Grillen ist ein beliebter Sommer-Sport. Doch welcher Grill ist der Richtige für mich? Gas- oder Holzkohlegrill? Welches Material sollte mein Grill haben? Und vor allem: Welches Gas sollte ich nehmen? In diesem Ratgeber wollen wir dir helfen, die Antworten auf diese Fragen zu finden. Zunächst stellen wir dir die verschiedenen Arten von Gasgrills vor und gehen auf deren Vor- und Nachteile ein. Anschließend erklären wir, welches Gas für deinen Grill am besten geeignet ist. Viel Spaß beim Lesen!
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Erdgas Grill auszeichnet sich dadurch, dass er sehr schnell aufheizt und eine gleichmäßige Hitze erzeugt. Außerdem ist er sehr umweltfreundlich, da keine schädlichen Abgase entstehen.
- Beim Kauf eines Erdgas Grills sollte darauf geachtet werden, dass das Grillgerät entsprechend zugelassen ist. Außerdem sollte die Gasleitung in ausreichender Länge vorhanden sein, um den Grill an einen geeigneten Platz zu bringen.
- Ein Erdgas Grill hat viele Vorteile gegenüber einem Holzkohlegrill. Zum einen ist er sehr einfach in der Handhabung, da man kein Feuer entzünden muss. Zum anderen bleibt das Grillgut saftig und zart, da das Gas sehr gleichmäßig verteilt wird. Außerdem ist ein Erdgas Grill sehr umweltfreundlich, da keine schädlichen Substanzen wie Ruß oder Kohlenmonoxid entstehen.
Die 5 besten Erdgas Grills
- LEGENDÄRES GRILLEN: Mit dem 4B Deluxe Nexgrill Gasgrill steht deiner nächsten Grill Party nichts mehr im Wege. Mit seinen 4...
- FLEISCH, FISCH ODER VEGGIE: Auf deinem Grill ist Platz für Extrawürste - oder Sojawürstchen. Der große Outdoor Grill...
- OPTIMALE WÄRMEVERTEILUNG: Das Even Heat System verteilt durch die angewinkelten Flammen die Wärme gleichmäßig und...
- Crossover Zündsystem: Zuschalten des zweiten und dritten Brenners ohne weiteres Zünden
- Emaillierter Deckel mit Deckelthermometer: zur optimalen Temperaturkontrolle
- Warmhalterost: vergrößert die nutzbare Fläche des Grills
- Patentierte Holzkohleablage - gewährleistetgleichmäßige Hitze und verhindert Auffl ammen
- starke, langlebige Brenner aus Edelstahl
- Elektronische Zündung - Anzünden aller Brenner per Knopfdruck - ganz ohne offene Flamme
- TRU-Infrared Grillsystem - Grillt das Grillgut gleichmäßig und verhindert unkontrolliertes Aufflammen. So wird das Grillgut...
- Gusseisen Roste - Gusseisen Roste sind langlebig, rostbeständig und leicht zu reinigen
- 3 Edelstahlbrenner - Sind haltbar, hitzebeständig und besonders langlebig
- Die Grillstation von Jamestown vereint alle Funtionen, die dein Griller-Herz höher schlagen lassen: Gas oder Holzkohle,...
- Jede der drei voneinander getrennten Feuerwannen besitzt ein separates Deckelthermometer, sodass du mit dem Lüftungssystem...
- Ein seitlich angebrachter Infrarot-Brenner bietet zusätzliche Garmöglichkeiten; praktische Ablageflächen sorgen für mehr...
Ratgeber: Das richtige Erdgas Grill Modell kaufen
Beim Kauf eines Erdgas Grill sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Erdgas Grill findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach Big Egg Grill bist, dann schau in unserem Beitrag über Big Egg Grill Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Größe
Die Größe eines Erdgas Grill ist entscheidend für seine Leistung. Ein Grill mit einer Grillfläche von mehr als 60 cm² kann problemlos mehrere Steaks oder ein großes Huhn grillen. Kleinere Grills haben oft nur eine Grillfläche von weniger als 30 cm² und eignen sich daher nur für den kleinen Haushalt.
Handhabung
Ein Erdgas Grill sollte einfach zu bedienen sein. Die Hauptschalter sollten leicht zu erreichen sein und es sollte eine Anleitung beim Kauf dabei sein. Die Grillfläche sollte groß genug sein, um mehrere Personen zu grillen. Außerdem sollte das Grillen mit Gas einfach sein und eine schöne Glut erzeugen.
Material
Ein Erdgas Grill besteht aus einem Rost aus Gusseisen, einem Grilldeckel aus Edelstahl und einem Grillkorb aus Stahl. Der Grillrost sollte möglichst emailliert sein, damit er Rostspuren verhindert.
Zubehör
Bei einem Erdgas Grill sollte auf das passende Zubehör geachtet werden. Neben dem Grill selbst benötigt man einen Gasanschluss, einen Druckminderer, einen Gasregler sowie eine Gasschlauch. Der Gasanschluss ist an der Grillstation angebracht und der Gasschlauch wird vom Grill zum Gasanschluss geführt. Der Druckminderer reduziert den Gasdruck, damit dieser dem Grill entspricht. Der Gasregler regelt die Gaszufuhr. Bei einem Gasgrill ist das Zubehör in der Regel im Preis inbegriffen.
Sicherheit
Beim Kauf eines Erdgas Grills sollte auf die Sicherheitsvorkehrungen geachtet werden. Ein Erdgas Grill sollte über einen Piezozünder verfügen, welcher ein Zünden des Grills bei Wind und Wetter ermöglicht. Außerdem sollte ein Erdgas Grill über eine Windschutzscheibe verfügen, die ein Entzünden des Grills bei Wind verhindert. Zudem sollte ein Erdgas Grill über einen Regler verfügen, mit dem die Grilltemperatur reguliert werden kann.
Preis
Der Preis eines Erdgas Grills kann je nach Modell variieren. Günstige Modelle kosten etwa 100 Euro, während hochwertige Grills bis zu 1.000 Euro kosten können. Bei der Auswahl sollte also genau überlegt werden, was der Grill können soll und welche Funktionen gewünscht werden.
FAQ
Welche Vorteile hat ein Erdgas Grill im Vergleich zu anderen Grill-Varianten?
Der Vorteil eines Erdgas Grills im Vergleich zu anderen Grill-Varianten ist, dass er sehr schnell und einfach zu bedienen ist. Außerdem ist die Hitze regulierbar, sodass man das Grillgut genau so zubereiten kann, wie man es möchte. Zudem braucht man kein Petroleum oder Holz, um den Grill anzuzünden, was den Reinigungsaufwand deutlich reduziert.
Wie funktioniert ein Erdgas Grill?
Der Erdgas Grill funktioniert ähnlich wie der Kohlegrill. Der Grill wird mit Gas gefüllt, das durch ein Ventil entzündet wird. Die Hitze wird dann über ein Rost in den Grill geleitet. Der Grill ist sehr schnell aufgeheizt und lässt sich gut regulieren.
Welche Kriterien sollte man beim Kauf eines Erdgas Grills beachten?
Beim Kauf eines Erdgas Grills sollte man auf die Qualität des Grills achten. Es gibt viele günstige Modelle auf dem Markt, die allerdings nicht sehr langlebig sind. Außerdem sollte man darauf achten, dass der Grill gut verarbeitet ist und eine hohe Leistung hat. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe des Grills. Es gibt Modelle, die für den privaten Gebrauch ausreichen, aber auch größere Grills, die für den professionellen Gebrauch geeignet sind.
Ähnliche Beiträge
Offenen Feuer Grill Test: Die 5 Besten im Vergleich
Gas Smoker Grill Test: Die 5 Besten im Vergleich
Elag Grill Test: Die 5 Besten im Vergleich
Cube Grill Test: Die 5 Besten im Vergleich