Der Gestaltung des eigenen Outdoor-Bereichs liegen zwei grundlegende Faktoren zugrunde. Zum einen der eigene Geschmack und zum anderen ausreichend Stauraumfläche für Gartenwerkzeuge, Auflagen und Co. Eine optisch ansprechende Lösung ist hier der Kauf von einem Gartenschrank für den Außenbereich. Wir haben die beliebtesten Schränke für den Outdoorbereich miteinander verglichen und verraten Ihnen, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gartenschrank für den Außenbereich kann entweder im Garten, oder aber auf der Terrasse, dem Balkon, der Garage oder der Werkstatt aufgestellt werden. Aufgrund seiner Beschaffenheit können Sie hier so ziemlich alle Gegenstände unterbringen, angefangen von kleinen Gartenwerkzeugen bis hin zu sperrigen Kinderfahrzeugen.
- Im Gegensatz zu einem Gartenhaus bedarf ein Gartenschrank für den Außenbereich keiner Planungsphase oder Genehmigung. Denn es handelt sich bei dem Schrank um kein festes Gebäude. Ein Fundament oder eine Entwässerung sind daher ebenfalls nicht zwingend notwendig.
- Ein Outdoor-Gartenschrank ist speziell für den Außenbereich vorgesehen. Er schützt die in ihm befindlichen Gegenstände vor Schmutz, Nässe und Sonnenlicht.
Auch wenn Sie für einen Gartenschrank kein Fundament benötigen, schadet es nicht, den Schrank mit einer soliden Grundplatte vor Feuchtigkeit von unten zu schützen. Hierdurch erhöhen Sie außerdem die Stabilität des Schranks.Als ebenfalls praktisch haben sich zwei Türen bei einem Outdoor-Schrank bewährt. Denn hierdurch können Sie auch sperrige Gegenstände problemlos im Schrank unterbringen.
Die 7 besten Gartenschränke für den Außenbereich
- Stabile Holzkonstruktion: Ein Gartenschrank soll im besten Fall lange nutzbar sein und nachhaltig ist. MCombo Gartenschrank hergestellt aus qualitativ hochwertigem FSC-zertifiziertem Tannenholz. Es ist nachhaltig, langlebig, und ästhetisch anspruchsvoll....
- Hervorragende Wetterschutz: Das Flachdach ist mit grünen Bitumenbahnen abgedeckt, um das Regenwasser abzuschirmen. Der ganze Schrank ist einer wasserlöslichen Farbe beschichtet. So können ganz Gartenschrank wetterfest, Regenbeständig und...
- Feuchtigkeitsschutz und hohe Standfestigkeit: Der Boden ist hochgezogen, um das Eindringen von Wasser in den Boden zu verhindern. Holzbeine mit Bodenankern zum Schutz vor Feuchtigkeit. Rutschfeste Gummimatten sorgen für zusätzliche Stabilität.
- WETTERFEST: hohe UV-Resistenz und IPX3-Wasserbeständigkeit, damit für den Outdoor- und Indoor-Einsatz bestens geeignet, wasserdicht
- ROBUST: 4 höhenverstellbare Einlegeböden mit je 30kg Tragkraft (TÜV zertifiziert) und Extra Fuß für stabileren Stand, Metallscharniere
- SICHERHEIT: Die Türen des Universalschrank sind abschließbar.
- [Viel Stauraum & flexibel verstauen] Der Metallschrank hat genügend Stauraum für Gegenstände von bis zu 80 cm Länge, wie Yogadecken, Zelte usw. Dank der verstellbaren Einlegeböden können Sie flexibel Gegenstände unterschiedlicher Höhe aufbewahren
- [Leicht zu reinigen] Der Schrankkorpus aus Stahl ist feuchtigkeitsbeständig, pflegeleicht und leicht zu reinigen
- [Vielseitig einsetzbar] Mit klassischer Farbe und schlichtem Design lässt sich der Schrank leicht in Ihr Zuhause integrieren und kann als Sideboard in der Küche, als TV-Schrank im Wohnzimmer oder als Aufbewahrungsschrank für jeden Raum verwendet werden
- Ein gepflegter Außenbereich erfordert viel Aufmerksamkeit. Wenn Sie sich gerne um Ihren Garten kümmern, benötigen Sie die passenden Utensilien. Ob Heckenschere, Outdoor-Schuhe oder Pflanzendünger - sämtliche Extras können Sie in diesem Schrank...
- Das Modell bietet Ihnen einen großzügigen Stauraum für die verschiedensten Produkte. Im Innenbereich erwartet Sie ein Einlegeboden, der zusätzlichen Platz schafft.
- Die Oberfläche des Schrankes, die mit einer robusten Platte ausgestattet ist, eignet sich ebenfalls hervorragend zum Ablegen von Gartenutensilien.
- Hochwertige Materialien, Polypropylen (PP)
- Stoßfest, resistent gegen Kälte
- Stahlscharniere
Angebote: Gartenschränke
Arten von Gartenschränke für den Außenbereich
Ein Gartenschrank für den Außenbereich muss robust und wetterfest sein. Diese Eigenschaften erfüllen verschiedene Materialien. Und das Material ist es auch, dass den größten Unterschied zwischen den Arten darstellt. Nachfolgend lesen Sie alles über die drei beliebtesten Arten von einem Gartenschrank für draußen.
- Ein Gartenschrank für den Außenbereich aus Holz: Holz ist im Außenbereich nach wie vor eines der beliebtesten Materialien. Denn seine stabile Beschaffenheit, die ansprechende, wertige Optik und die Langlebigkeit des Materials machen Holz nach wie vor zu einem ganz besonderen Material.Und durch diese Eigenschaften punktet Holz auch bei einem Gartenschrank für den Außenbereich. Zudem fügt sich das Naturmaterial Holz angenehm und unauffällig in fast alle Stilrichtungen ein. Aber Holz muss gepflegt werden. Denn andernfalls leidet nicht nur die Optik, auch die Wetterfestigkeit von Holz wird nur durch eine regelmäßige Lasur erhalten.
- Ein Gartenschrank für den Außenbereich aus Kunststoff oder Polyrattan: Sowohl Kunststoff, als auch Polyrattan sind äußerst witterungsbeständig und langlebig. Zudem punkten beide Materialien durch einen relativ günstigen Anschaffungspreis.Ein weiterer Punkt, den Kunststoff und Polyrattan für sich beanspruchen dürfen – beide Materialien sind pflegeleicht und bedürfen kaum Reinigung oder anderer Pflege.
- Ein Gartenschrank für den Außenbereich aus Metall: Ein Metall-Gartenschrank ist fast unverwüstlich. Zwar liegen die Anschaffungskosten etwas über den Varianten aus Kunststoff oder Holz, dafür haben Sie an Metall bestenfalls Jahrzehnte Freude.Denn Metall ist wetterfest, vielseitig einsetzbar und trotzt sowohl Wind, Sonne, als auch Frost.
Vorteile von Gartenschränke für den Außenbereich
Ein Gartenschrank für den Außenbereich bietet mehr als nur Ordnung. Denn je nach Aufbauart bietet er Schutz vor Nässe, Schmutz und Pilzbefall. Zudem haben Sie in einem Outdoor-Schrank alle benötigten Utensilien schnell griffbereit.Ein weiterer großer Vorteil der Outdoor-Schränke ist, dass Sie keine Genehmigung für den Aufbau benötigen. Denn im Gegensatz zu einer Garage oder einem Gartenhaus sind die Schränke weder begehbar noch fest mit der Fläche verbunden.
Kaufkriterien: Den richtigen Gartenschrank für den Außenbereich kaufen
- Die Größe von einem Gartenschrank für den Außenbereich: Gartenschränke für den Außenbereich werden unterteilt in niedrige, halbhohe und hohe Schränke.Jede Größe hat verschiedene Vor- und Nachteile. Daher ist es ratsam, dass Sie die Größe nach den zu verstauenden Gegenständen im Schrank wählen. Achten Sie hier vor allem auf die Innenmaße, damit Sie im Schrank bestenfalls auch Spaten und Besen unterbringen können.Und auch der vorhandene Platzbedarf vor Ort spielt eine Rolle bei der Frag nach der passenden Schrank-Größe. Auf Balkonen oder in kleinen Gärten eignen sich Schränke mit einer nur geringen Aufstellfläche. Wer mehr Platz zur Verfügung hat, darf gerne auch auf größere Schränke zurückgreifen.
- Die Optik von einem Gartenschrank für den Außenbereich: Die Optik von einem Gartenschrank hängt hauptsächlich vom verwendeten Material ab. Metall- und Kunststoffschränke fügen sich eher in eine moderne Gartengestaltung ein, Holz hingegen fügt sich in fast jede gängige Stilrichtung ein.Zu guter Letzt ist es natürlich aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, welcher Schrank Sie anspricht und welcher Ihnen nicht gefällt.
- Der Preis von einem Gartenschrank für den Außenbereich: Der Preis für einen Outdoor-Gartenschrank spielt sicherlich auch in die Kaufentscheidung mit ein, sollte aber nicht die Hauptrolle spielen.Die Preise für einen Gartenschrank beginnen bei 100,- €, ein Großteil der Modelle ist jedoch deutlich teurer. Dies betrifft vor allem Holzprodukte und hohe Schränke. Bei diesen Varianten können Sie mit einem Preis von über 300,- € rechnen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Warum hat ein Gartenschrank für den Außenbereich keine Fenster?
Ein Gartenschrank benötigt keine Fenster, da er nicht begehbar ist. Denn anders als ein Gartenhaus oder ein Geräteschuppen werden hier nur Dinge eingelagert, ohne dass Sie den Schrank betreten können.
Wo kann ich einen Gartenschrank für den Außenbereich kaufen?
Auf der Suche nach einem geeigneten Gartenschrank für den Outdoor-Bereich werden Sie vor allem in Baumärkten oder im Gartencenter fündig. Eine besonders große Auswahl und günstige Preise bietet Ihnen auch der Online-Handel.
Ähnliche Beiträge
Gartenschrank bauen in 5 einfachen Schritten [Anleitung]
Die 7 besten Gartenschränke Test 2023
Die 7 besten wetterfeste Gartenschränke Test 2023
Die 7 besten Holz Gartenschränke Test 2023