Infrarot Heizpilze sind eine tolle Ergänzung für jede Heizungsanlage. Sie erzeugen Wärme direkt in der Umgebung und sind daher besonders effektiv. Die 5 besten Infrarot Heizpilze im Vergleich zeigen wir Ihnen hier.
Das Wichtigste in Kürze
- Infrarot Heizpilze nutzen die Infrarotstrahlung, um Wärme zu erzeugen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine sehr gleichmäßige Wärmeverteilung erzeugen. Außerdem sind sie sehr effizient, da sie nur wenig Strom verbrauchen.
- Beim Kauf von Infrarot Heizpilzen sollte beachtet werden, dass die Leistungsstärke der Heizpilze entsprechend der Raumgröße ausgewählt wird. Zudem sollte auf die Qualität der Heizpilze geachtet werden, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.
- Infrarot Heizpilze erzeugen Wärme, indem sie Infrarotstrahlung emittieren. Diese Infrarotstrahlung ist für den menschlichen Körper nicht sichtbar, da sie im infraroten Bereich des Lichts liegt. Die Wärme, die von einem Infrarot Heizpilz ausgeht, wird daher als angenehm empfunden. Außerdem ist die Wärme direkt, also ohne Vorwärmzeit, verfügbar.
Die 5 besten Infrarot Heizpilze
Der TRESKO Infrarot Heizstrahler 2500W ist ein hochwertiges und energiesparendes Heizgerät, welches sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich verwendet werden kann. Das Gerät ist wasserdicht und korrosionsbeständig, verfügt über einen wasserdichten Hauptschalter und einen Sensor, der die Stromzufuhr bei Kippen des Heizpilzes sofort abschaltet. Der Heizstrahler arbeitet mit zwei Leistungsstufen (1250W & 2500W) und ist individuell einstellbar.
Mit dem KESSER Heizpilz können Sie energiesparend und effizient heizen. Die Wärmelampe erzeugt eine angenehme Wärme, die gezielt an die angestrahlten Menschen und Objekte übertragen wird. Dank des integrierten Instant-Heat-Verfahrens ist die Lampe in 2 Sekunden aufgeheizt und kann sofort genutzt werden. Die Schutzgitter ermöglichen eine maximal konzentrierte Wärme, sodass Sie die Wärme genau dort abbekommen, wo Sie sie benötigen.
Der Enders® Terrassenheizer Elektro BARCELONA ist ein effizienter Infrarot-Heizer, der Ihnen schnell und einfach wohlige Wärme spendet. Er ist mit einer Feststell-Muffe ausgestattet, die exakt in der Höhe justiert werden kann. So lässt er sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Der Heizer verfügt über drei Leistungseinstellungen (900 W, 1.200 W, 2.100 W) und ist für den Anschluss an 220 / 240 Volt Wechselstrom geeignet. Da er energiesparend ohne Vorheizen arbeitet, ist er auch ideal für den Einsatz auf der Terrasse oder dem Balkon geeignet.
TRESKO Deckenheizstrahler 1200W Heizen Sie jetzt energiesparend mit dem TRESKO Decken-Heizstrahler. Durch das integrierte Instant-Heat-Verfahren und die Carbon-Röhre erwärmt sich der Heizstrahler innerhalb weniger Sekunden. Die Reflektorwirkung bei diesem Heizstrahler sorgt zusätzlich für eine gerichtete Wärmeentwicklung in alle Richtungen. Der TRESKO Infrarot Heizstrahler ist wasserfest, korrosionsbeständig und hat eine Pulverbeschichtung. Er ist somit für den Innen- und Außenbereich geeignet. Der Heizstrahler lässt sich individuell einstellen und ist somit für jeden Bedarf geeignet.
Ratgeber: Das richtige Infrarot Heizpilz Modell kaufen
Beim Kauf von Infrarot Heizpilze sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Infrarot Heizpilz findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Toom Heizpilz bist, dann schau in unserem Beitrag über Toom Heizpilz Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Wärmeproduktion
Ein Infrarot Heizpilz strahlt Wärme in einem bestimmten Bereich aus. Die Größe des Heizpilzes entscheidet darüber, wie viel Wärme er abgibt. Je größer der Heizpilz, desto mehr Wärme wird er abstrahlen. Außerdem spielt die Qualität des Heizpilzes eine Rolle. Es gibt Heizpilze mit verschiedenen Heizleistungen. Die Heizleistung wird in Watt angegeben. Es ist wichtig, dass die Heizleistung des Heizpilzes zur Größe des Raumes passt. Wenn der Heizpilz zu stark ist, kann er Schäden anrichten.
Gewicht
Ein Infrarot Heizpilz sollte nicht zu schwer sein, damit man ihn bequem transportieren kann. Außerdem sollte man auf die Leistung achten. Ein Heizpilz mit einer Leistung von 2000 Watt ist ausreichend für einen Raum von etwa 20 Quadratmetern.
Stromverbrauch
Beim Kauf eines Infrarot Heizpilz sollte auf den Stromverbrauch geachtet werden. Je höher der Stromverbrauch, desto höher auch die Stromkosten. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf eines Infrarot Heizpilz einige Modelle miteinander zu vergleichen, um diejenige mit dem geringsten Stromverbrauch zu finden.
Heizleistung
Die Heizleistung eines Infrarot Heizpilz hängt von seiner Größe ab. Die meisten Heizpilze haben eine Heizleistung von 1000 bis 3000 Watt. Es gibt auch Heizpilze mit einer Heizleistung von 5000 Watt. Die Heizleistung sollte aber nicht der entscheidende Faktor beim Kauf eines Heizpilz sein. Vor allem sollte man auf die Qualität des Heizpilz achten.
Größe
Infrarot Heizpilze gibt es in vielen verschiedenen Größen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Größe zu Ihren Bedürfnissen passt. Möchten Sie den Heizpilz vor allem zum Heizen von großen Räumen verwenden, dann sollte er eine möglichst hohe Leistung haben. Ist er für den Einsatz in kleineren Räumen gedacht, reicht in der Regel eine geringere Leistung aus.
Preis
Infrarot Heizpilze gibt es in verschiedenen Größen, Preisklassen und Leistungsklassen. Die Preise können je nach Größe, Leistung und Qualität variieren. Es ist daher empfehlenswert, sich vor dem Kauf genau zu informieren, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
FAQ
Welche Vorteile bieten Infrarot Heizpilze gegenüber herkömmlichen Heizpilzen?
Infrarot Heizpilze nutzen die Wärmestrahlung, um Raumtemperaturen zu erhöhen. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizpilzen, die mit Wärme erzeugt werden, haben Infrarot Heizpilze einige Vorteile. Zum einen ist die Wärmeverteilung bei Infrarot Heizpilzen sehr gleichmäßig, was zu einer deutlich besseren Wärmeverteilung im Raum führt. Zum anderen ist die Heizleistung bei Infrarot Heizpilzen deutlich höher, so dass auch größere Räume schneller aufgeheizt werden können. Darüber hinaus ist die Heizung von Infrarot Heizpilzen nahezu geräuschlos, was vor allem in Räumen, in denen man sich zur Entspannung aufhalten möchte, von Vorteil ist. Zum Schluss ist auch die Wartung von Infrarot Heizpilzen deutlich einfacher, da keine besonderen Reinigungsmaßnahmen erforderlich sind.
Wie funktioniert ein Infrarot Heizpilz?
Der Infrarot Heizpilz funktioniert, indem er die Umgebungsluft erwärmt. Durch die Erwärmung der Luft steigt auch die Temperatur des Raumes. Der Infrarot Heizpilz strahlt Infrarotstrahlung aus, die die Umgebungsluft erwärmt. Die Erwärmung der Luft erfolgt dabei direkt, ohne dass intermediary Medien wie z.B. Wasser benötigt werden. Die Strahlung des Infrarot Heizpilzes wird von Menschen, Tieren und Gegenständen im Raum aufgenommen. Die aufgenommene Strahlung wandelt sich in Wärme um, die dann den Raum erwärmt.
Welche Größe sollte mein Infrarot Heizpilz haben?
Die Größe deines Infrarot Heizpilzes hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Für einen kleinen Raum reicht meist ein kleiner Heizpilz aus. Für größere Räume ist ein größerer Heizpilz empfehlenswert. Achte bei der Auswahl deines Heizpilzes darauf, dass dieser über eine entsprechende Leistung verfügt.
Ähnliche Beiträge
Terrassenstrahler Test: Die besten Terrassenstrahler 2023
Terrassen Heizpilz mit Gas Test: Die 5 Besten im Vergleich
Designer Heizpilz Test: Die 5 Besten im Vergleich
Heizpilz für Garten Test: Die 5 Besten im Vergleich