Hybrid Wärmepumpe Test: Die 4 Besten im Vergleich

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Wärmepumpe sind, dann sollten Sie unbedingt auch einen Blick auf die Hybrid Wärmepumpen werfen. Diese Modelle vereinen die Vorteile von Luft-Wasser- und Erdwärmepumpen in einem Gerät. Dadurch sind sie besonders effizient und können eine sehr hohe Heizleistung erzielen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die fünf besten Hybrid Wärmepumpen im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Hybrid Wärmepumpe ist eine Kombination aus thermischem Speicher und elektrischer Wärmepumpe. Sie nutzt die Umweltwärme und die elektrische Energie effizienter als herkömmliche Wärmepumpen. 
  • Beim Kauf von Hybrid Wärmepumpen sollten Verbraucher auf die maximale Vorlauftemperatur achten. Diese sollte nicht höher sein als die maximale Betriebstemperatur der Wärmepumpe. Ansonsten kann es zu Schäden an der Wärmepumpe kommen. 
  • Die Hybrid Wärmepumpe verbindet die Vorzüge einer Gas-Wärmepumpe mit denen einer Luft-Wärmepumpe. Bei der Hybrid Wärmepumpe kann die Heizungsanlage sowohl mit Erdgas als auch mit Luft betrieben werden. Bei Bedarf schaltet sich die Hybrid Wärmepumpe automatisch um und nutzt die jeweils vorhandene Energiequelle. So lassen sich beispielsweise auch in den Wintermonaten Gas sparen, da die Hybrid Wärmepumpe dann mit Erdgas betrieben wird.

Die 4 besten Hybrid Wärmepumpen

Testsieger



Mit der BWT Inverter Horizontal Wärmepumpe HI-HC 177 erhalten Sie ein hochwertiges Produkt, welches sich durch seine hervorragenden Eigenschaften auszeichnet. Die Inverter-Technologie sorgt für eine automatische Regulierung, was bedeutet, dass das Heizsystem sich selbstständig an die jeweilige Situation anpasst. Zudem ist die Wärmepumpe bis zu 10 mal leiser als herkömmliche Geräte, was für einen ruhigen Betrieb sorgt. Auch die reversible Wärmeübertragung ist ein Vorteil dieses Produkts, denn Sie können die Wärmepumpe sowohl zum Beheizen als auch zum Kühlen des Poolwassers verwenden. Zusätzlich bietet das Gerät ein Premium Garantiepaket von 3 Jahren auf die Wärmepumpe, 10 Jahre auf den Kompressor und lebenslang auf den Titan-Wärmetauscher. Der Lieferumfang umfasst neben der Wärmepumpe auch eine Winterabdeckhaube, Schwingungsdämpfer und Verschraubungen mit Übergang zu einer DA50 Klebemuffe.

Jetzt Preis prüfen



Der Ariston 80 elektrische Durchlauferhitzer ist der erste elektrische Durchlauferhitzer der Klasse A, der elektrische Energie und Wärmepumpe kombiniert. Er ist ideal für den Austausch ohne Mauerwerk. Er spart Ihnen 380 Euro pro Jahr. Die Ersparnis wird im Vergleich zu einem elektrischen Durchlauferhitzer mit 80 Liter Klasse D mit Entnahmeprofil M (als Energieetikett der Europäischen Verordnung Nr. 812/2013) und Stromkosten entsprechen 0,413Euro/kWh (Wirtschaftliche Lieferbedingungen in einem höheren Schutz für eine Familie mit 3 kW Leistung und 2.700 kWh jährlicher Verbrauch, Datum ARERA April 2022). Der Ariston 80 elektrische Durchlauferhitzer hat einen Kondensatauffangbehälter (Code 3629055) von 6,5 Litern passend zu Ariston Lydos Hybrid Wasserspeicher. Das Display von Ariston Lydos Hybrid wird Sie benachrichtigen, sobald der Tank seine maximale Kapazität erreicht. Entscheiden Sie sich für Ariston für maximalen Komfort und hervorragende Leistung.

Jetzt Preis prüfen



Mit der well2wellness Full-Inverter Wärmepumpe holen Sie sich die neuste Generation der Wärmepumpentechnik in Ihr Heim und verlängern damit die Badesaison um Monate. Die Wärmepumpe ist bereits bei Außentemperaturen von -5°C einsetzbar und eignet sich für Becken bis 75 m³ Wasser. Die Wärmepumpe ist mit einem WiFi-Adapter ausgestattet und lässt sich bequem über eine App steuern. Zudem ist eine Abdeckplane im Lieferumfang enthalten.

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Hybrid Wärmepumpe Modell kaufen

Beim Kauf von Hybrid Wärmepumpen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Hybrid Wärmepumpe findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

maximale Vorlauftemperatur

Die maximale Vorlauftemperatur einer Hybrid Wärmepumpe sollte 55 °C nicht überschreiten, da ansonsten die Wärmepumpe Schaden nehmen kann.

Lautstärke

Die Lautstärke einer Hybrid Wärmepumpe kann je nach Modell variieren. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf genau zu prüfen, wie laut das jeweilige Modell ist. In der Regel sind Hybrid Wärmepumpen allerdings relativ leise. So lässt sich die Wärmepumpe auch gut in Wohnräumen installieren, in denen es sonst laut ist.

Aufstellung

Die Aufstellung einer Hybrid Wärmepumpe ist ähnlich der einer herkömmlichen Wärmepumpe. Allerdings ist es bei einer Hybrid Wärmepumpe wichtig, dass die Pumpe nicht zu nah an einem Fenster oder einer Tür aufgestellt wird, da sonst die Kühlleistung beeinträchtigt wird. Die Hybrid Wärmepumpe sollte möglichst frei stehen, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Stabilität

Die Stabilität einer Hybrid Wärmepumpe ist sehr wichtig, da diese sonst nicht effektiv arbeiten kann. Die Stabilität ist dafür verantwortlich, dass die Wärmepumpe immer gleichbleibende Werte erreicht und somit effizient arbeiten kann. Achte beim Kauf einer Hybrid Wärmepumpe daher auf eine hohe Stabilität.

Größe

Die Größe einer Hybrid Wärmepumpe ist abhängig von der Leistung der Pumpe. Die meisten Hybrid Wärmepumpen haben eine Leistung von 7 bis 10 Kilowatt.

Preis

Die Preise für Hybrid Wärmepumpen variieren je nach Leistung und Ausstattung. Grundsätzlich ist die Anschaffung einer Hybrid Wärmepumpe aber etwas teurer als die einer herkömmlichen Wärmepumpe. Bei der Kaufentscheidung sollte man daher unbedingt auf die Kosten für den Stromverbrauch achten. Denn je höher die Leistung der Hybrid Wärmepumpe, desto mehr Strom verbraucht sie.

FAQ

Welche Vorteile bietet eine Hybrid Wärmepumpe?

Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme, um Heizenergie zu erzeugen. Die Hybrid Wärmepumpe nutzt neben der Umweltwärme auch die elektrische Leistung zur Heizung. Dadurch ist sie besonders effizient und spart bis zu 30 Prozent an Energiekosten. Außerdem ist die Hybrid Wärmepumpe wartungsfrei.

Wie funktioniert eine Hybrid Wärmepumpe?

Eine Hybrid Wärmepumpe ist eine Kombination aus einer herkömmlichen Wärmepumpe und einem Gasbrennwertkessel. Bei der Hybrid Wärmepumpe wird die Wärme aus dem Abgas des Gasbrennwertkessels genutzt, um die herkömmliche Wärmepumpe anzutreiben. Dadurch wird die Effizienz der Wärmepumpe erhöht und der Gasverbrauch reduziert.

Für welche Anwendungen eignet sich eine Hybrid Wärmepumpe?

Eine Hybrid Wärmepumpe eignet sich für alle Anwendungen, bei denen Heiz- und Kühlleistungen benötigt werden. Sie kann sowohl zur Beheizung von Gebäuden als auch zur Kühlung von Räumen eingesetzt werden.

Die besten Angebote: Hybrid Wärmepumpe

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand