Heizlüfter 400V Test: Die 5 Besten im Vergleich

Bei kalten Temperaturen ist es wichtig, dass man zu Hause eine angenehme Wärme hat. Mit einem Heizlüfter 400V kann man diese schnell erzeugen. Doch welcher Heizlüfter 400V ist der richtige für Sie? Im folgenden Artikel stellen wir die 5 besten Heizlüfter 400V im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Heizlüfter 400V zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders leistungsstark sind. Sie können daher auch große Räume schnell und effizient aufheizen. Außerdem verfügen sie über eine integrierte Überhitzungsschutzfunktion, sodass sie auch bei starker Beanspruchung sicher betrieben werden können. 
  • Bei der Kippsicherung beim Kauf von Heizlüfter 400V ist zu beachten, dass diese den Heizlüfter vor dem Umkippen schützt. Außerdem ist die Kippsicherung beim Kauf von Heizlüfter 400V so zu wählen, dass diese auch bei einem eventuellen Umsturz des Heizlüfters aktiv bleibt. 
  • Ein Heizlüfter 400V ist in der Lage die Luft schneller zu erwärmen als ein Heizlüfter 230V. Außerdem ist er in der Lage größere Räume schneller zu erwärmen.

Die 5 besten Heizlüfter 400V

Testsieger


Dieser Heizlüfter von Testsieger ist besonders leistungsstark und eignet sich hervorragend für die Beheizung von Innenräumen. Er verfügt über eine Heizleistung von 9 kW und ist in der Lage, Raumtemperaturen von bis zu 55 Grad Celsius zu erreichen. Der Heizlüfter ist sehr einfach zu bedienen und verfügt über einen Überhitzungsschutz. Außerdem ist er transportabel und kann bequem an jeder Wand oder Decke befestigt werden.


Jetzt Preis prüfen


Mit dem ALLEGRA Heizlüfter 9kw bekommen Sie einen sehr starken Elektro Heizlüfter mit großer Umlaufleistung. Er ist ideal für Baustelle, Werkstatt, Lagerhalle, Zelt oder Gewächshaus. Durch die spiralförmigen Heizspiralen wird die erwärmte Luft optimal verwirbelt und die Raumluft effektiv erwärmt. Verkürzte Aufheizphasen und niedriger Stromverbrauch sind die Vorteile dieser Konstruktion. Ein integriertes Thermostat für konstanten Warmluftstrom und ein Überhitzungsschutz sorgen für die nötige Sicherheit. Ein unbeaufsichtigter Betrieb ist Gewährleistet und kann als Werkstattheizung, Garagenheizung, Zeltheizung oder als Ersatz für eine Gaskanone Heizkanone Gasheizstrahler eingesetzt werden. Kaufen Sie nicht irgendwo – Kaufen Sie direkt beim Hersteller mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Produktion, Entwicklung und Vertrieb von Heizlüftern.


Jetzt Preis prüfen


Der Güde 85014 Elektroheizer GH 15 EV ist ein leistungsstarker Elektroheizer mit einer maximalen Heizleistung von 15 kW. Er verfügt über ein Gebläse mit einer Leistung von 1292 m³/h und fünf Heizstufen mit einer Leistung von 3 kW, 6 kW, 9 kW, 12 kW und 15 kW. Der Heizer ist mit einem Schutzgrad von IP X4 ausgestattet und eignet sich zum Heizen von Räumen mit einer Größe von bis zu 250 m².


Jetzt Preis prüfen


Mit dem Güde 85013 Elektroheizer GH 9 EV 4.5 kW können Sie zwei unterschiedliche Heizstufen von 4,5 und 9 kW wählen. Er ist mit einem Anschluss von 400V/50Hz ausgestattet und besitzt eine Gebläseleistung von 780 m³. Damit ist dieser Heizer ideal für alle Orte, wo Heizgeräte für Öl oder Gas nicht zulässig sind.


Jetzt Preis prüfen


Der Brandson 5000 Watt Heizlüfter ist ein professionelles Heizgerät, das für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen geeignet ist. Mit seinen zwei Leistungsstufen (3500 Watt bzw. 5000 Watt) und dem integrierten Thermostat ist er flexibel einsetzbar. Das Keramik-Heizelement und die hitzebeständigen Ventilatorflügel sorgen für eine hohe Qualität und Langlebigkeit.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Heizlüfter 400V Modell kaufen

Beim Kauf von Heizlüfter 400V sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Heizlüfter 400V findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Infrarot Heizlüfter bist, dann schau in unserem Beitrag über Infrarot Heizlüfter Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Leistung

Heizlüfter 400V gibt es in verschiedenen Leistungsstärken. Achte beim Kauf eines Heizlüfters 400V darauf, dass die Leistung der Heizung auch auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Je nach Raumgröße benötigst du eine andere Leistungsstärke. In kleinen Räumen reicht eine Heizleistung von 500 bis 1.000 Watt aus, in größeren Räumen solltest du einen Heizlüfter mit einer Leistung von 1.500 bis 2.000 Watt wählen.

Stromverbrauch

Ein Heizlüfter 400V verbraucht bis zu 4000 Watt. Bei längerer Verwendung kann dieser einen hohen Stromverbrauch verursachen. Achten Sie beim Kauf daher auf einen Heizlüfter mit einem geringen Verbrauch.

Kippsicherung

Die Sicherheit beim Kauf eines Heizlüfters 400V ist sehr wichtig. Vor allem die Kippsicherung sollte beachtet werden, da es sonst zu Unfällen kommen kann. Die Kippsicherung verhindert, dass der Heizlüfter versehentlich umkippt und so zu einem Brand oder einer Verletzung führt. Achte beim Kauf daher auf eine entsprechende Kennzeichnung und eine gute Verarbeitung der Kippsicherung.

Überhitzungsschutz

Ein Heizlüfter 400V sollte über einen Überhitzungsschutz verfügen. Dieser verhindert, dass der Heizlüfter bei Überlastung zu heiß wird und somit einen Brand auslösen kann. Außerdem ist es wichtig, dass der Heizlüfter 400V einen Thermoschutz besitzt. Dieser verhindert, dass der Heizlüfter bei einer Überhitzung explodiert.

Beheizbare Fläche

Ein Heizlüfter 400V sollte über eine beheizbare Fläche von mindestens einem Quadratmeter verfügen. Besonders für größere Räume ist ein Heizlüfter mit einer größeren beheizbaren Fläche von Vorteil. Bei der Auswahl sollte außerdem auf die Leistung geachtet werden. Je höher die Leistung, desto schneller wird die Raumtemperatur angehoben.

Preis

Der Preis eines Heizlüfters 400V kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt günstige Modelle, die bereits für weniger als 50 Euro erhältlich sind. Allerdings gibt es auch sehr hochpreisige Varianten, die mehrere hundert Euro kosten können. Bei der Auswahl des passenden Modells sollte also genau auf das eigene Budget geachtet werden.

Heizlüfter 400V im Test

FAQ

Welche Arten von Heizlüftern gibt es?

Heizlüfter gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die gängigsten Typen sind der Kaltluft-Heizlüfter, der Konvektions-Heizlüfter und der Infrarot-Heizlüfter. Der Kaltluft-Heizlüfter bläst kalte Luft in den Raum, die durch die Heizspirale erwärmt wird. Konvektions-Heizlüfter erwärmen die Luft durch eine Heizspirale, die sich im Inneren des Gerätes befindet. Die erwärmte Luft wird dann nach außen befördert. Infrarot-Heizlüfter erzeugen eine Wärme, die von den Oberflächen abgestrahlt wird, die sie berühren.

Wie viel Strom verbraucht ein Heizlüfter?

Ein Heizlüfter verbraucht je nach Modell zwischen 750 und 1.600 Watt. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 27 Cent pro Kilowattstunde ergibt das einen Stromverbrauch von etwa 204 bis 441 Kilowattstunden im Jahr.

Wie lange halten die Heizlüfter?

Die Lebensdauer eines Heizlüfters hängt von seiner Qualität, seiner Verwendung und von den Umgebungsbedingungen ab. Bei normalem Gebrauch kann ein Heizlüfter etwa 5-10 Jahre halten. Es gibt allerdings auch Modelle, die deutlich länger halten.

Die besten Angebote: Heizlüfter 400V

Hallo, ich bin Julius. Seit ich klein bin, begeistere ich mich für Pflanzen und die Schönheit von Gärten. Je älter ich werde, umso mehr interessiere ich mich für die Werkzeuge, die das Gärtnern erleichtern und effektiver machen. Vor zwei Jahren habe ich begonnen, verschiedene Produkte wie Heckenscheren, Mähroboter und Rasenmäher zu testen und meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Mein Ziel ist es, anderen Gartenliebhabern dabei zu helfen, die richtigen Werkzeuge zu finden und ihre Gärten so schön wie möglich zu gestalten.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand