Die kalten Wintertage können mit einem Fakir Heizlüfter angenehmer gestaltet werden. Die 5 besten Modelle im Vergleich zeigen, welcher Fakir Heizlüfter der richtige für Sie ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Fakir Heizlüfter zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders leicht sind. Außerdem können sie mit einer hohen Leistung heizen.
- Beim Kauf von einem Fakir Heizlüfter sollte darauf geachtet werden, dass dieser über eine Kippsicherung verfügt. Nur so ist gewährleistet, dass das Gerät nicht umkippt, wenn es in Betrieb ist.
- Ein Fakir Heizlüfter ist ein praktischer Helfer, um an kalten Tagen die Wohnung zu erwärmen. Er ist schnell aufgebaut, leicht zu bedienen und sehr effizient. Außerdem ist er relativ günstig in der Anschaffung.
Die 5 besten Fakir Heizlüfter
Der Fakir HL 300 prestige ist ein Elektro-Heizgerät der neuesten Generation. Er überzeugt durch seine kompakte Größe von 26 x 16 x 15 cm und sein geringes Gewicht von nur 1,6 kg. Der Tragegriff ermöglicht das komfortable transportieren. Das Gerät ist sparsam im Verbrauch und bietet eine optimale Heizleistung bei geringem Verbrauch an. Dank der Oszillation wird die warme Luft konstant gleichmäßig im Raum verteilt. Der Fakir HL 300 prestige verfügt über drei Heizstufen (600 / 1.200 / 1.800 Watt) und ein LED-Touch Display. Übertemperaturschutz und Kippsicherung sind ebenfalls integriert.
Der DeLonghi HVY1030 Schnellheizer ist ein Heizgerät mit Raumthermostat, das Ihnen bis zu 2000 Watt Leistung bietet. Es ist geeignet für Räume bis 60 m³ und verfügt über zwei unterschiedliche Leistungseinstellungen. Der Schnellheizer lässt sich dank der praktischen Traggriffe extrem einfach von einem Raum in den anderen transportieren. Er ist mit einem Tropfschutz gemäß IP21 ausgestattet und kann somit auch sicher und ohne Bedenken im Badezimmer verwendet werden.
Der Rowenta Compact Power Heizlüfter ist um 15 % kompakter als sein Vorgängermodell und bietet so mehr Flexibilität beim Aufstellen. Er hat einen praktischen Thermostat und 2 anpassbare Heizstufen. Der Transportgriff ermöglicht Ihnen, den Heizlüfter überall hin mitzunehmen.
Mit diesem Heizlüfter von OTTO haben Sie ein praktisches und vielseitiges Gerät an Ihrer Seite. Er verfügt über eine Oszillationsfunktion sowie über einen regelbaren Thermostat. Die Abschaltautomatik lässt sich von einer bis acht Stunden einstellen. Die keramische Heizung erwärmt mit seiner Leistung von max. 2000 Watt schnell. Die Highlights des Heizlüfters sind die Fernbedienung sowie die zusätzliche Kaltluftfunktion.
Der Rowenta SO2320 Compact Heizlüfter ist eine kompakte Raumheizung, die schnell die Umgebung aufheizt. Er verfügt über zwei Heizstufen und ist mit nur 44 dB(A) besonders leise. Der praktische Griff und das kompakte Format ermöglichen einfachen Transport und Lagerung. Die doppelte Sicherheitsabschaltung mit Alarm schaltet das Heizgerät automatisch ab, bevor es überhitzen kann.
Ratgeber: Das richtige Fakir Heizlüfter Modell kaufen
Beim Kauf von Fakir Heizlüfter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Fakir Heizlüfter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Honeywell Heizlüfter bist, dann schau in unserem Beitrag über Honeywell Heizlüfter Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Leistung
Der Kauf eines Fakir Heizlüfters sollte gut überlegt sein, da dieser meistens eine lange Lebensdauer hat. Vor dem Kauf sollte man die Leistungsfähigkeit des Lüfters beachten. Ein guter Fakir Heizlüfter hat eine Leistung von 2000 bis 3000 Watt.
Stromverbrauch
Ein Fakir Heizlüfter verbraucht je nach Modell zwischen 100 und 2.000 Watt.Bei einem Verbrauch von 100 Watt liegt der Stromverbrauch eines Fakir Heizlüfters im Jahr bei ca. 9 Euro. Bei einem Verbrauch von 2.000 Watt liegt der Stromverbrauch bei ca. 180 Euro im Jahr.
Kippsicherung
Der Fakir Heizlüfter verfügt über eine Kippsicherung. Diese verhindert, dass der Heizlüfter versehentlich umkippt. Die Kippsicherung ist immer aktiv, sobald der Heizlüfter in Betrieb ist. Dadurch ist gewährleistet, dass der Heizlüfter nicht umkippt und somit keine Gefahr für Mensch und Tier darstellt.
Überhitzungsschutz
Ein Fakir Heizlüfter sollte über einen Überhitzungsschutz verfügen. Sollte es zu einer Überhitzung des Heizlüfters kommen, schaltet sich dieser automatisch ab, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Beheizbare Fläche
Ein Fakir Heizlüfter sollte aufgrund seiner Größe auf die beheizbare Fläche achten, die er erwärmen kann. Die meisten Heizlüfter können eine Fläche von bis zu 30 Quadratmetern beheizen, was auch für einen Raum mit einer Größe von bis zu 20 Quadratmetern ausreichend ist. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Fakir Heizlüfter auch Ihren Bedürfnissen entspricht.
Preis
Der Preis für einen Fakir Heizlüfter kann je nach Modell variieren. Grundsätzlich kann man für einen Heizlüfter etwa zwischen 30 und 200 Euro ausgeben. Je nachdem, für welche Leistung und Qualität man sich entscheidet, kann der Preis variieren. Besonders günstige Modelle gibt es bereits für unter 30 Euro. Wer allerdings auf höchste Qualität Wert legt, muss mit einem höheren Preis rechnen.
Fakir Heizlüfter im Test
FAQ
Welche Heizlüfter eignen sich für den Fakir?
Bei der Auswahl eines Heizlüfters für den Fakir sollte man auf einige Punkte achten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Heizlüfter über eine hohe Leistung verfügt, damit er auch schnell wärmt. Außerdem sollte er über eine automatische Abschaltung verfügen, damit er sich selbstständig ausschaltet, wenn er aufgeheizt ist. Zudem sollte er über einen Überhitzungsschutz verfügen, damit er nicht überhitzt und somit Schaden nimmt. Ein guter Heizlüfter für den Fakir ist zum Beispiel der Rowenta DW 9280. Er verfügt über eine Leistung von 2.000 Watt und eine automatische Abschaltung. Außerdem ist er überhitzungssicher und eignet sich somit auch für den Einsatz in Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten.
Wie viel Strom verbraucht ein Fakir Heizlüfter?
Ein Fakir Heizlüfter verbraucht etwa 100 Watt.
Kann ich meinen Fakir Heizlüfter auch im Badezimmer verwenden?
Der Fakir Heizlüfter ist für den Innenbereich geeignet und somit auch im Badezimmer verwendbar. Allerdings sollte man bei der Verwendung im Badezimmer darauf achten, dass der Heizlüfter nicht in der Nähe von Wasser steht, da es sonst zu einem elektrischen Schlag kommen kann.
Ähnliche Beiträge
Stanley Heizlüfter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Einhell Heizlüfter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Heizlüfter Mit Frostwächter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Heizlüfter 3000 Watt Test: Die 5 Besten im Vergleich