Der kabellose Mähroboter Test zeigt, dass es viele Vorteile hat, wenn der Mähroboter nicht an ein Kabel gebunden ist. So kann man den Mähroboter frei bewegen und er mäht auch an schwer zugänglichen Stellen. Außerdem ist es möglich, mehrere Mähroboter gleichzeitig zu verwenden.
Das Wichtigste in Kürze
- Kabellose Mähroboter zeichnen sich dadurch aus, dass sie ohne Kabel mit dem Rasenmäher verbunden sind. Somit ist keine Verbindung zum Stromnetz notwendig und der Mähroboter kann frei bewegt werden.
- Bei der Schnitthöhe gibt es einige Faktoren zu beachten: Zum einen sollte die Schnitthöhe der Länge des Grases entsprechen, zum anderen sollte die Schnitthöhe auf die Beschaffenheit des Untergrunds abgestimmt sein. Bei einem kabellosen Mähroboter ist zudem die Schnittbreite entscheidend: Je breiter die Schnittbreite, desto schneller ist der Mähvorgang abgeschlossen.
- Ein kabelloser Mähroboter ist vor allem dann zu empfehlen, wenn man einen Garten mit vielen Bäumen, Sträuchern und anderen Hindernissen hat. Mit einem kabelgebundenen Mähroboter ist dieses Problem nicht zu lösen, da er an der Steckdose hängen muss.
Die 5 besten kabellosen Mähroboter
- Der WORX Gartenroboter mit Anti-Kollisions-System ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 500m² & sorgt...
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 60 Min. ermöglicht / Als Teil der...
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen...
- EasyPassage: Leitet den Roboter auch durch enge Korridore
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte...
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen...
- Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum an
- Der Gartenroboter von WORX ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 500 qm und sorgt stets für einen...
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens...
- Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie...
Ratgeber: Die richtige kabellosen Mähroboter kaufen
Beim Kauf eines kabellosen Mähroboter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen kabellosen Mähroboter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Profi Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Die Schnitthöhe kann bei kabellosen Mährobotern zwischen 20 und 50 Millimetern eingestellt werden. Bei den meisten Modellen kann die Schnitthöhe elektronisch eingestellt werden. Die Schnittbreite liegt bei den meisten Modellen bei etwa 30 Zentimetern.
Bedienung
Die Bedienung eines kabellosen Mähroboters kann auf zwei Arten erfolgen:
Entweder über eine Fernbedienung, die im Lieferumfang enthalten ist, oder über eine App, die auf dem Smartphone installiert wird.
Bei der Bedienung über die Fernbedienung ist es wichtig, dass diese in Reichweite des Mähroboters ist, damit er die Anweisungen auch ausführen kann. Bei der Bedienung über die App ist es wichtig, dass das Smartphone in der Nähe des Mähroboters bleibt, damit die Verbindung zum Roboter nicht unterbrochen wird.
Funktionen
Die Funktionen, die ein kabelloser Mähroboter haben kann, sind die gleichen Funktionen, die ein kabelgebundener Mähroboter hat. Sie können die gleichen Schnitte programmieren, die gleichen Zeitpläne haben und die gleichen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der kabellose Mähroboter kein Kabel hat, das Sie an das Stromnetz anschließen müssen. Sie müssen nur sicherstellen, dass der Akku voll geladen ist und der Roboter genügend Akkuleistung hat, um Ihren Garten zu mähen.
Mähsystem
Kabellose Mähroboter gibt es mit zwei verschiedenen Arten von Mähsystemen. Die erste Art ist ein Mulch-Mähsystem, bei dem das Schnittgut zerkleinert und zurück auf den Rasen geschleudert wird. Die zweite Art ist ein Bag-Mähsystem, bei dem das Schnittgut in einen Beutel gesaugt und entsorgt wird. Bei welchem System der kabellose Mähroboter ausgestattet ist, hängt von dem jeweiligen Modell ab. Achten Sie beim Kauf also darauf, welches Mähsystem der kabellose Mähroboter besitzt.
Lautstärke
Die Lautstärke des Mähroboters sollte beachtet werden, da sie sehr laut sein kann. Vor allem in den frühen Morgenstunden kann es sein, dass der kabellose Mähroboter sehr laut ist und den Schlaf stört. Bei der Auswahl des Mähroboters sollte daher darauf geachtet werden, dass die Lautstärke nicht zu hoch ist.
Preis
Kabellose Mähroboter sind in der Regel teurer als herkömmliche Modelle. Grund dafür ist, dass für die kabellose Funktion zusätzliche Komponenten benötigt werden, die die Produktionskosten erhöhen. Wer also auf diese Funktion nicht verzichten kann oder will, sollte beim Kauf eines kabellosen Mähroboters entsprechend mehr Geld budgetieren.
FAQ
Welche Vorteile hat ein kabelloser Mähroboter?
Ein kabelloser Mähroboter hat den Vorteil, dass er keine Kabel benötigt, um seine Arbeit zu verrichten. Er kann frei im Garten herumfahren und mäht dabei den Rasen. Dies ist besonders praktisch, wenn der Garten sehr groß ist und das Verlegen von Kabeln erschwert wird. Außerdem ist ein kabelloser Mähroboter sehr flexibel und kann auch auf unebenen Flächen eingesetzt werden.
Wie lange hält die Akkuleistung bei einem kabellosen Mähroboter?
Die Akkuleistung bei einem kabellosen Mähroboter hält in der Regel etwa zwei bis drei Stunden. Es gibt allerdings auch Modelle, die mit einem Akku ausgestattet sind, der bis zu sechs Stunden hält.
Wie oft muss der kabellose Mähroboter gereinigt werden?
Die Reinigung eines kabellosen Mähroboters sollte etwa alle vier Wochen erfolgen. Bei häufigerem Graswuchs oder bei stärkerem Dreck muss die Reinigung auch häufiger erfolgen. Zur Reinigung sollte der Roboter von seiner Ladestation genommen und auf eine ebene Fläche gestellt werden. Anschließend wird der Grasauffangbehälter entfernt und unter fließendem Wasser gereinigt. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft auch ein Hochdruckreiniger.
Ähnliche Beiträge
Hütte für Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
große Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Konifera Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Mähroboter Garage aus Cortenstahl Test: Die 5 Besten im Vergleich