Die elektrische Standheizung ist eine praktische Erfindung, die es Ihnen ermöglicht, im Winter Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu heizen, ohne dass Sie dafür einen Ofen oder eine Heizung benötigen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 5 besten elektrische Standheizungen im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine elektrische Standheizung ist eine Heizung, die im Standby-Modus betrieben wird. Sie ist daher immer einsatzbereit, wenn der Fahrer sie benötigt. Darüber hinaus ist sie sehr energieeffizient, da sie nur dann Strom verbraucht, wenn sie tatsächlich benötigt wird.
- Beim Kauf einer elektrischen Standheizung sollte beachtet werden, wie viel Leistung die Heizung aufbringen kann. Je höher die Leistung, desto schneller kann die Standheizung die Räume erwärmen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Standheizung über einen Thermostaten verfügt, über den die Temperatur reguliert werden kann.
- Eine elektrische Standheizung kann dabei helfen, das Auto im Winter warm zu halten. Viele Standheizungen haben eine Fernbedienung und können so auch bequem vom Sofa aus gesteuert werden.
Die 5 besten elektrische Standheizungen
Mit diesem Motorheizer Motorvorwärmung können Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach auf Betriebstemperatur bringen. Der Motorheizer ist mit einem EU-Stecker ausgestattet und verfügt über eine Leistung von 1500 Watt. Er ist für Kühlwasser bestimmt und kann an alle gängigen PKW, LKW, BUS, KASTEN, PRITSCHE und Geländerwagen angeschlossen werden. Der Motorheizer verfügt über zwei Thermostate und ist mit einer integrierten Pumpe ausgestattet. Er ist IP68 geschützt und verfügt über ein Anschlusskabel von 95 cm Länge.
Brandson Innenraumheizung Diese Brandson Innenraumheizung ist eine praktische und vor allem kostengünstigere Alternative zu teuren Standheizungssystemen. Das Gerät kann nicht nur im kleinen und mittelgroßen PKW, sondern ebenso als Zweitfunktion als Heizlüfter zu Hause, im Büro, Wohnmobil und Boot oder beim Camping verwendet werden. Die Innenraumheizung verfügt über zwei Heizstufen (2 000 oder 1 400 W) und eignet sich für eine Betriebsspannung von 12 V. Mit einem Gewicht von nur 0,9 kg ist das Gerät sehr leicht und kann einfach transportiert werden. Die Abmessungen betragen L: 20,5 cm x B: 13,5 cm x H: 6,5 cm.
Der Dysis Heizstrahler ist ein elektrischer Heizstrahler mit einer Infrarot Heizleistung von 2000 Watt. Er ist ideal für den Einsatz auf Terrasse, Wintergarten, Keller, Garage, Balkon, Werkstatt, Garage und Camping. Der Heizstrahler verfügt über eine Fernbedienung, einen Sleep-Timer Funktion digital, einen Thermostat digital, einen Umkippschutz und einen Überhitzungsschutz. Außerdem verfügt er über ein LCD Display. Die Maße des Geräts mit Standfuß betragen 92,5 x 39 x 29,5 cm. Das Metallgehäuse ist mit einem Schutzgitter versehen. Der Heizstrahler ist IP20 zertifiziert und RoSh zertifiziert.
Die KUMTEL Infrarot Stand Heizstrahler ist die ideale Lösung, um schnell und effektiv einen Raum zu heizen. Die Heizung ist kompakt und einfach zu transportieren, sodass Sie sie überall dort einsetzen können, wo Sie zusätzliche Wärme benötigen. Der Kipp- und Überhitzungsschutz sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit. Die Heizung mit automatischer Abschaltung stellt die Betriebsleistung zwischen 1200 W und 600 W ein, um Energie zu sparen. Das elegante Design der Heizung passt sich perfekt jedem Raum an.
Der Badheizkörper ECO ist einfach zu bedienen und zu montieren. Über das Thermostat können Sie die Heizleistung in drei Stufen anpassen. Im Lieferumfang ist ein Montage-Set enthalten. Die Heizstäbe sind mit einem Gemisch aus deionisiertem Wasser und Frostschutzmittel komplett befüllt. Temperaturen bis -15° C sind kein Problem. Der Badheizkörper ECO verbraucht wenig Strom. Räume bis 15 m² werden zuverlässig geheizt.
Ratgeber: Das richtige elektrische Standheizung Modell kaufen
Beim Kauf von elektrische Standheizungen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige elektrische Standheizung findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Benzin Standheizung bist, dann schau in unserem Beitrag über Benzin Standheizung Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Wärmeleistung
Die Wärmeleistung gibt an, wie viel Wärme die Standheizung in einer bestimmten Zeit erzeugen kann. Je höher dieser Wert ist, desto schneller wird die Heizung die gewünschte Temperatur erreichen. Bei der Auswahl einer Standheizung ist daher auch die Wärmeleistung ein wichtiges Kriterium.
Montageart
Beim Kauf einer elektrischen Standheizung sollte beachtet werden, dass diese über eine entsprechende Leistung verfügt. Außerdem ist es wichtig, dass die Standheizung den eigenen Bedürfnissen entspricht. So gibt es Modelle, die nur für den Innenbereich geeignet sind, andere wiederum auch für den Außenbereich. Bei der Montage einer elektrischen Standheizung ist darauf zu achten, dass die Standheizung stabil steht und einen festen Halt hat. Außerdem sollte die Standheizung möglichst nah am Fenster aufgestellt werden, um die Wärme optimal in den Raum abgeben zu können.
Überhitzungsschutz
Im Normalfall ist ein elektrische Standheizung mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Ist dieser nicht vorhanden, kann es leicht zu einem Brand kommen. Bei einem Brand ist das Gerät sofort vom Netz zu trennen.
Zubehör
Elektrische Heizungen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, dass die Standheizung den gewünschten Anforderungen entspricht. Es gibt elektrische Heizungen mit und ohne Wärmespeicher. Die Standheizung sollte zudem über einen Thermostaten verfügen, damit Sie die gewünschte Temperatur einstellen können. Außerdem ist es ratsam, auf eine Standheizung mit Timer zu achten, damit diese automatisch nach einer voreingestellten Zeit abschaltet.
Größe
Die Größe einer elektrischen Standheizung ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Grundsätzlich sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Standheizung in den Raum passt, in dem sie aufgestellt werden soll. Außerdem ist es empfehlenswert, vor dem Kauf zu überlegen, wie viel Strom die Standheizung aufgrund ihrer Leistung verbrauchen darf.
Preis
Die elektrische Standheizung ist ein Gerät, das sehr viel Komfort bietet. Jedoch hat es auch seinen Preis. So kostet eine elektrische Standheizung etwa zwischen 400 und 1.000 Euro. Damit Sie sich eine elektrische Standheizung kaufen können, die zu Ihren Bedürfnissen passt, sollten Sie vorher einige Punkte beachten. Zunächst sollten Sie entscheiden, ob Sie eine elektrische Standheizung mit oder ohne Wärmepumpe benötigen. Die elektrische Standheizung mit Wärmepumpe ist in der Regel etwas teurer als die Version ohne Wärmepumpe. Allerdings ist sie auch effektiver und kann mehr Wärme erzeugen. Darüber hinaus sollten Sie entscheiden, wie groß die elektrische Standheizung sein soll. Die meisten Modelle sind zwischen 30 und 50 Zentimeter breit und haben eine Leistung von etwa 2.000 Watt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die elektrische Standheizung in Ihre Wohnung passt. Schließlich sollten Sie auch den Preis berücksichtigen. Elektrische Standheizungen sind in der Regel etwas teurer als herkömmliche Heizungen. Allerdings ist die elektrische Standheizung sehr viel effektiver und kann viel Wärme erzeugen. So lohnt sich der Kauf in vielen Fällen.
FAQ
Welche ist die beste elektrische Standheizung?
Die beste elektrische Standheizung ist die, die am besten zu den Bedürfnissen des Nutzers passt. Es gibt verschiedene Arten von Standheizungen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Die am häufigsten verwendete Art ist die Konvektionsheizung. Sie funktioniert, indem warme Luft durch ein Heizelement erwärmt wird, das an der Rückseite der Heizung angebracht ist. Die warme Luft wird dann in den Raum geblasen. Eine andere Art ist die Infrarotheizung. Sie funktioniert, indem Infrarotstrahlen die Oberfläche eines Gegenstandes erwärmen. Die Wärme wird dann an den Raum abgegeben. Die letzte Art ist die Strahlungsheizung. Sie funktioniert, indem Wärmestrahlen von einer Heizquelle ausgestrahlt werden. Die Wärme wird dann an den Raum abgegeben.
Wie funktioniert eine elektrische Standheizung?
Eine elektrische Standheizung funktioniert ähnlich wie ein elektrischer Heizlüfter. Sie erzeugt Wärme, indem sie elektrische Energie in Wärme umwandelt. Die Standheizung wird meistens über ein Kabel an das Stromnetz angeschlossen. Sie kann aber auch über eine Batterie betrieben werden. Die Standheizung wird in der Regel im Auto montiert. Sie kann aber auch in anderen Fahrzeugen wie zum Beispiel Motorrädern oder Wohnmobilen verwendet werden.
Welche Vorteile hat eine elektrische Standheizung?
Die Vorteile einer elektrischen Standheizung liegen vor allem in der Flexibilität und dem Komfort. So kann die Standheizung bei Bedarf an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden und ist somit nicht an einen bestimmten Platz gebunden. Zudem ermöglicht sie eine individuelle Temperaturregulierung, sodass sich der Nutzer in seinem Auto wohlfühlen kann. Darüber hinaus ist die Standheizung sehr energiesparend, da sie nur bei Bedarf eingeschaltet wird.
Ähnliche Beiträge
Petroleumheizung Test: Die 5 besten Petroleumheizungen
Diesel Standheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich
China Standheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich
Camper Standheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich