Garagen für Rasenmäher gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Von der kleinen schlichten Hülle aus Stahlblech bis hin zur großzügigen, überdachten Garage mit integriertem Gerätehaus ist alles möglich. Welche Garage für Rasenmäher die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig ist aber, dass eine Garage den Mäher vor Wind und Wetter schützt und ihn optimal lagert. Die 5 besten Rasenmäher Garagen stelle ich hier vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Garage ist ein Gebäude, in dem Autos oder andere Fahrzeuge abgestellt werden können.
- Der Vorteil eines Rasenmäher Garage ist, dass du deinen Rasenmäher nicht im Freien lagern musst. Du kannst ihn also in der Garage aufbewahren, wenn es regnet oder wenn du ihn nicht benutzen möchtest.
- Das wichtigste Kaufkriterium eines Rasenmäher Garage ist die Größe der Garagen. Man sollte darauf achten, dass die Garage groß genug ist, um den Rasenmäher reinzustellen.
Die 5 besten Rasenmäher Garagen
Die Mährobotergarage von tectake ist aus hochwertigem Kiefernholz gefertigt und bietet zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter. Die Außenmaße betragen ca. 79 x 73 x 56 cm (L x B x H), die Innenmaße ca. 75 x 65,5 x 35 cm (B x T x H). Der Pflanzkasten auf dem Dach der Garage bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die zweiteilige Rückwand der Garage kann optional entfernt werden, um einen Durchgang zu bilden.
Die Rasenroboter Garage ist eine wetterfeste und stabile Überdachung für Rasenmähroboter. Sie ist aus verzinktem Stahl oder aus dicken Stahlplatten hergestellt und bietet nicht nur ausreichend Platz für verschiedenste Rasenroboter, sondern auch für eine Ladestation. Die Ein- und Ausfahrt ist über die gesamte Breite (ca. 80 cm) geöffnet und der Rasenroboter kann so einfach in die Garage einfahren. Die Garage ist mit Erdspießen im Boden verankert und kann so bei starkem Wind nicht umkippen.
Die AUFUN Mähroboter Garage ist ein praktischer und vielseitiger Schutz für Ihren Rasenmäher Roboter. Die Garage ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und bietet Schutz vor Regen, Hagel und UV-Strahlen. Sie ist einfach zu montieren und verfügt über eine stabile und sichere Basis. Die Garage ist für alle Arten von Mährobotern und Ladestationen geeignet.
Die vidaXL Mährobotergarage ist ein praktischer Unterstand für Ihren Rasenmäher-Roboter. Die Garage ist aus verzinktem Stahl gefertigt und in Anthrazit gehalten. Sie bietet hervorragenden Schutz vor Schmutz und Staub, aber auch vor Regen und anderen Witterungseinflüssen. Sie können die Ladestation in der Garage platzieren und der Rasenroboter wird jedes Mal eintreten, wenn er aufgeladen werden muss. Ganz von selbst fährt der Rasenmäher-Roboter hinein und steht dort gut geschützt, bevor er wieder den Rasen mähen wird.
Die KESSER® Mähroboter Garage ist die ideale Schutzhülle für Ihren Mähroboter. Das Carport ist aus robustem Material gefertigt und bietet Schutz vor Regen und kleineren Hagelschauern. Die stabile Metallständer- Konstruktion und das wetterfeste Dach aus Polycarbonat (PC) mit UV Schutz machen das Carport zu einem langlebigen und qualitativen Produkt. Mit einer Größe von 102 x 79 x 46 cm bietet das Carport ausreichend Platz für alle Arten von Mährobotern und Ladestationen. Das Carport kann auf Ihren Rasen oder auch auf einen (z.B.) gepflasterten Hof montiert werden. Der Lieferumfang umfasst das Universal Mähroboter Garage (Carport) , 4x Erdnägel sowie die Bedienungsanleitung.
Rasenmäher Garagen Arten
Manuelle Rasenmäher Garage: Bei dieser Rasenmäher Garage wird der Mäher von Hand bedient.
Motorisierte Rasenmäher Garage: Bei dieser Rasenmäher Garage wird der Mäher mit einem Motor angetrieben. Es gibt sowohl Benziner als auch Elektromotoren.
Doppelschneide-Garage: Bei dieser Art von Garagen kann man zwischen zwei verschiedenen Schneidemethoden wählen. Entweder schneidet der Mäher den Rasen in ganzen Bahnen oder er schneidet den Rasen immer nur in kleinste Stückchen.
Falls du auf der Suche nach Rasenmäher Garagen mit Akku bist, dann schau in unserem Beitrag über Rasenmäher Garagen mit Akku vorbei.
Ratgeber: Das richtige Rasenmäher Garage Modell kaufen
Beim Kauf eines Rasenmäher Garage sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Rasenmäher Garage findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Schnittbreite
Die Schnittbreite eines Rasenmähers Garage spielt beim Kauf eine entscheidende Rolle. Sie sollte groß genug sein, um den gesamten Rasenflächen in einem Arbeitsgang zu mähen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Schnittbreite angegeben ist.
Höhenverstellung
Beim Kauf eines Rasenmäher Garage sollte die Höhenverstellung beachtet werden. Nur so ist es möglich, den Rasenmäher an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der ideale Abstand zum Boden variiert je nach Rasentyp und -länge. Die meisten Modelle lassen sich jedoch in einem Bereich von etwa sieben bis achtzehn Zentimetern verstellen.
Fangkorb
Beim Kauf eines Rasenmäher Garage ist auf den Fangkorb zu achten. Nicht alle Modelle verfügen über einen solchen, sodass bei der Auswahl darauf geachtet werden sollte. Ist der Korb vorhanden, muss dessen Größe passend sein, um den gesamten Mähgut auffangen zu können. Bei feuchtem Wetter sollte er außerdem wasserdicht sein, damit das Laub und Gras nicht im Inneren des Garagenraumes liegen bleibt.
Räder
Die Räder eines Rasenmäher Garage sollten stabil sein, um auch bei schwierigen Bedingungen eine gute Traktion zu erzielen. Außerdem ist es wichtig, dass sie leicht zu bedienen sind, damit der Mäher auch von Laien problemlos bewegt werden kann. Die Reifendruck sollte für den jeweiligen Untergrund angepasst werden können.
Griffe
Beim Kauf eines Rasenmäher Garage sollte darauf geachtet werden, dass die Griffe bequem zu greifen sind. Sie sollten auch stabil sein, um eine gute Handhabung des Rasenmähers zu ermöglichen.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
- Was kostet Unkraut entfernen?
- Was kostet Gartenpflege im Jahr?
- Ist Rasenmähen Schwarzarbeit?
FAQ
1. Wo kann ich eine Garage für meinen Rasenmäher finden?
In der Regel kann man eine Garage für seinen Rasenmäher an jeder Straßenecke finden. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, wie zum Beispiel in Großstädten, wo die Garagen meist vermietet oder verkauft werden.
2. Welche Größe sollte die Garage haben?
Die Größe einer Garage hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl der Autos, die untergebracht werden sollen, oder dem Platzbedarf für Werkzeuge und andere Gegenstände. In der Regel reicht aber eine Garage mit einer Grundfläche von etwa 15 Quadratmetern aus.
3. Wie viel kostet eine Garage für einen Rasenmäher?
Garagen für Rasenmäher kosten in der Regel zwischen 10 und 20 Euro.
Ähnliche Beiträge
Rasenmäher entsorgen
Rasenmäher springt nicht an
Rasenmäher Ölen
Rasenmäher Typen: Alle Typen im Überblick [+ Empfehlung]