Heizen Sie Ihr Haus auch im Winter kostengünstig und umweltfreundlich mit einer Outdoor Infrarotheizung? Dann lesen Sie hier den aktuellen Outdoor Infrarotheizung Test, in dem wir die 5 besten Outdoor Infrarotheizungen im Vergleich vorstellen. Infrarotheizungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Vor allem im Herbst und Winter sind sie eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Auch bei Outdoor Infrarotheizungen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle. Welche ist die richtige für Sie? Lesen Sie hier den aktuellen Outdoor Infrarotheizung Test, in dem wir die 5 besten Outdoor Infrarotheizungen im Vergleich vorstellen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Outdoor Infrarotheizung ist wetterfest und kann sowohl im Freien als auch in Innenräumen eingesetzt werden. Sie funktioniert mit Infrarotstrahlung, die die Wärme direkt an den Körper abgibt. Dadurch ist eine Outdoor Infrarotheizung besonders energiesparend und effektiv.
- Die Leistung beim Kauf von Outdoor Infrarotheizungen spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der richtigen Heizung. Je höher die Leistung, desto schneller kann die Heizung die gewünschte Temperatur erreichen. Außerdem ist es wichtig, dass die Heizung auch bei niedrigen Temperaturen effektiv arbeitet.
- Outdoor Infrarotheizungen werden im Garten, auf der Terrasse oder im Wintergarten eingesetzt, um dort eine angenehme Wärme zu erzeugen. Die Heizelemente erzeugen eine angenehme Wärme, die sich gleichmäßig im Raum verteilt. Außerdem ist eine Outdoor Infrarotheizung sehr energiesparend, da sie nicht die Luft erwärmt, sondern nur die Oberfläche der Gegenstände.
Die 5 besten Outdoor Infrarotheizungen
Der Klarstein Heizstrahler 3000W ist ein effizienter und intelligenter Infrarot-Heizstrahler, der über WiFi mit der App gesteuert werden kann. Er ist nach IP44 vor Staub und Regen geschützt und eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Mit seinem robusten Aluminiumgehäuse ist er für den Wintergarten, geschützte Räume & für den Innenbereich geeignet. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was du für einen schnellen Aufbau benötigst.
Mit unserem NORVECO Elektrischen Infrarot-Heizstrahler mit Standfuß und Fernbedienung | 1800 Watt heizen Sie Ihren Innen- oder Außenbereich effizient und umweltfreundlich. Die Strahler verfügen über einen Standfuß mit integriertem Neigungsschalter sowie über drei Stufen, die von 600 bis 1800 Watt einstellbar sind. Sie sind IP44 zertifiziert und somit vor Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt. Die Lebensdauer beträgt bis zu 6.000 Stunden und Sie erhalten 2 Jahre Garantie.
Mit dem LUXEVA LXV2000 Carbon Heizstrahler 2000 Watt holen Sie sich eine effiziente und hochwertige Heizung in Ihr Zuhause. Die Infrarot-Carbontechnik sorgt für eine maximale Energieeffizienz von bis zu 98 %. Der Heizstrahler ist mit einem stufenlosen thermostat ausgestattet, sodass Sie die Temperatur individuell anpassen können. Zudem verfügt der Heizstrahler über einen Umkippschutz, einen IP-Schutzklasse von IP44 und ein Alu-Gehäuse.
Mit dem blumfeldt Heatbell Ceiling Smart Infrarot Heizstrahler Terrasse holst du dir die wohlige Wärme direkt in deinen Garten oder auf deine Terrasse. Der Heizstrahler verfügt über 3 Heizstufen und eine Wärmeleistung von bis zu 2000 Watt, so dass du auch bei kühleren Temperaturen nicht auf die wohltuende Wärme verzichten musst. Dank der integrierten App-Steuerung kannst du den Heizstrahler bequem vom Smartphone oder Tablet aus bedienen. Der Deckenstrahler elektrisch ist schnell startklar und benötigt keine Aufwärmphase. Dank IR ComfortHeat Technologie erwärmst du nicht nur die Umgebungsluft, sondern auch die angestrahlten Personen und Objekte. Der blumfeldt Heatbell Heizstrahler ist witterungsfest und besitzt einen IPX4-Schutz.
Mit dem blumfeldt Loras Style Tisch-Heizstrahler kann man auch an kühlen Abenden ein romantisches Essen dank wohliger Wärme gemeinsam im Freien genießen. Der Heizstrahler ist mit einem robusten und eleganten Lampenschirm mit stilvollem Stoffbezug bereichert und verfügt über ein 1500 Watt starkes Karbon-Infrarot-Heizelement, das seine Umgebung schnell und zuverlässig mit angenehmer Wärme versorgt. Dank des IR ComfortHeat-Systems wird dabei nicht die Luft, sondern direkt die angestrahlten Gegenstände und Personen erwärmt. Der Heizstrahler ist durch einen ca. 28 cm durchmessenden Standfuß, der durch seine schlichte Eleganz der Konstruktion ein stilvolles Aussehen verleiht, standsicher und vor Spritzwasser geschützt (Schutzart IP44).
Ratgeber: Das richtige Outdoor Infrarotheizung Modell kaufen
Beim Kauf von Outdoor Infrarotheizungen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Outdoor Infrarotheizung findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer bist, dann schau in unserem Beitrag über Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Leistung
Die Leistung einer Outdoor Infrarotheizung spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf. Je höher die Leistung, umso schneller kann die Heizung die gewünschte Temperatur erreichen. Achte beim Kauf daher auf die Leistungsangabe der Heizung.
Größe
Die Größe einer Outdoor Infrarotheizung hängt von der Heizleistung ab. Sie sollte so gewählt werden, dass die Fläche, die erwärmt werden soll, abgedeckt werden kann. Außerdem sollte die Heizung nicht zu groß sein, da sie sonst nicht mobil sein wird.
Montage
Outdoor Infrarotheizungen sollten eine leichte Montage haben, um sie schnell und einfach anbringen zu können. Außerdem sollte die Heizung wetterfest sein, um auch bei schlechtem Wetter eingesetzt werden zu können. Die Heizung sollte außerdem über einen Thermostat verfügen, um die gewünschte Temperatur einstellen zu können.
oberflächentemperatur
Beim Kauf von einer Outdoor Infrarotheizung sollten Sie auf die maximale Oberflächentemperatur achten. Diese darf 60-100°C betragen, um eine Verbrennung zu vermeiden. Außerdem sollten Sie auf die Leistung der Heizung achten, um zu entscheiden, wie groß die Heizfläche sein sollte.
Design
Bei der Auswahl einer Outdoor Infrarotheizung sollte auf das Design geachtet werden. Es gibt Modelle, die komplett in Edelstahl gehalten sind und so zu jeder Umgebung passen. Andere Heizungen verfügen über ein dekoratives Holzgehäuse, das eine gemütliche Atmosphäre schafft.
Preis
Die Preise für Outdoor Infrarotheizungen variieren stark. Sie können zwischen einigen hundert Euro und mehreren tausend Euro liegen. Bei der Auswahl sollte man daher genau überlegen, was man benötigt und wie viel Geld man ausgeben möchte.
Outdoor Infrarotheizung im Test
FAQ
Welche Vorteile hat eine Outdoor Infrarotheizung?
Die Outdoor Infrarotheizung hat zahlreiche Vorteile. So ist sie zum Beispiel besonders energiesparend, da sie nur die Umgebungsluft erwärmt und nicht die Luft im Raum. Dadurch ist sie auch ideal für den Einsatz in Wintergärten, auf Terrassen und Balkonen. Außerdem ist sie sehr wartungsarm, da keine Filter oder andere Reinigungsmaßnahmen erforderlich sind. Die Outdoor Infrarotheizung kann sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden und ist in verschiedenen Größen erhältlich.
Wie funktioniert eine Outdoor Infrarotheizung?
Die Funktionsweise einer Outdoor-Infrarotheizung ist im Prinzip dieselbe wie die einer herkömmlichen Infrarotheizung. Bei beiden Varianten wird Wärme über Infrarotstrahlen erzeugt, die sich im Raum verteilen. Allerdings gibt es bei Outdoor-Infrarotheizungen einige Besonderheiten. So ist es etwa wichtig, dass die Heizung vor Regen geschützt ist, da sonst die elektronischen Bauteile Schaden nehmen könnten. Außerdem ist es wichtig, dass die Heizung eine ausreichende Leistung hat, um auch bei niedrigen Temperaturen warm zu halten. Eine Outdoor-Infrarotheizung erzeugt Wärme, indem sie elektromagnetische Strahlung in Form von Infrarotstrahlen abgibt. Diese Infrarotstrahlen werden von den Körpern im Raum absorbiert und erwärmen diese. Da die Wärme direkt an den Körper abgegeben wird, ist sie sehr effektiv und spart Heizkosten.
Welche Arten von Outdoor Infrarotheizungen gibt es?
Infrarotheizungen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie können als Outdoor Infrarotheizungen in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein. Die Heizelemente können entweder als Platten ausgeführt sein oder in Form von Rohren. Die Rohre können entweder vertikal oder horizontal angebracht werden. Die Platten sind meist quadratisch oder rechteckig und können an der Wand befestigt werden. Es gibt auch Modelle, die auf dem Boden aufgestellt werden können.
Ähnliche Beiträge
Stehende Infrarotheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich
Infrarotheizung Für Außenbereiche Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schmale Infrarotheizung Test: Die 5 Besten im Vergleich
Infrarotheizung Für Küchen Test: Die 5 Besten im Vergleich