Wer kennt das nicht? Man sitzt am Schreibtisch und es ist kalt. In der kalten Jahreszeit ist das besonders unangenehm. Doch es gibt eine Lösung: eine Infrarotheizung für den Schreibtisch. Diese gibt Wärme direkt an den Menschen ab und sorgt so für ein angenehmes Klima am Arbeitsplatz. Doch welche Infrarotheizung ist die richtige für den Schreibtisch? Und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Ratgeber stellen wir die 5 besten Infrarotheizungen für Schreibtische im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Infrarotheizungen für Schreibtische zeichnen sich dadurch aus, dass sie kaum Wärme abstrahlen und die Umgebungsluft nicht erwärmen. Dadurch können sie auch nahe an empfindlichen Geräten wie Monitoren oder Laptops platziert werden.
- Bei der Auswahl einer Infrarotheizung für einen Schreibtisch sollte auf eine angemessene Leistung geachtet werden. Die Heizleistung sollte ausreichen, um eine angenehme Wärme zu erzeugen. Außerdem sollte die Heizung leicht zu bedienen sein und über einen geringen Stromverbrauch verfügen.
- Infrarotheizungen strahlen Wärme direkt auf den Körper aus und erwärmen so nicht nur die Luft, wie es bei herkömmlichen Heizungen der Fall ist. Daher eignen sie sich hervorragend, um an kalten Wintertagen Schreibtische zu erwärmen. Außerdem sorgen sie für ein angenehmes Raumklima und verhindern, dass sich die Luftfeuchtigkeit verstärkt.
Die 5 besten Infrarotheizungen für Schreibtische
Mit der Infrarot-Wärmeplatte 300 x 600 mm haben Sie im Handumdrehen eine wohlige Wärmequelle, die gegen kalte Füße hilft. Die Platte ist mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, der ein Überhitzen der Platte verhindert. Außerdem verfügt die Platte über einen Drehdimmer, mit dem Sie die Intensität der Wärme regulieren können. Die Platte ist aus hitzebeständigem Fiberverbund hergestellt und eignet sich daher auch für Allergiker.
Mit dem Sichler Haushaltsgeräte IR Panel: Faltbares Fern-Infrarot-Heizpanel holen Sie sich entspannende Tiefenwärme in Ihr Zuhause. Die Fern-IR-Technologie erzeugt eine angenehme Wärme, die sich ideal für warme Füße und Beine eignet. Mit seinen drei Wärmestufen ist das Heizpanel auf jeden Bedarf einstellbar. Die Oberfläche aus Leinenstoff sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Das Heizpanel verfügt über eine automatische Sicherheits-Abschaltung beim Umfallen sowie nach drei Stunden Betrieb. Die kompakten Transportmaße ermöglichen einen einfachen Transport und die Aufstellung an nahezu jedem Ort.
Mit der Infrarot Schreibtischheizung genießen Sie angenehme Wärme an kalten Tagen. Die Heizung wird einfach an eine handelsübliche Steckdose angeschlossen und erzeugt bis zu 65°C Wärme. Die Intensität der Strahlungswärme kann in 3 Stufen eingestellt werden. Zusätzlich verfügt die Heizung über einen Neigungsschalter, der beim Umkippen des Faltpaneels den Betrieb einstellt.
Das Joycabin Infrarot-Heizpanel strahlt Wärme aus, ohne zu glühen, und ist völlig geräuschlos. Es eignet sich ideal als Fuß- oder Kniewärmer und kann bei Bedarf auch über einen großen Bereich beheizt werden. Die Temperatur kann zwischen 40°C und 70°C frei eingestellt werden. Die Abschaltautomatik schaltet das Heizpanel nach drei Stunden automatisch ab, wenn es umgelegt oder neigt wird. Es lässt sich leicht zusammenfalten und platzsparend verstauen.
Mit der selbstklebenden Infrarot Wärmeplatte kann man seine Füße oder Beine ganz einfach wärmen. Die Wärmeplatte hat eine Drehdimmer, was lässt sich die gewünschte Temperatur stufenlos einstellen und die Wärmeplatte ganz einfach ein- oder ausschalten. Die Rückseite ist selbstklebend, kann unter Schreibtisch, Kassen oder Verkaufsbereich geklebt werden. Das Infrarot Heizelement mit direkter wohltuenden Strahlungswärme verursacht keine Staubaufwirbelung, ist gut für Allergiker, Asthmatiker. Die einfache Montage: Schutzfolie abziehen und auf ebenem Untergrund ankleben, die Klebefolie hält die Wärmeplatte absolut sicher und stabil am gewünschten Platz.
Ratgeber: Das richtige Infrarotheizung für Schreibtische Modell kaufen
Beim Kauf von Infrarotheizungen für Schreibtische sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Infrarotheizung für Schreibtische findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer bist, dann schau in unserem Beitrag über Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Leistung
Die Leistung einer Infrarotheizung für Schreibtische sollte ausreichend sein, um die komplette Fläche zu erwärmen. Außerdem sollte die Heizung leicht zu bedienen sein und über eine lange Lebensdauer verfügen.
Größe
Die Größe spielt beim Kauf von Infrarotheizungen für Schreibtische eine entscheidende Rolle. Die Heizungen sollten nicht zu groß sein, damit sie auf dem Schreibtisch Platz finden. Außerdem muss beachtet werden, dass die Heizungen nicht zu viel Platz einnehmen und die Arbeitsfläche nicht einschränken.
Montage
Eine Infrarotheizung für Schreibtische sollte leicht zu montieren sein. Bei der Montage sollten nur wenige Schrauben benötigt werden, um die Platte an der Wand zu befestigen. Außerdem sollte die Heizung leicht zu bedienen sein. Sie sollte über einen einfachen Schalter verfügen, mit dem Sie die Heizung ein- und ausschalten können.
oberflächentemperatur
Die maximale Oberflächentemperatur von 60-100°C sollte beim Kauf von Infrarotheizungen für Schreibtische beachtet werden. Bei höheren Temperaturen könnte das Material des Schreibtisches Schaden nehmen.
Design
Infrarotheizungen für Schreibtische gibt es in unterschiedlichen Designs. Es gibt sowohl schlichte als auch ausgefallenere Modelle. Bei der Auswahl sollte das persönliche Geschmack entscheiden. Manche Infrarotheizungen für Schreibtische haben ein schlichtes Design, das sich gut in jedes Büro integrieren lässt. Andere Modelle sind etwas ausgefallener und können als Blickfang dienen. Bei der Auswahl sollte außerdem darauf geachtet werden, dass die Infrarotheizung für Schreibtische zum restlichen Interieur passt.
Preis
Infrarotheizungen für Schreibtische gibt es in verschiedenen Größen, so dass für jeden Bedarf eine passende Lösung gefunden werden kann. Die Preise variieren je nach Größe und Leistungsfähigkeit der Heizung. Für eine kleine Infrarotheizung mit einer Leistung von wenigen Watt muss mit Kosten von etwa 50 Euro gerechnet werden. Je nach Größe und Leistungsfähigkeit der Heizung können die Kosten aber auch deutlich höher sein. So kostet etwa eine Infrarotheizung mit einer Leistung von 2000 Watt etwa 350 Euro.
Infrarotheizung für Schreibtische im Test
FAQ
Welche Vorteile hat eine Infrarotheizung gegenüber anderen Heizmethoden?
Die Vorteile einer Infrarotheizung gegenüber anderen Heizmethoden liegen vor allem in der Effizienz und den niedrigen Betriebskosten. Bei herkömmlichen Heizungen wird die Wärme zunächst erzeugt und erst danach in den Raum abgegeben. Bei einer Infrarotheizung wird die Wärme direkt an den Raum abgegeben, was zu einer höheren Effizienz führt. Außerdem sind die Betriebskosten bei einer Infrarotheizung geringer, da keine zusätzliche Warmwasserbereitung erforderlich ist.
Welche Infrarotheizung ist die richtige für meinen Schreibtisch?
Die richtige Infrarotheizung für Ihren Schreibtisch hängt vom Einsatzgebiet ab. Für einen Schreibtisch, an dem vor allem gearbeitet wird, ist eine kurzwellige Heizung empfehlenswert, da diese die Wärme direkt an den Körper abgibt. Längerwellige Heizungen strahlen die Wärme gleichmäßiger ab, weshalb sie für Räume geeignet sind, in denen mehrere Personen sitzen.
Wie installiere ich eine Infrarotheizung?
Zunächst ist es wichtig, die richtige Heizung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Es gibt verschiedene Arten von Infrarotheizungen, wie beispielsweise Flächenheizungen, Stand- oder Deckenheizungen. Nachdem Sie die richtige Heizung gewählt haben, ist es wichtig, die Position der Heizung zu bestimmen. Die meisten Infrarotheizungen werden an der Wand montiert, aber es gibt auch Modelle, die an der Decke befestigt werden. Bei der Installation ist es wichtig, dass die Heizung mit dem Stromnetz verbunden ist. Bei manchen Modellen ist es auch notwendig, einen separaten Temperatursensor zu installieren. Nachdem die Heizung installiert ist, ist es wichtig, die richtige Einstellung zu finden. Die meisten Heizungen haben eine automatische Einstellung, aber Sie können auch manuell die Temperatur einstellen. Es ist wichtig, die Heizung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Ähnliche Beiträge
Stehende Infrarotheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich
Infrarotheizung Für Außenbereiche Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schmale Infrarotheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich
Infrarotheizung Für Küchen Test: Die 5 Besten im Vergleich