Mähroboter Garage Kunststoff Test: Die 5 Besten im Vergleich

Immer mehr Mähroboter werden auf dem Markt angeboten. Da ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Besonders wichtig ist es, eine geeignete Garage für den Mähroboter zu finden. Dieser Ratgeber zeigt, welche Mähroboter Garagen Kunststoff am besten geeignet sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Mähroboter Garage Kunststoff ist besonders leicht und stabil. Sie ist in der Lage, den Mähroboter vor Witterungseinflüssen und Schmutz zu schützen.
  • Bei der Größe einer Mähroboter Garage Kunststoff sollte beachtet werden, dass der Roboter genügend Platz zum Manövrieren hat. Außerdem sollte die Garage hoch genug sein, um auch größere Roboter aufzunehmen.
  • Eine Mähroboter Garage Kunststoff ist zum Schutz des Mähroboters vor Witterungseinflüssen gedacht. Sie schützt ihn vor Regen, Schnee und Sonne.

Die 5 besten Mähroboter Garagen Kunststoff

Testsieger



Die Juskys Metall Mähroboter Garage mit Satteldach ist ein praktischer Schutz für Ihren Mähroboter. Die Garage ist aus verzinktem Stahl gefertigt und bietet mit einer Grundfläche von 75 × 85 cm genügend Platz für nahezu alle Mähroboter. Die beiden abschüssig geneigten Dachflächen vom Satteldach fließen Regenwasser und Schnee einfach zur Seite ab. Die Wände und das Dach der Garage sind zusätzlich mit Metallwinkeln verstärkt, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Die Metallgarage ist flexibel einsetzbar und lässt sich auf jedem ebenen Untergrund aufstellen.

Jetzt Preis prüfen



Mit der Robolinho Mährobotergarage haben Sie Ihren Mähroboter optimal geschützt. Die Überdachung aus UV-beständigem Kunststoff schützt alle Robolinho Modelle optimal vor Wettereinflüssen während der Lade- und Standzeiten, ohne dabei die Funktionsabläufe zu behindern. Dank des praktischen Klappmechanismus bleibt zudem der leichte Zugang zur Bedienoberfläche gewährleistet. Die solide Rastnase fixiert das Dach auch in geöffneter Position. Passend für alle Robolinho Modelle (300 E, 500 E, 500 W, 800 W und 1150 W), inkl. Befestigungsnägel zum soliden Verankern auf dem Rasen.

Jetzt Preis prüfen



Mit dem robusten Carport von KESSER bleibt Ihr Mähroboter geschützt vor Regen und kleineren Hagelschauern. Das Carport ist aus witterungsbeständigem Materialien gefertigt und bietet Ihnen Langlebigkeit und Qualität. Mit einer Größe von 102 x 79 x 46 cm bietet er ausreichend Platz für alle Arten von Mähroboter und Ladestationen. Das Carport kann auf Ihren Rasen oder auch auf einen (z.B.) gepflasterten Hof montiert werden. Lieferumfang: 1x Universal Mähroboter Garage (Carport) , 4x Erdnägel , 1x Bedienungsanleitung

Jetzt Preis prüfen



Mit seinem einzigartigen Aussehen und dem praktischen Rasenmäherschuppen bietet dieser Roboter Mähroboter einen effektiven Hitzeschutz. Das Dach ist aus Bitumenfilz gefertigt, wasserfest und bietet effektiven UV-Schutz. Das spitze Dachdesign lässt das Regenwasser schnell von den beiden Seiten des Daches abfließen und verhindert Wasseransammlung. Der Rasenmäherschuppen ist aus natürlichem Massivholz für Stabilität und langanhaltenden Gebrauch hergestellt. Die glatte Oberfläche ist mit umweltfreundlicher Farbe auf Wasserbasis beschichtet. Die 4 Holzfüße erhöhen die Höhe des Rasenmäherschuppens, und jeder Fuß ist mit einer Kunststoff-Schutzabdeckung versehen, um zu verhindern, dass Regen das Holz aushöhlt.

Jetzt Preis prüfen



Die Gardena Garage für Rasenroboter ist eine solide Konstruktion aus stabilem Kunststoff, die Ihren Rasenroboter vor Witterungsschäden schützt. Das aufklappbare Dach ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Ihren Mähroboter. Die Garage ist für alle Modelle von Gardena Rasenrobotern geeignet.

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Die richtige Mähroboter Garage Kunststoff kaufen

Beim Kauf einer Mähroboter Garage Kunststoff sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Mähroboter Garage Kunststoff findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Dies könnte auch für dich interessant sein: Mähroboter Garage Rolltor Steuerung Test: Die 5 Besten im Vergleich

Größe

Eine Mähroboter Garage Kunststoff sollte die richtige Größe haben, damit der Mähroboter hineinpasst. Die meisten Garagen haben eine Größe von etwa 1,5 bis 2 Metern. Es ist wichtig, dass die Garage groß genug ist, damit der Mähroboter nicht an den Seiten anstößt. Außerdem sollte die Garage hoch genug sein, damit der Mähroboter nicht mit dem Kopf an die Decke stößt.

Art des Eingangs

Eine Mähroboter Garage Kunststoff sollte über eine große Öffnung verfügen, damit der Mähroboter bequem hinein- und herausfahren kann. Ideal ist eine Öffnung in Form einer Rampe, die den Mähroboter leicht hinauffahren lässt.

Schutz vor Umwelteinflüssem

Eine Mähroboter Garage Kunststoff sollte UV- und witterungsbeständig sein, um Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee und Hagel standhalten zu können. Des Weiteren ist es wichtig, dass die Garage einen guten Schutz gegen Staub und Schmutz bietet.

Zusätzliche Funktionen

Mähroboter Garagen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. So gibt es Modelle, die nur das Aufbewahren des Mähroboters ermöglichen, Modelle, die zusätzlich das Aufladen des Akkus erlauben und Modelle, die auch als Wetterschutz dienen. Bei der Auswahl der richtigen Garage für den Mähroboter sollte man daher beachten, welche zusätzlichen Funktionen die Garage bietet.

UV-Schutz

Mähroboter Garagen aus Kunststoff sollten UV-Schutz haben, um das Material vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.

Preis

Beim Kauf einer Mähroboter Garage Kunststoff ist auf den Preis zu achten. Die Preise variieren stark und es ist wichtig, dass die Garage zum eigenen Mähroboter passt. Die meisten Garagen sind für Modelle von Robomow, Husqvarna und Gardena geeignet. Es lohnt sich, vor dem Kauf die Maße des Mähroboters und der Garage zu vergleichen.

FAQ

Welche Vorteile hat ein Mähroboter Garagen Kunststoff?

Ein Mähroboter Garagen Kunststoff hat viele Vorteile. Zum einen ist er sehr leicht und lässt sich daher einfach transportieren. Zum anderen ist er sehr stabil und robust. Das bedeutet, dass er auch bei Wind und Wetter eingesetzt werden kann. Außerdem ist er sehr wartungsarm, da er nur selten gereinigt werden muss.

Wo sollte man den Mähroboter Garagen Kunststoff aufstellen?

Den Mähroboter Garagen Kunststoff sollte man am besten an einem Ort aufstellen, an dem er gut zugänglich ist und an dem er auch wirklich zum Mähen genutzt werden kann. Idealerweise sollte der Mähroboter also auf einer freien Fläche stehen, auf der er ungestört seine Arbeit verrichten kann.

Welche Besonderheiten gibt es beim Kauf eines Mähroboter Garagen Kunststoff?

Bei der Kaufentscheidung für einen Mähroboter gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Neben der Art des Mähroboters (Indoor oder Outdoor) ist auch die Garage entscheidend, in die der Roboter gestellt werden soll. Mähroboter Garagen Kunststoff gibt es in verschiedenen Ausführungen. Grundsätzlich lassen sie sich in zwei Kategorien einteilen:

Roboter-Garagen aus Kunststoff

Roboter-Garagen aus Metall

Die Kunststoff-Garagen sind leichter und günstiger als die Metall-Garagen. Sie eignen sich daher vor allem für kleinere Roboter. Die Metall-Garagen sind stabiler und halten auch größeren Robotern stand. Sie sind allerdings auch teurer.

Bei der Auswahl der Garage ist außerdem zu beachten, in welcher Höhe der Roboter über dem Boden schneiden soll. Manche Garagen sind höher als andere, so dass der Roboter auch bei größeren Grashalmen noch gut schneiden kann.

Die besten Angebote:

Juli ist begeisterter Gärtner, der seine Liebe zu Pflanzen zu seinem Beruf gemacht hat. Er arbeitet seit über 5 Jahren in der Gartenbaubranche und hat sich einen Ruf als einen sachkundigen Experten auf diesem Gebiet erarbeitet. Wenn er nicht gerade Kunden berät oder Artikel schreibt, kann man Juli in seinem eigenen Garten beobachten. Er liebt nichts mehr, als einen sonnigen Tag im Freien zu verbringen, umgeben von seinen geliebten Pflanzen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand