Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) werden jedes Jahr in Deutschland rund zwei Millionen Tonnen Bioabfälle produziert. Die Hälfte davon könnte – über entsprechende Kompostier-Anlagen – auf natürliche Weise wiederverwertet und dem Boden als Düngemittel zugeführt werden. Wer sich also fragt, was mit seinen Bioabfällen geschehen soll, der sollte unbedingt über den Kauf eines Komposters nachdenken!
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Komposter ist ein Behälter, in dem man Gartenabfälle verarbeitet. Die Abfälle werden dabei in feuchtem Zustand zerkleinert und mit Erde gemischt. Durch die Verarbeitung entsteht Humus, der den Boden nährt und ihm Feuchtigkeit spendet.
- Ein Komposter hat viele Vorteile. Er hilft dabei, Abfall und organische Stoffe zu recyceln und produziert dadurch Nährstoffe für Pflanzen. Außerdem kann man mit einem Komposter Geld sparen, da er die Müllgebühren reduziert.
- Das wichtigste Kaufkriterium eines Komposter 100 Liter ist die Fähigkeit des Komposters, die Essensreste und Gartenabfälle effektiv und schnell zu kompostieren. Außerdem sollte man auf das Material achten, aus dem der Komposter hergestellt ist.
Die 5 besten Komposter 100 Liter
Der Hozelock 2in1 Trommelkomposter ist der Testsieger aus unserem Komposter Test. Er verfügt über eine geschlossene Trommel zur Vermeidung von Insekten und unangenehmen Gerüchen mit einem Fassungsvermögen von 100 l Behälter (Nutzvolumen 75 Liter, 25 Liter Freiraum zum Mischen erforderlich). Die Trommel wird auf einem glatten Rollsystemboden platziert, um eine mühelose Drehung des Behälters mit den Griffen an der Seite der Trommel und 4 einstellbaren Belüftungsöffnungen zu ermöglichen, um den Kompostierungsprozess mit Sauerstoff zu verbessern.
Dank des „Tumble-Systems“ wird der Kompostierungsprozess erheblich beschleunigt, von 6 Monaten mit einem Standardkomposter auf nur noch 2 Monate. Die Trommel ist mit einer breiten und verschließbaren Luke (27,5 cm) ausgestattet, die speziell an die Größe einer Schaufel angepasst wurde, um den Kompost leicht aus der Trommel zu entfernen. Aufkleber an der Luke erklären deutlich, welche Abfallarten in die Trommel gelangen können und wie der Komposter zu bedienen ist.
Für beste Ergebnisse ist dies eine Mischung aus 40% grüner stickstoffhaltiger Masse („nasser“ Abfall) und 60% brauner kohlenstoffhaltiger Masse („trockener“ Abfall). Einzigartig am Easymix ist der spezielle Auffangbehälter, der unter dem Fass platziert wird.
Dieser patentierte Vorratsbehälter sammelt die bei der Kompostierung freigesetzte, sehr nährstoffreiche Leckageflüssigkeit und kann anschließend direkt an einen Gartenschlauch angeschlossen werden, um die Pflanzen zu düngen (1L Dünger auf 40L Wasser).
Nach Abschluss des Kompost
Der Komposter aus robustem und witterungsbeständigem Kunststoff ist langlebig und einfach im Handling. Er verfügt über zwei Öffnungen – ein aufklappbarer Deckel (zum Befüllen) und eine Klappe im untern Drittel (zur Entnahme) und ist mit robusten Kunststoff-Klippverschluss ausstattet und halten den Deckel sehr gut am Korpus des Komposters. Die Bodenplatte ist nicht im Lieferumfang inbegriffen, somit kann der Komposter individuell platziert werden. Das Nutzvolumen beträgt ca. 220 Liter.
Der COSTWAY 160L Trommelkomposter ist eine praktische Kompostierungslösung für Garten- und Küchenabfälle. Er verfügt über zwei separate Kammern, die das Kompostieren vereinfachen. Die 360° drehbare Tonne ist mühelos zu bedienen. Die Belüftungslöcher und tiefen Rillen sorgen für eine effiziente Kompostierung. Die schwarze Tonne nimmt Wärme gut auf, was zum Prozess beiträgt. Die Komposttonne ist aus hochwertigem PP gefertigt und robust, verschleißfest sowie beständig gegen Sonne und Regen. Sie kann daher langfristig genutzt werden. Die Lieferung umfasst alle benötigten Dinge sowie eine verständliche Anleitung, sodass der Aufbau schnell und einfach gelingt.
Der Garten-Komposter Kompo ist eine praktische und durchdachte Lösung, um Gartenabfälle zu verarbeiten. Er ist mit einem stabilen Klappdeckel versehen, der ein einfaches Befüllen von oben ermöglicht. Über eine Entnahmeklappe kann der fertige Kompost Dünger entnommen werden. Ventilationsöffnungen sorgen für ausreichend Luftzufuhr, was die bakterielle Wirkung beschleunigt. Die dunkle Farbe sorgt einerseits für eine optimale Wärmeentwicklung bei Sonneneinstrahlung im Inneren des Behälters und macht diesen andererseits im Garten optisch unauffällig.
Der Kompostierer verwandelt pflanzliche Bio-Abfälle aus Haushalt und Garten innerhalb von ca. 6 Monaten in fruchtbare Nahrung für alle Pflanzen. Diese kommt als hochwertiger Dünger im Nutzgarten oder Ziergarten zum Einsatz. Der Aufbau des Biokomposters ist ein Kinderspiel. Dank des Stecksystems ist der Behälter mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug montiert.
Mit diesem Komposter von rg-vertrieb können Sie Ihren Garten um eine praktische Sitzgelegenheit bereichern. Der Komposter ist aus robustem und witterungsbeständigem PP Kunststoff gefertigt und in schwarz erhältlich. Er besitzt eine Größe von 61x61x75,3 cm (BxLxH) und ist mit einem Deckel und einer Klappe unten ausgestattet, über die Sie die Komposterde bequem entnehmen können.
Komposter 100 Liter Arten
Der Bodenkomposter 100 Liter ist ein Komposter, der direkt in die Erde integriert wird. Dieser funktioniert allerdings nur bei gut durchlüfteten Böden. Der standfeste Komposter 100 Liter ist ein Komposter, der aufrecht steht und mit einer Abdeckung versehen ist. So kann zum Beispiel Regenwasser abfließen und das Material trocknen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Inhalt besser sehen kann, um zu entscheiden, ob er verrottet oder nicht.
Ratgeber: Das richtige Komposter 100 Liter Modell kaufen
Beim Kauf eines Komposter 100 Liter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Komposter 100 Liter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Die Stabilität eines Komposters 100 Liter ist von entscheidender Bedeutung, damit dieser nicht umkippt. Achte beim Kauf daher auf eine stabile Konstruktion und wähle einen Komposter, der mit Scharnieren an der Unterseite versehen ist. So kannst du sichergehen, dass er auch bei schweren Lasten nicht umkippt.
Größe
Je nachdem, welchen Zweck ein Komposter erfüllen soll, gibt es verschiedene Größen und Modelle. Für den Anfang genügt eine Kapazität von etwa 100 Litern. Später kann man immer noch auf größere oder mehrere Komposter umsteigen, je nachdem wie viel Bioabfall anfällt.
Material
Wenn Sie einen Komposter 100 Liter kaufen möchten, sollten Sie zunächst beachten, aus welchem Material dieser bestehen kann. Die meisten Komposter 100 Liter bestehen aus Holz oder Kunststoff. Bei einem Komposter aus Holz ist besonders darauf zu achten, dass er wetterfest ist und nicht verrottet. Bei einem Komposter aus Kunststoff ist es wichtig, dass er stabil steht und nicht verrutscht.
Preis
100 Liter Komposter kosten zwischen 10 und 50 Euro. Je nachdem, welche Ausführung gewählt wird, variiert der Preis entsprechend. Grundsätzlich ist es sinnvoll, einen etwas höheren Preis zu investieren, denn so erhält man ein qualitativ hochwertigeres Produkt.
Design
Neben der Funktionalität ist auch das Design bei Kompostern 100 Liter wichtig. Da dieser Behälter im Garten zu sehen ist, sollte er sich gut in das Gesamtkonzept des Gartens einfügen. Bei den meisten Modellen gibt es verschiedene Farben und Formen zur Auswahl, damit Sie den perfekten Komposter für Ihren Garten finden können. Achten Sie beim Kauf auf ein stabiles und wetterfestes Material, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Komposter haben.
FAQ
1. Was ist der Komposter 100 Liter?
Der Komposter 100 Liter ist ein Behälter, in dem man biologisch abbaubare Materialien wie Küchenabfälle sammelt, um sie dann zu kompostieren.
2. Wozu dient der Komposter 100 Liter?
Der Komposter 100 Liter hat verschiedene Funktionen. Er dient zum einen dazu, organische Abfälle zu kompostieren, zum anderen fungiert er als Regenwassersammler.
3. Wie funktioniert der Komposter 100 Liter?
Der Komposter 100 Liter funktioniert nach dem Prinzip der biologischen Abfallbehandlung. Dabei werden die organischen Abfälle von Mikroorganismen zersetzt, die im Komposter leben. Dadurch entsteht Humus, ein natürlicher Dünger, der den Boden verbessert.
Ähnliche Beiträge
Komposter Test: Die 5 besten Komposter (mit Testsieger)
Kleine Komposter Test: Die 7 besten Mini Komposter 2023
Komposter Verzinkt 100X100x80 Test
Mäusegitter Komposter Test