Die Envision Wallbox ist eine spezielle Ladestation für Elektroautos. Sie wird häufig im privaten Bereich genutzt, um das Elektroauto anzuschließen und aufzuladen. Da die Envision Wallbox nicht sehr weit verbreitet ist, gibt es nur wenige Testberichte. Aus diesem Grund möchten wir in diesem Artikel die 5 besten Envision Ladestationen im Vergleich vorstellen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Envision Wallbox ist eine intelligente Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Sie verfügt über einen Touchscreen, über den der Besitzer die Ladevorgänge steuern kann. Außerdem erkennt die Wallbox, ob das Fahrzeug angeschlossen ist, und startet den Ladevorgang automatisch. Die Ladesäule ist mit einem WLAN-Router ausgestattet, so dass der Besitzer sein Elektrofahrzeug auch von unterwegs über eine App steuern kann.
- Die Ladeleistung beim Kauf von Envision Ladestationen sollte beachtet werden, da diese entscheidend für die Schnelligkeit beim Aufladen von Elektrofahrzeugen ist. Je höher die Ladeleistung, desto schneller ist das Fahrzeug geladen.
- Die Envision Wallbox sollte man kaufen, weil man so seinen Solarstrom optimal nutzen kann. Die Wallbox ist sehr einfach zu bedienen und man kann so seinen Solarstrom optimal nutzen.
Die besten Envision Ladestationen
Die INDUZEUG Typ 2 EV-Ladegerät Wandhalterung ist aus robustem und langlebigem ABS-Hartkunststoff gefertigt. Sie ist wasserdicht, staubdicht und korrosionsbeständig und eignet sich daher ideal für den Außeneinsatz. Die Kabelauffangkapazität ist höher als bei anderen vergleichbaren Modellen, und die Kante ist glatter als der Metallhaken, wodurch die Abriebfestigkeit erhöht ist. Die Halterung lässt sich einfach mit drei Schrauben befestigen und ist sowohl an Innen- als auch an Außenwänden der Garage oder an Holzsäulen oder Eisenplatten installierbar. Sie ist das perfekte Zubehör für alle Elektrofahrzeuge mit Typ 2-Ladeanschluss.
Mit der Heidelberg Wallbox Home Eco erhalten Sie eine intuitiv bedienbare Ladestation für e-Fahrzeuge. Die Ladestation ist einsetzbar in Garagen und Carports und verfügt über einen sicheren Innen- und Außenbereich auch bei widrigen Witterungsbedingungen. Die intelligente Ladetechnologie ist MADE IN GERMANY und garantiert eine wartungsfreie Ladeleistung. Die Wallbox ist einfach zu montieren und verfügt über einen reduzierten Installationsaufwand dank integrierter Fehlerstromerkennung. Die Heidelberg Wallbox Home Eco ist geeignet für alle Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge, die mit einer Ladebuchse Typ 2 gemäß IEC 62196-2 ausgestattet sind. Der Lieferumfang umfasst die Wallbox, das 7,5 m lange Ladekabel mit Typ 2 Ladestecker sowie die Sicherheitshinweise.
Die tragbare Mobile Wallbox EVSE Ladegreät Ladestation ist ein praktisches Ladegerät für Ihr elektrisches Fahrzeug. Es verfügt über ein LED-Display, mit dem Sie die Ladeleistung, Zeit, Lademenge, Temperatur und Sicherheit angezeigt bekommen. Außerdem ist das Ladegerät mit Farbstatus-LEDs ausgestattet. Die Mobielen Wallbox ist sowohl mit den meisten Autos auf dem Markt kompatibel, als auch mit CEE Steckdosen überall wo es sie gibt. Das Ladegerät verfügt über einen Timer, mit dem Sie die Ladezeit flexibel gestalten können. Darüber hinaus ist das Ladegerät stoss- und wasserfest. Es verfügt über diverse Sicherheitsfunktionen und Sensoren, wie Reststrom, Unterspannungs- und Überspannungsschutz, elektrostatischer Schutz, Temperaturmessung uvm.
Dies ist die ShowEv EV Wandhalterung für Ladekabel Wallbox Ladestation. Sie ist aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und leicht zu reinigen. Die Kabelhalter sind speziell für die Wandmontage konzipiert. Sie ist wasserdicht und eignet sich für alle IEC 62196-2 Typ 2 Ladegriffe. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig, wir werden antworten und diese innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Die ABSINA Wallbox 11kW mit Typ 2 Ladekabel 5 Meter ist zum Laden mit 1 & 3 phasigem Wechselstrom (AC) nach Mode 3 konzipiert und kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2. Dank integriertem RCD Typ B 6mA DC, Über- & Unterspannungsschutz, Überlastschutz, Leckageschutz, PE-Prüfung, Überhitzeschutz, Blitzschutz, Brennbarkeitsklasse UL94 V-0 & Missbrauchsschutz durch RFID Karte ist das Laden Ihres Fahrzeugs mit der Wallbox absolut sicher. Die LCD Anzeige zeigt neben dem Ladestrom auch den Ladezustand, die Zeitvorwahl zum Ladestart, die Ladezeit sowie den Status an. Bei 3 phasigem Laden wird zudem der aktuelle Ladestrom in Ampere, die Ladeleistung in kW und die eingeladene Energie in kWh angezeigt.
Die a-TroniX Standsäule für Wallbox Ladestationen ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und in Weiß lackiert. Mit diesem Standfuß kann die Wallbox flexibel positioniert werden. Somit benötigt man keinen festen Hintergrund zur Montage. Dies ist optimal, wenn die Ladestation z.B. im Außenbereich in einer Einfahrt, im Garten oder unter einem Carport aufgestellt werden soll. Die Säule ist 1,17m hoch und 24 cm breit.
Die GC EV PowerBox Wallbox ist ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge mit dem höchsten Ladevermögen von 22 kW. LCD-Bildschirm mit Zugriff auf die wichtigsten Parameter, integriertem Typ 2-Kabel (6m), minimalistischem Design und außergewöhnlicher Haltbarkeit zeichnen dieses Produkt aus. Die GC EV PowerBox Wallbox ist extrem langlebig, dicht und wasserdicht (IP66-Standard) und lässt sich sehr einfach installieren. Das integrierte Kabel ist mit allen Elektroautos und Plug-In-Hybriden kompatibel, die mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet sind.
Ratgeber: Das richtige Envision Wallbox Modell kaufen
Beim Kauf von Envision Ladestationen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Envision Wallbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Ccs Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über Ccs Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Ladeleistung
Die Ladeleistung ist bei einer Envision Wallbox entscheidend. Sie sollte ausreichend sein, um den Akku Ihres Elektroautos in kürzester Zeit wieder aufzuladen. Achten Sie beim Kauf also auf eine entsprechende Ladeleistung.
Kabellänge
Die Kabellänge ist bei der Envision Wallbox auf 5 Meter beschränkt. Bei längeren Entfernungen ist es ratsam, einen Verlängerungskabel zu verwenden.
Steckertypen
Die Steckertypen, die eine Envision Wallbox haben kann, sind CEE 7/4, CEE 7/7 und CEE 7/16. CEE 7/4 ist der Norm-Stecker in Deutschland, der auch als Euro-Stecker bezeichnet wird. CEE 7/7 ist der Norm-Stecker in Österreich und der Schweiz, CEE 7/16 ist der Norm-Stecker in Italien.
Lastmanagement
Die Envision Wallbox sollte über ein Lastmanagement verfügen, um die Leistung der Wallbox an die jeweilige Situation anpassen zu können. So kann die Wallbox beispielsweise bei einem starken Anstieg des Stromverbrauchs automatisch die Leistung erhöhen, um dem Bedarf gerecht zu werden. Bei einem geringeren Stromverbrauch sinkt die Leistung automatisch wieder.
Installation
Die Installation einer Envision Wallbox ist sehr einfach. Sie wird mit einer Schraube an der Wand befestigt. Nach dem Anschluss der Wallbox an das Stromnetz kann der Elektroauto-Akku geladen werden.
Preis
Beim Kauf einer Envision Wallbox sollten Sie darauf achten, dass die Leistung der Box zu Ihrem Fahrzeug passt. Außerdem ist der Preis ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. Envision Wallboxes sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich.
FAQ
Worin liegen die Vorteile von Envision Ladestationen?
Die Vorteile von Envision Ladestationen liegen in der einfachen Handhabung, der hohen Qualität und der umfassenden Reichweite. Die Ladestationen sind sehr einfach zu bedienen und lassen sich schnell und einfach installieren. Die Qualität ist hochwertig und die Ladestationen funktionieren zuverlässig. Die Reichweite ist sehr groß und die Ladestationen können an vielen verschiedenen Orten eingesetzt werden.
Wie viel kostet eine Envision Ladestation?
Die Envision Ladestation kostet je nach Modell zwischen 299 und 399 Euro.
Wo kann ich eine Envision Ladestation kaufen?
Eine Envision Ladestation kann man in Elektronikgeschäften kaufen.
Ähnliche Beiträge
Wallbox Komplettpaket Test: Die besten Ladestationen Komplettpaket
Wallbox Typ 1 Test: Die besten Ladestationen Typ 1
Wallbox für Plug in Hybrid Test: Die besten Ladestationen für Plug in Hybrid
Peugeot Wallbox Test: Die besten Peugeot Ladestationen