion geachtet werden, um etwaige Windböen abzufangen. Zudem sollte die Rinne nicht zu schwer sein, da sie sonst das Gewächshaus von unten belastet.
Größe
Je nachdem, wie groß das Gewächshaus ist, benötigt es eine entsprechend große Dachrinne. Achte beim Kauf also auf die richtige Größe. Nur so kann sichergestellt werden, dass Regenwasser auch tatsächlich abgeleitet wird und nicht auf dem Dach steht.
Material
Beim Kauf einer Dachrinne für das Gewächshaus sollte auf die Materialqualität geachtet werden. Als Materialien kommen Kunststoff, Kupfer, Edelstahl oder Zink zum Einsatz. Bei der Wahl des Materials ist zu beachten, welche Vor- und Nachteile diese Materialien haben. So hat Kunststoff die Eigenschaft, dass es leicht und unempfindlich gegenüber Frost ist. Jedoch nimmt es im Laufe der Zeit an Helligkeit und Glanz ab. Kupfer hingegen rostet nicht und sieht sehr edel aus; allerdings ist es empfindlich gegenüber Korrosion. Edelstahl ist sehr haltbar sowie rostfrei und Zink besitzt eine hohe Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen
Preis
Beim Kauf einer Dachrinne sollte auf die passende Größe und Länge geachtet werden. Eine zu kurze oder zu enge Rinne kann das Regenwasser nicht optimal ableiten, was unter anderem zu Schäden an der Dachkonstruktion führen kann. Außerdem ist es wichtig, auf den richtigen Anschlussstutzen zu achten. In der Regel sind diese aber bereits im Lieferumfang enthalten. Die Preise variieren je nach Hersteller und Ausführung teilweise erheblich. Für eine qualitativ hochwertige Dachrinne muss mit Kosten von mindestens 50 Euro gerechnet werden.
Design
Beim Kauf einer Dachrinne für das Gewächshaus sollte auf das Design geachtet werden. Es gibt Modelle mit und ohne Tropfenablauf. Die Varianten mit Tropfenablauf sind vor allem in der Schweiz sehr beliebt, da hierbei kein Wasser vom Dach tropft und auf den Boden gelangen kann. Bei der Auswahl der richtigen Dachrinne für das Gewächshaus ist also zu beachten, ob ein Tropfenablauf benötigt wird oder nicht.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
- Was bringt ein Foliengewächshaus?
- Wie nutze ich mein Gewächshaus richtig?
- Welche Nachteile hat ein Gewächshaus?
FAQ
1. Welchen Dachaufbau sollte ich wählen, um mein Gewächshaus mit einer Dachrinne auszustatten?
Für den Aufbau eines Gewächshauses sollte man sich zunächst überlegen, welche Form das Gebäude haben soll. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: rechteckig, quadratisch oder halbrund. Bei der Auswahl des Dachs sollte man berücksichtigen, dass es später mit einer Dachrinne ausgestattet werden muss.
2. Wie befestige ich die Rinne richtig am Dach meines Gewächshauses?
Die Rinne sollte mit Schrauben an der Dachkante befestigt werden. Die Position der Rinne kann je nach Bedarf variieren.
3. Welche Art von Dachrinne ist für mein Gewächshaus geeignet?
Die Antwort auf diese Frage hängt von vielen Faktoren ab, z.B. vom Gewächshaustyp, vom Dachmaterial und vom regionalen Klima. In der Regel sind Flachdach-Dachrinnen für Gewächshäuser geeignet, da sie einfacher zu installieren sind als Schrägdach-Dachrinnen.
Ähnliche Beiträge
Gewächshaus Test: Die 7 Besten im Vergleich
Die 7 besten Mini Glas Gewächshäuser Test 2023
Die 7 besten automatische Gewächshäus Fensteröffner Test
Die 7 besten winterfeste Foliengewächshäuser Test