Die RFID-Technik ist in aller Munde, sei es wegen der umstrittenen Datensammelwut der Geheimdienste oder der kontrollierenden Tendenz von Unternehmen. Dabei wird die Technik immer beliebter, weil sie es ermöglicht, Objekte und Personen mittels Funkwellen zu identifizieren. Gerade in Zeiten von Smartphones und Wearables ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Doch auch in anderen Bereichen kann RFID zum Einsatz kommen, etwa bei der Ladung von Elektroautos.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Rfid Wallbox ist eine spezielle Art der Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Sie verfügt über einen integrierten Rfid-Chip, über den die Ladevorgänge gesteuert und überwacht werden können. Zudem ist sie mit einer speziellen Software ausgestattet, die es ermöglicht, den Ladevorgang zu steuern und zu überwachen. Die Rfid Wallbox ist somit eine besonders sichere und komfortable Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen.
- Die Ladeleistung ist bei Rfid Ladestationen ein entscheidendes Kaufkriterium. Je höher die Ladeleistung, desto schneller lädt die Rfid Ladestation. Bei einer geringen Ladeleistung kann es zu längeren Ladezeiten kommen.
- Die Rfid Wallbox ist eine praktische Erfindung, die es ermöglicht, dass Autos mit einer Rfid-Chipkarte geöffnet werden können. Dadurch entfällt das lästige Suchen nach Schlüsseln und man hat sein Auto immer schnell zur Hand. Außerdem ist die Box auch ein guter Diebstahlschutz, da sie das Auto nur mit der Chipkarte öffnen kann.
Die besten Rfid Ladestationen
Mit der TECHNIVOLT 100-11kW Ladestation/Wallbox von TechniSat holen Sie sich einen Testsieger nach Hause, der Ihnen das schnelle und sichere Laden Ihres Fahrzeugs ermöglicht. Die Ladestation nutzt den in Europa weit verbreiteten Typ 2 Ladestecker, der mittlerweile als Standard gilt. Mit einer Leistung von 11kW ist das Aufladen des Autos besonders schnell und kann auch an der Steckdose zuhause erfolgen. Geschützt durch RFID-Karte ist ein Zugriffsschutz sinnvoll, um Unbefugte am Laden zu hindern. Eine Nutzung ist nur mit registrierten Nutzerkarten möglich (2 im Lieferumfang enthalten). Die Fördersumme von 900, pro Ladepunkt umfasst den Kaufpreis der Wallbox wie auch Kosten für den Anschluss und Installationsarbeiten. Lieferumfang: Ladestation TECHNIVOLT 100, Montageanleitung, Bedienungsanleitung, Montageschablone, Montagzubehör, 1x Master RFID-Karte, 2x Benutzer RFID-Karte, Maße (BxHxT): 31,5 x 46 x 13,5 cm, schwarz.
Die aStoneVES Wallbox ist eine Schnellladestation für Elektrofahrzeuge mit 3 Phasen / max 22kW. Mit dem großen LCD-Bildschirm und der LED-Anzeige der EV Wallbox können wir den Ladestatus überprüfen und Echtzeitdaten auf einen Blick sehen, wie den tatsächlichen Ladestrom und die Ladespannung, die aktuelle Temperatur und andere informative Datenwerte. Das Hochleistungsterminal verwendet reines Kupfer versilbertes Material für bessere Leitfähigkeit. Die Elektroauto Ladestation kann an allen Elektrofahrzeugen mit Typ 2 (IEC 62196-2 Standard) Eingang verwendet werden. Hinweis: Der Strom kann nicht geschaltet werden.
Dies ist eine 3-phasige Wandbox mit Typ-2-Stecker, die für Elektrofahrzeuge geeignet ist. Sie ist ausgestattet mit einem intelligenten Temperaturregelungschip, der das Gefahrenrisiko bei Überhitzung vermeidet. Wenn die Temperatur den Normalwert überschreitet, wird der Ausgangsstrom verringert, oder das Ladevorgang wird angehalten, um sicherzustellen, dass keine Unfälle fällig sind. Nachdem die Temperatur auf den Normalwert zurückgekehrt ist, startet das Laden neu. Die elektrische Fahrzeugladestation verfügt über mehrere Sicherheitsschutzfunktionen, einschließlich Überhitzungsschutz, Leckschutz, Überspannungsschutz, Überstromschutz und IP55-Bewertung wasserdicht. Sie ist somit ideal für sichereres Aufladen Ihres Fahrzeugs geeignet.
Der Wallbox Commander 2 ist ein intelligenter Ladegerät, der speziell für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride mit einem Typ-2-Stecker entwickelt wurde. Mit diesem Ladegerät können Sie Ihre Ladungen steuern und planen, Echtzeitstatistiken abrufen und viele weitere Funktionen nutzen. Der Wallbox Commander 2 ist kompatibel mit allen auf dem Markt befindlichen Hausinstallationen, Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden, die einen Typ-2-Stecker verwenden. Er verfügt über einen 7″“-LCD-Touchscreen und ist wasser- und staubdicht dank IP54-Schutzzertifizierung. Außerdem ist er einstellbar bis zu einer Ladeleistung von 22 kW. Das Ladekabel ist 7 Meter lang und Typ 2 kompatibel. Der Wallbox Commander 2 ist mit Bluetooth, Ethernet, 4G- und WLAN-Konnektivität ausgestattet.
Die Autel EV Ladegerät 11KW-KfW ist ein schnelles, intelligentes und wetterfestes Ladegerät für Ihr Elektroauto. Mit einer Ladegeschwindigkeit von 11 kW, 16 A und dreiphasiger Stromversorgung lädt es Ihr Fahrzeug in kürzester Zeit auf. Die Schutzart IP65 ermöglicht einen sicheren und zuverlässigen Einsatz, auch bei Schnee, Regen, Hagel und Eisregen. Die integrierte Elektronik verfügt über ausgezeichnete Wärmeableitung: die Betriebstemperatur bei Volllast liegt bis zu 10 °C unter dem Durchschnitt.
Wallbox Commander 2 ist ein leistungsstarkes Ladegerät für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit einem Typ 2 Stecker. Es ist mit allen haushaltsüblichen Einrichtungen kompatibel und verfügt über einen Touchscreen, mit dem Sie Ihre Ladevorgänge steuern und planen können. Außerdem zeigt es Echtzeit-Statistiken an und verfügt über einen RFID-Kartenleser. Das Ladegerät ist wasserdicht und staubdicht nach IP54 Zertifizierung und kann eine Tragkraft von bis zu 22 kW aufweisen.
Die Wallbox von ABSINA ist speziell für das Laden mit 1 & 3 phasigem Wechselstrom (AC) nach Mode 3 konzipiert und kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2.
Dank integriertem RCD Typ B 6mA DC, Über- & Unterspannungsschutz, Überlastschutz, Leckageschutz, PE-Prüfung, Überhitzeschutz, Blitzschutz, Brennbarkeitsklasse UL94 V-0 & Missbrauchsschutz ist das Laden mit der Wallbox von ABSINA sicher.
Die LCD Anzeige zeigt neben dem Ladestrom, dem Ladezustand, der Zeitvorwahl Ladestart, der Ladezeit sowie dem Status an, ob die Wallbox 3 phasig ladet. Bei 3 phasigem Laden wird zudem der aktuelle Ladestrom in Ampere, die Ladeleistung in kW & die eingeladene Energie in kWh angezeigt.
Die Wallbox von ABSINA ist mit einem 5 Meter langen Ladekabel, 3x RFID Karten sowie Installationszubehör für die Wandmontage geliefert. Sie misst 31 x 16,1 x 8 cm und ist für 400V 50Hz ausgelegt.
Ratgeber: Das richtige Rfid Wallbox Modell kaufen
Beim Kauf von Rfid Ladestationen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Rfid Wallbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Twin Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über Twin Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Ladeleistung
Die Ladeleistung ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Rfid Wallbox. Sie sollte so hoch sein, dass die Wallbox auch größere Elektrofahrzeuge laden kann. Bei kleineren Fahrzeugen genügt eine Ladeleistung von 3,6 kW. Bei größeren Fahrzeugen sollte die Ladeleistung mindestens 7,2 kW betragen.
Kabellänge
Die Kabellänge einer Rfid Wallbox sollte mindestens 2 Meter betragen, damit das Gerät optimal an der Wand befestigt werden kann.
Steckertypen
Die Steckertypen, die eine Rfid Wallbox haben kann, werden in Europa und den USA unterschiedlich verwendet. In Europa werden Schuko-Stecker und Euro-Stecker verwendet, in den USA werden NEMA-Stecker und IEC-Stecker verwendet.
Lastmanagement
Eine Rfid Wallbox sollte das Lastmanagement besitzen. Das Lastmanagement regelt, wie viel Strom die Wallbox aufnehmen und wieder abgeben kann. So wird verhindert, dass die Wallbox überlastet wird und Schaden nimmt. Außerdem kann das Lastmanagement den Stromverbrauch der Wallbox regeln, sodass die Wallbox nur dann Strom verbraucht, wenn auch tatsächlich Ladung aufgenommen wird.
Installation
Beim Kauf einer Rfid Wallbox sollte darauf geachtet werden, dass die entsprechende Box auch mit dem eigenen Rfid-Leser kompatibel ist. Die Installation einer Rfid Wallbox ist sehr einfach und in wenigen Schritten erledigt. Zunächst wird die Box an der gewünschten Stelle angebracht. Anschließend wird der Rfid-Leser an die Box angeschlossen. Sobald die Box mit dem Leser verbunden ist, kann das Rfid-Signal empfangen werden.
Preis
Eine Rfid Wallbox kann je nach Ausführung und Größe zwischen 50 und 200 Euro kosten. Bei der Auswahl sollte auf die Größe der Box geachtet werden, da diese entscheidend für die Kosten ist. Außerdem sollte auf die Qualität der verwendeten Materialien geachtet werden, damit die Box lange hält.
FAQ
Was ist eine Rfid Ladestation?
Eine Rfid-Ladestation ist eine stationäre Ladesäule für Elektrofahrzeuge, an der die Fahrzeuge mit Hilfe von Radio-Frequenz-Identifikation (Rfid) aufgeladen werden. Bei der Rfid-Ladestation wird das Elektrofahrzeug über eine Antenne mit Energie versorgt, während der Fahrer das Fahrzeug bedient. Die Ladesäule erkennt das Elektrofahrzeug anhand seines Rfid-Chips, der am Fahrzeug angebracht ist.
Wofür kann eine Rfid Ladestation genutzt werden?
Die Nutzung von Rfid Ladestationen ist vielfältig. Sie können damit beispielsweise elektronische Geräte aufladen, aber auch Dokumente scannen und speichern. Die Stationen funktionieren per Funk und ermöglichen so eine kabellose Aufladung Ihrer elektronischen Geräte. Sie können die Stationen auch in Ihrem Büro oder Ihrer Wohnung platzieren, um so flexibel auf elektronische Geräte zugreifen zu können.
Welche Vorteile bietet eine Rfid Ladestation?
Eine RFID-Ladestation hat mehrere Vorteile. Sie ist schneller, effizienter und benötigt weniger Platz als herkömmliche Ladestationen. Außerdem ist sie einfacher zu bedienen. Der Benutzer muss nur seine RFID-Karte an die Ladestation halten, um sein Gerät zu laden.
Ähnliche Beiträge
Wallbox Komplettpaket Test: Die besten Ladestationen Komplettpaket
Wallbox Typ 1 Test: Die besten Ladestationen Typ 1
Wallbox für Plug in Hybrid Test: Die besten Ladestationen für Plug in Hybrid
Peugeot Wallbox Test: Die besten Peugeot Ladestationen