Der Kauf eines Endress Notstromaggregates ist eine wichtige Entscheidung. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie sich vorher genau über die verschiedenen Modelle informieren. Wir stellen Ihnen die 5 besten Endress Notstromaggregate im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Endress-Notstromaggregat ist in der Lage, die elektrische Versorgung von Maschinen, Anlagen und elektrischen Verbrauchern bei Stromausfall sicherzustellen.
- Beim Kauf von Endress Notstromaggregate muss beachtet werden, dass die Leistung ausreichend ist, um den benötigten Strombedarf zu decken. Außerdem sollte die Größe der Aggregate passend zur benötigten Leistung gewählt werden. Ansonsten kann es passieren, dass die Aggregate überdimensioniert sind und somit zu viel Strom verbrauchen.
- Endress Notstromaggregate sollten gekauft werden, um einen Stromausfall zu überbrücken. Sie sind in der Lage, eine hohe Stromleistung zu erzeugen, sodass Sie während eines Stromausfalls nicht ohne Strom dastehen. Darüber hinaus sind Endress Notstromaggregate sehr zuverlässig und können eine lange Lebensdauer vorweisen.
Die 5 besten Endress Notstromaggregate
Der STIER Stromerzeuger Premium SNS-190 ist ein leistungsstarker und wartungsarmer 4-Takt Motor mit einer Leistung von bis zu 1900 W. Er verfügt über 2x 230-V-Schukosteckdosen (AC) und ist mit der eingebauten Invertertechnologie geeignet zum Betrieb von empfindlichen Geräten wie Handy, Laptop, Tablets etc. Der Generator ist mit 59 dB(A) bei 7 Metern Abstand sehr leise und liefert durch das hohe Tankvolumen von 4l und optimiertem Verbrauch bis zu 6 Stunden lang Strom.
Unsere Notstromaggregate besitzen eine Ölmangelsicherung, damit der Stromerzeuger nur startet, wenn genug Öl im Tank ist. Für eine sichere Handhabung sorgt der robuste Rahmen sowie der große 11,5 Liter Tank. Die kugelgelagerten Transporträder ermöglichen einen bequemen Transport. Der Campinggenerator besitzt einen sehr leistungsstarken Stromgenerator mit 5000W. Der Elektrostarter ermöglicht ein bequemes Einschalten des Stromerzeugers. Unsere Premium Geräte werden in Deutschland entwickelt und im Ausland nach strengsten Anforderungen produziert, geprüft und laufend verbessert. Sollte Dir aus irgendeinem Grund irgendwas an dem hochwertigen Stromerzeuger nicht gefallen, bekommst Du Dein Geld zurück. Bis zu 30 Tage nach dem Kauf.
Der HECHT Notstromaggregat 3000W ist ein leistungsstarker 7,0 PS/5,2 kW 1-Zylinder 4-Takt Benzinmotor mit 208 ccm Hubraum. Er läuft dank großem 15 l Kraftstofftank im Dauerbetrieb mit einer Dauerleistung von 2.600 Watt von gut sieben Stunden. Der Notstromgenerator tankt Benzin und ist ausgestattet mit zwei Wechselstromsteckdosen & einem Gleichstromausgang. Das Notstromagregat ist sehr beliebt bei Campern, auf Baustellen & Events.
Der STROMERZEUGER ESE 2000 T ist ein leistungsstarker und kompakter Stromerzeuger, der ideal für den Camping- und Freizeitbereich geeignet ist. Er ist kompakt, platzsparend und einfach zu transportieren. Der STROMERZEUGER ESE 2000 T ist flüsterleise und verbraucht nur wenig Strom. Er ist ideal für den Einsatz in Wohnmobilen, Caravans, Zelten, Booten und anderen Freizeitfahrzeugen.
Die Kraftech PK-6500W ist ein mobiles Stromaggregat, das insgesamt 1x 400 Volt sowie 3x 230 Volt liefert. Es ist ideal für den Einsatz in Werkstätten, auf Baustellen oder im privaten Haushalt geeignet. Das Aggregat ist leicht und kompakt und lässt sich somit bequem transportieren. Zudem verfügt es über einen stabilen Standfuß.
Ratgeber: Das richtige Endress Notstromaggregat Modell kaufen
Beim Kauf von Endress Notstromaggregate sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Endress Notstromaggregat findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Einhell Notstromaggregat bist, dann schau in unserem Beitrag über Einhell Notstromaggregat Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Leistung
Die Leistung sollte bei einem Endress Notstromaggregat auf die entsprechende Größe der betroffenen Räumlichkeiten abgestimmt sein. Zudem sollte eine Leistungsreserve von etwa 20 Prozent berücksichtigt werden, um bei spitzenlastigen Situationen ausreichend versorgt zu sein.
Gewicht
Das Gewicht eines Notstromaggregates sollte beachtet werden, da es bei der Installation entsprechende Anforderungen gibt. So muss beispielsweise ein stabiles Fundament vorhanden sein, auf dem das Aggregat aufgestellt wird. Das Gewicht eines Notstromaggregates variiert und kann je nach Modell zwischen 100 und mehreren tausend Kilogramm liegen.
Lautstärke
Beim Kauf eines Endress Notstromaggregates sollte auf die Lautstärke geachtet werden. Je nach Modell kann die Lautstärke bis zu 95 dB betragen. Daher sollte das Gerät vor dem Kauf ausprobiert werden, um zu prüfen, ob die Lautstärke akzeptabel ist.
Kraftstoffart
Endress Notstromaggregate können mit Benzin oder Diesel betrieben werden. Bei der Auswahl sollte also berücksichtigt werden, welche Kraftstoffart vorhanden ist. Bei Benziner ist zu beachten, dass dieser nicht in kleinen Gebieten oder im Stadtverkehr eingesetzt werden sollte, da die Abgaswerte höher sind.
Tankvolumen
Beim Kauf eines Endress Notstromaggregates sollte man darauf achten, dass das Tankvolumen ausreichend ist, um die benötigte Strommenge zu speichern. Sonst kann es passieren, dass das Aggregat während eines Stromausfalls den Geist aufgibt.
Preis
Der Preis eines Endress Notstromaggregat variiert je nach Leistung und Ausstattung. Bei einem Preis von etwa 1.000 Euro ist mit einer Leistung von etwa 2.000 Watt zu rechnen. Für eine Leistung von bis zu 10.000 Watt müssen etwa 5.000 Euro eingeplant werden. Bei höherer Leistung können die Preise auch noch weiter steigen.
Endress Notstromaggregat im Test
FAQ
Was ist ein Notstromaggregat?
Ein Notstromaggregat ist ein Gerät, das elektrischen Strom erzeugt. Es wird zum Beispiel verwendet, wenn der Strom ausfällt und man keinen Zugang zu elektrischem Strom hat. Notstromaggregate gibt es in verschiedenen Größen. Sie können von handgeführten Geräten bis hin zu großen Industrieanlagen reichen.
Wozu dient ein Notstromaggregat?
Ein Notstromaggregat ist ein elektrisches Aggregat, welches zur Erzeugung von Strom im Notfall dient. Es wird in der Regel dann eingesetzt, wenn die öffentliche Stromversorgung ausfallen sollte. Mit einem Notstromaggregat kann man also die elektrische Versorgung in Gebäuden und Anlagen sicherstellen.
Welche Arten von Notstromaggregaten gibt es?
Notstromaggregate gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die gängigsten Typen sind Verbrennungsmotoren, Dieselgeneratoren und Gas-Notstromaggregate. Je nachdem, für welches Einsatzgebiet das Notstromaggregat vorgesehen ist, wird ein anderer Antrieb verwendet. Bei Motoren kommen zum Beispiel Benzin- und Dieselmotoren zum Einsatz, bei Generatoren hingegen Wechselstrom- und Gleichstromgeneratoren.
Ähnliche Beiträge
Notstromaggregat für Kühlschrank Test: Die 20 Besten 2023
Akku Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich
4Kw Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich