Wer eine Elektroauto besitzt, benötigt eine entsprechende Ladestation. Doppellader Ladestationen ermöglichen das Laden von zwei Elektroautos gleichzeitig. Im folgenden Artikel stellen wir die fünf besten Doppellader Ladestationen im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Doppellader Wallbox zeichnet sich dadurch aus, dass sie zwei Lader an einer Box hat. Somit lässt sich der Elektro-PKW an einer Box laden, was Zeit spart. Zudem ist die Wallbox platzsparend, da sie nur einen Anschluss benötigt.
- Die Ladeleistung ist entscheidend für die Geschwindigkeit, mit der ein Elektrofahrzeug geladen wird. Bei Doppellader Ladestationen sollte daher auf eine hohe Ladeleistung geachtet werden, um die Ladezeit möglichst kurz zu halten.
- Man sollte eine Doppellader Wallbox kaufen, weil man so sein Elektroauto an der Steckdose laden kann, ohne es auszupacken.
Die besten Doppellader Ladestationen
Das INDUZEUG Typ 2 EV Ladegerät Ladekabel-Organizer verwendet hochfesten ABS-Hartkunststoff. Egal wie lange Sie es verwenden, Sie müssen sich keine Sorgen um Rost machen. Es ist dicker als Metallhaken und lässt sich nicht leicht verformen. EV-Ladegerätabdeckung wasserdicht, staubdicht, korrosionsbeständig. Sie können es für lange Zeit verwenden.
Im Gegensatz zu anderen gängigen EV-Ladehalterungen verfügt die einzigartige europäische Patent von INDUZEUG über einen längeren und breiteren Kabelhaken, der problemlos längere und mehr Ladekabelsätze aufnehmen kann.
INDUEUG EV-Ladehalter-Wandhalterung, die Kante ist glatter als der Metallhaken, daher hat sie eine bessere Abriebfestigkeit, verblasst nicht, färbt nicht und beschädigt das Kabel nicht, wodurch das Kabel besser geschützt wird.
Diese Ladekabelhalterung lässt sich einfach mit drei Schrauben befestigen, spart Kraft, schützt die Wand gut und lässt sich einfach ein- und ausstecken. Und es kann überall verwendet werden, Sie können es einfach an den Innen- und Außenwänden der Garage oder an Holzsäulen oder Eisenplatten installieren, die für eine Vielzahl von Wohn- und Gewerbezwecken geeignet sind.
Perfektes Zubehör für EU Standard EVs– Kabelhalterung Typ 2,Kundenspezifisches Design für alles Elektrofahrzeuge zB. Tesla Model Y, Model S, Model X, VW ID.3, ID.4, uws..
Mit der HEIDELBERG Wallbox Home Eco erhalten Sie eine intuitiv bedienbare Ladestation für Ihr e-Fahrzeug. Die Wallbox ist einsetzbar in Garagen und Carports und verfügt über eine Ladeleistung von bis zu 11 kW. Die Installation ist dank integrierter Fehlerstromerkennung besonders einfach und kostengünstig. Die Wallbox ist geeignet für alle Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge mit einer Ladebuchse Typ 2. Lieferumfang: Wallbox, 7,5 m Ladekabel mit Typ 2 Ladestecker, Sicherheitshinweise.
Der tragbare Mobile Wallbox EVSE Ladegreät Ladestation ist ein praktisches Ladegerät für Ihr Elektroauto. Mit seiner flexiblen Auswahl an Stromstärken zwischen 6A, 8A, 10A, 12A und 16A ist es mit den meisten Autos auf dem Markt kompatibel. Das LED-Display zeigt Informationen zu Ladeleistung, Zeit, Lademenge, Temperatur und Sicherheit an. Das Ladegerät ist außerdem mit Farbstatus-LEDs ausgestattet. Das extra lange, 7m Ladekabel Typ 2 lädt Ihr E-Auto bei Wind und Wetter. Die Mobilen Wallbox EVSE ist stoss- und wasserfest. Sie verfügt über diverse Sicherheitsfunktionen und Sensoren wie z.B. Reststrom, Unterspannungs- und Überspannungsschutz, elektrostatischer Schutz, Temperaturmessung.
Der GRAFT Kabel Organizer sorgt für Ordnung im Innen- oder Außenbereich Ihrer Auto Garage. An der platzsparenden Kabelaufhängung können auch 10m+ Kabel ohne Probleme von Hand aufgewickelt und sicher verstaut werden.
Das Zubehör aus glasfaserverstärktem Kunststoff ist sehr robust und widerstandsfähig. Sie umschließt bei der Wandmontage das Kabel und mittels Edelstahl-Sicherheitsschrauben ist Ihr wertvolles Ladekabel vor Diebstahl geschützt.
Die passgenaue und geschlossene Kunststoffform schützt Ihren typ 2 Ladestecker zuverlässig vor Regen und Feuchtigkeit an den Kontakten. Damit ist der Halter auch für eine Aufbewahrung außerhalb Ihrer Garage bestens geeignet.
Der gefederte Sicherungshaken hält Ihren e-auto Stecker sicher in der Halterung fest und durch Betätigen des Hebels kann das Ladekabel einfach wieder entnommen werden. Die abgeschrägte Form sorgt für eine ergonomische Handhabung.
Die Wallbox 11kW ist eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge mit Typ 2 Ladekabel. Mit der Wallbox können Sie Ihr Elektrofahrzeug zu Hause oder im Büro laden. Die Wallbox lädt Ihr Fahrzeug mit 1 oder 3 phasigem Wechselstrom (AC) nach Mode 3 gemäß EU Norm IEC 62196-2. Die Wallbox verfügt über einen integrierten RCD Typ B 6mA DC, Über- & Unterspannungsschutz, Überlastschutz, Leckageschutz, PE-Prüfung, Überhitzeschutz, Blitzschutz sowie Brennbarkeitsklasse UL94 V-0. Die Wallbox verfügt über eine LCD Anzeige, die den Ladestrom, den Ladezustand, die Zeitvorwahl Ladestart, die Ladezeit sowie den Status anzeigt. Bei 3 phasigem Laden wird zudem der aktuelle Ladestrom in Ampere, die Ladeleistung in kW und die eingeladene Energie in kWh angezeigt.
Die Wallbox Pulsar Plus ist eine leistungsstarke Ladesäule für Elektrofahrzeuge mit einer maximalen Ladeleistung von 11 kW. Sie ist kompatibel mit allen auf dem Markt befindlichen Hausinstallationen, Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden, die einen Typ-2-Stecker verwenden. Die Wallbox Pulsar Plus verfügt über eine wasser- und staubdichte IP54-Schutzzertifizierung und ist für Innen- und Außenaufstellung geeignet. Sie ist mit einem Ladekabel Typ 2 von 5 Metern ausgestattet und verfügt über WLAN- und Bluetooth-Konnektivität. Mit der myWallbox-App können Sie die Wallbox Pulsar Plus bequem überwachen und planen sowie Echtzeitstatistiken abrufen.
Das Anker 24W 2-Port USB Ladegerät ist ein leichtes und kompaktes Ladegerät, das über zwei Ports mit jeweils einer maximalen Ladegeschwindigkeit von 2,4A verfügt. Es ist ideal für internationale Reisen, da es über eine weltweite AC 100-240V Kompatibilität verfügt. Das Anker 24W 2-Port USB Ladegerät ist mit dem führenden Höchstwert von 24W durch 2 Ports ausgestattet und ermöglicht so eine Ladung von zwei Tablets gleichzeitig bei voller Geschwindigkeit. Das Multi-Schutz Sicherheitssystem von Anker sorgt für vollständigen Schutz für dich und deine Geräte.
Ratgeber: Das richtige Doppellader Wallbox Modell kaufen
Beim Kauf von Doppellader Ladestationen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Doppellader Wallbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Wallbox Standsäule bist, dann schau in unserem Beitrag über Wallbox Standsäule Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Ladeleistung
Nicht alle Doppellader Wallboxen haben die gleiche Ladeleistung. Je nach Modell kann die Ladeleistung zwischen 3,6 kW und 22 kW betragen. Vor dem Kauf sollte daher genau überlegt werden, welche Ladeleistung benötigt wird. Bei einer zu geringen Ladeleistung wird die Wallbox nicht in der Lage sein, den vollen Ladevorgang durchzuführen. Bei einer zu hohen Ladeleistung kann es zu Überlastungen kommen.
Kabellänge
Die Kabellänge bei einer Doppellader Wallbox sollte beachtet werden. Die Länge des Kabels sollte zur Länge des Fahrzeugs und der Wallbox passen. Bei zu kurzem Kabel kann es zu Problemen beim Laden kommen.
Steckertypen
Die Steckertypen, die eine Doppellader Wallbox haben kann, sind CEE 3-phasig und CEE 7/4. Sie können an jeder 230-Volt-Steckdose betrieben werden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Doppellader Wallbox die entsprechenden Steckertypen hat.
Lastmanagement
Beim Kauf einer Doppellader Wallbox sollte das Lastmanagement beachtet werden. Nur so ist gewährleistet, dass die Wallbox optimal mit dem Elektroauto verbunden wird und die Ladeleistung nicht überlastet wird. Bei einer Überlastung kann es zu Schäden an der Wallbox und am Elektroauto kommen.
Installation
Beim Kauf einer Doppellader Wallbox sollte auf die Leistungsfähigkeit und die Qualität der Verarbeitung geachtet werden. Die Installation sollte von einem Fachmann ausgeführt werden, da es sich um eine anspruchsvolle Aufgabe handelt. Die Wallbox muss an die Steckdose angeschlossen und mit dem Fahrzeug verbunden werden. Bei der Installation ist auf eine ausreichende Belüftung zu achten, da sonst die Lebensdauer der Wallbox reduziert wird.
Preis
Die Preise für Doppellader Wallboxen variieren stark. Sie können bereits für wenige hundert Euro erhältlich sein oder auch mehrere tausend Euro kosten. Es ist daher wichtig, vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Funktionen und welchen Umfang die Wallbox haben soll. Außerdem ist es ratsam, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen.
FAQ
Welche Vorteile hat eine Doppellader Ladestation?
Doppellader ladestationen haben den vorteil, dass sie doppelt so schnell laden wie normale ladestationen. Zudem ist die doppellader ladestation sehr kompakt und lässt sich daher gut verstauen.
Welche Arten von Doppellader Ladestationen gibt es?
Doppellader Ladestationen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Zum einen gibt es die klassische Variante, bei der zwei Fahrzeuge nebeneinander an die Ladestation angeschlossen werden können. Zum anderen gibt es die sogenannten Wallboxen, bei denen die Fahrzeuge seitlich an die Ladestation angeschlossen werden. Wallboxen sind vor allem für den Dauereinsatz geeignet, da sie eine höhere Ladeleistung haben als herkömmliche Doppellader Ladestationen.
Wie findet man die richtige Doppellader Ladestation für seine Bedürfnisse?
Ladestationen für Elektrofahrzeuge gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Preisklassen. Die Auswahl an entsprechenden Modellen ist allerdings noch recht übersichtlich. Grundsätzlich sollte bei der Auswahl der richtigen Doppellader-Ladestation für ein Elektrofahrzeug die Ladeleistung berücksichtigt werden. Viele Ladestationen verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 22 kW. Damit lässt sich ein Elektrofahrzeug in etwa in zwei bis drei Stunden aufladen. Bei der Suche nach der richtigen Doppellader-Ladestation ist zudem auch die Art der Ladestation zu berücksichtigen. Es gibt herkömmliche Doppellader-Ladestationen, die an eine Steckdose angeschlossen werden, sowie Wallboxen, die an eine Wand montiert werden. Wallboxen verfügen über eine höhere Ladeleistung und lassen sich daher besser für das Aufladen von Elektrofahrzeugen nutzen.
Ähnliche Beiträge
Wallbox Komplettpaket Test: Die besten Ladestationen Komplettpaket
Wallbox Typ 1 Test: Die besten Ladestationen Typ 1
Wallbox für Plug in Hybrid Test: Die besten Ladestationen für Plug in Hybrid
Peugeot Wallbox Test: Die besten Peugeot Ladestationen