Es ist unbestritten, dass eine Hängematte für Komfort und Entspannung sorgt. Was gibt es Schöneres, als sich zurückzulehnen, die Brise zu genießen und den Geräuschen der Natur zu lauschen? Wenn du dich für eine neue Hängematte interessierst, solltest du vor dem Kauf ein paar Faktoren berücksichtigen. Einer dieser Faktoren ist, ob du dich für eine Hängematte ohne Gestell oder eine mit Gestell entscheidest. Hier vergleichen wir sieben der besten Hängematten mit Gestell, die derzeit auf dem Markt sind und gehen auf die Vorteile von Hängematten mit Gestell ein.
Das Wichtigste in Kürze
- Wusstest du schon, dass Hängematten im Gebiet des heutigen Lateinamerikas bereits seit mindestens 4.000 Jahren als Schlafgelegenheiten bekannt sind? Sie bieten Schutz vor gefährlichen Tieren, Schmutz und Feuchtigkeit. Hängematten mit Gestell sind besonders praktisch, weil die Aufhängung gleich mitgeliefert wird.
- Im Handel kannst du aus mehr als 130 Hängematten mit Gestell auswählen. Günstige Produkte kosten weniger als 50 Euro, während du für Deluxe Modelle mehr als 600 Euro bezahlen musst. Im Durchschnitt solltest du für eine gute Hängematte mit Gestell um die 200 – 400 Euro einplanen.
- Hängematten mit Gestell lassen sich sowohl im Garten als auch auf dem Balkon und in der Wohnung aufstellen. Die Gestelle werden entweder aus Stahl oder aus Holz gefertigt. Einige Hängematten sind sogar mit Sonnendach und Moskitonetzen ausgestattet.
Die 7 besten Hängematten mit Gestell
Die Vivere Baumwollhängematte ist der Testsieger und besticht durch ihre bequeme Sitzgelegenheit für zwei Personen oder eine Person mit Haustier. Die Hängematte ist in prachtvollen Farben erhältlich und lässt sich dank der leicht anzupassenden Hängemattenhaken individuell an Ihre Wünsche anpassen. Die Hängematte ist aus robustem Baumwollstoff gefertigt und hat eine Kapazität von 204 kg. Die Standardabmessungen betragen 244 x 112 x 107 cm.
Die Ampel 24 Outdoor Hängematte Ela ist eine traumhafte Hängematte zum Relaxen. Sie ist aus wetterbeständigem Material gefertigt und besitzt ein stabiles Gestell aus Lärche. Die Hängematte ist in einer angenehmen Breite von 120 cm und mit atmungsaktivem Stoff ausgestattet. Sie ist einfach aufzubauen und verstellbar. Das Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten.
Unsere KESSER® Hängematte Lake mit Gestell ist die perfekte Ergänzung zur herkömmlichen Hängematte. Die Hängematte ist aus leichtem Stahl gefertigt und lässt sich schnell und einfach zusammenfalten. Durch das geringe Eigengewicht von nur 15 kg ist die Hängematte bequem überall mit hinnehmen. Die Hängematte ist bis zu 200 kg belastbar und mit zwei hochwertigen und stabilen Haken für eine unkomplizierte Befestigung ausgestattet.
Mit der XXL Hängematte von tectake können Sie entspannte Stunden in der Sonne genießen. Die bequemste Gelegenheit für entspannte Stunden unter freiem Himmel. Das exklusive Design der gebogenen Holzstreben sorgt für höchste Stabilität und hat eine lange Lebensdauer. Balkenstärke 6 x 6 cm. Die Aufhängeketten können verschieden in der Länge eingestellt werden, wodurch die Hängematte in der Höhe verstellt werden kann. Die große Liegefläche von 205 x 150 x 80-110 cm ist optimal auf für das Relaxen zu zweit. Durch die Breiten Standfüße von 120 cm ist jeder Zeit ein sicherer Stand der Hängematte gewährleistet. Das Material der Hängematte ist aus Textile Stoffzusammensetzung Hängematte 65% Baumwolle 35% Polyester. Das Untergestell ist aus geöltem Nadelholz. Die Verschraubungen, Haken und Ketten sind aus rostfreiem Stahl.
Die WOMA XXL Hängematte mit Gestell ist eine komfortable und stabile Hängematte für 2 Personen. Sie ist aus atmungsaktivem, engmaschigem Baumwoll-Stoff gefertigt und besitzt eine Liegefläche von 160 x 241 cm. Das Gestell aus robustem Metall ist 250 cm lang und bis zu 180 kg belastbar. Die Hängematte ist ideal für den Garten, das Wohnzimmer, das Kinderzimmer, den Balkon oder den Campingplatz. Sie ist regen- und wetterfest und lässt sich schnell und einfach auf- und abbauen. Das praktische Zubehör, bestehend aus 1x Mehrpersonen Hängematte, 1x Hängemattenständer und 1x praktischer Tragetasche, macht den Transport und die Aufbewahrung besonders einfach.
Entspannen Sie sich in dieser bequemen Hängematte mit Gestell! Der Rahmen besteht aus hochwertigem Eisen und hat eine maximale getestete Belastung von 200 kg, empfohlene Gebrauchslast von 140 kg. Die Unterseite hat ein Anti-Rutsch-Design für mehr Sicherheit. Die Installation kann innerhalb von 10 Minuten abgeschlossen werden. Kommt mit Tragetasche zur einfachen Aufbewahrung. Die Hängematte kann drinnen oder draußen verwendet werden und ist ideal zum Lesen, Entspannen oder Schlafen im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon usw.
Aktuelle Hängematten mit Gestellt Angebote
Welche Varianten von Hängematten mit Gestell gibt es?
Hängematten werden nach mehreren Gesichtspunkten unterteilt:
- Tuchhängematten
- Netzhängematten
- Hängematten mit Spreizstab
- klassische Hängematten ohne Spreizstab
Tuchhängematten
Diese Variante ist vor allem in Südamerika verbreitet. Sie zeichnen sich durch einen hohen Liegekomfort aus.
Das weiche Tuch schmiegt sich den Körperformen an und sorgt dafür, dass du dich herrlich bei einer Siesta entspannen kannst. Tuchhängematten werden in verschiedensten Farben geliefert.
Ihr Nachteil besteht darin, dass sie nicht so stark belastbar sind wie Netzhängematten.
Netzhängematten
Diese Variante der Hängematte stammt ursprünglich aus Mexiko. Dort sind sie noch heute weit verbreitet.
Netzhängematten sind einfach herzustellen und leicht sauber zu halten. Sie sind höher belastbar als Tuchhängematten.
Ihr Nachteil ist der geringere Liegekomfort. Der hängt davon ab, wie dick die Seile des Netzes sind und mit welcher Art von Knoten es geknüpft ist.
Hängematten mit Spreizstab
Als Spreizstäbe werden 2 Stäbe bezeichnet, die am Kopf- und Fußende der Hängematte in das Gewebe eingefügt sind. Ihre Aufgabe besteht darin, die Matte offen zu halten.
Dadurch fällt das Ein- und Aussteigen leichter. Besonders für 2 Personen ist eine Hängematte mit Spreizstäben empfehlenswert.
Auf der anderen Seite sind Hängematten mit Spreizstäben gefährlicher als solche ohne. Wenn du nicht genau in der Mitte liegst, kann es passieren, dass sich die Hängematte plötzlich dreht und du unsanft auf dem Boden landest.
Das Gestell
Neben der eigentlichen Hängematte ist das Gestell mindestens ebenso wichtig. Im Handel werden 2 Varianten angeboten:
- Stahlgestelle
- Holzgestelle
Stahlgestelle
Diese Variante wird häufig für Hängematten mit Gestell verwendet. Das Gestell wird aus pulverbeschichteten Stahlrohen gefertigt.
Stahlgestelle sind leicht und zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit aus. Gegen sie spricht nur, dass sie eher nüchtern und sachlich wirken und Stahl kein nachhaltiger Werkstoff ist.
Holzgestelle
Hängematten mit Gestellen aus Holz sehen edel und geschmackvoll aus. Sie passen sowohl in den Garten als auch ins Wohnzimmer.
Wenn du dich für ein Gestell aus Holz entscheidest, achte darauf, dass es das FSC Siegel trägt. Das bedeutet, das Holz aus dem das Gestell gefertigt wurde, stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Die Nachteile der Holzgestelle bestehen darin, dass sie regelmäßig gepflegt werden müssen und empfindlich gegen Nässe sind. Für den Einsatz im Garten sind sie nur bedingt geeignet. Du solltest es zumindest gegen Regen schützen und stauende Nässe vermeiden.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf einer Hängematte mit Gestell achten solltest
Belastbarkeit
Das ist wahrscheinlich der wichtigste Faktor beim Kauf einer Hängematte mit Gestell. Die Belastbarkeit wird in Kilogramm gemessen und gibt das Höchstgewicht an, mit dem die Hängematte belastet werden kann. Einige Modelle sind gerade einmal mit 100 kg belastbar, andere mit bis zu 200 kg. Die meisten Hängematten tragen ein Gewicht bis zu 150 kg. Das reicht aus, auch wenn der Kleine mal zu Papa oder Mama in die Hängematte krabbelt.
Liegefläche
Hängematten mit Gestell werden mit unterschiedlich großen Liegeflächen angeboten. Sie reichen von 100 x 200 cm bis zu 240 x 140 cm. Die Größe der Liegefläche sollte der Körpergröße des Benutzers entsprechen. Auf der anderen Seite musst du jedoch bedenken, dass eine Hängematte umso schwerer und teurer ist, je größer sie ist. Wähle die Größe so, dass du in der Hängematte bequem liegen kannst.
Gestell
Eine Hängematte mit Gestell aus Stahlrohren ist praktischer, aber ein Gestell aus Holz sieht schöner aus. Für den Garten ist ein Gestell aus Stahlrohren besser geeignet. Für Innenräume sieht dagegen ein Gestell aus Holz besser aus. Um die Hängematte leichter transportieren zu können, solltest du darauf achten, ein zerlegbares Gestell zu wählen.
Wetterbeständigkeit
Dieser Faktor ist wichtig, wenn du die Hängematte mit Gestell im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon benutzen möchtest. Dem Gewebe der Liegefläche machen UV-Strahlen zu schaffen. Sie zerstören die Polymerketten, so dass der Kunststoff spröde wird und zerfällt. Dadurch kannst du unsanft auf dem Boden landen. Generell solltest du eine Hängematte nur Outdoor benutzen, wenn sie ausdrücklich dafür als geeignet bezeichnet wird.
Gewicht
Das Gewicht der Hängematte mit Gestell ist ein wichtiger Faktor beim Kauf. In der Regel bleibt die Hängematte nur selten lange an einem Fleck. Du wirst sie zum Beispiel im Garten nur dann aufbauen, wenn das Wetter schön ist. Wenn schlechtes Wetter droht, solltest du die Hängematte abbauen. Da ist es hilfreich, wenn sie nicht zu schwer ist.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Hängematten mit Gestell
Wie liegt man am besten in einer Hängematte mit Gestell?
In einer Hängematte mit Spreizstäben liegst du am besten möglichst genau in der Mitte. In einer Hängematte ohne Spreizstäbe liegst du am besten leicht diagonal. Die richtige Position zu finden, kostet etwas Übung. Am Anfang kann es passieren, dass du auf dem Boden landest.
Wer sollte sich eine Hängematte mit Gestell kaufen?
Diese Art der Liegestätte ist in Deutschland neu, erfreut sich aber wachsender Beliebtheit. Das hat nicht zuletzt mit der Erderwärmung zu tun. An einem heißen Sommertag gibt es kein angenehmeres Plätzchen zum Ausruhen als unter einem schattigen Baum. Eine Hängematte mit Gestell erlaubt dir, dort eine Siesta zu genießen.
Was tun, wenn man nicht so viel Platz hat?
Dann bietet sich der Hängesessel als Alternative an. Darin sitzt du aufrecht, ideal zum Arbeiten und zum Kaffeetrinken. Der Hängesessel benötigt im Vergleich zu einer Hängematte jedoch bedeutend weniger Platz. Du kannst ihn selbst auf einen kleinen Balkon oder ins Wohnzimmer stellen.
Ähnliche Beiträge
Die 7 besten Hängematten mit Gestell für 2 Personen im Test
Strandhängematte Test: 7 Hängematten für den Strand (2023)
Die 7 besten Outdoor Hängematte mit Holzgestell Test 2023
Die 7 besten freistehenden Hängematten im Test 2023