Wenn Sie eine kleine Wärmepumpe kaufen möchten, stehen Sie vor einer großen Auswahl. Welche Wärmepumpe ist die richtige für Sie? Das hängt vom Einsatzzweck ab. Hier finden Sie einen Ratgeber zum Kauf von kleine Wärmepumpen. In unserem Vergleich stellen wir die fünf besten kleinen Wärmepumpen vor. Welche Wärmepumpe ist die richtige für Sie? Lesen Sie hier, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Modelle haben. Das sind die fünf besten kleinen Wärmepumpen: 1. Die Außenwand-Wärmepumpe 2. Die Luft-Wärmepumpe 3. Die Erdwärmepumpe 4. Die Sole-Wärmepumpe 5. Die Wasser-Wärmepumpe
Das Wichtigste in Kürze
- Eine kleine Wärmepumpe ist eine Wärmepumpe, die eine geringere Leistung hat als eine große Wärmepumpe. Sie ist vor allem für den privaten Gebrauch geeignet und kann in vielen Haushalten eingesetzt werden.
- Die maximale Vorlauftemperatur gibt an, bis zu welcher Temperatur die Wärmepumpe Warmwasser erzeugen kann. Bei kleine Wärmepumpen sollte beachtet werden, dass diese nur bis zu einer Temperatur von etwa 55 Grad Celsius Vorlauftemperatur erzeugen können. Bei höheren Temperaturen kann es zu Schäden an der Wärmepumpe kommen.
- Eine kleine Wärmepumpe kann unabhängig von der Wetterlage Wärme erzeugen. Außerdem ist sie sehr energieeffizient und benötigt weniger Strom als herkömmliche Heizmethoden.
Die 7 besten kleine Wärmepumpen
Die BWT Inverter Horizontal Wärmepumpe HI-HC 66 ist eine hochwertige Wärmepumpe, die durch die Inverter-?Technologie automatisch reguliert wird. Sie ist besonders leise und kann sowohl zum Beheizen als auch zum Kühlen des Poolwassers verwendet werden. Das Premium Garantiepaket umfasst 3 Jahre auf die Wärmepumpe, 10 Jahre auf den Kompressor und lebenslang auf den Titan-Wärmetauscher. Der Lieferumfang umfasst eine Fullinverter HI-HC Wärmepumpe, eine Winterabdeckhaube, Schwingungsdämpfer, Verschraubungen mit Übergang zu DA50 Klebemuffe.
Die Poolex Poolstar Nano Action 3R ist eine kompakte Wärmepumpe, die für alle Aufstell- und Spas Pools geeignet ist. Sie ist ultra kompakt, hat eine Breite von nur 40 cm und ist 39 cm hoch. Die Wärmepumpe ist mit den Eigenschaften für eine einfache Nutzung ausgestattet und lässt sich schnell mit einem einfachen Anschluss an eine Steckdose installieren. Sie benötigt keinen Bypass. Das 5 Meter lange Kabel ist mit einem 10 mA Differenzschutz ausgestattet, der die Sicherheit der Verwendung gewährleistet. Mit der Poolstar Nano Action 3R können Sie die Badesaison verlängern.
Die ML-Design Wärmepumpe für kleine Pools ist eine innovative Technik, die Sie mit der Leistung und dem ultra kompakten Gehäuse überzeugen wird. Sie ist die ideale Lösung für alle gängigen Aufstellpools, die in nur wenigen Stunden erwärmt werden können. Die Wärmepumpe ist bereits mit Anschlüssen 32/38 mm ausgestattet und lässt sich so in wenigen Sekunden an alle klassischen Filtersysteme anschließen. Schließen Sie sie einfach an eine Steckdose an und heizen Sie Ihren Pool auf. Sie ist geeignet für alle Aufstellpools bis 28m³ und verlängert die Badesaison.
Mit der EcoSmart WiFi 9000 BTU Wärmepumpe von Dimstal holen Sie sich einen hochwertigen und leistungsstarken Klimagerät in Ihr Zuhause. Die Anlage ist extrem sparsam und leise und verfügt über einen SCOP Wert von 4,9. Die Golden-Fin Beschichtung verhindert außerdem die Ansiedlung von Bakterien und Pilzen auf den Lamellen, so dass die Luft gesund und frisch bleibt. Das Komplettpaket enthält neben der Inneneinheit und der Außeneinheit auch alle benötigten Kabel und Leitungen sowie ein WiFi/WLAN Smart-Kit zur ortsunabhängigen Steuerung via kostenloser App.
Die graue Mini-Wärmepumpe eignet sich hervorragend zur Temperaturerhöhung von Aufbau-Pools bis zu 30 m3. Sie ist einfach zu installieren, benötigt keinen ByPass und verfügt über 32 und 38 mm Anschlüsse. Die Mindestflussleistung beträgt 2 m3/h. Die Wärmepumpe arbeitet zwischen + 12 ° C und + 42 ° C und ermöglicht eine schnelle und effiziente Temperaturerhöhung.
Mit der automatischen Wärmepumpe Mini von Steinbach ist es ein Leichtes, Ihren Pool bis zu einer Temperatur von 20 Grad zu erwärmen. Die Poolwärmepumpe Mini ist wartungsarm und eignet sich für Schwimmbecken bis zu 20.000 Liter. Dank ihrer Digitalsteuerung mit LED-Display lässt sich die Pumpe besonders einfach bedienen. Die Pumpe ist aufgrund des verbauten Titan-Wärmetauschers auch für Salzwasserpools geeignet – die Salzkonzentration darf dabei 0,50 Prozent (entspricht 5 g/l bzw. 5.000 ppm) nicht überschreiten. Die Schnelle und einfache Montage ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Einbau. Lieferumfang: 1 x Steinbach Wärmepumpe Mini / Für Pools bis 20.000 l / Maße: 36,50 x 32 x 37 cm / Heizleistung: 3.900 W / Wasseranschluss Ø 32/38 mm / 220V Betriebsspannung.
Mit der KESSER Klimaanlage Split ist es ein Leichtes, die Temperatur in Ihrem Raum zu kontrollieren. Die Anlage verfügt über 4 Leistungsstufen, einen 24-Stunden-Timer sowie ein LCD-Display, über welches Sie die Temperatur bequem von der Fernbedienung aus einstellen können. Der innovative Luftentfeuchter entzieht der Luft Feuchtigkeit und sorgt so für ein angenehmes Raumklima. Die Klimaanlage ist WiFi-Ready und kann über ein optional erhältliches USB-Modul von unterwegs gesteuert werden.
Ratgeber: Das richtige kleine Wärmepumpe Modell kaufen
Beim Kauf von kleine Wärmepumpen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen kleinen Wärmepumpe findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Steinbach Pool Wärmepumpe bist, dann schau in unserem Beitrag über Steinbach Pool Wärmepumpe Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
maximale Vorlauftemperatur
Beim Kauf einer kleinen Wärmepumpe sollte beachtet werden, dass diese nur eine maximale Vorlauftemperatur von 55 °C haben kann.
Lautstärke
Die Lautstärke einer Wärmepumpe hängt von der Größe und dem Typ der Wärmepumpe ab. Kleine Wärmepumpen haben in der Regel eine höhere Lautstärke als große Wärmepumpen. Vor dem Kauf einer Wärmepumpe sollte man daher die Lautstärke der verschiedenen Modelle vergleichen.
Aufstellung
Beim Kauf einer kleinen Wärmepumpe sollte beachtet werden, dass diese auf eine feste Oberfläche aufgestellt werden muss. Die kleine Wärmepumpe benötigt einen festen Untergrund, um sicher zu stehen. Darüber hinaus sollte auch das Umfeld ausreichend Platz bieten, damit die kleine Wärmepumpe ausgefahren werden kann. Bei der Aufstellung sollte außerdem darauf geachtet werden, dass die kleine Wärmepumpe nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Stabilität
Eine kleine Wärmepumpe sollte stabil sein, damit sie auch bei wenig Platz aufgestellt werden kann. Außerdem sollte die Wärmepumpe leise sein, um den Betrieb nicht zu stören. Eine kleine Wärmepumpe ist ideal für den Einsatz in Single- oder Doppelhaushalten.
Größe
Die Größe einer kleinen Wärmepumpe ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die kleinen Wärmepumpen in der Regel eine Leistung von etwa 2 kW haben. Das ist aber nicht verbindlich, da verschiedene Modelle auch andere Leistungen aufweisen können. Wer sich für eine kleine Wärmepumpe entscheidet, sollte also zunächst prüfen, welche Leistung sie benötigt. Bei der Auswahl ist auch auf den Stromverbrauch zu achten. Kleine Wärmepumpen verbrauchen im Schnitt etwa 1.000 kWh im Jahr. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von etwa 28 Cent pro kWh ergibt sich eine jährliche Stromkosten von etwa 280 Euro. Bei höheren Strompreisen kann der Betrag entsprechend höher ausfallen.
Preis
Die Preise für kleine Wärmepumpen variieren sehr stark. Sie können zwischen 100 Euro und mehreren tausend Euro liegen. Da es sich bei einer Wärmepumpe um eine langlebige Anschaffung handelt, sollten Sie beim Kauf genau hinschauen und vergleichen. Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse der Wärmepumpe und die Kosten für die Installation. Vergleichen Sie auch die laufenden Kosten der verschiedenen Modelle.
FAQ
Welche kleinen Wärmepumpen gibt es auf dem Markt?
Auf dem Markt gibt es verschiedene kleine Wärmepumpen. Dazu gehören beispielsweise die Luft-Wärmepumpen, die Sole-Wärmepumpen und die Wasser-Wärmepumpen. Außerdem gibt es auch die Mini-Wärmepumpen, die besonders klein und kompakt sind.
Welche kleinen Wärmepumpen eignen sich für den Haushalt?
Die kleinen Wärmepumpen eignen sich für den Haushalt, wenn es um die Erwärmung von Wasser geht. Sie sind sehr leise und arbeiten energiesparend. Außerdem lassen sie sich einfach installieren.
Welche Vorteile bietet eine kleine Wärmepumpe?
Eine kleine Wärmepumpe hat viele Vorteile. Sie ist sehr effizient, da sie nur wenig Strom verbraucht. Außerdem ist sie leise und wartungsfrei. Sie eignet sich daher besonders gut für den Einsatz in Single- und Doppelhäusern.
Ähnliche Beiträge
Aquaforte Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Kompressor Wärmepumpe Test: Die 6 Besten im Vergleich
Heizstab für Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Samsung Trockner Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich