Komposter für die Wohnung Test

Der Kompost ist ein wichtiger Nährstofflieferant für Pflanzen. Er kann auch in der Wohnung angelegt werden, hierfür eignen sich spezielle Komposter. Welche Modelle am besten geeignet sind, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Komposter ist ein Behälter, in dem man Essensreste und andere organische Materialien sammelt, um sie dann langsam zu verrotten. Das hilft beim Recycling von Abfällen und versorgt den Boden mit Nährstoffen.
  • Ein Komposter für die Wohnung ist toll, weil du damit deinen eigenen Gemüsegarten in der Wohnung hast. Du kannst also direkt aus dem Komposter essen und musst nicht zum Supermarkt gehen. Außerdem hält ein Komposter die Wohnung gut in Form, weil er den Müll reduziert.
  • Die wichtigste Kaufkriterium eines Komposter für die Wohnung ist, dass der Komposter geruchsarm ist.

Die 5 besten Komposter für die Wohnung

Testsieger



Mit dem Bokashi Organico 2er Set erhalten Sie einen innovativen Bio-Abfalleimer, der perfekt für die Küche geeignet ist. Die Eimer haben ein Fassungsvermögen von 16 Litern und sind aus 100% recyceltem Kunststoff hergestellt. Die Eimer sind mit einem Deckel, einem Hahn, einem Abtropfsieb und einer Richtrolle ausgestattet. Zudem ist ein Dosierbehälter enthalten. Mit dem Bokashi Organico 2er Set können Sie Ihre Küchenabfälle schnell und einfach kompostieren.

Jetzt Preis prüfen



Der Jackery Solargenerator 500 ist eine Kombination aus einer tragbaren Powerstation und einem Solarpanel. Es kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Der integrierte Tragegriff in der Jackery Explorer 500 sowie im SolarSaga 100 sorgt für einen leichten Transport und flexible Platzierung. Echt Plug & Play, auch superhandlich für Elektronik-Laien! Ideal für netzunabhängige Reisen, Autoreisen, Überlandfahrten und Wohnmobilabenteuer.

Jetzt Preis prüfen



Die Kleine Wurmkiste ist ein Starterset für den Wurmkomposter. In diesem Starterset sind Wurmkiste, Würmer, Mineralmix, Hanfmatte und Anleitungen enthalten. Der Wurmkomposter ist aus Holz gefertigt und isoliert besser als Komposter aus Plastik. Der Wurmkomposter ist für Wohnung und Balkon geeignet.

Jetzt Preis prüfen

Komposter für die Wohnung Arten

Die meisten Komposter für die Wohnung funktionieren mit der Biomasse-Methode. Bei dieser Methode werden kleine Plastikbeutel mit organischem Material gefüllt und dann in einem Behälter vergraben. Andere Modelle nutzen einen Heissluftofen, um die Biomasse zu verbrennen. Dadurch entsteht Hitze, mit welcher das Kompostierungsverfahren beschleunigt wird.

Ratgeber: Das richtige Komposter für die Wohnung Modell kaufen

Beim Kauf eines Komposter für die Wohnung sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Komposter für die Wohnung findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Stabilität

Ein Komposter für die Wohnung benötigt eine gute Stabilität, damit er nicht umkippen kann. Außerdem sollte er wind- und regendicht sein, um vor Witterungseinflüssen geschützt zu sein. Des Weiteren ist es wichtig, dass der Komposter ausreichend groß ist, sodass genügend Platz zum Kompostieren vorhanden ist.

Größe

Ein Komposter für die Wohnung sollte nicht zu groß sein, da er sonst nicht in den Raum passt. Er sollte aber auch nicht zu klein sein, damit er genügend Platz zum Kompostieren bietet. Eine Größe von 50 cm x 50 cm x 50 cm ist ideal.

Material

Aus Holz, Kunststoff oder Metall kann ein Komposter für die Wohnung bestehen. Je nachdem, welches Material verwendet wird, hat das entsprechende Vor- und Nachteile. Bei einem Komposter aus Holz ist zu beachten, dass er wetterfest sein sollte und nicht rosten darf. Außerdem muss er regelmäßig mit Teaköl behandelt werden, damit er lange schön bleibt. Ein Komposter aus Metall hingegen ist sehr robust und resistent gegen Schmutz und Nässe. Daher benötigt er keine besondere Pflege. Ein Komposter aus Kunststoff ist leicht zu reinigen und trotzdem stabil genug für den Außeneinsatz.

Preis

Der Preis für einen Komposter für die Wohnung liegt zwischen 10€ und 100€. Es gibt aber auch Modelle, die deutlich teurer sind. Bei der Auswahl sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass der Komposter den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Design

Komposter für die Wohnung gibt es in vielen verschiedenen Designs. Sie können zwischen einem Komposter mit Deckel oder ohne entscheiden. Außerdem gibt es auch Modelle, die nebeneinander stehen können und so Platz sparen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Komposter auch zu Ihrem Garten passt – er sollte nicht zu groß oder zu klein sein.

FAQ

1. Was ist ein Komposter?

Ein Komposter ist ein Behälter, in dem biologisch abbaubare Materialien verarbeitet werden, um Humus zu erzeugen.

2. Wofür kann man einen Komposter verwenden?

Einen Komposter kann man zum Beispiel verwenden, um Küchen- und Gartenabfälle zu compostieren. Dabei wird der organische Abfall in einem Komposter in Humus umgewandelt, was wiederum dem Boden Nährstoffe zuführt.

3. Wie funktioniert ein Komposter?

Ein Komposter funktioniert, indem er Biomasse in einem geschlossenen System reduziert. Die Biomasse wird in der Regel aus biologisch abbaubaren Materialien wie Gartenabfällen, Essensresten oder Laub bestehen.

Die besten Angebote: Komposter

−50%
Prosperplast Komposter 800 l
−3%
Schnellkomposter 380 Liter Kompostierer Thermokomposter
Juli ist begeisterter Gärtner, der seine Liebe zu Pflanzen zu seinem Beruf gemacht hat. Er arbeitet seit über 5 Jahren in der Gartenbaubranche und hat sich einen Ruf als einen sachkundigen Experten auf diesem Gebiet erarbeitet. Wenn er nicht gerade Kunden berät oder Artikel schreibt, kann man Juli in seinem eigenen Garten beobachten. Er liebt nichts mehr, als einen sonnigen Tag im Freien zu verbringen, umgeben von seinen geliebten Pflanzen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand