Ein Mähroboter mit App ist die perfekte Lösung für alle, die nicht nur ihren Garten mähen, sondern auch die Grasnarbe überwachen und pflegen wollen. Die besten Mähroboter mit App zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit, eine einfache Handhabung und eine umfangreiche Funktionsvielfalt aus. In unserem Ratgeber stellen wir die besten Modelle vor und geben Tipps, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mähroboter mit App zeichnet sich dadurch aus, dass er über eine mobile Applikation gesteuert werden kann. Diese ermöglicht es dem Nutzer, den Roboter aus der Ferne zu steuern und zu kontrollieren. So ist es beispielsweise möglich, den Roboter beim Mähen zu beaufsichtigen oder auch zu stoppen, wenn er sich auf dem Grundstück befindet.
- Beim Kauf eines Mähroboters ist es wichtig, auf die Schnitthöhe und die Schnittbreite zu achten. Die Schnitthöhe sollte individuell an die Schnittbreite des Rasenmähers angepasst werden können, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Schnittbreite sollte ausreichen, um den gesamten Rasenflächen zu mähen.
- Ein Mähroboter mit App bietet folgende Vorteile:
– man kann den Mähroboter von überall aus steuern
– man kann den Mähroboter programmieren
– man kann den Mähroboter überwachen
– man kann den Mähroboter konfigurieren
Die 5 besten Mähroboter mit App
- Ein perfekter Rasen: selbstfahrender Rasenmäher sorgt für eine einfache und präzise Pflege von Rasenflächen bis 700m²,...
- Freischwingendes Mähgehäuse: perfekte Rasenlänge auch auf unebenen Flächen und Hanglagen, kein Nachmähen erforderlich
- Bis zu 90 Minuten Laufzeit (4x pro Tag) bevor der Mäher vollautomatisch zur Ladestation zurückkehrt
- Der Mähroboter Indego 350 Connect von Bosch - der einfachste Weg zu einem perfekten Garten
- Einfach zu handhaben und Zugriff von überall auf Ihren Indego dank neuer intuitiver App
- Die Bosch Mähroboter Garage – der ideale Schutz für den Roboter-Rasenmäher Indego 350 und 400
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Doppelt geschützt: iRadar Ultraschallsensor Aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von...
- Optimaler Sonnenschutz durch das hochwertige Kunststoffmaterial
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Meistert auch steile Hänge: Auch bei Steigungen bis 30 Prozent erzielt der Gardena SILENO life hervorragende Mähergebnisse
- Intelligentes System: Enge Korridore erkennt der SILENO life eigenständig und mäht diese zuverlässig und streifenfrei
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Doppelt geschützt: iRadar Ultraschallsensor Aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von...
- Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten; bürstenloser Motor, um eine leise und kraftvolle...
Ratgeber: Die richtige Mähroboter mit App kaufen
Beim Kauf eines Mähroboter mit App sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter mit App findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Fussballplatz Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Der Kauf eines Mähroboters ist mit vielen Fragen verbunden. Zunächst sollte man sich überlegen, welche Schnitthöhe und Schnittbreite der Mähroboter haben soll. Viele Mähroboter mit App können zwischen 20 und 50 Zentimetern schneiden. Die Schnitthöhe sollte an das Gras und die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Ist der Mähroboter mit App in der Lage, die Schnittbreite an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen? Oftmals ist die Schnittbreite bei vielen Modellen fest eingestellt.
Bedienung
Die Art der Bedienung spielt bei der Auswahl eines Mähroboters eine wichtige Rolle. Die meisten Modelle lassen sich über eine App auf dem Smartphone oder Tablet steuern. So können Sie bequem vom Sofa aus die Arbeit des Roboters überwachen. Manche Geräte verfügen auch über eine Fernbedienung.
Funktionen
Der Kauf eines Mähroboters mit App sollte gut überlegt sein, da diese Geräte viele Funktionen haben können. Zunächst sollte man sich überlegen, welche Fläche der Roboter mähen soll. Ist die Fläche sehr groß, empfiehlt es sich, ein Gerät mit großer Fangbox zu kaufen. Außerdem sollte man sich überlegen, ob man einen Roboter mit Mulchfunktion oder einen mit Laubsackfunktion benötigt.
Beim Kauf eines Mähroboters mit App sollte man auf die Qualität der App achten. Die App sollte übersichtlich gestaltet sein und einfach zu bedienen. Außerdem sollte die App alle wichtigen Funktionen des Roboters enthalten. Zum Beispiel sollte die App die Möglichkeit bieten, den Roboter von überall aus zu steuern und zu programmieren.
Mähsystem
Die Art von Mähsystem, die ein Mähroboter mit App haben kann, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Mähsystemen: die rotierenden Klingen und die Scheren. Bei den rotierenden Klingen mäht der Roboter mit zwei rotierenden Messern, bei den Scheren werden die Grashalme durch Scherengriffe geschnitten. Die meisten Mähroboter mit App haben ein rotierendes Klingensystem.
Lautstärke
Beim Kauf eines Mähroboters mit App sollten Sie auf die Lautstärke achten. Manche Modelle können sehr laut sein und somit Ihren Gartenlärm übertönen. Achten Sie daher auf ein leises Modell, das Ihre Nachbarn nicht belästigt.
Preis
Der Preis für einen Mähroboter mit App kann je nach Ausstattung und Funktionen variieren. Grundsätzlich liegt er zwischen ca. 500 Euro und 1000 Euro. Je mehr Funktionen der Roboter hat, desto höher ist sein Preis. Achten Sie beim Kauf also auf die Ausstattung und die Funktionen, die Ihnen wichtig sind.
FAQ
Welche Funktionen hat die App?
Die App ermöglicht dem Benutzer den Mähroboter über ein Smartphone oder Tablet zu steuern. Zudem liefert sie Informationen über den aktuellen Status des Mähroboters, die letzte Mährunde und den Ladezustand des Akkus.
Wie kann ich die App bedienen?
Die App lässt sich über den Browser bedienen. Es ist nötig, die IP-Adresse des Roboters einzugeben, um auf die Oberfläche der App zugreifen zu können.
Welche Vorteile bietet die App?
Die App bietet viele Vorteile. Zum einen kann man damit den Mähroboter steuern. So kann man zum Beispiel die Geschwindigkeit einstellen oder den Mähroboter anhalten. Zum anderen zeigt die App auch an, wie viel Benzin noch im Tank ist. Außerdem kann man mit der App den Mähroboter programmieren. So kann man beispielsweise festlegen, wann der Mähroboter anfangen und aufhören soll zu mähen.
Ähnliche Beiträge
Abdeckung Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Indego Mähroboter-Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Zelsius Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Garage für Ferrex Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich