Die wärmende Strahlung eines Holzofens ist eine wohltuende Sache an kalten Tagen. Doch was, wenn man auch im Sommer von seiner Wärme profitieren möchte? Mit einem Holzofen mit Wärmetauscher ist das kein Problem, denn er wandelt die Wärme des Feuers in nutzbare Heizenergie um. Dadurch kann man auch im Sommer von einer angenehmen Wärme profitieren. Aber welcher Holzofen mit Wärmetauscher ist der richtige für Sie? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Holzofen mit Wärmetauscher hat die Eigenschaft, dass er die Wärme, die bei der Verbrennung von Holz entsteht, besonders gut nutzt. Er hat einen Wärmetauscher, der die Wärme an die Umgebung abgibt. Dadurch ist es möglich, den Raum, in dem der Ofen steht, zu heizen.
- Beim Kauf von Holzöfen mit Wärmetauscher sollte darauf geachtet werden, dass die Heizleistung des Öfen ausreicht, um die gewünschte Räumgröße zu beheizen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Wärmetauscher ausreichend groß ist, um die Wärme effizient an den Raum abzugeben.
- Ein Holzofen mit Wärmetauscher kann man kaufen, weil er effizienter arbeitet als ein herkömmlicher Holzofen. Er gibt die Wärme an das Heizungssystem ab, sodass weniger Holz verbrannt werden muss, um die gewünschte Temperatur im Haus zu erreichen.
Die 5 besten Holzöfen mit Wärmetauscher
Mit dem Wasserführenden Kaminofen PRITY WD W24 D erhalten Sie ein hochwertiges Produkt mit einem zeitlosen Design. Der Ofen kann zur Unterstützung Ihrer Zentralheizung genutzt werden und verfügt über einen Korpus aus schwarz lackiertem Metall. Die Seitenverkleidung ist aus Metall creme lackiert und der Brennraumboden ist mit Schamotte ausgelegt. Die Scheibenspülung sorgt für eine lange Sauberkeit der Sichtscheibe. Der Ofen verfügt über eine hohe Leistung und kann auch große Holzscheite verbrennen.
Diese Spirale aus Kupferrohr eignet sich ideal für ein OFENROHR 150mm Durchmesser. Die Spirale ist 15x1mm stark und aus hochwertigem Kupfer hergestellt. Sie ist ideal zum Aufbau eines Kaminofens geeignet.
Die Poolheizung Feuertonne mit Spirale aus Kupferrohr 18x1mm ist sehr effektiv, auch für größere Pools. Die Spirale aus 15 METER Kupferrohr 18x1mm ist viel effektiver wie Edelstahlrohr. Die Poolheizung kann direkt nach dem Auspacken an GARDENA Schlauch angeschlossen werden. Das Wasser aus dem Swimmingpool soll mit einer Pumpe durch die Spirale gepumpt werden, damit ein Wasserkreislauf entsteht. Die Heizung kann mit HOLZ, HOLZBRIKKETS, HOLZKOHLE etc. betrieben werden. Die Feuertonne und Kupferspirale halten die Temperatur ohne weiteres aus.
Der IMEX Camping Gaskocher ist ein praktischer Begleiter beim Camping oder auf Festivals. Er verfügt über zwei Brenner, die unabhängig voneinander reguliert werden können. Der Koffer sorgt für einen sicheren Transport.
Der Prity FM 12kW ist ein Kaminofen mit Backofen in zeitlosem Design. Er besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und seine große Heizfläche. Sein Korpus ist aus Gusseisen gefertigt und mit einer Schicht aus feuerfester Farbe überzogen, sodass er auch bei starker Beanspruchung lange hält. Die Fülltüröffnung ist 200×300 mm groß und ermöglicht ein bequemes Befüllen des Kamins. Die Heizfläche beträgt 68 m² und die Heizleistung 12 kW. Der Prity FM 12kW ist mit einem Rauchrohr von 130 mm ausgestattet und kann daher an nahezu jedem Schornstein angeschlossen werden. Die Abzugsöffnung befindet sich an der Oberseite des Kamins.
Ratgeber: Das richtige Holzofen mit Wärmetauscher Modell kaufen
Beim Kauf von Holzöfen mit Wärmetauscher sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Holzofen mit Wärmetauscher findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer weißer Holzofen bist, dann schau in unserem Beitrag über weißer Holzofen Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Heizleistung
Die Heizleistung gibt an, wie viel Wärme der Holzofen mit Wärmetauscher abgibt. Sie wird in kW angegeben. Bei einem Ofen mit Wärmetauscher sollte die Heizleistung mindestens 4 kW betragen, um ein angenehmes Wärmegefühl zu erzeugen.
Luftzufuhr
Ein Holzofen mit Wärmetauscher sollte eine gute Luftzufuhr haben, um die richtige Verbrennungsluft zu bekommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Luftzufuhr zu regeln. Oft ist ein Regler an der Tür oder am Ofen angebracht. Damit kann die Luftzufuhr reguliert werden. Bei einem guten Holzofen mit Wärmetauscher sollte auch die Luftzufuhr von oben sein, um die Verbrennungsluft optimal zu bekommen.
Größe
Der Holzofen mit Wärmetauscher sollte eine geeignete Größe haben, damit er effektiv genutzt werden kann. Er sollte in der Lage sein, einen größeren Raum zu beheizen. Außerdem ist es wichtig, dass der Wärmetauscher auch effektiv arbeitet und die Wärme effizient an den Raum abgibt.
Sicherheit
Beim Kauf eines Holzofens mit Wärmetauscher sollte darauf geachtet werden, dass dieser den geltenden Sicherheitsnormen entspricht. So muss zum Beispiel ein Überdruckventil vorhanden sein, sodass bei einem plötzlichen Überdruck im Ofen das Gas automatisch abgelassen wird. Außerdem sollte der Holzofen mit Wärmetauscher über eine automatische Entzündungsfunktion verfügen, um ein unkontrolliertes Anzünden zu verhindern. Zudem sollte das Gerät über ein gut sichtbares Feuerraum-Thermometer verfügen, um die Temperatur im Ofen jederzeit überprüfen zu können.
Design
Ein Holzofen mit Wärmetauscher kann in verschiedenen Designs erhältlich sein. So gibt es Modelle mit einer klassischen Gusseisenverkleidung oder auch moderne Varianten mit Edelstahl oder Keramik. Bei der Auswahl des richtigen Designs sollten Sie sich daher genau überlegen, wie der neue Holzofen in Ihre Wohnung integriert werden soll.
Preis
Der Preis eines Holzofens mit Wärmetauscher kann variieren. Vor dem Kauf sollte man sich darüber informieren, welche Modelle es am Markt gibt und welche Funktionen diese besitzen. Je nachdem, wie hoch die Qualität des Ofens ist, kann der Preis variieren. In der Regel liegt der Preis bei etwa 1.000 Euro.
FAQ
Welche Vorteile hat ein Holzofen mit Wärmetauscher?
Ein Holzofen mit Wärmetauscher hat viele Vorteile. Zum einen ist die Verbrennung sehr sauber, da der Wärmetauscher die Rauchgase von den Holzscheiten trennt. Zum anderen wird die Wärme sehr effektiv genutzt, da der Wärmetauscher die Wärme an das Heizungssystem abgibt. Dadurch ist ein Holzofen mit Wärmetauscher sehr sparsam im Verbrauch.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Modellen?
Bei der Auswahl eines Holzofens sollte man zunächst entscheiden, ob man einen Kachelofen oder einen herkömmlichen Ofen mit Schamottestein haben möchte. Kachelöfen haben eine bessere Wärmespeicherung und geben die Wärme langsamer ab, wodurch sie sich besser für das Heizen von Räumen eignen. Herkömmliche Öfen hingegen sind schneller heiß und verbrauchen daher weniger Holz. Bei der Auswahl eines Holzofens sollte man auch die Größe des Ofens berücksichtigen. Manche Öfen eignen sich nur für kleine Räume, andere für größere Räume. Außerdem gibt es Öfen mit und ohne Wassertasche. Öfen mit Wassertasche speichern die Wärme länger und erzeugen ein besseres Raumklima. Ein weiterer Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen ist der Brennraum. Es gibt Brennraumtypen mit und ohne Sichtfenster. Brennraumtypen mit Sichtfenster ermöglichen es, das Feuer zu beobachten, was vor allem bei Kachelöfen beliebt ist.
Wo kann ich einen Holzofen mit Wärmetauscher kaufen?
Einen Holzofen mit Wärmetauscher kann man zum Beispiel bei Ofenbau Kühn in Gründau kaufen.
Ähnliche Beiträge
Schmaler Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich
12 Kw Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich
9 Kw Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich
Abgaswärmetauscher Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich