Wer einen Garten besitzt, möchte diesen auch entsprechend nutzen. Neben dem Grillplatz und dem Sitzplatz ist ein Gartenhaus eine tolle Möglichkeit, um seinen Garten zu verschönern. Doch welches Gartenhaus ist das richtige für dich? In diesem Ratgeber erfährst du alles über nordische Gartenhäuser.
Das Wichtigste in Kürze
- Nordische Gartenhäuser zeichnen sich durch ihre Schlichtheit, Funktionalität und ihr modernes Design aus. Sie bestehen aus Holz und sind sehr wetterfest. Außerdem bieten sie viel Platz für Gartenmöbel und andere Gartensachen.
- Die Stabilität ist beim Kauf eines nordischen Gartenhauses besonders wichtig, da diese im Regelfall windanfälliger sind als herkömmliche Gartenhausmodelle. Vor allem bei Modellen mit einer Flachdachkonstruktion ist auf ausreichende Stabilität zu achten, um bei Wind und Wetter keine Schäden am Gartenhaus zu riskieren. Zudem sollte das Gartenhaus möglichst gut verankert werden, um bei Sturm nicht umzukippen.
- Die Vorteile eines nordischen Gartenhauses liegen auf der Hand: – es ist wetterfest und winterfest – es ist sehr stabil und langlebig – es ist optisch ansprechend – es bietet viel Platz – es ist ideal für den Garten
Die 5 besten nordischen Gartenhäuser
- HORI Fußboden für Gartenhaus Herning
- Holzart: nordische Fichte
- Material: unbehandeltes Holz
- Die Farbe dringt tief in die Fasern ein und lässt das Holz atmen. (offenporiger Holzanstrich)
- Sie bleibt dauerhaft elastisch, reißt nicht, blättert nicht und schuppt nicht ab.
- Zwei Anstriche für einen deckenden Anstrich, die Holzstruktur bleibt dennoch erkennbar.
- Anwendungsbereiche: Osmo Landhausfarbe ist bestens geeignet für jedes Holz im Außenbereich, wo ein deckender, biozidfreier,...
- Holzfassaden, Balkone, Fenster und Fensterläden, Zäune, Pergolen, Holzschindeln, Gartenmöbel und Gartenhäuser, Carports...
- Ideal zur Erneuerung alter offenporiger Anstriche und verwitterter Holzflächen.
- ❤ Der Hängemattenschaukelstuhl kann überall drinnen und draußen verwendet werden, im Schlafzimmer oder im Arbeitszimmer...
- ❤ Unser Hängemattenstuhl wurde entwickelt, um Ihrem Kind unvergleichlichen Komfort, Langzeitgebrauch und viel Spaß zu...
- ❤ Dieser bequeme und stilvolle gepolsterte Hängesessel kann den ganzen Tag in der Sonne entspannen.
- [Einfaches und schönes Aussehen] Die schwarze Gießkanne hat ein einfaches und exquisites Aussehen, die perfekte Kombination...
- [1000 ml große Kapazität] Die Gießkanne eignet sich zum Gießen verschiedener Zimmerpflanzen, Topfpflanzen und Blumen,...
- [Design mit langem Wasserauslass] Die Wasserabgabe der Pflanzengießkanne ist gleichmäßiger, geeignet für das...
Ratgeber: Das richtige nordischen Gartenhaus Modell kaufen
Beim Kauf eines nordischen Gartenhaus sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige nordischen Gartenhaus findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer nordischen Gartenhäuser für dicke Äste bist, dann schau in unserem Beitrag über nordischen Gartenhäuser für dicke Äste vorbei.
Schnittstärke
Ein nordisches Gartenhaus kann in verschiedenen Größen erworben werden. Bei der Auswahl sollte berücksichtigt werden, wie viel Platz im Garten zur Verfügung steht und welche Größe das Gartenhaus haben soll. In der Regel variieren die Größen zwischen 6 und 18 Quadratmetern.
Schnittlänge
Nordische Gartenhaus können aus verschiedenen Materialien bestehen. Die meisten Häuser werden aus Holz gebaut, aber auch Stein und Beton sind möglich. Bei der Wahl des Materials sollte beachtet werden, dass nordische Gartenhaus frost- und wetterfest sein müssen. Außerdem sollte man darauf achten, dass das Material zum Stil des Gartenhauses passt.
Sicherheit
Die Stabilität ist ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines nordischen Gartenhauses. Vor allem bei Wind und Wetter sollte das Gartenhaus standhaft bleiben. Daher sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass das Gartenhaus aus stabilem Material gefertigt ist. Außerdem sollte die Verankerung des Gartenhauses sichergestellt sein, damit es auch bei stärkerem Wind nicht umkippt.
Gewicht
Nordische Gartenhäuser können in vielen verschiedenen Designs erworben werden. Das Aussehen kann von einfachen, rustikalen Häusern bis hin zu sehr modernen und eleganten Gebäuden reichen. Bei der Auswahl des richtigen Designs ist es wichtig, das persönliche Geschmack und die Vorlieben des Besitzers zu berücksichtigen. Außerdem sollte man beachten, dass das Haus in gutem Zustand erhalten und gepflegt werden muss, um seinen ursprünglichen Charme zu behalten.
Leistung
Die Dachform ist bei nordischen Gartenhäusern ein wichtiges Auswahlkriterium. Es gibt drei verschiedene Dachformen: Satteldach, Walmdach und Pultdach. Das Satteldach ist die klassische Dachform und ist am häufigsten anzutreffen. Das Walmdach ist flacher als das Satteldach und hat an den Seiten schräge Dachschindeln. Das Pultdach ist das flachste Dach und hat einen Winkel von etwa 35 Grad. Bei nordischen Gartenhäusern ist das Walmdach am beliebtesten, da es Wind und Wetter am besten standhält.
Preis
Nordische Gartenhäuser können sehr teuer sein. Je nach Größe, Ausstattung und Material kann der Preis variieren. In der Regel bewegen sich die Preise zwischen 2.000 und 10.000 Euro. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf genau zu überlegen, was das Gartenhaus alles können soll und welche Ansprüche man an das Material hat.
FAQ
Was genau ist ein nordisches Gartenhaus?
Ein nordisches Gartenhaus ist ein Gartenhaus, das ursprünglich in Skandinavien verwendet wurde. Es ist relativ einfach gebaut und besteht aus einem einzigen Raum. Nordisches Gartenhaus bedeutet, dass es in Skandinavien entworfen und hergestellt wurde, aber es gibt auch viele Gartenhaus-Designs, die von skandinavischen Firmen importiert wurden.
Wie viel Platz benötige ich für ein nordisches Gartenhaus?
Für ein nordisches Gartenhaus benötigen Sie einen Platz von etwa 3 x 4 Meter.
Welche Vorteile bietet mir ein nordisches Gartenhaus?
Ein nordisches Gartenhaus bietet Ihnen einige Vorteile. Zum einen ist es wind- und wetterfest, was es ideal für den Outdoor-Bereich macht. Zum anderen ist es sehr isoliert, sodass Sie es auch im Winter nutzen können. Außerdem ist es optisch ansprechend und passt gut zu jeder Gartengestaltung.
Ähnliche Beiträge
Gartenhaus im Toskana Stil Test: Die 5 Besten im Vergleich
Metall XXL Gartenhaus Test: Die 5 Besten im Vergleich
Gartenhaus Emma Test: Die 5 Besten im Vergleich
Gartenhaus mit Ziegeldach Test: Die 5 Besten im Vergleich