Eurom Heizlüfter Test: Die 5 Besten im Vergleich

Sie suchen einen neuen Heizlüfter? Dann stellen Sie sich sicher die Frage, ob Sie einen Eurom Heizlüfter kaufen sollten. Wir haben für Sie die 5 besten Eurom Heizlüfter im Vergleich getestet, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Heizlüfter sind nicht nur in der kalten Jahreszeit unverzichtbar, sondern können auch im Sommer Abkühlung bringen. Wer also auf der Suche nach einem neuen Heizlüfter ist, sollte sich die Modelle von Eurom genauer ansehen. Die 5 besten Eurom Heizlüfter im Vergleich stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Eurom Heizlüfter ist besonders leistungsstark und erzeugt eine hohe Heizleistung. Er ist außerdem besonders effizient und verbraucht wenig Strom. 
  • Beim Kauf von Eurom Heizlüftern sollte auf eine Kippsicherung geachtet werden. Bei Heizlüftern ohne Kippsicherung besteht die Gefahr, dass der Heizlüfter umkippt und dadurch einen Brand verursacht. 
  • Ein Eurom Heizlüfter ist ein günstiger und effektiver Heizlüfter, der in jeder Wohnung zum Einsatz kommen kann. Er ist schnell aufgebaut und leicht zu bedienen. Mit seiner Leistung von 2.000 Watt ist er in der Lage, auch größere Räume schnell und effektiv zu heizen.

Die 5 besten Eurom Heizlüfter

Testsieger


Der Eurom VK 2002 Schnellheizer ist ein Testsieger mit vielen Funktionen. Er hat einen Kippschutzschalter, ein stufenloses Thermostat, eine Ventilatorfunktion und einen Überhitzungsschutz. Mit einer Wahl von 1000 oder 2000 Watt ist er für alle Heizbedürfnisse geeignet.


Jetzt Preis prüfen


Die Eurom Sani Fanheat 2000R ist eine Badezimmerheizung mit einer maximalen Leistung von 2.000 W. Sie kann in drei Stufen schaltbar sein: Belüftung – 1.000 W – 2.000 W. Dank ihrer kompakten Größe passt diese Heizung in jedes Badezimmer. Der integrierte Wochen-Timer sorgt für ein warmes Badezimmer – jeden Tag. Praktisch: Das Erkennungssystem für offene Fenster schaltet die Heizung ab, sobald die Raumtemperatur sinkt – zum Beispiel bei geöffneter Tür oder geöffnetem Fenster.


Jetzt Preis prüfen


Der Eurom Heizlüfter “Fan Heater 600“ ist ein leichtgewichtiger und kompakter Heizlüfter mit einer Leistung von 600 Watt. Er verfügt über einen Überhitzungsschutz und eignet sich zum Anschluss an 230/50 V / Hz. Die Abmessungen betragen LxBxH 11x12x18,5 cm.


Jetzt Preis prüfen


Der Eurom Sub-Heat 2000 ist ein kompakter Keramikofen mit einer maximalen Leistung von 2000 Watt. Er ist sehr gut geeignet für zusätzliche Heizung im Büro, Schlafzimmer oder Wohnzimmer. Dank der Schwenkfunktion ist die Reichweite auch größer. Der Sub-Heat 2000 verfügt über ein Keramikelement, das sicher und energieeffizient ist. Zusätzlich verfügt der Ofen über einen Staubfilter und einen Thermostat.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Eurom Heizlüfter Modell kaufen

Beim Kauf von Eurom Heizlüfter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Eurom Heizlüfter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Gas Heizlüfter bist, dann schau in unserem Beitrag über Gas Heizlüfter Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Leistung

Die Leistung eines Eurom Heizlüfters ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Viele Modelle haben eine Leistung von 2.000 bis 2.500 Watt. Manche Modelle haben auch eine höhere Leistung von bis zu 3.000 Watt. Vor dem Kauf sollte man sich also über die Leistung des jeweiligen Modells informieren.

Stromverbrauch

Achten Sie beim Kauf eines Eurom Heizlüfters auf den Stromverbrauch. Die meisten Modelle verbrauchen zwischen 500 und 1000 Watt. Achten Sie daher darauf, dass der Heizlüfter nicht zu viel Strom verbraucht.

Kippsicherung

Beim Kauf eines Eurom Heizlüfters sollte auf die Kippsicherung geachtet werden. Nur wenn diese vorhanden ist, kann der Heizlüfter im Ernstfall nicht umkippen. Außerdem ist es wichtig, auf die Leistungsstärke des Heizlüfters zu achten. Je nach Raumgröße und Heizbedarf sollte die richtige Leistungsstufe gewählt werden. Zudem ist es ratsam, auf eine gute Verarbeitung zu achten. So ist der Heizlüfter zum Beispiel witterungsbeständig und kann auch im Außenbereich eingesetzt werden.

Überhitzungsschutz

Ein Eurom Heizlüfter sollte über einen Überhitzungsschutz verfügen, damit die Gefahr einer Überhitzung minimiert wird. Bei einem Heizlüfter ohne Überhitzungsschutz besteht die Gefahr, dass der Heizlüfter überhitzt und somit ein Feuer auslösen kann.

Beheizbare Fläche

Ein Eurom Heizlüfter sollte eine beheizbare Fläche von mindestens 100 cm² haben. Die Heizleistung sollte zwischen 1000 und 2000 Watt liegen. Außerdem sollte der Heizlüfter über einen Thermostaten verfügen, um die Temperatur regulieren zu können.

Preis

Ein Eurom Heizlüfter kann je nach Modell zwischen 10 und 100 Euro kosten. Bei günstigen Modellen sollte man allerdings darauf achten, dass die Qualität nicht zu wünschen übrig lässt. Daher ist es ratsam, etwas mehr Geld auszugeben und ein qualitativ hochwertigeres Modell zu kaufen.

Eurom Heizlüfter im Test

FAQ

Welche Arten von Eurom Heizlüftern gibt es?

Eurom Heizlüfter gibt es in zwei verschiedenen Varianten: mit und ohne Wasser. Bei den Heizlüftern mit Wasser handelt es sich um Modelle, bei denen das Wasser erwärmt und dann über einen Schlauch an die Raumluft abgegeben wird. Die Heizlüfter ohne Wasser arbeiten mit einer Heizspirale, die die Raumluft erwärmt.

Welche ist die richtige Heizlüfterart für mich?

Es gibt verschiedene Arten von Heizlüftern, die je nach Bedarf und Vorlieben gewählt werden können. Die Klassiker unter den Heizlüftern sind die Konvektionsheizlüfter. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Konvektion, indem warme Luft nach oben steigt und kalte Luft nach unten sinkt. Daher eignen sie sich besonders für Räume, in denen die Luft schnell zirkuliert, wie beispielsweise Badezimmer oder Küchen. Eine andere Heizlüfterart ist die Infrarot-Heizung. Sie funktioniert ähnlich wie die Sonne, indem sie die Umgebungsluft erwärmt. Infrarot-Heizlüfter eignen sich besonders für Räume, in denen es wenig bis gar keine Zirkulation gibt, wie beispielsweise Schlafzimmer. Neben den klassischen Heizlüftern gibt es auch Modelle mit Wärmestrahlung, die eine gleichmäßige Erwärmung der Umgebungsluft ermöglichen. Sie eignen sich besonders für Räume, in denen es wichtig ist, die Luft nicht zu stark zu erwärmen, wie beispielsweise Kinderzimmer.

Wie viel Strom verbraucht ein Eurom Heizlüfter?

Ein Eurom Heizlüfter verbraucht etwa 800 Watt.

Die besten Angebote: Eurom Heizlüfter

Juli ist begeisterter Gärtner, der seine Liebe zu Pflanzen zu seinem Beruf gemacht hat. Er arbeitet seit über 5 Jahren in der Gartenbaubranche und hat sich einen Ruf als einen sachkundigen Experten auf diesem Gebiet erarbeitet. Wenn er nicht gerade Kunden berät oder Artikel schreibt, kann man Juli in seinem eigenen Garten beobachten. Er liebt nichts mehr, als einen sonnigen Tag im Freien zu verbringen, umgeben von seinen geliebten Pflanzen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand