In Deutschland geht die Angst um. Viele Menschen blicken den kommenden Monaten mit Sorge entgegen und fragen sich, was sie im Fall eines Gaslieferstopps oder eines länger andauernden Stromausfalls tun sollen.
Wo sollen sie die Energie herbekommen, um ihre Wohnungen zu beleuchten, TV-Geräte, Radios und Kühlschränke zu betreiben? Im Internet kursieren verschiedene Lösungen, zum Beispiel Kurbelradios oder LED Lampen mit Akkus.
Das sind aber nur Teillösungen, die sich nicht für die Energieversorgung eines Haushalts eignen. Ein Gesamtpaket ist notwendig.
Ich habe mich intensiv mit solchen Fragen beschäftigt, weil ich lange in Südafrika lebte. Im Land am Kap sind sogenannte “rollende Blackouts” an der Tagesordnung.
Das sind Stromabschaltungen, die zu verschiedenen Zeiten verschiedene Landesteile treffen. Sie sind notwendig, weil die vorhandenen Kraftwerkskapazitäten wegen des wachsenden Energiehungers nicht ausreichen, viele Anlagen marode geworden sind und für Reparaturen abgeschaltet werden müssen.
Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass mehrmals pro Woche der Strom für mehrere Stunden hintereinander ausbleibt. Das brachte mich dazu, mich intensiv mit dem Thema alternative Stromquellen zu beschäftigen.
Das Thema hat mich bis heute nicht losgelassen (zum Glück, wie sich zeigt). Bei meiner Recherche bin ich auf eine ausgezeichnete Lösung gestoßen: den Jackery Solar Generator 2000 Pro, den ich in diesem Bericht etwas näher vorstellen möchte.
Hersteller | Jackery |
Gewicht | 19,5 kg |
Abmessungen | 38,4 x 26,9 x 30,7 cm |
Typ | Li-Ionen Akku |
Kapazität | 2.160 Wh (43,2V, 50 Ah) |
Ausgangsleistung (Wechselstrom) | 2.200 Watt (230V, 50 Hz) |
Stoßleistung (kurzzeitig) | 4.400 W |
Ladestrom Netzstrom | 1.800 W |
Ladestrom Solarmodule | maximal 1.400 W |
Kfz-Anschluss | Zigarettenanzünder, 12V, 10A |
Vorteile
- hohe Kapazität
- ideal zur Stromversorgung in Notfällen
- viele Geräte können angeschlossen werden
- Powerstation kann zur selben Zeit geladen werden und Strom an Verbraucher liefern
- Temperatursensoren und Lüfter verhindern Überhitzung
- kann mit Kfz-Ladekabel Netzkabel und Solarmodulen geladen werden
- Anlage kann erweitert werden 
Nachteile
- zu schwer für den mobilen Betrieb
- Solarmodule benötigen viel Platz
- keine IPX Schutzklasse 
Was ist der Jackery Solar Generator 2000 Pro?
Der Hersteller, Jackery, ist eine US-amerikanische Firma, die wahrscheinlich nicht zufällig im sonnigen Kalifornien zu Hause ist. Dort begann Jackery 2012 mit der Produktion von Geräten zur Stromversorgung Outdoor bzw, bei mobilen Einsätzen.
Im Jahr 2020 startete Jackery die Produktreihe Solar Generator. Sie kombiniert eine leistungsstarke Powerbank mit Solarpanelen zum Aufladen.
Das Spitzenprodukt dieser Reihe ist der Jackery Solar Generator 2000 Pro, der in Deutschland seit Februar 2022 angeboten wird. Er besteht aus 2 Teilen:
- Jackery Explorer 2000 Pro – eine tragbare Powerstation
- Jackery SolarSaga 200 – faltbare Solarmodule mit 200W Leistung
Je nach Ausführung wird der Jackery Solar Generator 2000 Pro mit 1, 2 oder 6 Solarmodulen angeboten. Alle folgenden Angaben beziehen sich auf die Variante mit 2 Solarmodulen.
Das Herzstück der Anlage ist die Powerbank. Obwohl, der Begriff Powerbank ist eine starke Untertreibung. Er suggeriert ein kleines Teil, dass man in die Hosentasche stecken kann.
Den Jackery Explorer 2000 Pro steckt ganz gewiss niemand in die Hosentasche, nicht nur wegen seiner Abmessungen, sondern weil er fast 20 kg wiegt. Die Bezeichnung Solar Generator ist durchaus gerechtfertigt.
Nicht zuletzt deshalb, weil man, wie bei einem Dieselgenerator, am Jackery Explorer 2000 Pro nicht nur Smartphones und Laptops aufladen, sondern selbst ganz normale Haushaltsgeräte anschließen und betreiben kann. Die Solarmodule SolarSaga 200 dienen zum Aufladen der Powerstation.
Lieferumfang
- 1 Jackery Explorer 2000 Pro Powerstation
- 2 Solarsaga 200 faltbare Solarmodule inklusive Ständer
- 1 Netzkabel
- 1 Autoladekabel
- 1 Autoadapter
- Benutzerhandbuch
Erster Eindruck
Ich war überrascht vom Gewicht des Produkts. Zusammen mit den beiden Solarmodulen wiegt der Jackery Solar Generator 2000 Pro fast 30 kg. Da war ich froh, dass Amazon selbst bei diesem Teil die kostenlose Lieferung anbietet. Nur der arme Amazon-Fahrer tat mir etwas leid, weil er ganz schön zu schleppen hatte.
Der erste Eindruck fiel positiv aus. Der Solargenerator besticht durch sein geschmackvolles schwarz-orangenes Design und seine solide Verarbeitung.
Nur gut, dass er mit einem stabilen Tragegriff ausgestattet ist. Der ist wirklich nötig. Die beiden Solarmodule werden zusammengefaltet in Tragetaschen geliefert.
Ihre Rückseiten sind magnetisch, so dass sie gut zusammenhalten. Die Powerstation ist gut durchdacht. Die Anschlüsse zum Aufladen sind auf der Rückseite, die zum Anschluss der Verbraucher an der Vorderseite.
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des Jackery Solar Generator 2000 Pro ist denkbar einfach. Hinten sind 2 Anschlüsse für je ein Solarmodul.
Der schwierigste Teil der Inbetriebnahme ist das Aufstellen und Ausrichten der Solarmodule. Bis es mit der Halterung klappte, musste ich ein bisschen fummeln.
Da es am Tag der Lieferung bewölkt war, hätte das Aufladen mit den Solarmodulen zu lange gedauert. Deshalb entschied ich mich, die Powerstation mit dem Netzstecker aufzuladen.
Das Anschlusskabel ist mit 2 m Länge ausreichend lang. Das Aufladen dauerte ca. 2 Stunden.
Am Anfang hatte ich mich über ein Detail der Produktbeschreibung gewundert. Dort stand unter anderem: geringe Geräuschemission von weniger als 53 dB.
Seit wann macht eine Powerbank oder eine Photovoltaikanlage Geräusche? Schnell merkte ich aber, was es damit auf sich hat.
Die Geräuschangabe bezieht sich auf einen internen Lüfter, der automatisch anspringt, um die Powerstation zu kühlen. Er wird durch Temperatursensoren gesteuert.
Die wichtigsten Eigenschaften des Jackery Solar Generator 2000 Pro
Jackery Explorer 2000 Pro Powerstation
- Gewicht: 19,5 kg
- Abmessungen: 38,4 x 26,9 x 30,7 cm
- Typ: Li-Ionen Akku
- Kapazität: 2.160 Wh (43,2V, 50 Ah)
- Ausgangsleistung (Wechselstrom): 2.200 Watt (230V, 50 Hz)
- Stoßleistung (kurzzeitig): 4.400 W
- Ladestrom Netzstrom: maximal 1.800 W
- Ladestrom Solarmodule: maximal 1.400 W
- Kfz-Anschluss: Zigarettenanzünder, 12V, 10A
Jackery SolarSage 200 flexible Solarmodule
- Gewicht: 3,7 kg
- Abmessungen zusammengefaltet: 54,1 x 61,5 x 4,1 cm
- Abmessungen entfaltet: 54,1 x 231,9 x 2,5 cm
- Output: 200 W
- Nennspannung: 18V
- Nennstrom: 11,12A
Welche Anschlüsse und Anzeigen besitzt der Jackery Solar Generator 2000 Pro?
Auf der Rückseite der Powerstation befinden sich die Anschlüsse zum Aufladen. Dort kannst du ein Netzkabel, die beiden Anschlusskabel der Solarmodule oder das Kfz-Ladekabel anschließen.
Auf der Vorderseite sind 2 normale Netzsteckdosen angebracht, an denen du auch Schuko Stecker anschließen kannst. Darüber hinaus stehen dir noch je 2 Ausgänge vom Typ USB-A und 2 weitere vom Typ USB-C zur Verfügung.
Besonders letztere Anschlüsse setzen sich immer mehr als Ladeanschluss für Smartphones und Laptops durch. Eine integrierte LED Leuchte erleichtert die Bedienung im Dunkeln.
Das große Display an der Vorderseite lässt sich gut ablesen und zeigt dir eine Vielzahl von Informationen. Neben dem Ladezustand des Akkus zeigt es zum Beispiel, wie lange es noch dauert, bis der Akku voll ist.
Schließt du einen Verbraucher an, wird nicht nur der Stromfluss angezeigt, sondern auch, wie viele Minuten das Gerät mit der Powerstation betrieben werden kann. Bei niedrigem Akkustand wird ein Alarm ausgelöst.
Das Aufladen startet mit einem einfachen Knopfdruck.
Jackery Solar Generator 2000 Pro: Vor- und Nachteile
Die Vorteile
- hohe Kapazität
- zur Stromversorgung in Notfällen geeignet
- viele Geräte können angeschlossen werden
- Powerstation kann zur selben Zeit geladen werden und Strom an Verbraucher liefern
- Temperatursensoren und Lüfter verhindern Überhitzung
- kann mit Kfz-Ladekabel, Netzkabel und Solarmodulen geladen werden
- Anlage kann erweitert werden
Die Nachteile
- zu schwer für den mobilen Betrieb
- Solarmodule benötigen viel Platz
- keine IPX Schutzklasse
- keine WLAN-Verbindung
- keine App Steuerung möglich
- hoher Anschaffungspreis
Für wen eignet sich der Jackery Solar Generator 2000 Pro?
Für den normalen Camper ist die Anlage sicher zu schwer und überdimensioniert. Dafür ist der Jackery Solargenerator aber ausgezeichnet zur Stromversorgung von großen Wohnmobilen, Wochenendhäusern oder als Notstromversorgung für Eigenheime geeignet.
In diesen Fällen ist es ein großer Vorteil, dass sich die Anlage mit ein paar Handgriffen auf- und abbauen lässt. Das ist besonders bei Wochenendhäusern wichtig, weil sich dadurch die Gefahr eines Diebstahls verringert. Die Anschaffung lohnt sich für Menschen, die den nötigen Platz haben.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Jackery Solar Generator 2000 Pro
Wie lange dauert das Aufladen der Powerstation?
Das kommt darauf an, welche Methode zum Laden verwendet wird. Das Laden über den Netzanschluss dauert maximal 2 Stunden. Mit dem Kfz-Ladekabel werden 24 Stunden benötigt. Mit einem SolarSaga 200 Solarmodul braucht der Akku 14,5 Stunden, mit 2 Modulen 7,5 Stunden und mit 6 Modulen 2,5 Stunden.
Welche Geräte können mit dem Jackery Solar Generator 2000 Pro betrieben werden?
Du kannst fast sämtliche elektronischen Geräte, die einen Akku haben, damit aufladen. An den beiden Wechselstrom-Steckdosen kannst du ganz normale elektrische Geräte anschließen, zum Beispiel einen Fernseher, Radio, Kühlschrank, ja selbst einen Elektroherd. Ein Käufer berichtet sogar, dass er mit dem Solargenerator sein Elektroauto geladen hätte. Du musst jedoch darauf achten, dass die Gesamtleistung der angeschlossenen Verbraucher die Leistung von 2.200 Watt der Powerstation nicht überschreitet.
Wie viele Solarmodule können angeschlossen werden?
Insgesamt können bis zu 6 Solarmodule angeschlossen werden, weil die maximale Nennleistung beim Laden mit Solarstrom 1.400 W beträgt. Möchtest du mehr als 2 Solarmodule anschließen, benötigst du aber Adapter, weil an der Rückseite der Powerstation nur 2 Eingänge zum Anschluss der Ladekabel vorhanden sind.
Bietet Jackery auch kleinere Produkte an?
Die Powerstation Jackery Explorer 500 in Kombination mit dem Solarmodul SolarSaga 100 ist gut für Camper und Biker geeignet. Die gesamte Anlage wiegt weniger als 10 kg und liefert 500 W Wechselstrom als Dauerleistung. Das System eignet sich zum Aufladen von Smartphones, Tablets, Laptops und sogar für Akkus von E-Bikes. Es verfügt über dieselben guten Eigenschaften wie der große Jackery Solar Generator 2000 Pro.
Fazit
Hersteller | Jackery |
Gewicht | 19,5 kg |
Abmessungen | 38,4 x 26,9 x 30,7 cm |
Typ | Li-Ionen Akku |
Kapazität | 2.160 Wh (43,2V, 50 Ah) |
Ausgangsleistung (Wechselstrom) | 2.200 Watt (230V, 50 Hz) |
Stoßleistung (kurzzeitig) | 4.400 W |
Ladestrom Netzstrom | 1.800 W |
Ladestrom Solarmodule | maximal 1.400 W |
Kfz-Anschluss | Zigarettenanzünder, 12V, 10A |
Vorteile
- hohe Kapazität
- ideal zur Stromversorgung in Notfällen
- viele Geräte können angeschlossen werden
- Powerstation kann zur selben Zeit geladen werden und Strom an Verbraucher liefern
- Temperatursensoren und Lüfter verhindern Überhitzung
- kann mit Kfz-Ladekabel Netzkabel und Solarmodulen geladen werden
- Anlage kann erweitert werden 
Nachteile
- zu schwer für den mobilen Betrieb
- Solarmodule benötigen viel Platz
- keine IPX Schutzklasse 
Beim Jackery Solar Generator 2000 Pro handelt es sich im Grunde genommen um eine mobile Photovoltaikanlage, die mit einem leistungsstarken Stromspeicher kombiniert wurde. Damit kannst du den Strombedarf eines Ferienhauses oder Wohnmobils decken.
Auch zur Stromversorgung im Fall eines Blackouts ist das System geeignet, da sich auch ganz normale elektrische Haushaltsgeräte damit betreiben lassen. Der Solargenerator liefert sauber und zuverlässig Strom, auch weit vom nächsten Netzanschluss entfernt.
Wenn du dich unabhängig vom Stromnetz machen willst oder auf Notfälle vorbereiten möchtest, ist der Jackery Solar Generator 2000 Pro die richtige Wahl.
Hi ich sehe du magst mein video
McCallins Outdoor