Heidelberg Wallbox mit Stromzähler Test: Die besten Heidelberg Ladestationen mit Stromzähler

Die meisten Heidelberger nutzen das Auto als Transportmittel. Aber auch Elektroautos gewinnen an Beliebtheit. Damit Sie Ihr Elektroauto auch an der Heimatadresse laden können, benötigen Sie eine Ladestation. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die 5 besten Heidelberg Ladestationen mit Stromzähler vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Heidelberg Wallbox mit Stromzähler ist eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge. Sie zeichnet sich durch einen integrierten Stromzähler aus, der den geladenen Strom genau erfasst. So lässt sich die Ladeleistung exakt kontrollieren. 
  • Die Ladeleistung beim Kauf von Heidelberg Ladestationen mit Stromzähler sollte beachtet werden, damit die maximale Ladeleistung genutzt werden kann. Außerdem ist die Ladeleistung bei einigen Ladestationen variabel, sodass je nach Bedarf angepasst werden kann. 
  • Die Heidelberg Wallbox ist mit einem Stromzähler ausgestattet, sodass der Verbrauch des Heimwerkers genau ermittelt werden kann. Außerdem ist die Heidelberg Wallbox mit einem Überladeschutz ausgestattet, sodass die Batterie des Fahrzeugs nicht überladen wird.

Die besten Heidelberg Ladestationen mit Stromzähler

Testsieger



Die Heidelberg Wallbox Home Eco ist eine Ladestation für e-Fahrzeuge, die intuitiv bedienbar und einfach zu montieren ist. Sie ist geeignet für alle Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge, die mit einer Ladebuchse Typ 2 gemäß IEC 62196-2 ausgestattet sind. Die Ladestation verfügt über eine Ladeleistung von bis zu 11 kW und ist mit einem Stromsparenden Stand-by-Modus ausgestattet.

Jetzt Preis prüfen



Die a-TroniX Wallbox ist ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge mit höchsten Ansprüchen. LCD-Anzeige zum Ablesen der wichtigsten Informationen, Typ-2 Kabel (5 Meter) und FI-Schutzschalter gehören zur Ausstattung. Die Wallbox Home ist nach IP54 spritzwasserdicht. Das RFID-System (Radio Frequency Identification) sorgt für zusätzliche Sicherheit und verhindert, dass Unbefugte das Laden Ihres Elektrofahrzeugs kontrollieren können.

Jetzt Preis prüfen



Die Green Wallbox Ladestation EV ist die schnellste Ladestation auf dem Markt. Sie verfügt über eine Leistung von 22 kW und lädt Dein Elektrofahrzeug daher in kürzester Zeit auf. Die Wallbox ist mit jedem Elektrofahrzeug und Plug-in-Hybridauto kompatibel. Sie ist einfach zu montieren und hält extremen Temperaturen, Staub und Wasser stand. Das Gerät ist absolut sicher und von der Garantie abgedeckt.

Jetzt Preis prüfen



Die Morec Typ 2 Dreiphasig EV Ladestation ist eine hochwertige Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Sie verfügt über einen riesigen LCD-Bildschirm, mit dem Sie alle Ladedaten überprüfen können, sowie über einen hohen Kompatibilitätsgrad. Das Laden von Elektrofahrzeugen an dieser Ladestation ist sehr schnell und einfach.

Jetzt Preis prüfen



Das Zaeel Energiekostenmessgerät zeichnet sich durch seinen Power-Down-Schutz aus, sodass Ihre Messwerte und Messeinstellungen auch gespeichert werden, wenn Sie das Gerät mal aus der Steckdose nehmen. Es ist ca. 150 x 200 cm groß und verfügt über ein großes S04-Emblem. Es ist in kuschelig weicher Ausführung erhältlich und maschinenwaschbar.

Jetzt Preis prüfen



Die ABSINA Wallbox 11kW ist zum Laden mit 1 & 3 phasigem Wechselstrom (AC) nach Mode 3 konzipiert und kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2. Sie verfügt über einen einstellbaren Ladestrom von 8A, 10A, 13A oder 16A sowie eine Zeitvorwahl für den Ladestart von 1h bis 15h. Die Wallbox ist mit einem integrierten RCD Typ B 6mA DC, Über- & Unterspannungsschutz, Überlastschutz, Leckageschutz, PE-Prüfung, Überhitzeschutz, Blitzschutz und Brennbarkeitsklasse UL94 V-0 ausgestattet und verfügt über einen Missbrauchsschutz. Die LCD Anzeige zeigt neben dem Ladestrom, dem Ladezustandsanzeiger, der Zeitvorwahl für den Ladestart, der Ladezeit sowie dem Statusanzeiger auch den aktuellen Ladestrom in Ampere, die Ladeleistung in kW und die eingeladene Energie in kWh an. Die Wallbox wird inkl. 5 Meter Ladekabel, 3x RFID Karten sowie Installationszubehör für die Wandmontage geliefert.

Jetzt Preis prüfen



Mit dem Heidelberg Wallbox Home Eco/Energy Control Nachrüstmodul können Sie Ihre Wallbox Heidelberger autorisieren, indem Sie einfach einen QR-Code scannen. Das Modul ist kompatibel mit allen Wallboxen mit externer Freigabe bzw. Kontakt. Die Kommunikation erfolgt lokal über ein WiFi-Access Point. Das Modul schaltet die Wallbox über den WiFi-Zugriff ein und aus. Es ist kein Eingriff oder Veränderung der Wallbox notwendig. Das Modul ist einfach an den Wallbox-Kontakt oder Schlüsselschalter-Kontakt zu verbinden.

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Heidelberg Wallbox mit Stromzähler Modell kaufen

Beim Kauf von Heidelberg Ladestationen mit Stromzähler sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Heidelberg Wallbox mit Stromzähler findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Enercity Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über Enercity Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Ladeleistung

Die Ladeleistung einer Heidelberg Wallbox mit Stromzähler ist abhängig von der Leistung des Stromzählers. Bei einer Leistung von 16 Ampere kann die Wallbox eine Ladeleistung von 3,2 Kilowatt erzeugen. Bei einer Leistung von 32 Ampere kann die Wallbox eine Ladeleistung von 6,4 Kilowatt erzeugen.

Kabellänge

Die Kabellänge beträgt maximal 7 Meter. Bei längeren Kabeln sollte ein Verlängerungskabel verwendet werden.

Steckertypen

Heidelberg Wallboxen mit Stromzähler können mit zwei unterschiedlichen Steckertypen ausgestattet sein. Entweder mit einem Typ-2-Stecker oder einem Schuko-Stecker. Welcher Steckertypen bei einer specific Heidelberg Wallbox verbaut ist, sollte vor dem Kauf überprüft werden, um sicherzugehen, dass der geeignete Stecker vorhanden ist.

Lastmanagement

Beim Kauf einer Heidelberg Wallbox mit Stromzähler sollte das Lastmanagement beachtet werden. Nur so ist es möglich, dass die Wallbox optimal genutzt werden kann und die volle Leistung abgerufen werden kann.

Installation

Die Installation einer Heidelberg Wallbox mit Stromzähler ist relativ einfach. Zunächst wird die Wallbox an einen festen Ort im Außenbereich des Hauses montiert. Anschließend wird der Stromzähler an die Wallbox angeschlossen. Der Stromzähler misst den Stromverbrauch der Wallbox und übermittelt diesen an ein entsprechendes Überwachungssystem.

Preis

Eine Heidelberg Wallbox mit Stromzähler kann je nach Ausführung und Funktionen zwischen 100 und 1.000 Euro kosten. Bei der Auswahl der Heidelberg Wallbox mit Stromzähler ist daher genau zu prüfen, welche Funktionen benötigt werden. Für einen einfachen Stromzähler zur Überwachung des Energieverbrauchs reicht in der Regel eine günstige Wallbox aus. Wer allerdings auch die Funktionen einer Smart Home Lösung nutzen möchte, der sollte zu einer teureren Wallbox greifen.

FAQ

Wo befinden sich die Heidelberg Ladestationen mit Stromzähler?

Die Ladestationen mit Stromzähler befinden sich in der Innenstadt von Heidelberg.

Welche Modelle von Ladestationen gibt es mit Stromzähler?

Ladestationen mit Stromzähler gibt es in verschiedenen Modellen. Die bekannteste und am häufigsten verwendete Ladestation ist die Wallbox. Hierbei handelt es sich um eine fest installierte Ladestation, die in der Wand oder auf dem Boden montiert wird. Ein weiteres Modell ist die mobilen Ladestation, die einfach in den Kofferraum des Autos gestellt wird. Zusätzlich gibt es Ladestationen mit integriertem Stromzähler, die direkt an das Stromnetz angeschlossen werden.

Wie funktioniert der Stromzähler an den Heidelberg Ladestationen?

Die Ladestationen in Heidelberg funktionieren mit einem RFID-Chip. Sobald der Fahrzeugbesitzer sein Fahrzeug an der Ladestation parkt, wird der Stromzähler automatisch aktiviert und der Fahrzeugbesitzer erhält eine SMS mit dem aktuellen Ladezustand. Sobald das Fahrzeug verlässt, wird der Stromzähler automatisch deaktiviert.

Die besten Angebote: Heidelberg Wallbox Mit Stromzähler

Hallo, ich bin Julius. Seit ich klein bin, begeistere ich mich für Pflanzen und die Schönheit von Gärten. Je älter ich werde, umso mehr interessiere ich mich für die Werkzeuge, die das Gärtnern erleichtern und effektiver machen. Vor zwei Jahren habe ich begonnen, verschiedene Produkte wie Heckenscheren, Mähroboter und Rasenmäher zu testen und meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Mein Ziel ist es, anderen Gartenliebhabern dabei zu helfen, die richtigen Werkzeuge zu finden und ihre Gärten so schön wie möglich zu gestalten.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand