Die Auswahl an Garagen für Mähroboter ist riesig. Doch nicht jede Garage eignet sich für jeden Mähroboter. Welche Garage ist die richtige für deinen Mähroboter? Und was solltest du beim Kauf beachten? Wir zeigen dir, worauf du achten musst!
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Garage für Mähroboter Husqvarna ist besonders praktisch, weil sie Schutz vor Wind und Wetter bietet. Dadurch ist es möglich, den Roboter auch bei schlechtem Wetter zu benutzen.
- Beim Kauf einer Garage für einen Mähroboter Husqvarna muss beachtet werden, dass dieser ausreichend Platz zum Manövrieren hat. Deshalb sollte die Garage mindestens 1,5 mal so groß sein wie der Mähroboter.
- Die Garage für Mähroboter Husqvarna ist eine praktische Erfindung, die es ermöglicht, den Mähroboter vor Witterungseinflüssen und vor Diebstahl zu schützen. Zudem ist die Garage auch ein idealer Platz, um den Mähroboter bei Nichtgebrauch zu lagern.
Die 5 besten Garagen für Mähroboter Husqvarna
Die Garage von Husqvarna ist speziell für den Automower 310, 315 und 315X konzipiert. Sie schützt Ihren Automower vor Regen und Schnee und ermöglicht ein einfacheres Ent- und Beladen. Die Garage ist aus stabilem Kunststoff gefertigt und lässt sich einfach aufbauen.
Die teileplus24 RG1 Mähroboter Garage ist aus 1mm A366er Stahl gefertigt und bietet Ihrem Rasenmähroboter einen erstklassigen Schutz vor Regen, Sturm, Hagel und Feuchtigkeit. Die Garage passt natürlich auch zur Ladestation. Die Garage ist praktisch, da der Mähroboter selbständig unter seine schützende Überdachung fährt. Im Winter kann die Garage problemlos zerlegt und platzsparend gelagert werden. Die teileplus24 RG1 Mähroboter Garage ist kompatibel mit Gardena Sileno Minimo – Sileno City – Sileno Life – SILENO+ – R40Li – R50Li – R70Li – R80Li | Husquarna Automower 105 – 305 – 310 – 315 – 315X – 405X – 415X | Bosch, Kärcher, Robomow, McCulloch, Grizzly, Wolf. Die teileplus24 RG1 Mähroboter Garage ist einfach zu montieren mit mitgelieferten Schrauben. Danach nur noch mit den mitgelieferten Erdankern im weichen Untergrund fixieren. Lieferumfang: Mähroboter Garage und Erdanker zur Befestigung.
Die Husqvarna Garage ist eine spezielle Abdeckung für Ihren Automower. Sie schützt den Mäher vor Witterungseinflüssen und sorgt so für eine längere Lebensdauer. Die Garage ist aus widerstandsfähigem Material gefertigt und inklusive bodenschrauben.
Der Carport aus Metall ist ein moderner Schutz für Ihren Mähroboter. Die Garage ist feuerverzinkt und bietet einen idealen Schutz vor Regen, Hagel, UV-Strahlung und anderen Witterungseinflüssen. Die raffinierte Kabelführung mit Gummischutz ermöglicht eine bequeme Lade des Mähroboters. Die Garage ist flexibel aufstellbar, da sie sich auf fast jeden ebenen Untergrund aufsetzen lässt. Dank der geneigten Dachfläche fließt Regen einfach nach hinten ab. Zusätzlich gibt es überall einen Kantenschutz um vor Verletzungen an Tieren, Menschen und Beschädigungen am Roboter zu schützen. Die Garage ist in schlichtem Anthrazit gehalten und passt sich so nahtlos in das Gesamtbild Ihres Gartens ein. Die extra breite Einfahrt gibt genügend Platz um einzuparken.
Mit dem robusten Carport von KESSER bleibt Ihr Mähroboter geschützt vor Regen und kleineren Hagelschauern. Das Carport ist aus robustem Materialien gefertigt und bietet ausreichend Platz für alle Arten von Mähroboter und Ladestationen. Mit einer Größe von 102 x 79 x 46 cm ist das Carport universell einsetzbar. Die stabile Metallständer- Konstruktion, das wetterfeste Dach aus Polycarbonat (PC) und der Kantenschutz aus Aluminium machen das Carport zu einem langlebigen und qualitativen Produkt. Die Mähroboter-Garage kann auf Ihren Rasen oder auch auf einen (z.B.) gepflasterten Hof montiert werden. Lieferumfang: Universal Mähroboter Garage (Carport) , 4x Erdnägel , 1x Bedienungsanleitung
Ratgeber: Die richtige Garage für Mähroboter Husqvarna kaufen
Beim Kauf einer Garage für Mähroboter Husqvarna sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Garage für Mähroboter Husqvarna findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Gardena Mähroboter Ladestation Test: Die 5 Besten im Vergleich
Größe
Eine Garage für Mähroboter Husqvarna sollte mindestens die Größe von 2,5 x 3,5 Meter haben. Sie sollte ebenerdig sein und über einen Stromanschluss verfügen. Außerdem sollte die Garage frei von Steinen, Ästen und anderen Hindernissen sein, die den Mähroboter Husqvarna beschädigen könnten.
Art des Eingangs
Garagen für Mähroboter Husqvarna gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die wichtigsten Unterschiede liegen in der Art der Einfahrt beziehungsweise Öffnung. So gibt es Garagen, die nur über eine normale Einfahrt zu betreten sind, und solche, die über eine Wendeltreppe zugänglich sind. Bei der Auswahl der Garage für Mähroboter Husqvarna ist daher zu beachten, ob die gewünschte Ausführung überhaupt zur eigenen Immobilie passt.
Schutz vor Umwelteinflüssem
Wer sich einen Mähroboter Husqvarna kaufen möchte, sollte auch an eine Garage denken. Denn diese schützt den Mähroboter nicht nur vor Regen, Schnee und Hagel, sondern auch vor UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen. Zudem ist eine Garage für Mähroboter Husqvarna auch vor Diebstahl und Vandalismus geschützt. Daher ist es empfehlenswert, beim Kauf einer Garage für Mähroboter Husqvarna auf Qualität zu achten.
Zusätzliche Funktionen
Die meisten Garagen für Mähroboter Husqvarna bieten zusätzliche Funktionen wie beispielsweise die Möglichkeit, den Mähroboter vor Diebstahl zu schützen. Außerdem können Sie die Garage auch als Lagerraum für Gartenwerkzeuge und andere Gartenutensilien verwenden. In der Regel ist die Garage aus wetterfestem Material gefertigt, sodass Sie auch bei schlechtem Wetter den Mähroboter draußen lassen können. Achten Sie beim Kauf einer Garage für Mähroboter Husqvarna also darauf, dass diese zusätzlichen Funktionen bietet.
UV-Schutz
Garagen, die für Mähroboter Husqvarna konzipiert sind, sollten einen UV-Schutz haben. Sonst kann es passieren, dass der Mähroboter durch die intensiven Sonnenstrahlen beschädigt wird.
Preis
Garagen für Mähroboter Husqvarna gibt es in verschiedenen Preisklassen. Es ist empfehlenswert, vor dem Kauf einer Garage für Mähroboter Husqvarna einige Punkte zu beachten. So sollte man zum Beispiel die Größe der Garage berücksichtigen und auch, ob die Garage über genügend Steckdosen verfügt. Die Preise für Garagen für Mähroboter Husqvarna variieren je nach Größe, Ausstattung und Hersteller. In der Regel liegen die Preise zwischen 150 und 1.000 Euro.
FAQ
Welche Größe sollte die Garage für meinen Mähroboter haben?
Die Garage sollte mindestens die Maße von 1,50 Meter Breite und 2,00 Meter Höhe haben, damit der Mähroboter problemlos hineinpasst.
Muss die Garage abschließbar sein?
Garagen sollten prinzipiell abschließbar sein, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen. Ob ein Mähroboter in der Garage untergebracht wird, spielt dabei keine Rolle.
Sollte die Garage über eine Steckdose verfügen?
Die Garage sollte über eine Steckdose verfügen, damit der Mähroboter betrieben werden kann.
Ähnliche Beiträge
Husqvarna Automower 450X im ausführlichen Test 2023
Der Husqvarna Automower 405X im ausführlichen Test 2023
Worx Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Ferrex Mähroboter Test: Die 5 besten Alternativen