Sie suchen einen mobilen Holzofen? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir stellen Ihnen die 5 besten Modelle vor. Außerdem geben wir Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Der mobile Holzofen ist eine tolle Alternative zum herkömmlichen Kamin und bietet viele Vorteile. Er ist flexibel einsetzbar und lässt sich leicht transportieren. So können Sie ihn überall dort aufstellen, wo Sie ihn gerade benötigen. Zudem ist er sehr umweltfreundlich, da er CO2-neutral arbeitet. Bei der Auswahl eines mobilen Holzofens sollten Sie auf ein paar Dinge achten. Zum einen ist die Leistung entscheidend. Sie sollte ausreichen, um den gewünschten Raum zu beheizen. Zum anderen ist die Größe des Ofens entscheidend. Er sollte in Ihren Räumlichkeiten gut Platz finden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die 5 besten mobilen Holzöfen vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein mobiler Holzofen ist ein Holzofen, der sich leicht transportieren lässt und so überall aufgestellt werden kann. Er ist meist kompakt gebaut und verfügt über Rollen, sodass er leicht verschoben werden kann.
- Beim Kauf von mobilen Holzöfen sollte beachtet werden, dass die Heizleistung ausreicht, um den gewünschten Raum zu beheizen. Außerdem sollte auf eine gute Verarbeitung und Qualität geachtet werden, um eine lange Lebensdauer des Öfens zu gewährleisten.
- Neben dem klassischen Kaminofen, gibt es inzwischen auch mobile Holzofen. Diese Modelle sind besonders handlich und lassen sich einfach transportieren. So kann man sie an jedem Ort nutzen, wo es Wärme benötigt wird. Außerdem sind mobile Holzöfen sehr effizient, da sie die Wärme optimal nutzen.
Die 5 besten mobiler Holzöfen
Der Garten-Kamin „ERNA“ besticht durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die massive Konstruktion ist ideal für den mobilen oder stationären Betrieb in einer Sommerküche. Die Füße klappbar, z.B. für Aufstellung auf einer Mauer oder Integration in eine Außenküche. Das geräumige Backfach mit großer Sichtscheibe und Thermometer, sowie der geräumige Brennraum (Max. Holzscheitlänge ca. 32cm) garantieren ein optimales Flammenerlebnis. Die sehr sichere Verbrennung verhindert Funkenflug. Die große Kochfläche und die sehr gute Verarbeitung machen den Garten-Kamin „ERNA“ zum Testsieger.
Ultraleicht Tragbar Holzofen Der Ultraleicht Tragbare Holzofen ist aus Edelstahl gefertigt und wiegt nur 2,2kg. Er ist schnell aufgebaut und lässt sich auf eine sehr kompakte Größe zusammenpacken, sodass er in der mitgelieferten Transporttasche verstaut werden kann. Der Ofen ist ideal für Camping, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten. Aufgebaut ist der Zeltofen gar nicht so klein wie man denkt, die Größe ist absolut ausreichend, auf der oberen Fläche finden auf jeden Fall zwei Töpfe Platz, falls man darauf kochen möchte. (Kochfläche: 20x35cm) Durch die Glasscheiben an der Vorderseite und Rückseite hat man einen guten Überblick auf das Feuer und man sieht sofort, wenn man etwas nachlegen muss.
Der tragbare Minikocher verwendet natürliche Brennstoffquellen wie Kohle, Brennholz, Äste, Hackschnitzel usw., solange die Materialien verbrannt werden können, sind alle geeignet. Es besteht aus reinem Gusseisen und hat ein Eigengewicht von 10,9 kg. Mittel: 14,5 kg. Große Größe: 21 kg. Lebenslange Garantie! Der Ofen ist vollverschweißt, luftdicht und die Verbrennungsgeschwindigkeit kann genau eingestellt werden. Mit der Sekundärverbrennung können Sie den Kaminofen nachts mit Holz füllen und die Klappe schließen, und er brennt über Nacht gut. Unabhängig vom Wetter draußen können Sie den Eintopf auch während des Erhitzens zubereiten und die für den Menschen geeigneten Unterkunftsbedingungen beibehalten. Das Feuer kann durch das gehärtete Glasfenster gut beobachtet werden.
Der ECOfoxx Outdoor-Küchenofen ist ein hochwertiges Produkt, das sich durch seine robuste Ausführung und sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Er ist ideal für den Garten-Einsatz geeignet und kann leicht transportiert werden. Das geräumige Backfach und die Sichtscheibe ermöglichen ein optimales Flammenerlebnis. Die beiden mitgelieferten Teile werden platzsparend im Backfach verstaut. Die Hochleistungs-Kochfläche ist sehr gut verarbeitet. Der ECOfoxx Outdoor-Küchenofen ist kompakt und transportabel (nur ca. 22kg schwer) und eignet sich hervorragend für den mobilen Einsatz.
Das Prity K1 Holzofen ist ein hochwertiges Produkt, das mit seiner Nennraumheizleistung von 9 kW und seinem Wirkungsgrad von 75–80xa0% überzeugt. Mit seinen Gesamtmaßen von 450 x 380 x 760 (B x T x H) und seinen Maßen der Brennkammer von 370 х 337 х 320xa0mm (B x D x H) ist der Prity K1 Holzofen ideal für den privaten Gebrauch geeignet. Das Gewicht von 61 kg macht den Prity K1 Holzofen mobil und einfach zu transportieren. Der Kaminrohrdurchmesser von 130xa0mm ermöglicht einen einfachen Anschluss an den Schornstein. Die Heizleistung von ca. (m³): 51,5 und die ungefähre Heizleistung von (m³): 139 machen den Prity K1 Holzofen zu einem leistungsstarken und effizienten Heizgerät. Der Prity K1 Holzofen entspricht dem Europäischen Standard 13240:2006.
Ratgeber: Das richtige mobiler Holzofen Modell kaufen
Beim Kauf von mobiler Holzöfen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen mobiler Holzofen findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Holzofen mit Herdplatte bist, dann schau in unserem Beitrag über Holzofen mit Herdplatte Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Heizleistung
Die Heizleistung eines mobilen Holzofens kann je nach Modell sehr unterschiedlich sein. Vor dem Kauf sollte daher genau überlegt werden, wie viel Heizleistung benötigt wird. Oft ist ein Ofen mit einer höheren Leistung auch etwas teurer. Jedoch ist es ratsam, nicht zu knapp zu kalkulieren, da ein zu schwacher Ofen die Wärme nicht ausreichend abgeben kann und somit die Heizkosten in die Höhe schnellen.
Luftzufuhr
Beim Kauf eines mobilen Holzofens sollte neben dem Design und der Verarbeitung auch auf die Luftzufuhr geachtet werden. Ein mobiler Holzofen sollte über einen Luftzufuhrschlitz verfügen, damit die Verbrennungsluft zugeführt werden kann. Außerdem sollte der Ofen über einen Aschekasten verfügen, in dem die Asche aufgefangen wird.
Größe
Der mobile Holzofen kann eine Größe von bis zu 60 cm haben. Bei dieser Größe ist die Feuerstelle groß genug, um einen guten Kontakt zum Holz zu haben. Zudem ist die Hitzeentwicklung hoch genug, um eine angenehme Wärme zu erzeugen.
Sicherheit
Ein mobiler Holzofen sollte eine hohe Sicherheit bieten. Besonders wichtig sind gute Griffe, um den Ofen bei Bedarf transportieren zu können, sowie ein stabiler Stand. Außerdem sollte der Ofen über eine gute Wärmedämmung verfügen, um ein Auskühlen zu verhindern.
Design
Beim Kauf eines mobilen Holzofens sollte auf das Design geachtet werden. Es gibt Modelle in schlichtem Design oder auch mit verspielten Details. Je nach Geschmack kann hier das richtige Modell gefunden werden. Auch die Farbe spielt bei der Auswahl eine Rolle.
Preis
Ein mobiler Holzofen kann je nach Ausführung und Größe zwischen 100 und 1.000 Euro kosten. Bei der Auswahl sollte auf die Qualität geachtet werden, denn ein günstiger Ofen kann schnell kaputt gehen. Zudem ist es wichtig, dass der Ofen zu dem jeweiligen Heizsystem passt.
FAQ
Welche Vorteile bietet ein mobiler Holzofen?
Ein mobiler Holzofen bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal ist er sehr leicht zu transportieren und lässt sich somit überall aufstellen. Darüber hinaus ist er sehr einfach zu bedienen und benötigt nur wenig Brennstoff. Zudem ist er sehr umweltfreundlich, da er keine Abgase produziert. Außerdem ist er relativ preisgünstig in der Anschaffung.
Wie funktioniert ein mobiler Holzofen?
Ein mobiler Holzofen funktioniert ähnlich wie ein konventioneller Holzofen. Der Unterschied liegt darin, dass der mobile Holzofen auf Rädern steht und somit bewegt werden kann. Bei der Verbrennung von Holz entsteht Wärme, die über ein Rohr an die Umgebung abgegeben wird.
Wie kann ich einen mobilen Holzofen am besten nutzen?
Der mobilen Holzofen lässt sich am besten nutzen, wenn man ihn in der Nähe eines Fensters aufstellt. So kann die warme Luft entweichen und die Räume werden aufgeheizt. Außerdem sollte man den Holzofen möglichst nicht in der Nähe von anderen brennbaren Gegenständen aufstellen.
Ähnliche Beiträge
Schmaler Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich
12 Kw Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich
9 Kw Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich
Abgaswärmetauscher Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich