Neulich traf ich meinen Freund Peter beim Einkaufen im Supermarkt. Da ich in letzter Zeit beruflich stark eingespannt war, hatten wir uns schon länger nicht mehr gesehen.
Peter lud mich in seinen Garten zu einem Männerabend ein. Er wollte grillen und mit mir zusammen Bundesliga gucken.
Das wunderte mich, denn so viel ich wusste, gab es in Peters Garten keinen Strom. Als ich ihn darauf ansprach, grinste er und meinte geheimnisvoll, dass ich es schon sehen würde.
Tatsächlich, als ich eintraf, war der Grill schon heiß und ein Fernseher lief. Aus dem Kühlschrank nahm Peter ein paar gut gekühlte Biere und legte Steaks auf den Grill.
Als ich ihn fragte, wo der Strom herkommt, zeigte er stolz auf seine neueste Errungenschaft, einen Honda Generator EU 10i. Hier ist sein Bericht über den Stromerzeuger.
Hersteller | Honda |
Modell | EU 10i |
Gewicht | 20,7 kg |
Antrieb | Viertaktmotor mit 4.500 rpm und 49,4 cm³ Hubraum |
Typ | Stromerzeuger mit Invertertechnologie |
Betriebsdauer bei Vollast | 3,9 h |
Betriebsdauer im Eco-Modus: 8 h | 8 h |
Dauerleistung | 900W |
Stoßleistung (kurzzeitig) | 1.000W |
Füllmenge Benzintank | 2,1 l |
Betriebsgeräusch | 51 – 81 dB |
Vorteile
- geringes Gewicht
- arbeitet leise
- liefert Strom wie aus der Netzsteckdose
- lange Betriebsdauer
- Ausstattung mit wichtigen Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz und Ölmangel-Stopp
- Koppelbetrieb zweier Generatoren möglich
Nachteile
- geringe Leistung
Pros & Contras des Honda Generators EU 10i
Vorteile des Stromerzeugers
- geringes Gewicht
- arbeitet leise
- liefert Strom wie aus der Netzsteckdose
- lange Betriebsdauer
- sauber, da abgasarm
- Ausstattung mit wichtigen Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz und Ölmangel-Stopp
- Koppelbetrieb zweier Generatoren möglich
Nachteile des Generators
- geringe Leistung
- hoher Preis
Basisinformationen zum Honda Generator EU 10i
Lieferumfang
Peter bestellte den Stromerzeuger bei Amazon, weil die ihn schnell und noch dazu kostenlos liefern. Es dauerte nur 3 Tage, bis der Generator eintraf.
Er wurde praktisch einsatzbereit geliefert. Man musste nur noch Motoröl und Kraftstoff auffüllen und schon konnte es losgehen.
Als Motoröl empfiehlt Honda das Motoröl SAE 10W- 30, das speziell für Viertaktmotoren entwickelt wurde. Der Motor läuft mit bleifreien 4-Takter-Benzin.
Inbetriebnahme
Wie du den Honda Generator EU 10i in Betrieb nimmst, ist im Handbuch genau erklärt. Der Vorgang ist einfach.
Wenn du den Generator ein- oder zweimal gestartet hast, brauchst du die Betriebsanleitung nicht mehr. Nach dem Einfüllen von Benzin und Motoröl gehst du folgendermaßen vor:
- Tankdeckel-Hebel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf Position “Ein” drehen.
- Zündschalter auf “Ein” stellen
- Choke schließen
- Den Motor mit dem Seilzug starten
- Sobald der Motor läuft, den Choke öffnen
- Ist der Motor warm gelaufen, leuchtet die grüne Betriebslampe. Sie zeigt an, dass der Stromerzeuger einsatzbereit ist.
- Choke wieder schließen
Erster Eindruck
Trotz seiner geringen Größe macht der Honda Generator EU 10i einen soliden Eindruck. Er ist gut verarbeitet und sieht geschmackvoll aus.
Sein geringes Gewicht fiel Peter besonders angenehm auf. Der Generator läuft erstaunlich ruhig. Arbeitet er nicht gerade unter voller Belastung, ist er bereits in kurzer Entfernung nicht mehr zu hören.
Es scheint sich um ein Gerät zu handeln, auf das die Aussage “Klein aber fein” sehr gut zutrifft.
Besonderheiten des Honda Generators EU 10i
Es handelt sich um die kleinere Ausgabe des Honda EU 22i, über den ich in einem anderen Beitrag bereits berichtet hatte. Wie sein großer Bruder verfügt der Honda Generator EU 10i über die Invertertechnologie.
Diese Technologie vermeidet Spannungsschwankungen. Der Strom wird gleichmäßig mit 230V 50Hz abgegeben, fast wie Strom aus der Steckdose daheim. Das bedeutet, dass man ohne Bedenken selbst empfindliche elektronische Geräte an den Generator anschließen kann (Peters Fernseher zum Beispiel).
Als Ausgang verfügt der Honda EU 10i über eine blaue Schukosteckdose. Gleich darunter ist ein Gleichstrom-Ausgang mit 12V Spannung und 8A Stromstärke.
Er dient zum Aufladen von Kfz-Batterien. Beide Ausgänge können gleichzeitig verwendet werden.
Interessanterweise ermöglicht Honda den Koppelbetrieb. Das bedeutet, du kannst 2 Honda Generatoren EU 10i miteinander koppeln und erhältst so die doppelte Leistung.
Auch beim kleinen Honda EU 10i gibt es einen Kippschalter, mit dem der Eco-Modus eingeschaltet werden kann. Im Eco-Modus läuft der Stromerzeuger wesentlich leiser und verbraucht weniger Benzin.
Eine Tankfüllung reicht im Eco-Modus für 8 Stunden Dauerbetrieb.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Honda Generator EU 10i
Für welche Einsatzzwecke eignet sich der Stromerzeuger?
Der Honda Generator EU 10i ist flexibel einsetzbar. Da er nur ein geringes Gewicht hat und leise läuft, kannst du ihn auf dem Zeltplatz oder im Garten verwenden, ohne Ärger mit den Nachbarn fürchten zu müssen. Selbst auf Booten oder im Caravan beim Camping lässt sich der handliche Stromerzeuger gut benutzen.
Welche elektrischen Verbraucher können an den Honda Generator EU 10i angeschlossen werden?
Du kannst damit zahlreiche Geräte betreiben, beispielsweise LED Beleuchtung, TV-Geräte und Radios oder einen kleinen Kühlschrank. Selbst Laptops und Smartphones lassen sich problemlos aufladen. Vorsicht ist allerdings bei Elektrowerkzeugen geboten. Bohrmaschinen, Rasenmäher oder Heckenscheren benötigen eine hohe Anlaufleistung, die den schwachen Motor überfordern könnte.
Was tun, wenn die Leistung nicht ausreicht?
Dann schaffst du dir einfach einen zweiten Honda Generator EU 10i an und koppelst ihn mit dem ersten. Zusammen bringen die beiden Stromerzeuger fast 2.000W Leistung. Das reicht auch für anspruchsvolle Aufgaben. Zwei kleinere Generatoren sind zudem sicherer als einer, da die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls halbiert wird.
Fazit
Der Honda Generator EU 10i ist ein robuster und zuverlässiger Stromerzeuger, der sich bequem transportieren lässt. Er liefert Strom wie aus der Steckdose und benötigt nur wenig Benzin. Wenn du nicht allzu viele Verbraucher mit Strom versorgen musst, ist der Honda EU 10i eine gute Lösung. Der Stromerzeuger wird dir viele Jahre lang seine Dienste leisten.
Hersteller | Honda |
Modell | EU 10i |
Gewicht | 20,7 kg |
Antrieb | Viertaktmotor mit 4.500 rpm und 49,4 cm³ Hubraum |
Typ | Stromerzeuger mit Invertertechnologie |
Betriebsdauer bei Vollast | 3,9 h |
Betriebsdauer im Eco-Modus: 8 h | 8 h |
Dauerleistung | 900W |
Stoßleistung (kurzzeitig) | 1.000W |
Füllmenge Benzintank | 2,1 l |
Betriebsgeräusch | 51 – 81 dB |
Vorteile
- geringes Gewicht
- arbeitet leise
- liefert Strom wie aus der Netzsteckdose
- lange Betriebsdauer
- Ausstattung mit wichtigen Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz und Ölmangel-Stopp
- Koppelbetrieb zweier Generatoren möglich
Nachteile
- geringe Leistung
Ähnliche Beiträge
Wasserstoff Stromgenerator Test: Die 5 Besten im Vergleich
Einhell Stromgenerator Bt Se 2000 im Test
Einhell Stromgenerator Test: Die 5 Besten im Vergleich
Camping Stromgenerator Test: Die 5 Besten im Vergleich