Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Sie sind reich an Vitamin C und lassen sich hervorragend für Salate, Suppen und andere Gerichte verwenden. Wer auch im Winter von frischen Gurken genießen möchte, sollte ein Gewächshaus besitzen. Hierbei gibt es verschiedene Arten von Gewächshäusern, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Welches das richtige ist, hängt vom jeweiligen Anspruch ab.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gewächshaus für Gurken ist ein Haus, in dem man Gurken wachsen lassen kann. Die Gurken werden in den Boden gesteckt und mit Wasser und Dünger versorgt, sodass sie groß und stark wachsen.
- Ein Gewächshaus für Gurken hat mehrere Vorteile. Zum einen ist es durch die Glasfront sehr gut belichtet, was zu einer optimalen Entwicklung der Pflanzen beiträgt. Außerdem kann man im Gewächshaus die Temperatur besser steuern als im Freien, was für eine bessere Ernte sorgt. Schließlich brauchen Gurken auch viel Wasser, und da das Gewächshaus Regenwasser sammeln kann, ist dies für die Bewässerung ideal.
- Die Größe des Gewächshauses ist entscheidend, damit die Gurken genügend Platz zum Wachsen haben.
Die 5 besten Gewächshäuser für Gurken
- ✅ Stabil — 2,4 m² großes Anlehn-Gewächshaus mit Aluminium-Rahmen & wärmedämmenden, 4 mm starken...
- ✅ Luftig — Treibhaus mit klappbarem Dachfenster Luftzirkulation; einfach zu öffnen & zu schließen; kein Eindringen von...
- ✅ Effizient — Beistellgewächshaus mit Regenrinnen an den Seiten; Niederschlag wird nach unten gelenkt; Regenwasser...
- ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS: Das Gewächshaus der Marke Gardebruk besteht aus eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden...
- HOHE STABILITÄT: Das Fundament aus verzinktem Stahl sorgt für zusätzliche Stabilität für Ihr Gewächshaus. Durch das...
- PERFEKTE LUFTZIRKULATION: Das klappbare, praktische Dachfenster sowie die große Schiebetür sorgen für eine optimale...
- OPTIMALE WÄRMEDÄMMUNG: Im Prinzip passiert im Kleingewächshaus wie die große globale Klimabühne. Es halte dem...
- EINSTELLBARE BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN: Um die Überhitzung und Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, ein Fensteröffner ist besonders...
- GUTE ENTWÄSSERSKONSTRUKTION: Wir bauen kleine Schlitze auf jeder Seite des Daches um Schnee- und Wasseransammlungen auf dem...
- BEGEHBARES GEWÄCHSHAUS: Sehr großes, begehbares Design, viel Platz für den Anbau von Gemüse, Obst, Blumen, Pflanzen und...
- KUNSTSTOFFABDECKUNG: Dickes Kunststoffmaterial schafft einen sicheren Schutz vor leichtem Regen und Wind. Die Abdeckung hält...
- STAHLRAHMEN: Das Gewächshaus wird von einem robusten Metallrahmen gestützt, was ihm besondere Langlebigkeit und...
- Im Winter kann das Gewächshaus als Frost- und Niederschlag Schutz, sowie als Wärmespeicher genutzt werden. Mit dem...
- Das Foliengewächshaus aus UV-beständigem PE(140g/㎡) mit Reißverschlüssen schützt Gemüse, Blumen und Setzlinge vor...
- Der Rahmen des Tomatenhaus besteht aus mit Kunststoff beschichteten Eisenrohren. An den Seiten befinden sich diagonale...
Gewächshaus Für Gurken Arten
Gewächshaus mit Glasdach, Folientunnel, Hühnerstall oder Geflügelhalle.
Falls du auf der Suche nach Gewächshäuser für Gurken aus Glas bist, dann schau in unserem Beitrag über Gewächshäuser für Gurken aus Glas vorbei.
Ratgeber: Das richtige Gewächshaus für Gurken Modell kaufen
Beim Kauf eines Gewächshaus für Gurken sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Gewächshaus für Gurken findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Da Gurken eine sehr große und schwere Frucht sind, ist es wichtig, dass das Gewächshaus über ausreichend Stabilität verfügt. Sonst kann es beim Wind oder Sturm umkippen und die Gurken werden beschädigt. Bei der Auswahl des richtigen Gewächshauses solltest du daher unbedingt auf die Stabilität achten.
Größe
Die Größe eines Gewächshauses für Gurken sollte mindestens 3 Meter lang und 2 Meter breit sein. In dieser Größe kann das Gewächshaus genügend Platz für die Pflanzen bieten, um sie optimal zu versorgen.
Material
Beim Kauf eines Gewächshaus für Gurken sollten folgende Punkte beachtet werden: Das Material sollte UV-beständig sein und zudem Wasser abweisen, damit die Pflanzen nicht durch Nässe Schaden nehmen. Außerdem ist es ratsam, auf ein stabiles und robustes Gestell zu achten, da die Gurkenpflanzen recht schwer werden können.
Preis
Beim Kauf eines Gewächshauses für Gurken sollte auf die Größe geachtet werden. Das Gewächshaus sollte nicht zu klein sein, damit die Gurken ausreichend Platz haben. Außerdem sollte der Preis in Relation zur Qualität gesehen werden. Ein günstiges Gewächshaus ist nicht immer von schlechter Qualität, aber es lohnt sich oft, etwas mehr Geld auszugeben und dafür ein qualitativ hochwertiges Gewächshaus zu erwerben.
Design
Das Design eines Gewächshauses für Gurken sollte möglichst niedrig sein, um die Wärme effizienter speichern zu können. Außerdem ist es wichtig, dass das Gewächshaus über gut belüftete Fenster verfügt, damit genug Sauerstoff in die Pflanzenerde gelangen kann.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
FAQ
1) Welche Arten von Gewächshäusern gibt es für Gurken?
Für Gurken gibt es verschiedene Arten von Gewächshäusern. Beispielsweise gibt es folgende: Folien-Gewächshaus, Glas-Gewächshaus, Tunnel-Gewächshaus.
2) Wie groß muss das Gewächshaus sein, damit Gurken gut gedeihen?
Das Gewächshaus sollte mindestens 10 Quadratmeter groß sein.
3) Wie macht man ein Gewächshaus selbst?
3) Du kannst ein Gewächshaus selber machen, indem du einen Rahmen aus Holz oder Metall baust und diesen mit Folie auskleidest. Alternativ kannst du auch ein fertiges Gewächshaus kaufen.
Ähnliche Beiträge
Das eigene Gewächshaus planen und realisieren
Wie weit muss ein Gartenhaus von der Grenze entfernt sein Bayern?
Gitterfolie Für Das Gewächshaus Test
Gewächshaus Für Zuhause Test