Wer ein Gartenhaus Flachdach mit Anbau möchte, ist bei der Auswahl des richtigen Typs an der falschen Stelle. Denn es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in Größe, Ausstattung und Preis unterscheiden. Damit Sie den für Sie passenden Anbau finden, haben wir die besten drei Gartenhäuser Flachdach mit Anbau für Sie getestet. Lesen Sie hier, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gartenhaus Flachdach mit Anbau zeichnet sich dadurch aus, dass es ein Flachdach hat und einen Anbau hat.
- Bei der Stabilität beim Kauf eines Gartenhaus Flachdach mit Anbau sollte beachtet werden, dass die Konstruktion ausreichend belastbar ist. Außerdem sollte das Dach wind- und wasserdicht sein.
- Ein Gartenhaus Flachdach mit Anbau kann viele Funktionen erfüllen. So kann es als Gartenhaus genutzt werden, in dem man seine Gartengeräte und -utensilien verstaut. Außerdem ist es ein idealer Platz, um im Sommer zu entspannen oder zu grillen. Mit einem Anbau kann man diesen Platz zusätzlich erweitern.
Die 5 besten Gartenhäuser Flachdach mit Anbau
Das HORI Gartenhaus Skagen ist ein Systemhaus aus nordischer Fichte mit Massivholz- Pultdach. Es ist mit einem Türendurchgangsmaß von 140 x 173 cm ausgestattet und verfügt über ein eingesetztes Kunstglas. Die Wandstärke beträgt 28mm. Die Montage erfolgt durch ein Steck- Schraubsystem.
Das Alpholz Gartenhaus Hanna-40 ist ein hochwertiges Gartenhaus mit einer Wandstärke von 40 mm. Die 4-fach Eckausfräsung gewährt eine besonders hohe Wind- und Regendichtigkeit. Das Dach besteht aus massiven Dachbalken und 18 mm starken Nut- und Federbrettern. Das Montagematerial ist inklusive. Die Lieferung erfolgt kostenlos.
Das Gartenhaus Pepe-28 ist ein hochwertiges Blockbohlenhaus mit einer Wandstärke von 28 mm. Die 4-fach Eckausfräsung gewährt eine besonders hohe Wind- und Regendichtigkeit. Das Dach der Konstruktion besteht aus massiven Dachbalken und 18 mm starken Nut- und Federbrettern. Zu jedem Gartenhaus liefern wir das passende Montagematerial mit. Die hochwertigen Befestigungsmaterialien sorgen für eine lange Lebensdauer unserer Holzhäuser. Das Gartenhaus Pepe-28 ist in 5-Eck-Form gebaut und bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Durch seine Architektur ist es besonders beliebt. Das im Lieferumfang enthaltene Sturmleisten-Set sorgt für einen optimalen Sitz der Blockbohlen und verhindert bei starken Sturm ein Abheben der einzelnen Blockbohlen.
Das Alpholz Gartenhaus Johanna-40 Plus ist ein hochwertiges Blockbohlenhaus mit einer Wandstärke von 40 mm. Die 4-fach Eckausfräsung gewährt eine besonders hohe Wind- und Regendichtigkeit. Das Dach ist aus massiven Dachbalken und 18 mm starken Nut- und Federbrettern konstruiert. Zu jedem Gartenhaus liefern wir das passende Montagematerial mit. Die hochwertigen Befestigungsmaterialien sorgen für eine lange Lebensdauer unserer Holzhäuser. Das Gartenhaus GmbH Team steht Ihnen sehr gerne beratend zur Seite.
Ratgeber: Das richtige Gartenhaus Flachdach mit Anbau Modell kaufen
Beim Kauf eines Gartenhaus Flachdach mit Anbau sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Gartenhaus Flachdach mit Anbau findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Gartenhäuser Flachdach mit Anbau für dicke Äste bist, dann schau in unserem Beitrag über Gartenhäuser Flachdach mit Anbau für dicke Äste vorbei.
Schnittstärke
Ein Gartenhaus Flachdach mit Anbau ist in der Regel etwas größer als ein herkömmliches Gartenhaus. Die maximale Größe liegt bei etwa 30 Quadratmetern. Bei der Auswahl sollte also darauf geachtet werden, dass genug Platz vorhanden ist.
Schnittlänge
Das Material aus dem ein Gartenhaus Flachdach mit Anbau bestehen kann, ist sehr wichtig. Damit das Gartenhaus Flachdach lange hält, sollte es aus langlebigem Material bestehen. Holz ist ein gutes Material, es ist robust und witterungsbeständig. Außerdem hat Holz eine natürliche Ausstrahlung, die viele Menschen mögen. Wer ein modernes Gartenhaus Flachdach mit Anbau haben möchte, sollte auf Kunststoff oder Aluminium zurückgreifen. Kunststoff ist sehr pflegeleicht und witterungsbeständig. Aluminium ist ebenfalls sehr pflegeleicht und witterungsbeständig, außerdem ist es sehr leicht.
Sicherheit
Beim Kauf eines Gartenhaus Flachdach mit Anbau sollte man auf die Stabilität achten. Die Konstruktion sollte wind- und wasserdicht sein, um Schäden zu vermeiden. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Materialien hochwertig sind und eine lange Lebensdauer haben.
Gewicht
Der Kauf eines Gartenhauses Flachdach mit Anbau sollte gut überlegt sein. Vor allem das Design spielt beim Kauf eine entscheidende Rolle. Das Gartenhaus Flachdach mit Anbau kann zum Beispiel in verschiedenen Farben erworben werden. Auch das Material kann individuell ausgewählt werden. So gibt es Gartenhaus Flachdach mit Anbau aus Holz, Metall oder Kunststoff.
Leistung
Die Dachform eines Gartenhaus Flachdach mit Anbau ist wichtig, da hier die Wahl zwischen zwei Varianten besteht: Ein Satteldach und ein Flachdach. Bei der Entscheidung für eine der beiden Varianten sollte beachtet werden, dass bei einem Satteldach die Dachschräge nach außen zeigt, sodass das Dachgesims als Abschluss fungiert. Bei einem Flachdach fehlt dieses Dachgesims, wodurch die Konstruktion anfälliger für Wind und Wetter ist.
Preis
Gartenhaus Flachdach mit Anbau: Je nach Größe und Ausstattung kann ein Gartenhaus Flachdach mit Anbau zwischen 1.000 und 5.000 Euro kosten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gartenhaus Flachdach mit Anbau wetterfest ist und einen guten Schutz vor Wind und Wetter bietet.
FAQ
Welche Vorteile bieten Gartenhäuser mit Flachdach und Anbau?
Gartenhäuser mit Flachdach und Anbau zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie sehr viel Platz bieten. So gibt es beispielsweise genügend Raum, um Gartenmöbel, Grill und andere Utensilien unterzubringen. Darüber hinaus ist das Flachdach sehr leicht zu reinigen, was gerade bei Häusern mit Anbau von Vorteil ist. Zudem ist es wind- und wetterfest.
Welches ist das beste Modell für meinen Garten?
Das beste Modell für den eigenen Garten hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst sollte man sich überlegen, wie viel Platz man zur Verfügung hat. Auch die Art des Gartens spielt eine Rolle: Ist man eher der Natur- oder der Modern-Garten-Typ? Hat man viel Platz zur Verfügung, kann man auch ein größeres Gartenhaus wählen. Wichtig ist auch, ob man das Gartenhaus als Wohn- oder Nutzraum nutzen möchte. Ist man versierter Handwerker, kann man auch ein Modell selbst bauen. Wer auf diese Option verzichtet, findet im Handel eine große Auswahl an fertigen Gartenhaus-Modellen.
Wie kann ich das Gartenhäuschen am besten nutzen?
Das Gartenhäuschen kann sowohl zum Schutz vor Wind und Wetter als auch zur Aufbewahrung von Gartenutensilien genutzt werden. Zudem bietet es einen geeigneten Unterschlupf für Gartenarbeiten. Bei der Auswahl des Standortes sollte darauf geachtet werden, dass das Gartenhäuschen vor Wind und Wetter geschützt ist. Idealerweise steht es in einer Ecke oder an einer Hauswand.
Ähnliche Beiträge
Gartenhaus mit Ziegeldach Test: Die 5 Besten im Vergleich
Lackiertes Gartenhaus Test: Die 5 Besten im Vergleich
Gartenhaus mit Küche und Bad Test: Die 5 Besten im Vergleich
Lackiertes Gartenhaus Test: Die 5 Besten im Vergleich