Wer einen Outdoor Holzofen kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vor dem Kauf genau zu informieren, welcher Outdoor Holzofen am besten zu eigenen Bedürfnissen passt. In diesem Ratgeber stellen wir die fünf besten Outdoor Holzöfen im Vergleich vor. Außerdem geben wir Tipps, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.
Das Wichtigste in Kürze
- Einen Outdoor Holzofen auszeichnet, dass er wetterfest ist und sowohl im Freien als auch im Innenbereich verwendet werden kann. Er ist meist aus Gusseisen gefertigt und verfügt über einen Kamin, sodass die Rauchgase nach außen abgeleitet werden können.
- Beim Kauf von Outdoor Holzöfen sollte beachtet werden, wie hoch die Heizleistung ist. Je höher die Heizleistung, desto schneller wird das Heizöl verbrannt. Außerdem ist es wichtig, dass der Outdoor Holzofen über einen Ascheauszug verfügt, damit die Asche problemlos entfernt werden kann.
- Ein Outdoor Holzofen ist eine gute Alternative zum Grillen. Er produziert nicht nur Wärme, sondern auch ein schönes Ambiente. Außerdem kann man mit ihm sein Essen schonend und aromatisch zubereiten.
Die 5 besten Outdoor Holzöfen
Mit dem CampFeuer Zeltofen verhindern Sie, dass Ihre Gäste frieren, egal ob im Freien oder im feuerfesten Zelt. Gleichzeitig können Sie auf dem Ofen sogar kochen, braten, garen oder Wasser erhitzen. Dank des Stecksystems ist der Ofen innerhalb kurzer Zeit auf- und wieder abgebaut. Zudem ist der Zeltofen handlich und kompakt: die Ofenrohre werden im Inneren des Zeltofens gelagert und die Beine sind einklappbar – ideale Voraussetzungen als Begleiter für den nächsten Camping Trip! Mithilfe des Zuluftreglers und des Türschlosses kann der Luftzug durch den Ofen reguliert werden. Dadurch können Sie die Hitze besser steuern und nach Belieben anpassen. Zudem können Sie dank des Sichtfensters das Feuer überwachen, ohne dafür die Tür öffnen zu müssen. Dank seiner robusten und langlebigen Konstruktion ist der CampFeuer Zeltofen ein treuer Begleiter bei Ihren Outdoor-Aktivitäten.
Der Homeparadise Outdoor-Küchenofen ist eine tolle Ergänzung für Ihre Outdoor-Küche. Die große Kochfläche aus Gusseisen eignet sich hervorragend für das Garen von Speisen. Die herausnehmbaren Ringe in der Deckplatte ermöglichen eine flexible Nutzung des Ofens. Das separate Aschefach sorgt für eine einfache Reinigung. Das Backfach bietet Platz für Backwaren bis zu einem Durchmesser von 38 cm. Das Rauchabzugsrohröffnung von 130 mm ermöglicht eine effiziente Verbrennung. Der Küchenofen kann mit Holz oder Holzkohle betrieben werden.
Der XL Garten-Backofen „Elise XL“ ist ein hochwertiges Produkt mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die massive Konstruktion ist ideal für stationären Betrieb in einer Sommerküche. Das Fahrbare Untergestell ist gegen Aufpreis lieferbar (siehe Shop-Artikelnummer: Outdoor-Untergestell). Das geräumige, emaillierte Backfach mit Sichtscheibe und Thermometer bietet Platz für bis zu 45 cm lange Holzscheite. Der Brennraum ist mit einem dicken Gusseisenrost und massiven Stahlplatten ausgestattet. Die Sichtscheibe ermöglicht ein optimales Flammenerlebnis. Die sehr sichere und saubere Verbrennung verhindert Funkenflug. Die große Kochfläche / mehrere Kochstellen eignet sich hervorragend für den Dauereinsatz. Die robuste, langlebige Konstruktion ist für den Dauereinsatz geeignet (ca. 57 kg schwer!).
Der ECOfoxx Outdoor-Küchenofen ist ein hochwertiges Produkt, das durch seine kompakte Bauweise optimal für den Garteneinsatz geeignet ist. Er ist leicht transportierbar und nimmt nur wenig Platz ein. Die Rauchgaswege sind im Vergleich zu einem herkömmlichen Küchenofen für den Einsatz ohne Schornstein konzipiert. Im Lieferumfang ist bereits ein Schornstein enthalten. Dieser kann auch mittels normalen Rauchrohren im Durchmesser 110 mm individuell verlängert werden. Die beiden mitgelieferten Teile werden platzsparend im Backfach verstaut. Die Highlights: – Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – Robuste Ausführung – Geräumiges Backfach – Sichtscheibe für optimales Flammenerlebnis – Sehr sichere und saubere Verbrennung – Kaum Funkenflug – Große Kochfläche – Sehr gute Verarbeitung – Kompakt & transportabel (nur ca. 22kg schwer!) – Große Heizleistung von bis zu 4 kW
Der Garten-Herd Gartenküche ELISE Pizzaofen Zeltofen ist ein hochwertiges Produkt, das sich vor allem durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Die massive Konstruktion ist ideal für stationären Betrieb in einer Sommerküche. Durch die Transporträder ist der Herd leicht mobil. Das geräumige, emaillierte Backfach mit Sichtscheibe und Thermometer ist mit einem dicken Gusseisenrost und massiven Stahlplatten ausgestattet. Die Sichtscheibe ermöglicht eine optimale Kontrolle über das Gargut.
Ratgeber: Das richtige Outdoor Holzofen Modell kaufen
Beim Kauf von Outdoor Holzöfen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Outdoor Holzofen findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Holzofen mit Backofen bist, dann schau in unserem Beitrag über Holzofen mit Backofen Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Heizleistung
Die Heizleistung eines Outdoor Holzofens ist entscheidend für seinen Einsatz. Sie sollte genügend Wärme abstrahlen, um eine angenehme Temperatur im Aufstellungsbereich zu erzeugen. Außerdem ist es wichtig, dass die Heizleistung auch bei nassem Wetter zuverlässig ist, um ein Auskühlen des Ofens zu verhindern.
Luftzufuhr
Beim Kauf eines Outdoor Holzofens sollte auf eine ausreichende Luftzufuhr geachtet werden. Nur so ist ein stabiler und effektiver Betrieb des Ofens gewährleistet. Außerdem ist es wichtig, dass der Outdoor Holzofen einen Rauchabzug besitzt, damit der Rauch abziehen kann.
Größe
Die Größe eines Outdoor Holzofens ist ein wichtiges Kaufkriterium. Gerade bei größeren Modellen sollte auf die passende Platzierung geachtet werden. Bei kleinen Modellen ist dies nicht ganz so wichtig, da sie flexibler eingesetzt werden können.
Sicherheit
Beim Kauf eines Outdoor Holzofens sollte auf die Sicherheit geachtet werden. Die Feuerstelle sollte stabil sein und einen festen Stand haben. Außerdem sollten die Bauteile hitzebeständig sein und einen guten Schutz vor Funkenflug bieten. Zusätzlich sollte ein geeignetes Abzugsrohr vorhanden sein, um das Rauchgas abzuleiten.
Design
Design ist Geschmackssache. Bei der Auswahl eines Outdoor Holzofens sollte aber darauf geachtet werden, dass er zur Umgebung passt. Es gibt Modelle in verschiedenen Farben und Formen. Auch die Größe sollte berücksichtigt werden. Ein großer Outdoor Holzofen kann schnell zum Hingucker werden.
Preis
Der Preis für einen Outdoor Holzofen kann variieren, je nachdem welche Ausstattungsmerkmale er besitzt. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass ein Outdoor Holzofen etwas teurer ist als ein herkömmlicher Holzofen. Zudem sollte man beim Kauf auf eine gute Qualität achten, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
FAQ
Welche Vorteile hat ein Outdoor Holzofen?
Ein Outdoor Holzofen hat viele Vorteile: 1. Er gibt sehr viel Wärme ab, so dass man es auch an kalten Tagen im Freien bequem haben kann. 2. Er ist sehr umweltfreundlich, da er keine schädlichen Abgase emittiert. 3. Er ist sehr effizient, da er das Holz bis zum letzten Funken verbrennt. 4. Er sieht sehr gut aus und verleiht jedem Garten einen rustikalen Charme. 5. Er ist sehr einfach in der Handhabung.
Welche Arten von Outdoor Holzöfen gibt es?
Es gibt drei Arten von Outdoor Holzöfen: 1. Der klassische Outdoor Holzofen, der mit Schamottesteinen arbeitet 2. Der Kaminofen, der auch draußen aufgestellt werden kann 3. Der Pelletsofen, der mit Pellets betrieben wird
Welcher Outdoor Holzofen ist der Richtige für mich?
Der richtige Outdoor Holzofen ist der, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Ein klassischer Kaminofen ist zum Beispiel sehr gut für lange und gemütliche Abende geeignet, da er eine sehr hohe Heizleistung hat. Allerdings benötigt er einen festen Untergrund und ist auch nicht mobil. Ein anderes Modell ist der sogenannte Pizzaofen. Dieser ist vor allem für Außenbereiche geeignet, da er sehr klein und leicht ist. Außerdem lässt er sich sehr gut transportieren. Der Nachteil ist allerdings, dass er nicht besonders heiß wird und daher nicht für alle Gerichte geeignet ist. Ein weiteres Modell ist der brasilianische Ofen. Dieser hat eine sehr geringe Heizleistung, ist allerdings sehr mobil und einfach zu bedienen. Welcher Outdoor Holzofen am besten zu dir passt, musst du selbst entscheiden. Achte dabei vor allem auf deine Bedürfnisse und Vorlieben.
Ähnliche Beiträge
Schmaler Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich
12 Kw Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich
9 Kw Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich
Abgaswärmetauscher Holzofen Test: Die 5 Besten im Vergleich