Wer den Sommer auf seinem Balkon genießen will, muss nicht auf frisches Gemüse und Obst verzichten. Mit einem Gewächshaus ist dies auch auf kleinstem Raum möglich. Es gibt verschiedene Arten von Gewächshäusern, die sich für den Balkon eignen. Welche das sind, zeigen wir dir in unserer Übersicht der 5 besten Gewächshäuser für den Balkon.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gewächshaus für den Balkon ist eine Art Mini-Garten. Darin kannst du verschiedene Pflanzen zum Wachsen bringen, die sonst nicht so gut gedeihen würden. Außerdem erhältst du dadurch einen besseren Schutz vor Wind und Wetter.
- Ein Gewächshaus für den Balkon bietet viele Vorteile: So kann man im Gewächshaus auf dem Balkon zum Beispiel Pflanzen überwintern, die sonst nicht in der Wohnung überleben würden. Zudem können im Gewächshaus auf dem Balkon verschiedene Pflanzen gezogen werden, da das Klima hier optimal ist.
- Ein wichtiges Kaufkriterium für ein Gewächshaus für den Balkon ist die Größe. Man sollte sich vor dem Kauf überlegen, welche Pflanzen man darin züchten möchte und entsprechend die richtige Größe auswählen.
Die 5 besten Gewächshäuser für den Balkon
- Dieses solide Pflanzenhaus aus Aluminium und Stahl ist UV-beständig und wärmegedämmt.
- Der Glas-Wintergarten hat eine robuste und wartungsfreie Aluminiumkonstruktion mit einem Stahlgrundrahmen für zusätzliche...
- Abmessungen: 155 x 103 x 191 cm (B x T x H)
- LANGLEBIG: Das robuste Seitengewächshaus besteht aus stabilen eloxierten Aluminiumprofilen. Das hochwertige...
- GESAMTABMESSUNGEN: 130*52*140cm und eine Fläche von 0,68 m², Gewicht: 10 kg, bieten ausreichend Platz für Obst, Gemüse...
- PFLANZENPARADIES: Das Gewächshaus bietet eine geeignete Temperatur für Obst, Gemüse und Pflanzen. Das praktische Oberlicht...
- OPTIMALE WÄRMEDÄMMUNG: Im Prinzip passiert im Kleingewächshaus wie die große globale Klimabühne. Es halte dem...
- EINSTELLBARE BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN: Um die Überhitzung und Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, ein Fensteröffner ist besonders...
- GUTE ENTWÄSSERSKONSTRUKTION: Wir bauen kleine Schlitze auf jeder Seite des Daches um Schnee- und Wasseransammlungen auf dem...
- 2-IN-1 DESIGN: Die Kombination aus Gewächshaus und Hochbeet nutzt die Vorteile von beidem, um einen idealen Pflanzbereich zu...
- TANNENHOLZ: Der Rahmen besteht aus Tannenholz und ist mit einem witterungsbeständigem Schutzanstrich versehen, sodass dieses...
- GESUNDES WACHSTUM: Die Dachklappe lässt sich bequem öffnen, um für eine freie Luftzirkulation zu sorgen und die...
- Anzucht: Das kleine Gewächshaus bietet ideale Bedingungen zum Ziehen von Jungpflanzen und Kräutern
- Material: Treibhaus aus Holz und lichtdurchlässigem Kunststoff - Schutz vor Wind, Niederschlag, Kälte
- Zugang: Balkongewächshaus mit 2 Fronttüren - Für optimale Luftzufuhr und einfache Erreichbarkeit
Gewächshaus Für Den Balkon Arten
Das flache Gewächshaus ist ein normaler grüner Plastikbehälter mit einem Deckel, in den man Erde und Pflanzen hineinstecken kann. Das Tunnelsystem hat zwei Plastikfolien, die über den Balkon gespannt werden. So entsteht ein „tunnelartiger“ Raum, in dem viele Pflanzen Platz finden. Das Topfgewächshaus ist eine schöne Glasvase mit mehreren Etagen, in die man verschiedene Pflanzen hineinstellen kann.
Falls du auf der Suche nach Gewächshäuser für den Balkon aus Glas bist, dann schau in unserem Beitrag über Gewächshäuser für den Balkon aus Glas vorbei.
Ratgeber: Das richtige Gewächshaus für den Balkon Modell kaufen
Beim Kauf eines Gewächshaus für den Balkon sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Gewächshaus für den Balkon findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Ein Gewächshaus für den Balkon sollte stabil sein, um bei Wind und Wetter stand zu halten. Außerdem sollte es über ausreichende Wandstärke verfügen, da die Temperaturen im Winter oftmals stark fallen. Zudem ist es wichtig, dass das Gewächshaus für den Balkon einen stabilen Rahmen besitzt, an dem man sich festhalten kann.
Größe
Die Größe eines Gewächshauses für den Balkon ist entscheidend, damit es auch wirklich zum Balkon passt. Achte darauf, dass die Breite maximal bis zur Hälfte des Balkons geht und die Höhe nicht mehr als 1,50 Meter betragen sollte. So bleiben genügend Flächen für Sitz- und Stehplätze frei. Bei der Länge gibt es keine Grenzen, solange der Platz reicht.
Material
Beim Kauf eines Gewächshauses für den Balkon sollte auf einige Dinge geachtet werden: Das Material sollte hochwertig sein, um auch bei Wind und Wetter standzuhalten. Außerdem sollte das Gewächshaus leicht zu montieren und zu demontieren sein. Schließlich muss man bedenken, dass es auf dem kleinen Balkon Platz finden muss.
Die meisten Gewächshauser für den Balkon bestehen aus Metall oder Kunststoff. Sie sind relativ stabil und langlebig, aber nicht besonders wetterfest. Wer also vorhat, seine Pflanzen im Herbst oder Winter draußen stehen zu lassen, ist mit solchen Modellen nicht gut beraten. Es gibt allerdings auch stabilere Varianten aus Holz oder PVC, die etwas teurer sind, aber dafür auch besser vor Wettereinflüssen geschützt sind.
Preis
Zu beachten ist beim Kauf eines Gewächshauses für den Balkon vor allem, dass die richtige Größe gewählt wird. Es sollte nicht zu groß oder zu klein sein, sonst lässt es sich nicht optimal nutzen. Außerdem ist der Preis ein entscheidendes Kriterium. Ein günstiges Modell gibt es bereits ab etwa 50 Euro, allerdings sind die Ausstattung und die Qualität dann oft nicht so gut wie bei teureren Varianten. Wer auf hochwertige Materialien und eine umfangreiche Ausstattung Wert legt, muss mit Preisen von über 200 Euro rechnen.
Design
Beim Kauf eines Gewächshauses für den Balkon sollte auf das Design geachtet werden. Das Gewächshaus sollte zum Balkon passen und nicht zu dominant wirken. Außerdem ist es wichtig, dass das Gewächshaus leicht zu montieren ist und die richtigen Maße hat.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
FAQ
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Gewächshaus und einem Balkon- oder Terrassenhaus?
Ein Gewächshaus ist konstruiert, um Pflanzen unter Glas oder Plastik zu halten. Balkon- und Terrassenhäuser sind nicht darauf ausgelegt, aber Sie können Pflanzen in Ihrem Haus trotzdem wachsen lassen.
2. Wie funktioniert das Belüften eines Gewächshauses?
Das Belüften eines Gewächshauses funktioniert, indem warme Luft aus dem Gebäude entweicht und kalte Luft nachströmt. Dabei wird die warme Luft nach außen gedrückt und die kalte Luft nach innen gezogen.
3. Welche Pflanzen können im Gewächshaus auf dem Balkon kultiviert werden?
Zum Beispiel Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Auberginen.
Ähnliche Beiträge
Das eigene Gewächshaus planen und realisieren
Wie weit muss ein Gartenhaus von der Grenze entfernt sein Bayern?
Geräteschuppen Mit Gewächshaus Test
Gewächshaus Zum Anlehnen Test