Viele Menschen suchen nach einer effizienten Möglichkeit, um die Heizkosten zu senken. Eine gute Option ist der Kauf eines Konvektors mit Niedertemperaturen. Doch welcher Konvektor ist der Richtige für Sie? Lesen Sie hier, welche Modelle im Vergleich besonders überzeugen konnten.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Konvektor mit Niedertemperatur ist besonders effektiv bei der Erwärmung von Räumen, da er die Wärme sehr gleichmäßig verteilt. Außerdem lässt er sich auch bei niedrigen Temperaturen einsetzen, was ihn besonders energieeffizient macht.
- Beim Kauf von Konvektoren mit Niedertemperaturen sollte beachtet werden, dass diese nicht nur für die Beheizung eines Raumes, sondern auch für die Warmwasserbereitung genutzt werden können. Des Weiteren ist es wichtig, auf die Heizleistung zu achten, da diese von Konvektor zu Konvektor variieren kann.
- Ein Konvektor mit Niedertemperatur sollte gekauft werden, um die Heizkosten zu senken. Die Niedertemperatur-Technik erlaubt es, die Heizungsanlage auf eine niedrigere Temperatur einzustellen, was den Brennstoffverbrauch reduziert.
Die 7 besten Konvektoren mit Niedertemperaturen
Der Bosch Konvektor ist die perfekte Lösung für schnelles und flexibles Aufheizen von kleinen Räumen bis 20 m². Er ist durch das Wochenprogramm, den Eco Modus, die Offene-Fenster-Erkennung usw. einfach effizient und erfüllt die Öko-Designrichtlinien. Durch das spezielle Design des Innenlebens ist der Konvektor einfach langlebig. Das Heizelement ist aus Aluminium und sorgt für eine gute Wärmeübertragung. Ein Überhitzungsschutz und eine Kindersicherung sorgen jederzeit für einen sicheren Betrieb. Durch den Spritzwasserschutz ist die Elektroheizung ideal für das Bad geeignet. Das Display des integrierten Temperaturreglers befindet sich auf der Rückseite des Elektroheizkörper und lässt sich leicht von rechts oben bedienen. Die Heizung lässt sich durch nur eine Person an der Wand montieren. Für eine sichere und feste bodenstehende Installation können zwei Standfüße (Zubehör) erworben werden.
Mit der KESSER Glasheizung erhalten Sie ein modernes und effizientes Heizgerät, das sich durch sein elegantes Design auszeichnet. Die Glasheizung ist in zwei Heizstufen erhältlich (1000 oder 2500 Watt) und verfügt über einen hintergrundbeleuchteten LCD-Display. Sie ist außerdem mit einem Zeitschalter mit 1-24 Stunden Ausschaltfunktion sowie einer Steuerung via Smart-App oder Fernbedienung ausgestattet. Darüber hinaus verfügt die Glasheizung über einen Spritzwasserschutz, der sie auch für den Einsatz in Badezimmern geeignet macht.
Der Heizkörperverstärker SpeedComfort Mono-Set 50cm ist ein energieeffizientes Heizgebläse, das die Abgabe der warmen Luft an die Umgebung verbessert und die Heizleistung verdoppelt. Durch diesen schnelleren und effizienteren Betrieb kann sich der Thermostat früher ausschalten. Dank der besseren Wärmeverteilung sparen Sie bis zu 22 % Ihrer Gaskosten. Der Heizlüfter ist sehr einfach zu installieren und für fast alle Heizkörper geeignet. Einmal installiert, arbeitet das SpeedComfort selbstständig mit einem Temperatursensor, so dass im ausgeschalteten Zustand kein Strom verbraucht wird und im eingeschalteten Zustand nur 0,55 KWH pro SpeedComfort und Jahr verbraucht werden. Der SpeedComfort ist das niederländische Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit dem innovativen Heizlüfter möglichst vielen Haushalten zu helfen, Energie und Heizkosten zu sparen. Der Schwerpunkt liegt auf einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen durch intelligentes Heizen.
Mit der KESSER Elektro Glasheizung ist es nun auch möglich, seine Standheizung bequem über sein Smartphone zu steuern. Die Heizung verfügt über zwei leistungsstarke Heizstufen und sorgt dank einer gleichmäßigen Wärmeverteilung für eine wohlige Wärme. Durch den Aufbau strömt die erwärmte Luft geräuschlos nach oben und verteilt sich dann gleichmäßig im ganzen Raum. Die Elektroheizung verfügt über einen Überhitzungsschutz – bei zu hoher Temperatur schaltet sich der Heizstrahler automatisch aus.
Der DeLonghi HSX 2320 Konvektor Mobile ist ein ultrakompakter Konvektionsheizer mit nur 9 cm Breite. Er ist perfekt für kleine Räume bis 60 m³ geeignet und verfügt über 3 Temperatur-/Leistungsstufen. Der DeLonghi HSX 2320 Konvektor Mobile besitzt ein kompaktes Design und seitliche Belüftung für eine bessere Luftzirkulation und Wärmeverteilung im Raum. Er verfügt über eine Heizleistung von 1200 W und ist somit der ideale Begleiter für kalte Tage.
Der Bestron elektrische Frostwächter schützt kleine Räume vor Frostbildung. Er hat einen variablen Thermostat mit Frostschutzeinstellung sowie eine Abschaltautomatik bei erreichter oder zu hoher Temperatur (Überhitzungssicherung). Der Frostwächter ist kompakt und lässt sich freistehend auf ebenem, hitzebeständigem Boden dank stabiler Stützfüße oder als Wandmontage montieren. Er hat einen sparsamen Verbrauch (400 W) und ist spritzwassergeschützt IP 24. Lieferumfang: 1 Bestron Frostschützer, Leistung: 400 W, Maße: 28 x 12,7 x 28 cm, Kabellänge: 1,53 m, Gewicht: 1,13 kg, Material: Aluminium/Metall/Kunststoff/Kupfer/Gummi, Farbe: Weiß.
Der Konvektor HSX Slim Style HSX4320E von De’Longhi ist ein leistungsstarker und zugleich energieeffizienter Heizlüfter, der Räume von einer Größe von bis zu 60 m³ schnell und gleichmäßig erwärmt. Mit seiner TIMERFUNKTION lässt sich die gewünschte Heizwirkung präzise programmieren, und dank der DIGITALEN STEUERUNG wird die eingestellte Temperatur automatisch aufrechterhalten. Außerdem verfügt der Konvektor über eine ABSCHALTAUTOMATIK, die das Gerät automatisch abschaltet, falls es umfallen sollte, und über angenehme Tragegriffe, welche es sehr einfach machen, den Heizlüfter von einem Raum zu einem anderen zu befördern.
Ratgeber: Das richtige Konvektor mit Niedertemperatur Modell kaufen
Beim Kauf von Konvektoren mit Niedertemperaturen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Konvektor mit Niedertemperatur findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Infrarot Konvektor bist, dann schau in unserem Beitrag über Infrarot Konvektor Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Material
Ein Konvektor mit Niedertemperatur sollte aus einem Material bestehen, das Hitze gut leitet. Außerdem sollte es eine gute Wärmedämmung besitzen, um die Wärme in dem Raum zu halten. Das Material sollte zudem robust und stabil sein, um auch längere Zeit im Einsatz zu bleiben.
Maße
Beim Kauf eines Konvektors mit Niedertemperatur sollte auf die Maße geachtet werden. Dieser sollte nicht zu groß sein, da er sonst zu viel Platz wegnimmt. Zudem sollte er nicht zu schwer sein, da er sonst schwer zu bewegen ist.
Witterungsbeständigkeit
Konvektoren mit Niedertemperatur sollten möglichst witterungsbeständig sein, da sie sonst in der kalten Jahreszeit nicht genutzt werden können. Achte beim Kauf daher auf eine entsprechende Kennzeichnung.
Stabilität
Ein Konvektor mit Niedertemperatur sollte stabil stehen, damit er nicht umkippt. Außerdem sollte er eine gute Wärmeleistung haben, um schnell die Räume zu erwärmen.
Design
Ein Konvektor mit Niedertemperatur sollte zum einen gut aussehen, zum anderen aber auch praktisch sein. Er sollte über eine gute Bedienbarkeit verfügen und einfach zu reinigen sein. Außerdem sollte man beim Kauf darauf achten, dass der Konvektor auch mit der gewünschten Leistungsstärke ausgestattet ist.
Preis
Konvektoren mit Niedertemperatur können in verschiedenen Preisklassen erworben werden. Grundsätzlich gilt, dass je mehr Funktionen ein Konvektor hat, desto höher ist sein Preis. So gibt es Konvektoren mit Niedertemperatur bereits für unter 100 Euro, während hochwertige Modelle bis zu 1.000 Euro kosten können.
FAQ
Worin liegen die Vorteile von Konvektoren mit Niedertemperaturen?
Konvektoren mit Niedertemperaturen haben den Vorteil, dass sie die Luft sehr effektiv erwärmen. Außerdem sind sie sehr leise, sodass sie auch in Schlafzimmern problemlos eingesetzt werden können.
Welche Arten von Konvektoren mit Niedertemperaturen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Konvektoren mit Niedertemperaturen: 1. Elektro-Konvektoren 2. Konvektoren mit Wasser als Heizmedium Beide Varianten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, z.B. als feste oder mobile Version.
Wie funktionieren Konvektoren mit Niedertemperaturen?
Niedertemperatur-Konvektoren funktionieren mithilfe von Warmluft, die durch einen Körper strömt. Die Wärme wird dabei von einer Heizspirale erzeugt, die sich um den Körper herum befindet. Die Warmluft strömt anschließend durch ein Gitter, das vor dem Körper angebracht ist. Das Gitter sorgt dafür, dass die Warmluft gleichmäßig verteilt wird.
Ähnliche Beiträge
Ventil Konvektor Test: Die 6 Besten im Vergleich
Konvektor mit Lüfter Test: Die 7 Besten im Vergleich
Quigg Konvektor Test: Die 7 Besten im Vergleich
Tristar Konvektor Test: Die 7 Besten im Vergleich