Sandkasten mit Dach Test: Die 6 Besten im Vergleich

Die meisten von uns haben gute Erinnerungen an Sandkästen aus ihrer Kindheit. Sie waren ein toller Ort, um Sandburgen zu bauen, mit Spielzeugautos und -lastwagen zu spielen und einfach Spaß zu haben. Wenn du einen neuen Sandkasten für deinen Garten suchst, solltest du einen mit einem Dach wählen, damit der Sand bei schlechtem Wetter trocken bleibt oder um bei Hitze dein Kind vor der Sonne zu schützen. Hier sind sieben der besten Sandkästen mit Dach, die es derzeit auf dem Markt gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Sandkasten mit Dach ist eine praktische Sache, mit der du deinen Kindern viel Freude machen wirst. Wenn du einen Sandspielplatz im Garten anlegen willst, solltest du dich auf jeden Fall für einen Sandkasten mit Überdachung entscheiden. 
  • Eine Sandkiste mit Dach wird meist aus Holz gefertigt, da dieser Werkstoff robust und langlebig ist. Einige kleinere Modelle aus Kunststoff eignen sich für die Terrasse oder den Balkon. 
  • Gegenwärtig sind im Handel knapp 40 Modelle von Sandkästen mit Dach im Angebot. Die Preise beginnen bei ca. 50 Euro und reichen bis über 200 Euro. 

Die 6 besten Sandkästen mit Dach

Testsieger


Die Buddelkiste lädt Kinder zum fantasievollen Spielen und Buddeln ein! Mit dem neigbaren und höhenverstellbaren Dach können Kinder beschwerdefrei den ganzen Tag lang spielen. Der Sandkasten ist mit einer Bodenplane ausgestattet, die sowohl den Sandkasten, als auch das Kind vor Nässe schützt. Die Montage ist anhand der ausführlichen Montageanleitung sehr simpel und schnell durchführbar.


Jetzt Preis prüfen


Mit dem pro-manufactur Sandkasten können Kinder spielen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Das Dach ist mit UV Schutz 80 ausgestattet und die PEFC zertifizierte Fichtenholzkonstruktion ist sehr stabil. Das Dach lässt sich absenken, so dass Kinder auch im Sommer schatten haben. Außerdem ist der Sandkasten mit einer Spielecke mit 2 Kunststoffbehältern ausgestattet.


Jetzt Preis prüfen


Dieser Premium Sandkasten 120×120 mit Dach ist ideal für den Outdoor-Bereich. Er ist aus hochwertigem Holz gefertigt und verfügt über ein schwenk- und verstellbares Dach. Das Dach schützt den Sandkasten vor Regen, Sonne und Wind. Zudem ist es mit einer wasserfesten Schicht aus blauem Polypropylen ausgestattet. Das Set enthält außerdem einen zusammenklappbaren Sandkasten mit Bänken, ein isolierendes Sandkastenvlies sowie eine Gebrauchsanweisung. Die Montage ist sehr einfach und schnell, da die Löcher bereits vorgebohrt sind.


Jetzt Preis prüfen


Der Meppi Sandkasten ist ein wunderschöner Sandkasten mit Dach und aufrollbaren Seitenteilen. Die Sitzbank beinhaltet noch 4 Fächer (2 mal Kunststoff-Spielwannen für Sand und Wasser und 2 mal Stauraum für Spielzeug). Das Dach ist aus wasserabweisendem Material gefertigt, sodass auch bei leichtem Regenwetter sehr gut zu bespielen ist.


Jetzt Preis prüfen


Mit dem Meppi Sandkasten Travemünde Weiss / grau erhältst du einen hochwertigen Sandkasten, der sich durch seine stabile Konstruktion auszeichnet. Die große Sandfläche lädt zum Spielen und Basteln ein und ist ideal für Kinder. An der Vorderseite befindet sich eine Theke sowie Regale, in denen du alles Notwendige verstauen kannst. Auf der Rückseite befinden sich Matschwannen und Staufächer, in denen du alle Utensilien griffbereit aufbewahren kannst.


Jetzt Preis prüfen

Aktuelle Sandkasten Angebote

Was zeichnet einen Sandkasten mit Überdachung aus?

Wenn du einen Sandkasten für die Kleinen anschaffen willst, solltest du auf jeden Fall eine Sandkiste mit Dach wählen. Die Überdachung hat mehrere Vorteile:

  • Die Kinder werden vor UV-Strahlung geschützt. 
  • Sonnenbrand und Überhitzung werden vermieden.
  • Selbst bei leichtem Regen können die Kinder noch im Sand spielen. 
  • Der Sand bleibt sauberer, weil das Dach grobe Verunreinigungen fernhält. 

Welche Variante ist am besten geeignet?

Bei Sandkasten mit Dach gibt es Varianten mit absenkbarem, schwenkbarem oder kippbarem Dach. Am besten eignet sich ein Sandkasten mit absenkbarem Dach.  

Was spricht für diese Variante?

Bei einem Sandkasten mit absenkbarem Dach kannst du die Höhe des Daches an die Sitzhöhe der Kinder anpassen. Wenn die Kinder wachsen, “wächst” das Dach gewissermaßen mit. 

Spielen die Kinder nicht im Sandkasten, lässt sich das Dach bis auf die Sandkiste absenken und schützt den Sand vor Regen und Verunreinigungen. Sandkästen mit schwenkbaren oder kippbaren Dach bieten diese Möglichkeit nicht. 

Entweder breitet sich das Dach über dem Sandkasten aus oder nicht. Allerdings sind diese Varianten noch immer besser als ein Sandkasten ohne Dach. 

Hat ein Sandkasten mit Dach auch Nachteile?

Die Anlage benötigt viel Platz. Du kannst die Kinder nicht in eine Kiste mit einer Grundfläche von kaum einen Quadratmeter setzen. 

Kinder spielen im Sandkasten nicht gern allein. Falls du nicht mehrere Kinder hast, wird der Sandkasten mit Dach nur wenig benutzt werden (außer du sprichst dich mit den Nachbarn ab und ihr schafft eine Gemeinschaftsanlage an). 

Eine Sandkiste mit Dach erfordert relativ viel Wartung und Pflege, weil es in der Natur der Kinder liegt, das Material zu strapazieren und Unordnung zu machen. So sind Kinder nun mal. 

Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf eines Sandkastens mit Dach achten solltest

Sicherheit

Dieser Faktor steht beim Kauf eines Sandkastens mit Überdachung an erster Stelle. Der Sandkasten mit Dach sollte abgerundete Ecken haben und keine scharfen Kanten oder Grate besitzen. Bei Kästen aus Holz sollte das Holz abgeschliffen sein, damit sich die Kinder nicht an Splittern verletzen können. 

Größe

Ein großer Sandkasten mit Dach ist immer besser als ein kleiner. Wähle das Modell so groß wie möglich, selbst wenn dein Kind noch klein ist. Es wächst schnell und will wahrscheinlich später seine Freunde zum Spielen einladen. Ein winziger Sandkasten mag vielleicht noch für ein Kleinkind genügen, später ist er einfach nur noch unbequem. 

Material 

Das beste Material für einen Sandkasten mit Dach ist Holz. Es gibt zwar auch Modelle aus Kunststoff, diese sind aber nicht so hoch belastbar. Sie können plötzlich brechen und dabei die Kinder verletzen. Zudem wird Kunststoff durch die UV-Strahlung der Sonne zerstört. Sandkästen aus Kunststoff eignen sich höchstens für Kleinkinder. 

Ausstattung 

Neben dem absenkbaren (und im Idealfall schwenkbaren oder klappbaren) Dach sollte der Sandkasten über einen breiten Rand verfügen, damit sich die Kinder auch mal hinsetzen können. Manche Modelle sind sogar mit einer Sitzbank ausgestattet. Sehr praktisch sind Einsätze, in die Wasser gefüllt werden kann, so dass die Kinder auch mal matschen können. 

Häufig gestellte Fragen zum Thema Sandkasten mit Dach

Kann man einen Sandkasten mit Überdachung auch auf den Balkon stellen?

Das ist zwar machbar, in der Regel aber nicht empfehlenswert. Es gibt kleine Modelle, die auf den Balkon passen. Du musst jedoch bedenken, dass sie sehr schwer sind, wenn sie mit Sand befüllt werden. Das könnte die Tragfähigkeit des Balkons überfordern. Wohnst du in einer oberen Etage könntest du zudem Probleme mit den Nachbarn bekommen, wenn denen öfter eine Ladung Sand im Kaffee oder auf dem Grillfleisch landet. 

Woher bekommst du den Sand für den Sandkasten mit Dach?

Du kannst speziellen Spielsand entweder in Onlineshops oder im Baumarkt kaufen. Dort wird er fertig abgepackt in Säcken verschiedener Größe angeboten. Auf keinen Fall solltest du Sand von einer Baustelle nehmen. Zum einen wäre es Diebstahl, zum anderen, selbst wenn du die Erlaubnis hast, könnte der Sand verunreinigt oder zum Spielen nicht geeignet sein (beispielsweise scharfkantige Kiesel enthalten). 

Kann man einen Sandkasten mit Dach selbst bauen?

Ja, das ist mit etwas handwerklichem Geschick möglich. Mit Brettern und Kanthölzern aus dem Baumarkt kannst du relativ einfach eine Sandkiste bauen. Ein absenkbares Dach dürfte schwierig sein. Stattdessen kannst du einen mobilen Baldachin als Schattenspender benutzen. Der lässt sich auch bei Gartenparties verwenden. Wird der Sandkasten nicht benutzt, kannst du ihn mit einer Plane abdecken. 

Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand