Wer auf der Suche nach einem effektiven Heizsystem ist, sollte sich Kesser Konvektoren genauer anschauen. Die Geräte erzeugen Wärme mithilfe von elektrischem Strom und sind daher besonders effizient. In unserem Test stellen wir die fünf besten Konvektoren vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kesser Konvektor ist ein elektrischer Heizkörper, der durch Konvektion Wärme erzeugt. Er besteht aus einem Metallgehäuse, das mit einer Heizspirale ausgestattet ist. Durch die Erwärmung des Metalls erwärmt sich die Luft im Inneren des Konvektors, wodurch diese nach außen abstrahlt.
- Beim Kauf von Kesser Konvektoren ist auf eine gute Heizleistung zu achten, um eine angenehme Raumtemperatur zu erreichen. Außerdem sollte auf die Energieeffizienz geachtet werden, um Kosten zu sparen.
- Ein Kesser Konvektor ist ein elektrischer Heizkörper, der die Wärme über Konvektion an die Umgebung abgibt. Konvektion ist die Wärmeübertragung von einem Körper zu einem anderen Körper, indem Moleküle in Bewegung versetzt werden. Der Kesser Konvektor ist daher besonders effizient, da er die Wärme direkt an die Umgebung abgibt, ohne zunächst den Raum zu erwärmen.
Die 7 besten Kesser Konvektoren
Der KESSER Konvektor Premium ist ein wartungsfreier Elektroheizkörper, der über einfache Haushaltssteckdosen betrieben wird. Er eignet sich hervorragend für Räume, die weniger genutzt werden. Dank drei leistungsstarker Heizstufen (1000W, 1300W und 2300W) heizen Sie nur so viel, wie Sie es gerade benötigen. Die Konvektorheizung lässt sich zudem in einer integrierten Haltung verstauen.
Mit dem Konvektor 2000 Watt Heizgerät von KESSER sorgen Sie für schnelle und effiziente Wärme in Ihrem Zuhause. Die Heizung ermöglicht eine breite Verteilung der Warmluft von vorne und von oben und verfügt über ein großes Gitter, sodass Sie sich über behagliche Wärme freuen können. An den gut erreichbaren Schaltern für die drei Heizstufen, lässt sich die gewünschte Heizleistung von 750, 1.250 oder 2.000 Watt schnell und einfach wählen. An der Kontrollleuchte an jedem Schalter lässt sich dabei der jeweilige Betriebszustand ablesen. Die Wärmeabgabe kann bequem über den stufenlosen Thermostatregler vorgewählt werden, um den Raum konstant auf der gewünschten Temperatur zu halten. Dank der praktischen Timerfunktion können die gewünschten Heizintervalle komfortabel vorprogrammiert werden.
Mit der KESSER Glasheizung können Sie auch problemlos größere Räume beheizen. Dabei wird der Stromverbrauch durch einen wählbaren ECO-Modus oder einen einstellbaren Timer auf ein Minimum gesenkt. Durch die enorme und effiziente Leistung können Sie den Heizkörper je nach Wunsch zwischen 5°C und 40°C regulieren. Stahl und auf über 600°C erhitztes Glas sorgen für Beständigkeit gegenüber mechanischen und thermischen Beanspruchungen.
Mit der integrierten Tuya-Smart-App können Sie die Standheizung bequem über die bereits zur Verfügung stehenden Smart-App TUYA steuern. Hier lässt sich die Temperatur oder der Timer verändern oder den Heizstrahler ein- bzw. ausschalten. Alternativ können Sie diese Einstellungen auch über unsere mitgelieferte Fernbedienung vornehmen.
Bei Bedarf können Sie die KESSER Glasheizung auch ortsgebunden montieren. Dank der geringen Tiefe bieten sich kleine Räume perfekt für unsere Glasheizung an – durch den Spritzwasserschutz sind Badezimmer ein sehr beliebter Ort zum platzieren.
Das hintergrundbeleuchtete LCD-Display und die Steuerung via Smart-App oder Fernbedienung sorgen für besten Komfort und modernes Design. Der leistungsstarke und praktische Radiator von KESSER eignet sich hervorragend zur unkomplizierten und smarten Schaffung von Wohlfühlatmosphären in ihrem Privatbereich, sowie in den Aufenthaltsbereichen Ihrer Kunden, Gäste und Mitarbeiter.
Mit der KESSER Elektro Glasheizung genießen Sie eine angenehme Wärme in Ihrem Zuhause – egal ob Sie diese an der Wand oder auf dem Fußboden aufstellen. Die Heizung ist mit einem Bügel zum Wandaufhängen ausgestattet, oder lässt sich mit den beiliegenden Füßen mit Rollen extrem flexibel verwenden. Die Glasheizung ist in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich und verfügt über eine Heizleistung von 2000 Watt. Die Elektroheizung verfügt über einen Überhitzungsschutz.
Mit der KESSER® Infrarotheizung erhalten Sie ein hochwertiges Heizsystem, welches Ihnen eine optimale Wärmeentwicklung garantiert. Die Heizung ist zertifiziert mit einer IP44 Schutzklasse und verfügt über einen integrierten Überhitzungsschutz, sodass Sie auch nach dem Duschvorgang einen mollig warmen und angenehmen Raum betreten. Die hochwertige Produktion gewährt neben der Funktion auch ein langlebiges und hochwertiges Heizsystem. Für die Wärmebildung durch die Infrarotstrahlen sorgen diverse Platten, welche von einer Montageplatte auf der Rückseite und einer Frontplatte gehalten werden. Aufgebaut durch eine Platte für eine ideale Isolation, und einem Infrarotheizelement wird Ihnen die bestmögliche Wärmeentwicklung garantiert. Über die Thermostat Fernbedienung, die TUYA APP-Funktion oder sogar Sprachfunktion welche kompatibel mit Alexa, Google Assistant und Siri ist, wird Ihnen ermöglicht, die gewünschte Temperatur bequem aus der Ferne einzustellen.
Der KESSER Ölradiator 2500W ist mit 10 leistungsstarken Rippen ausgestattet, die für eine maximale Leistung von 2500W sorgen. Dies ermöglicht ein schnelles aufheizen des Öls, sodass die Rippen schnell auf Temperatur kommen und Räume von bis zu 25m2 mit Wärme füllen können. Der Öl-Konvektor eignet sich perfekt für Räume, die aufgrund von schwachen Wandheizungen oder undichten Fenstern eine leistungsstarke Wärmequelle benötigen. Ebenso kann der mobile Ölradiator ideal für einen kurzen Urlaub im Ferienhaus genutzt werden. Dank der integrierten Rollen ist die mobile Wärmelampe flexibel und eignet sich wunderbar für die Beheizung aller Räume, der Hobby-Garage, Werkstatt, dem Gartenhaus, Keller u.v.m.
Ratgeber: Das richtige Kesser Konvektor Modell kaufen
Beim Kauf von Kesser Konvektoren sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Kesser Konvektor findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer kleiner Konvektor bist, dann schau in unserem Beitrag über kleiner Konvektor Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Material
Ein Kesser Konvektor kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Es gibt Modelle aus Gusseisen, Stahlblech oder Aluminium. Die meisten Konvektoren bestehen aus Stahlblech, da dieses Material sehr robust ist und eine lange Lebensdauer hat. Außerdem ist es preisgünstig. Gusseisen ist hingegen sehr robust und wärmt sehr gut. Es ist allerdings auch etwas teurer als Stahlblech. Aluminium ist leicht und wärmt sehr gut. Es ist allerdings nicht so robust wie Gusseisen oder Stahlblech.
Maße
Der Kesser Konvektor ist in verschiedenen Größen erhältlich. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, welche Größe die geeignete ist. Die Maße des Kesser Konvektors sollten zur Größe der Wohnung passen. Er sollte nicht zu groß sein, da er sonst zu viel Platz wegnimmt. Außerdem sollte er nicht zu klein sein, da er sonst nicht effektiv wärmen kann.
Witterungsbeständigkeit
Witterungsbeständigkeit ist ein wichtiges Kaufkriterium für Kesser Konvektoren. Sie sollten wetterfest sein und bei Regen, Schnee und Wind eingesetzt werden können. Außerdem sollte die Witterungsbeständigkeit auch bei extremen Temperaturen von -30 Grad Celsius bis +50 Grad Celsius gewährleistet sein. Nur so kann der Kesser Konvektor auch im Winter zum Einsatz kommen.
Stabilität
Der Kauf eines Kesser Konvektors sollte gut überlegt sein, da die Stabilität des Geräts eine wichtige Rolle spielt. Vor allem bei größeren Konvektoren ist es wichtig, dass diese stabil stehen und nicht umkippen. Achte daher beim Kauf darauf, dass der Konvektor einen guten Stand hat und auch bei höheren Temperaturen nicht wackelt.
Design
Beim Kauf eines Kesser Konvektors sollte das Design beachtet werden. Es gibt Modelle mit einer klassischen, modernen oder futuristischen Form. Die Wahl sollte je nach Geschmack und Einrichtung getroffen werden.
Preis
Der Preis für einen Kesser Konvektor ist abhängig von der Leistung, dem Volumen und der Bauart des Gerätes. Je nach Ausführung kann ein Kesser Konvektor zwischen 100 und 1.000 Euro kosten.
FAQ
Welche Kriterien sollte man beim Kauf eines Konvektors beachten?
Zunächst ist es wichtig, sich über die verschiedenen Arten von Konvektoren zu informieren. Es gibt elektrische Konvektoren, die mit Strom betrieben werden, und Gas- oder Öl-Konvektoren, die mit Heizöl oder Gas betrieben werden. Außerdem gibt es Konvektoren, die mit Wasser betrieben werden, und solche, die mit Luft betrieben werden. Beim Kauf eines Konvektors sollte man zunächst entscheiden, ob man einen elektrischen, einen Gas- oder Öl-Konvektor, einen Konvektor mit Wasser oder einen Konvektor mit Luft bevorzugt. Danach sollte man sich über die Leistung des Konvektors informieren. Die Leistung sollte für die Größe des Raumes ausreichend sein. Außerdem ist es wichtig, dass der Konvektor eine angemessene Temperatur erzeugt. In der Regel sollte ein Konvektor nicht mehr als 60 Grad erreichen, da sonst die Gefahr von Verbrennungen besteht. Zudem ist es wichtig, dass der Konvektor eine angemessene Lautstärke hat. In der Regel sollte der Konvektor nicht lauter als 50 Dezibel sein. Schließlich ist es auch wichtig, dass der Konvektor über eine angemessene Lebensdauer verfügt. In der Regel sollte ein Konvektor mindestens 10 Jahre halten.
Worin liegen die Vorteile von Konvektoren im Vergleich zu anderen Heizsystemen?
Konvektoren haben gegenüber anderen Heizsystemen viele Vorteile. Sie sind sehr effizient, da sie die Wärme direkt an den Raum abgeben und nicht erst durch einen Wärmeträger. Dadurch ist die Heizleistung sehr hoch und es entstehen kaum Wärmeverluste. Konvektoren sind außerdem sehr flexibel einsetzbar und können sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden installiert werden. Sie eignen sich für alle Räume und benötigen nur einen geringen Platzbedarf.
Wie funktioniert ein Konvektor eigentlich?
Ein Konvektor ist ein Heizgerät, welches mittels Konvektion die Wärme an den Raum abgibt. Dabei wird die Luft durch einen Heizstab erwärmt, welcher die Wärme an die Umgebung abgibt. Die warme Luft steigt auf, während die kalte Luft nach unten sinkt. Durch diesen Vorgang wird der gesamte Raum erwärmt.
Ähnliche Beiträge
Ventil Konvektor Test: Die 6 Besten im Vergleich
Konvektor mit Lüfter Test: Die 7 Besten im Vergleich
Quigg Konvektor Test: Die 7 Besten im Vergleich
Tristar Konvektor Test: Die 7 Besten im Vergleich