Mit einer Infrarotheizung können Sie Außenbereiche wie Gärten, Terrassen oder Balkone problemlos beheizen. Die Geräte funktionieren dabei nach demselben Prinzip wie herkömmliche Heizkörper, allerdings strahlen sie die Wärme nicht nach oben ab, sondern direkt nach unten in den Boden. Dadurch ist die Heizleistung deutlich höher, und es entsteht keine unangenehme Wärmestrahlung. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die 5 besten Infrarotheizungen für Außenbereiche vor. Außerdem erklären wir, worauf Sie beim Kauf einer solchen Heizung achten sollten.
Das Wichtigste in Kürze
- Infrarotheizungen für Außenbereiche zeichnen sich durch eine besonders hohe Leistungsfähigkeit aus. Sie können auch bei niedrigen Temperaturen effektiv heizen und sorgen so für wohlige Wärme an kalten Tagen. Außerdem punkten sie mit einer hohen Langlebigkeit und einer wartungsarmen Bedienung.
- Beim Kauf von Infrarotheizungen für Außenbereiche sollte man auf die Leistung achten. Je höher die Leistung, desto schneller wird die Heizung die gewünschte Temperatur erreichen.
- Eine Infrarotheizung für Außenbereiche sollte man kaufen, da sie eine hohe Heizleistung hat und gleichmäßig Wärme abstrahlt. Zudem ist sie wetterfest und vandalismussicher.
Die 5 besten Infrarotheizungen für Außenbereiche
Der ICQN Stand Heizstrahler ist ein hochwertiges und effizientes Elektro-Infrarot-Heizgerät mit 1500 Watt Heizleistung. Es eignet sich perfekt für den Einsatz auf Terrasse, Wintergarten, Keller, Garage, Balkon, Werkstatt, Garage und Camping. Das Heizgerät verfügt über einen Umkippschutz und ist IP20 zertifiziert. Es ist mit der neuesten Carbon Heiztechnik ausgestattet und gewährleistet somit höchste Wärmeeffizienz. Das Gerät ist mit einer Heizfläche von ca. 15 m² ausgestattet und verfügt über ein Metallgehäuse mit Schutzgitter. Es wiegt 2,75 kg und ist mit einer 2-jährigen Herstellergarantie ausgestattet.
Mit dem Heimwert 360° Infrarot Heizstrahler sparen Sie bis zu 60 Prozent an Heizkosten. Der Heizstrahler verfügt über eine Infrarot-Technologie, die sofort Wärme gibt, ohne die Umgebungsluft zu erwärmen. Die Heizstrahler können auch im Bad eingesetzt werden, da sie Spritzwasserschutz nach IPX4 Norm besitzen. Zusätzlich verfügen die Heizstrahler über eine sich bewegende Präzisionsmechanik, die eine optimale Wärmeverteilung gewährleistet.
Mit unserem Heimwert-System können Sie sich die wohltuende, umhüllende Wärme der Sonne auf Knopfdruck nach Hause holen. Die Infrarot-Technologie funktioniert wie die Sonne: Angestrahlte Objekte erwärmen sich sofort nach dem Einschalten. Das Heimwert-System ist zielgenau und funktioniert auch bei Fenstern und Türen, die aufbleiben können. Die Infrarot Emitter bewegen sich in einem einstellbaren Radius von 120°- 360° vollkommen geräuschlos, um die spezialbeschichtete Reflektorachse. So wird ein deutlich größerer Bereich energieeffizient und vollkommen geruchlos erwärmt. Lagerfeuerromantik für alle!
Mit unserem Heimwert Infrarot Heizstrahler für den Aussenbereich können Sie die wohltuende Sonnenwärme auf Knopfdruck genießen. Die Heizstrahler benötigen keine Vorlaufzeit und die Umgebungsluft muss nicht erst erwärmt werden. Das Heizsystem funktioniert wie die Sonne und erwärmt sofort angestrahlte Objekte. Die Heizkostenersparnis beträgt ca. 60 Prozent.
Mit dem Klarstein Heizstrahler mit WiFi App-Steuerung kannst du die Temperatur von deinem Handy aus einstellen, egal wo du bist. Verbinde dich über WiFi und programmiere diese Infrarotheizung so, dass sie sich zu bestimmten Zeiten einschaltet. Dank seines geringen Gewichts lässt sich dieser Heizstrahler für geschlossene Bereiche leicht an Wänden oder Decken befestigen.
Ratgeber: Das richtige Infrarotheizung für Außenbereiche Modell kaufen
Beim Kauf von Infrarotheizungen für Außenbereiche sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Infrarotheizung für Außenbereiche findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer bist, dann schau in unserem Beitrag über Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Leistung
Infrarotheizungen für Außenbereiche sollten eine hohe Leistung haben. Die Heizleistung sollte mindestens 1000 Watt betragen, damit die Heizung auch bei kalten Temperaturen schnell auf Betriebstemperatur kommt. Außerdem sollte die Infrarotheizung für Außenbereiche wetterfest sein und einen Schutz gegen Regen, Schnee und Hagel bieten.
Größe
Infrarotheizungen für Außenbereiche gibt es in verschiedenen Größen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Heizung groß genug ist, um die gewünschte Fläche zu erwärmen. Die Heizung sollte auch windgeschützt angebracht werden, um eine optimale Wärmeverteilung zu garantieren.
Montage
Die Montage einer Infrarotheizung für Außenbereiche sollte leicht von der Hand gehen. Das Gerät sollte zudem wetterfest sein und auch bei Wind und Wetter einwandfrei funktionieren. Außerdem ist es empfehlenswert, eine Infrarotheizung für Außenbereiche mit einem Thermostat zu kaufen, um die Heizleistung individuell anpassen zu können.
oberflächentemperatur
Beim Kauf von Infrarotheizungen für Außenbereiche ist auf die maximale Oberflächentemperatur von 60-100°C zu achten. Bei höheren Temperaturen kann es zu Schäden an der Heizung kommen.
Design
Infrarotheizungen für Außenbereiche gibt es in vielen verschiedenen Designs. Sie können wählen zwischen einer Infrarotheizung, die in die Wand eingelassen ist oder einer, die an der Wand befestigt wird. Manche Infrarotheizungen für Außenbereiche sehen aus wie ein großer Heizkörper, andere wiederum sind flacher und sehen aus wie eine Lampe. Die meisten Infrarotheizungen für Außenbereiche haben einen Strahler, mit dem die Wärme direkt auf den Ort gerichtet werden kann, an dem sie benötigt wird.
Preis
Die Preise von Infrarotheizungen für Außenbereiche variieren je nach Größe und Leistung. Günstige Modelle gibt es bereits ab ca. 100 Euro, während hochwertige und größere Heizungen bis zu 1.000 Euro kosten können. Achte beim Kauf darauf, dass die Heizung für dein Außenbereich geeignet ist. So sollte sie wetterfest sein und auch bei Minusgraden funktionieren.
Infrarotheizung für Außenbereiche im Test
FAQ
Welche Vorteile hat eine Infrarotheizung im Außenbereich?
Infrarotheizungen im Außenbereich haben viele Vorteile. Zum einen sind sie sehr effizient, da sie die Wärme direkt an den Gegenstand abgeben. Dadurch wird weniger Energie benötigt, um einen Raum zu erwärmen. Außerdem verteilen sich die Wärmestrahlen gleichmäßig in dem Raum, was ein angenehmes Wärmegefühl vermittelt. Zudem sind Infrarotheizungen im Außenbereich wetterfest und können daher auch bei schlechtem Wetter genutzt werden.
Welche Arten von Infrarotheizungen gibt es für den Außenbereich?
Infrarotheizungen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Die bekannteste Form ist die klassische Heizmatte, die auf dem Boden ausgelegt wird. Daneben gibt es aber auch Geräte, die an der Wand befestigt werden können, sowie Standgeräte, die frei im Raum stehen. Für den Außenbereich gibt es besonders wetterfeste Modelle, die auch bei Regen oder Schnee eingesetzt werden können. Außerdem gibt es Heizungen, die mit Strom oder Gas betrieben werden können.
Wie sollte man beim Kauf einer Infrarotheizung für den Außenbereich vorgehen?
Beim Kauf einer Infrarotheizung für den Außenbereich sollte man auf die Qualität achten. Eine gute Heizung sollte wetterfest, robust und langlebig sein. Außerdem sollte man auf die Heizleistung achten. Eine gute Heizung sollte eine Heizleistung von mindestens 1000 Watt haben.
Ähnliche Beiträge
Stehende Infrarotheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schmale Infrarotheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich
Infrarotheizung Für Küchen Test: Die 5 Besten im Vergleich
Keller Infrarotheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich