Solarstrom ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Art, Strom zu erzeugen. Doch oft ist die Installation einer großen Solaranlage auf dem Dach nicht möglich oder nicht gewünscht. In diesem Fall eignen sich schmale Solarpanel, die auch auf kleinen Dächern Platz finden. Wir stellen Ihnen die 5 besten schmalen Solarpanel im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Schmale Solarpaneele zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr dünn sind. Sie bestehen aus mehreren Schichten, die nur wenige Millimeter dick sind. Dadurch lassen sie sich leicht transportieren und installieren. Außerdem nimmt ein schmaler Solarpanel wenig Platz ein, was sich besonders für den Einsatz in Gebäuden eignet.
- Beim Kauf von schmalen Solarpanelen sollte beachtet werden, dass diese einen geringeren Wirkungsgrad haben als normale Solarpanel. Außerdem sollte auf die Qualität der verwendeten Solarzellen geachtet werden, da diese entscheidend für die Lebensdauer des Panels ist.
- Schmale Solarpaneele eignen sich hervorragend für die Montage auf Dächern mit begrenztem Platzangebot. Zudem benötigen sie weniger Material und sind somit auch günstiger in der Anschaffung.
Die 5 besten schmalen Solarpanel
Das ECTIVE MSP90 Solarpanel zeichnet sich durch die Nennleistung von 90 Watt Pmpp (Wp) bei einer Nennspannung von 18,74 Volt Umpp (V) und Nennstrom von 4,81 Ampere Impp (A) aus. Das hochwertige Solar-Modul aus monokristallinen Silizium Solarzellen verfügt über deutlich höhere Wirkungsgrade (19,9 %) als herkömmlichen Modulen. Die Solarpanele der MSP-Serie von ECTIVE sind mit einer gehärteten Sicherheitsglasplatte abgedeckt. Dies schützt zum einem vor Hagelschlag zum anderem vor möglicher Korrosion. Der schwarz eloxierte Aluminiumrahmen ermöglicht eine sichere und variable Montage des Solarmoduls. Die Solarzelle kann bequem über die Anschlussdose (Schutzklasse IP65) mit den 790 mm langen Anschlusskabel (MC4 Stecker) verwendet werden. Da wir von unseren Produkten überzeugt sind, bieten wir eine 10-jährige Produktgarantie.
Die Solar PV Mono Module von Solarmaxx sind hochwertige Solarmodule für die Installation auf Inselanlagen. Die Module sind mit einer Leistungsausbeute von bis zu 190W ausgestattet und verfügen über einen robusten Rahmen aus eloxiertem Aluminium. Die Module sind durch ein spezialgehärtetes Glas abgedeckt und somit vor Umwelteinflüssen wie Hagel, Schnee und Eis geschützt.
ECTIVE bietet mit der SSP-Serie hochwertige Solar-Module an, welche sich durch eine besonders hohe Wirkungsgrade auszeichnen. Das SSP110L Solarpanel verfügt über eine Nennleistung von 110 Watt Pmpp bei einer Nennspannung von 19,25 Volt Umpp sowie Nennstrom von 5,59 Ampere Impp. Durch die innovative Shingle-Technologie können die Wirkungsgrade von herkömmlichen Modulen deutlich übertroffen werden. Die Solarpanele der SSP-Serie von ECTIVE sind mit einer gehärteten Sicherheitsglasplatte abgedeckt. Dies schützt zum einen vor Hagelschlag, zum anderem vor möglicher Korrosion. Da wir von unseren Produkten überzeugt sind, gewähren wir auf dieses Modul eine 5-jährige Garantie.
Mit dem neuen monokristallinen Solarmodul von Renogy erhalten Sie ein hochwertiges Produkt mit erhöhtem Wirkungsgrad von über 23,1%. Das Modul ist aus gehärtetem ESG-Solarglas mit wetterfester Beschichtung hergestellt und somit extrem korrosionsbeständig. Der Aluminiumrahmen ist für den erweiterten Außeneinsatz vorgebohrt und mit einer integrierten Bypass Diode ausgestattet. Das Modul ist 1070*400*35mm groß und wiegt 5kg.
Die 100W flexible Solarzellen von SUNPOWER® zeichnen sich durch eine hohe Umwandlungseffizienz von bis zu 23 % aus. Sie erzeugen mehr Energie und bessere Leistung als herkömmliche Paneele bei heißem Wetter. Die fortschrittlichen Polymermaterialien machen das Gewicht des Produkts 70% leichter als herkömmliche Solarzellen. Die Dicke beträgt nur 2,5 mm, und es ist einfach zu tragen und zu installieren. Die Solarmodule können um 20 Grad gebogen werden und sind daher eine gute Wahl für RVs, tragbare Kraftwerke, Boote, Segelboote, Yachten, LKWs, Autos, Busse, Kabinen, Golfwagen oder unebene Oberflächen.
Ratgeber: Das richtige schmales Solarpanel Modell kaufen
Beim Kauf von schmalen Solarpanel sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen schmalen Solarpanel findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Ventilator mit Solarpanel bist, dann schau in unserem Beitrag über Ventilator mit Solarpanel Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Nennleistung
Die Nennleistung ist die Leistung, die das Solarpanel theoretisch erzeugen kann. Achte beim Kauf eines schmalen Solarpanels darauf, dass die Nennleistung hoch genug ist, um deinen Bedarf zu decken.
Sonnenlichtaufnahme
Ein schmales Solarpanel hat eine geringere Sonnenlichtaufnahme als ein breites Panel. Es ist daher wichtig, das schmale Panel an einem Ort anzubringen, an dem es möglichst viel Sonnenlicht bekommt.
Wirkungsgrad
Beim Kauf eines schmalen Solarpanels sollte beachtet werden, dass es einen geringeren Wirkungsgrad hat als Solarpanels mit einer größeren Fläche. Es ist also wichtig, vor dem Kauf genau zu berechnen, wie viel Strom das Panel erzeugen kann.
Solarzellen-Art
Die Solarzellen-Art spielt beim Kauf eines schmalen Solarpanels eine wichtige Rolle. Denn die Solarzellen-Art bestimmt, wie viel Sonnenlicht das Solarpanel aufnehmen kann. Das bedeutet, dass bei einem schmalen Solarpanel mit schmalen Solarzellen-Art ein geringerer Wirkungsgrad erzielt wird. Dieser liegt bei etwa 10-15%. Bei einem Solarpanel mit breiten Solarzellen-Art liegt der Wirkungsgrad bei etwa 20-25%. Daher sollte beim Kauf eines schmalen Solarpanels darauf geachtet werden, welche Solarzellen-Art verbaut ist.
Größe
Die Größe eines schmalen Solarpanels sollte beachtet werden, um eine Überlastung und einen Schaden am Panel zu vermeiden. Das Panel sollte nicht größer als notwendig sein, um die gewünschte Leistung zu erbringen.
Preis
Solarpanel Preise variieren stark, je nach Größe und Leistung. Kleine schmale Solarpanel können bereits ab etwa 20 Euro erworben werden, während größere und leistungsstärkere Solarpanel auch mehrere hundert Euro kosten können. Bei der Auswahl eines schmalen Solarpanels sollte daher genau auf die benötigte Leistung geachtet werden, um nicht zu viel Geld auszugeben.
FAQ
Welche Vorteile hat ein schmales Solarpanel?
Ein schmales Solarpanel hat den Vorteil, dass es weniger Platz einnimmt und daher auch auf kleineren Dächern installiert werden kann. Außerdem ist es leichter zu installieren und zu transportieren, was vor allem bei größeren Anlagen von Vorteil ist.
Welche Nachteile hat ein schmales Solarpanel?
Ein schmales Solarpanel hat einen Nachteil, da die Fläche, die zur Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie genutzt wird, geringer ist. Dadurch ist auch die Leistung geringer. Außerdem ist die Ausrichtung der schmalen Solarpaneele an die Sonne wichtiger, da sich die Fläche, die von der Sonne beschienen wird, geringer ausdehnt.
Welches schmale Solarpanel ist das beste auf dem Markt?
Das schmale Solarpanel ist das beste auf dem Markt, wenn es um die Leistung geht. Es hat eine Leistung von 100 Watt und ist sehr leicht zu installieren.
Ähnliche Beiträge
Solarpanel Halterung Test: Die 5 Besten im Vergleich
Solarpanel Ständer Test: Die 5 Besten im Vergleich
Solarpanel Für Balkongeländer Test: Die 5 Besten im Vergleich
Revolt Solarpanel Test: Die 5 Besten im Vergleich