Unser Planet wird immer älter, und mit ihm seine Bewohner. Die Menschen leben immer länger und suchen nach Möglichkeiten, um auch im Alter noch in den Genuss von frischer Luft zu kommen. Ein Garten ist da eine gute Idee. Doch wenn man in der Stadt wohnt, ist es schwer, einen Garten zu haben. Eine Lösung für dieses Problem sind die 5 besten Gewächshäuser in Holz und Fachwerk.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gewächshaus ist ein Gebäude, in dem man Pflanzen und Gemüse kultivieren kann. Das häufigste Material für die Konstruktion von Gewächshäusern ist Glas, aber es gibt auch Modelle aus Holz oder Fachwerk.
- Gewächshäuser aus Holz und Fachwerk haben viele Vorteile. Sie sind stabil und langlebig, die Holzkonstruktion wird nicht so schnell von Witterungseinflüssen angegriffen. Außerdem nehmen Gewächshäuser aus Holz und Fachwerk weniger Hitze auf als andere Materialien, was bei der Pflanzenzucht von Vorteil ist.
- Es gibt verschiedene wichtige Kaufkriterien bei einem Gewächshaus in Holz und Fachwerk. Das wichtigste ist, dass es gut isoliert ist, damit die Kälte nicht in das Gewächshaus eindringen kann und die Pflanzen gefrieren. Außerdem sollte man auf eine gute Durchlüftung achten, damit die Pflanzen nicht verbrennen.
Die 5 besten Gewächshäuser in Holz und Fachwerk
- GUTE ISOLIERUNG UND HEIZUNG: Im Prinzip passiert im Kleingewächshaus wie die große globale Klimabühne. Es halte dem...
- GUTE DURCH- UND BELÜFTUNG: Um die Überhitzung und Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, ein Fensteröffner ist besonders wichtig....
- GUT ENTWÄSSERSKONSTRUKTION: Wir haben zwei kleinen Schlitze im Dach aufgebaut um Schnee- und Wasseransammlungen auf dem Dach...
- Im Winter kann das Gewächshaus als Frost- und Niederschlag Schutz, sowie als Wärmespeicher genutzt werden. Mit dem...
- Das Foliengewächshaus aus UV-beständigem PE(140g/㎡) mit Reißverschlüssen schützt Gemüse, Blumen und Setzlinge vor...
- Der Rahmen des Tomatenhaus besteht aus mit Kunststoff beschichteten Eisenrohren. An den Seiten befinden sich diagonale...
- Vielseitig einsetzbare, Die stoßsicheren und UV-beständigen Doppelstegplatten sind speziell für Gewächshaus ausgelegt,...
- Die Platten haben jeweils ein Gewicht von 700g/m².
- EINSATZBEREICH: Ideal für Frühbeete, Gartenbau, Gewächshaus, Carports, Schatten usw
- NATURAL: Da das Produkt 100% natürlich ist, gibt es keine künstlichen Farbstoffe. Für die Gesundheit Ihres Babys wurde...
- MATERIAL: Das gesamte Baby Set besteht zu 100% aus hochwertiger türkische Baumwolle, welche nach Oeko-Tex Standard 100...
- DESIGN: Das Paket besitzt keine chemische gefärbigte Aufdrucke auf allen Teilen des Neugeborenen-Sets, sondern wurde mit...
Gewächshaus In Holz Und Fachwerk Arten
Das Gewächshaus aus Holz ist ein Blockbau. Das heißt, die Wände bestehen aus mehreren stabilen Brettern, die zusammengeschraubt werden. So entsteht eine feste Wand, die Wind und Wetter standhalten kann.
Das Gewächshaus aus Fachwerk ist ein Skelettbau. Das heißt, die Wände bestehen nur aus dünnen Holzlatten oder Metallstreben. Sie werden zwar mit Mörtel verputzt, aber sie sind immer noch sehr bruchgefährdet.
Falls du auf der Suche nach Gewächshäuser in Holz und Fachwerk aus Glas bist, dann schau in unserem Beitrag über Gewächshäuser in Holz und Fachwerk aus Glas vorbei.
Ratgeber: Das richtige Gewächshaus in Holz und Fachwerk Modell kaufen
Beim Kauf eines Gewächshaus in Holz und Fachwerk sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Gewächshaus in Holz und Fachwerk findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Die Stabilität ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Gewächshauses in Holz und Fachwerk. Schließlich soll das Haus möglichst wind- und wetterfest sein. Achte deshalb auf einen guten Standort, an dem das Gewächshaus nicht so leicht umkippen kann. Vor allem bei größeren Modellen ist es auch ratsam, die Bodenpforten zu verschließen, damit das Haus nicht von unten her wegfliegt.
Größe
Bei der Auswahl eines Gewächshauses in Holz und Fachwerk sollte vor allem auf die richtige Größe geachtet werden. Das Gewächshaus sollte groß genug sein, um alle Pflanzen unterzubringen, die angepflanzt werden sollen. Zudem ist es ratsam, das Gewächshaus an die jeweilige Standortbedingungen anzupassen. Ist beispielsweise der Boden lehmig oder sandig, muss auch dementsprechend das Fundament des Gewächshauses ausgelegt werden.
Material
Beim Kauf eines Gewächshauses in Holz und Fachwerk sollte auf die Qualität der verwendeten Materialien geachtet werden. Die meisten Gewächshauser bestehen aus Holz, das im Außenbereich wetterfest behandelt wurde. Die Verarbeitung von Fachwerk ist etwas aufwendiger, da die einzelnen Bretter genau zueinander passen müssen. Bei schlechtem Wetter kann es schnell zu Schimmelbildung kommen.
Preis
Gewächshaus in Holz und Fachwerk, welches aus massivem Holz gebaut ist, ist teurer als Gewächshaus aus Metall. Jedoch hat dieses natürliche Material seinen eigenen Charme und es gibt viele Modelle, die mit verschiedensten Dachformen angeboten werden. Die Preise variieren je nach Größe und Ausstattung zwischen 300 Euro bis 1.000 Euro
Design
Gewächshäuser in Holz und Fachwerk gibt es in vielen verschiedenen Designs. So kann man zum Beispiel ein Gewächshaus mit Spitzdach wählen, welches sehr elegant aussieht. Es gibt aber auch runde oder halbrunde Gewächshaustypen mit Fachwerk, die ebenfalls sehr schön anzusehen sind. Bei der Auswahl sollte man darauf achten, dass das Design zum Rest des Hauses passt und sich gut in den Garten einfügt.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
FAQ
1. Welche Holzarten eignen sich für den Bau eines Gewächshauses?
Für den Bau eines Gewächshauses eignen sich vor allem Holzarten, die wetterfest und resistent gegen Schädlinge sind.
2. Wie wird das Fachwerk ausgeführt und welche Materialien gibt es hierzu?
Das Fachwerk wird ausgeführt, indem die Bohlen senkrecht in die Wand eingelassen werden. Die senkrechten Bohlen heißen Pfosten, die waagerechten Bohlen heißen Querbalken. Es gibt verschiedene Materialien für das Fachwerk, zum Beispiel Holz oder Beton.
3. Welchen Schutz benötigen die Holzbalken im Inneren des Gewächshauses?
Die Holzbalken im Inneren des Gewächshauses benötigen Schutz vor Feuchtigkeit, da sie sonst verrotten.
Ähnliche Beiträge
Das eigene Gewächshaus planen und realisieren
Wie weit muss ein Gartenhaus von der Grenze entfernt sein Bayern?
Gitterfolie Für Das Gewächshaus Test
Gewächshaus Für Zuhause Test