Schweizer Grill Test: Die 5 Besten im Vergleich

Grillen ist in. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz. Wer einmal die Grill-Saison erlebt hat, weiss, was für ein tolles Gefühl es ist, am Grill zu stehen und sein Essen selbst zuzubereiten. Wer einen Schweizer Grill kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt und es fällt nicht leicht, sich für eines zu entscheiden. Im folgenden Artikel werden die verschiedenen Schweizer Grills vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt. Außerdem gibt es einen Grill-Ratgeber, in dem alle wichtigen Informationen zum Kauf eines Schweizer Grills zusammengefasst sind. Viel Spaß beim Grillen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schweizer Grill auszeichnet sich durch seine spezielle Konstruktion. Er ist in der Lage, das Grillgut von allen Seiten gleichmäßig zu garen. Außerdem ist er sehr platzsparend, da er kompakt gebaut ist. 
  • Beim Kauf eines Schweizer Grill ist auf das Material zu achten. Es gibt Modelle aus Edelstahl, Gusseisen, Kupfer oder Aluminium. Das Material sollte robust sein und zum Grillgut passen. Bei Edelstahl ist zu beachten, dass es sich um ein Antihaft-Material handelt, das Grillgut nicht anbrennt. Bei Gusseisen ist auf die gute Wärmeleitung zu achten, damit das Grillgut gleichmäßig bräunt. Kupfer und Aluminium geben einen schönen Glanz ab, haben aber eine schlechtere Wärmeleitung als Edelstahl. 
  • Ein Schweizer Grill ist sehr stabil und hat einen Deckel, der sich fest verschließen lässt. So wird das Grillgut gleichmäßig gebraten. Außerdem ist er sehr leicht zu reinigen.

Die 5 besten Schweizer Grills

Testsieger


Das Raclette-Set „Super“ von Nouvel Schweiz überzeugt mit seinem ausgezeichneten Design und seinen vielen Funktionen. Mit diesem Grill lässt sich das Raclette gemäss den Eigenschaften des Käses und nach persönlichen Vorlieben schmelzen. Mit seinem Schwenkarm ist das Raclette-Set optimal für 1 oder 2 halbe Käselaibe geeignet. An heissen Tagen wird das Raclette oft von frischen Salaten oder frischem Gemüse, wie z. B. Maiskolben, Frühlingszwiebeln oder Spinat, begleitet.


Jetzt Preis prüfen


Mit dem Relags Brändi Grill können Sie Ihre eigenen Grillspezialitäten zubereiten. Der Grill ist aus CrNi-Stahl hergestellt und verfügt über einen Aluminium AlMgSi 0,5 bleifreien Grillrost. Mit seinem Gewicht von 750 g ist er mobil und einfach zu transportieren.


Jetzt Preis prüfen


Mit dem Spring Ofen Chalet Raclette genießen Sie ein traditionelles Schweizer Raclette-Erlebnis in modernem puristischem Design. Die Käseauflage ist stufenlos höhenverstellbar, 360° schwenkbar und leicht neigbar zum leichten servieren. Die Käseauflage ist passend für Käsestücke bis 17,5 x 7,5 x 11 cm. Die stabile Grillplatte ist antihaftbeschichtet. Der Standfuß ist aus Edelstahl gebürstet. Inklusive Schaber mit glatter und gezahnter Kante.


Jetzt Preis prüfen


Mit der Edelstahl-Breziliere von Bron Coucke bereiten Sie Braten, Steaks oder andere Fleischgerichte perfekt zu. Die Bratpfanne ist aus Edelstahl gefertigt und besitzt eine Höhe von 30 cm, eine Breite von 44.5 cm und eine Länge von 21.5 cm. Sie wiegt netto 3.47 kg.


Jetzt Preis prüfen


Der Klarstein Appenzell 2G Schweizer Raclette Grill erscheint in modernem Metallic-Look und verfügt über ein 600 Watt starkes Heizelement, das für cremig zerlaufenden Käse im Handumdrehen sorgt. Die Grillplatte lässt sich stufenlos temperieren und ist sowohl seitlich schwenkbar als auch neigbar. Das Stromkabel ist abnehmbar und der Standfuß verleiht dem Grill den nötigen Halt. Zur Reinigung des Grills können alle Einzelteile einfach entfernt und mit Wasser und herkömmlichem Spülmittel gereinigt werden.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Schweizer Grill Modell kaufen

Beim Kauf eines Schweizer Grill sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Schweizer Grill findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Größe

Die Größe eines Schweizer Grills ist abhängig von seiner Bauart. Es gibt Modelle, die nur wenige Quadratmeter Platz benötigen, andere Grills brauchen schon einmal bis zu 20 Quadratmeter. Vor dem Kauf sollte daher genau überlegt werden, wie viel Platz zur Verfügung steht und welche Grillform gewünscht wird.

Handhabung

Ein Schweizer Grill sollte leicht zu bedienen sein. Er sollte einen Deckel haben, der sich fest verschließen lässt, sodass die Hitze im Grill gehalten wird. Außerdem sollte ein Schweizer Grill über eine gut funktionierende Thermometer haben, die die Grilltemperatur anzeigt.

Material

Der Kauf eines Schweizer Grills sollte gut überlegt sein, da es schon entscheidende Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen gibt. Grundsätzlich kann ein Schweizer Grill aus verschiedenen Materialien bestehen. Die gängigsten Materialien sind Edelstahl, Gusseisen, Kupfer und Emaille. Edelstahl ist sehr pflegeleicht und robust. Daher eignet es sich besonders gut für den Außenbereich. Gusseisen ist sehr stabil und hält sehr hohen Temperaturen stand. Kupfer und Emaille haben eine sehr schöne Optik und sind sehr hitzebeständig.

Zubehör

Beim Kauf von Schweizer Grills sollte auf das Zubehör geachtet werden. Dazu gehören beispielsweise Grillrost, Grillzange, Grillkorb und Grillhaube. Die Grillrost sollte aus Gusseisen sein, da dieses Material besonders hitzebeständig ist. Die Grillzange sollte aus Metall sein und gut in der Hand liegen. Der Grillkorb ist ideal, um kleinere Lebensmittel wie Gemüse oder Fisch auf dem Grill zu garen. Die Grillhaube schützt den Grill vor Wind und Regen.

Sicherheit

Ein Schweizer Grill sollte über verschiedene Sichheritsvorkehrungen verfügen. So sollte zum Beispiel ein Sicherheitsauslöser vorhanden sein, der bei einer eventuellen Rauchentwicklung den Grill automatisch abschaltet. Zudem sollte der Grill über einen Aschebehälter verfügen, der die Asche sicher aufnehmen kann.

Preis

Der Preis eines Schweizer Grills kann stark variieren. Je nach Ausstattung, Material und Größe kann er zwischen wenigen Hundert Euro und mehreren Tausend Euro liegen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf genau zu überlegen, was der Grill alles können soll.

FAQ

Welche sind die 5 besten Schweizer Grills?

1. Weber Grill 2. Landmann Grill 3. Outdoorchef Grill 4. Broil King Grill 5. Primo Grill

Warum sind sie die besten?

Grills sind die besten, weil sie auf verschiedene Weisen genutzt werden können. Sie können als einfache Grillfläche genutzt werden, oder man kann sie zusammenklappen, um sie als portable Grills zu nutzen. Sie haben auch eine sehr lange Lebensdauer.

Welches Grillmodell ist für meine Bedürfnisse am besten geeignet?

Für die Auswahl eines Grills gibt es verschiedene Kriterien, die man berücksichtigen sollte. Zum einen spielt die Größe des Grills eine Rolle. Möchte man nur gelegentlich grillen, reicht in der Regel ein kleiner Grill. Ist man hingegen ein regelmäßiger Grill-Fan, sollte man sich einen größeren Grill zulegen. Zum anderen ist auch die Art des Grills wichtig. Möchte man direkt grillen, indirekt grillen oder eine Kombination aus beidem? Auch hier sollte man sich vor dem Kauf überlegen, was man am liebsten grillen möchte. Schließlich gibt es noch verschiedene Grill-Techniken, die man beherrschen sollte. Wer gerne Burger, Steaks oder Würstchen grillt, sollte sich für einen Gasgrill entscheiden. Wer dagegen gerne Fisch oder Gemüse grillt, ist mit einem Kohlegrill besser beraten.

Die besten Angebote:

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand