Sauna Ohne Starkstrom Test: Die 5 Besten im Vergleich

Die Suche nach der perfekten Sauna gestaltet sich für viele Menschen schwierig. Besonders, wenn es um die Auswahl von Saunen ohne Starkstrom geht. Damit Sie sich nicht lange damit aufhalten müssen, haben wir die 5 besten Saunen ohne Starkstrom im Vergleich für Sie zusammengestellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Sauna ohne Starkstrom ist anders als herkömmliche Saunen, da sie keinen Strom benötigt. Sie funktioniert durch einen Ofen, der die Hitze erzeugt, die dann durch einen Luftzug in den Raum geleitet wird. 
  • Beim Kauf von Saunen ohne Starkstrom sollte beachtet werden, dass die Leistung der Heizung ausreicht, um die Sauna auf angenehme Temperaturen zu bringen. Außerdem sollte die Größe der Sauna entsprechend der Räumlichkeiten ausgewählt werden. 
  • Eine Sauna ohne Starkstrom kaufen sollte man, weil man so nicht nur Strom spart, sondern auch den Aufbau erleichtert, da keine Starkstromleitungen verlegt werden müssen.

Die 5 besten Saunen ohne Starkstrom

Testsieger


Der SudoreWell® Saunaofen mit externer Steuerung ist ein hochwertiger Ofen mit elegantem Design. Er ist kompakt und eignet sich für Saunakabinen mit einer Größe von 8 – 14m². Der SudoreWell® Saunaofen ist inklusive externem Steuergerät! Benötigte Steine: 20kg.


Jetzt Preis prüfen


Mit dem Finnischen Saunaofen Sentiotec Nordex II können Sie eine gemütliche Sauna zu Hause genießen. Der Elektro Saunaofen ist mit einer Leistung von 8 KW für Saunakabinen von 7 bis 12 m³ ausgelegt und verfügt über einen Außenmantel aus Edelstahl. Die Heizstäbe sind rost- und verzunderungsfrei und der Saunaofen ist mit einem Anschluss von 400V 3N~ ausgestattet. Das Fassungsvermögen für Steine beträgt 18-22kg. Die innovative Technik des Saunaofens ermöglicht eine einfache Installation und Inbetriebnahme.


Jetzt Preis prüfen


Mit diesem Sauna Zubehör Set hast du alles, was du für eine entspannende Aufgusszeremonie benötigst. Der 4 Liter Sauna Eimer ist aus finnischem Kiefernholz handgemacht und besitzt einen praktischen Griff am Rand. Die Schöpfkelle, der Plastikeinsatz und der Eimer können sehr leicht reinigen und trocknen. Das Material ist widerstandsfähig und hitzebeständig.


Jetzt Preis prüfen


Die REDSUN M ist eine hochwertige Infrarotkabine aus dem Hause Home Deluxe. Das besondere an dieser Kabine ist, dass sie mit einem Hemlock-Tannenholz ausgestattet ist. Dieses Holz ist eines der edelsten und dichtesten Hölzer der Welt. Es besitzt eine hervorragende Wärmedämmkapazität und ist somit optimal für den Einsatz in Saunasystemen geeignet. Die Kabine verfügt über eine Ionisierungsfunktion, die für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Außerdem ist sie mit einem LED-Licht ausgestattet, das in verschiedenen Farben leuchten kann. Die Kabine ist für 2 Personen ausgelegt und wird mit einem kompletten Zubehör geliefert, wie beispielsweise dem duftspendenen Ionisator und den farbwechselnden LED-Licht.


Jetzt Preis prüfen


Die Skyline XL Big ist eine traditionelle Sauna für 2-6 Personen. Sie ist aus hochwertigem Hemlock-Tannenholz gefertigt und besitzt eine hervorragende Wärmedämmkapazität. Der Saunaofen ist ebenso wie ein Saunazubehör im Lieferumfang enthalten. Durch das schlichte und edle Design mit Glasfront können Sie Sich Ihre eigene Wellness Oase gestalten. Die Skyline-Serie wird in Elementen als Bausatz angeliefert. Durch das patentierte Klickverschluß-Verfahren ist der Aufbau kinderleicht und innerhalb kürzester Zeit durchzuführen.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Sauna ohne Starkstrom Modell kaufen

Beim Kauf von Saunen ohne Starkstrom sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Sauna ohne Starkstrom findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Garten Sauna mit Vorraum bist, dann schau in unserem Beitrag über Garten Sauna mit Vorraum Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Leistung

Wenn Sie eine Sauna ohne Starkstrom kaufen, müssen Sie darauf achten, dass die Leistung ausreicht, um die Sauna aufzuheizen. Die Leistung beträgt in der Regel zwischen 1.000 und 2.000 Watt. Achten Sie auch darauf, dass die Leistung auf dem Typenschild der Sauna angegeben ist.

Holzart

Die Holzart entscheidet maßgeblich über die Qualität und Langlebigkeit einer Sauna. Bei einer Sauna ohne Starkstrom sollte auf eine hochwertige Qualität geachtet werden, da diese sonst schnell an Qualität verlieren kann.

Größe

Beim Kauf einer Sauna ohne Starkstrom ist darauf zu achten, dass die Größe der Sauna passt. Die Sauna sollte nicht zu groß sein, da sie sonst nicht transportabel ist. Außerdem benötigt die Sauna einen festen Standort.

Design

Die Form und das Design einer Sauna ohne Starkstrom ist sehr begrenzt, da kein Ofen benötigt wird. Die Sauna besteht meistens aus einer schlichten Holzkiste, die mit einer Tür versehen ist. Auch ein Dach ist nicht notwendig, da die Sauna ohne Starkstrom keine Hitze abstrahlt.

Art des Ofens

Beim Kauf einer Sauna ohne Starkstrom ist darauf zu achten, dass der Ofen nicht über einen Starkstromanschluss verfügt. Je nach Modell ist es auch möglich, dass der Ofen mit Gas betrieben wird. In diesem Fall ist es wichtig, dass der Gasanschluss in der Nähe der Sauna ist.

Preis

Der Preis einer Sauna ohne Starkstrom kann variieren. Es gibt Modelle, die bereits für wenige Hundert Euro erhältlich sind, und andere, die bis zu mehreren Tausend Euro kosten können. Vor dem Kauf sollte daher genau überlegt werden, welche Anforderungen die Sauna erfüllen soll und welches Budget zur Verfügung steht.

FAQ

Welche Saunen sind ohne Starkstrom?

Es gibt verschiedene Arten von Saunen, die ohne Starkstrom auskommen. Die einfachste und kostengünstigste Variante ist die elektromagnetische Sauna. Bei dieser Sauna wird die Hitze durch elektromagnetische Wellen erzeugt. Eine weitere Variante ist die Infrarotsauna. Bei dieser Sauna wird die Hitze durch Infrarotstrahlen erzeugt. Da keine Heizkörper benötigt werden, ist diese Variante besonders energieeffizient. Außerdem gibt es noch die Bio-Sauna. Bei dieser Sauna wird die Hitze durch ein Feuer erzeugt. Daher ist sie nicht besonders energiesparend.

Wie funktionieren Saunen ohne Starkstrom?

Saunen ohne Starkstrom funktionieren über einen Heizkessel, der mit Holz betrieben wird. Der Kessel erhitzt das Wasser, das über eine Leitung in die Sauna geleitet wird. Die Sauna wird dadurch erwärmt, und die Luftfeuchtigkeit steigt an.

Warum sollte man eine Sauna ohne Starkstrom kaufen?

Eine Sauna ohne Starkstrom ist günstiger in der Anschaffung, da keine Elektroinstallation erforderlich ist. Außerdem ist sie leichter zu transportieren und zu installieren.

Die besten Angebote: Sauna ohne Starkstrom

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand